Vollständige Version anzeigen : Happo Kumite
Sebastian
16-07-2002, 22:26
Hi,
Kennt Ihr diese Kumite Forum? Ein KarateKa steht in der Mitte und circa 8 KarateKas um Ihn herum