Vollständige Version anzeigen : persische Kampfkünste
prometheus1984
04-08-2005, 11:26
hey-how allerseits!
mich, dessen eltern beide aus dem Iran kommen, würde natürlich mal interessieren ob und wiefern es dort systematische Kampfkünste gab. Ich ging immer davon aus das das nicht der Fall ist, bis ich mich darüber eines Tages mit einem Freund unterhalten habe, und mein Sensei, der zufällig mitgehört hat, meinte, das es in jedem Land das Krieg geführt hat auch Kriegs-/Kampfkünste gab...macht ja irgendwo sinn :D
und was haltet ihr von dieser Idee? (Karate aus Persien stammend)
http://members.surfeu.at/shobukai/infodateien/KD_Text.html
lg und Dank im vorraus,
Manou
Ich kenne nur toar Kung Fu und New Kung Fu beide aus dem Iran.
Hy
Soweit ich aus Geschichtsbüchern weiss, wurden im Nahen Osten Faustkampf und Ringen praktiziert sowie Waffenkampf!!
http://www.pahlavani.com/
Gruss
leopan8
iran-wingtsun
04-08-2005, 13:14
Das würd mich aber auch mal interessieren :D !
Was auf jeden Fall in Iran entwickelt wure ist das "Koschti", ist eigentlich wie Ringen, soll aber ein paar kleine Unterschiede geben.
In der Zeitschrift "Kampfkunst International", bei dem DVD-Abschnitt, ist auch eine Kung FU-DVD von einem Paolo Cangelosi (der Typ hat schon sehr viele Kampfkünste gelernt). Auf dem Cover ist der in ner Adlerstellung und ähnliches; der hat da ein Arm wie ne Kralle nach vorne gestreckt, und den anderen auch wie ne Kralle um seinen Kopf, der hat da rote Sachen an. Auf jeden Fall steht in dem Text darunter, dass dieser Stil aus Iran kommt. Ich weiß nicht mehr wie der Kung Fu-Stil heißt, aber vielleicht bringts dir ja was.
Ich lade gerade ein Video Namens Camp Gurmat rauf...
Das hab ich mal irgendwo downgeloadet und zeigt meines Wissens eine persische Kampfkunst, sobald es fertig raufgeladen ist, poste ich hier den Link.
Liebe Grüsse
Faustus
check mal das :
www.jeetkunedo-aachen.de
da wird irgendwas von "seltenem stockkampf" erwähnt
In dem Video wir auch hauptsächlich mit Stöcken gekämpft...
Hy
Auf dieser Seite werden einige interessante Thesen über die Entwicklung,Beeinflussung der Kampfkünste,Kulturen aufgestellt!
http://lionsroar.name/indo_tibetan_or_chinese.htm
Gruss
leopan8
Hier das Video: Ist echt lohnenswert!
http://www.**********.com/?d=39PH9IC5
Liebe Grüsse
Faustus
PS: Hmm, könnte auch eine indische Kampfkunst sein... wenns so sein sollte sorry *g*
Introduction about Zurkhaneh Sports, De TV - Google Video (http://video.google.com/videoplay?docid=4585877943157699042&q=zurkhaneh)
hier eine kleine doku über zurkhaneh (Haus der Stärke)
Parabutus
04-03-2007, 23:30
Hallo allerseits!
Ich bin Wissenschaftler und aus meiner Arbeit und Erfahrung heraus kann ich leider nur mitteilen , dass im heutigen Iran keine Systeme oder einheitlichen Methoden existieren, die man als "Kampfkunst" nach der Lesart der hier verbreiteten "Künste" und "Interessenten" bezeichnen würde.
Ähnliches könnte man über andere "Orientalische Künste" sagen.
Ich lade dazu ein und bitte um Unterstützung, ich bin dabei diesbezüglich ein Ordner, Forum etc. einzurichten.
meinst du ein forum für kampfkünste aus dem mittleren osten?
hier ein bild von einem iranischem pahlevan
shenmen2
05-03-2007, 22:29
Also da muß ich dem Wissenschaftler aber widersprechen, da ich selber eine zeitlang eine persische KK trainiert habe: Im Iran gibt es Kung Fu To'a, das von Ibrahim Mirzaii entwickelt wurde - allerdings ist es keine historisch im Iran gewachsene KK, sondern wurde von ihm aus chinesischen Kung Fu-Stilen entwickelt. To'a enthält sehr viele Beintechniken, ist also dem Wesen nach eher ein Nord-Shaolin-Stil. Die zu der sehr schönen KK gehörige "Philosophie" ist allerdings ein etwas unausgegorener Mischmasch aus persischer Mythologie und fernöstlichen Philosophien. Es gibt ein Buch von Babak Tawassoli (Kung Fu Toa Trainer in Ludwigsburg) "Kung Fu To'a in Deutschland". Den roten Anzug tragen übrigens nur die Meister, die Schüler tragen Schwarz mit weiß-rotem Baumwolle-Samt Gürtel. Der Anzug besteht aus Pumphose und kurzer Jacke, die in die Hose gesteckt wird.
sumbrada
06-03-2007, 19:50
Und der Thread fing ohne jegliche Zwischentöne an.:rolleyes:
Kram wurde gelöscht
Parabutus
06-03-2007, 20:45
Das ist eben das Problem, es existieren zwar eine iranische traditionelle "Kampf-und Leibesertüchtigungs-Rituale", aber das sind keine tatsächlichen Kampfsysteme mit praktischen Bezug zur Realität. Das waren sie mal vor langer, langer Zeit und auch da waren sie er zur Erhaltung der "Wehrtüchtigkeit" der Männer gedacht, um diese körperlich und moralisch auf den Kampf gegen wen auch immer vorzubereiten. Ich selbst bin Iraner und kann sagen, dass der ethische Anspruch des Zoorkhaneh ("Krafthaus"), der ist , dass der einzelne stark bzw. Kraft für die Gemeinschaft haben bzw. entwickeln soll.
Parabutus
06-03-2007, 20:46
Das ist eben das Problem, es existieren zwar eine iranische traditionelle "Kampf-und Leibesertüchtigungs-Rituale", aber das sind keine tatsächlichen Kampfsysteme mit praktischen Bezug zur Realität. Das waren sie mal vor langer, langer Zeit und auch da waren sie er zur Erhaltung der "Wehrtüchtigkeit" der Männer gedacht, um diese körperlich und moralisch auf den Kampf gegen wen auch immer vorzubereiten. Ich selbst bin Iraner und kann sagen, dass der ethische Anspruch des Zoorkhaneh ("Krafthaus"), der ist , dass der einzelne "Kraft" für die Gemeinschaft haben bzw. entwickeln soll.
shenmen2
06-03-2007, 20:48
@Parabutus
Hast du denn von Kung Fu To'a schon einmal etwas gehört ? Soweit ich weiß, soll es im Iran ziemlich populär sein und über 40.000 Praktizierende haben.
Arms and Armor from Iran by Manouchehr Moshtagh Khorasani, showing parthian, achaemenian swords and daggers, wootz, sassanian swords, akenakes, shamshir, safavid, persian arms and armor (http://www.arms-and-armor-from-iran.de/)
Das ist eben das Problem, es existieren zwar eine iranische traditionelle "Kampf-und Leibesertüchtigungs-Rituale", aber das sind keine tatsächlichen Kampfsysteme mit praktischen Bezug zur Realität. Das waren sie mal vor langer, langer Zeit und auch da waren sie er zur Erhaltung der "Wehrtüchtigkeit" der Männer gedacht, um diese körperlich und moralisch auf den Kampf gegen wen auch immer vorzubereiten. Ich selbst bin Iraner und kann sagen, dass der ethische Anspruch des Zoorkhaneh ("Krafthaus"), der ist , dass der einzelne "Kraft" für die Gemeinschaft haben bzw. entwickeln soll.
in deinem anderen thread orient vd okzident habe ich noch geschrieben das es noch andere kampfkünste im iran gibt. aber ich würde varzeshe basteni im zurkhaneh trotzdem definitiv als kampfkunst bezeichhnen. es diente nicht nur als körperertüchtigung das sieht man schon an den geräten.
Parabutus
06-03-2007, 23:35
Wie ich bereits ausführte diente es vor langer, langer Zeit den Männer in der iranischen bzw. persischen Bevölkerung im Untergrund gegen diverse Eroberer dahin gehend vorgehen zu können, dass man einfach gewappnet war. Da seit dem Einsickern turkstämmiger Nomaden, das Militär in der Hand dieser Stämme und ihrer Konförderierten war, konnte man meist nicht einfach mit Waffen offen umher laufen. Deshalb auch die verschiedenen Gegenstände, die sich mühelos aus dem alltäglich Umfeld mitnehmen oder organisieren ließen. Z.B. Ketten usw. Geräte wie Keulen und schweres Gerät können getrost als Übungsgegenstände betrachet werden, ähnlich die der europäisch, griechisch antiken Schwerathleten.
Mehr demnächst ;)
aber das war doch in okinawa auch nicht anders da hat man auch gegenstände aus dem alltag zu waffen umfunktionniert z.B. tonfas oder nunchakus
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.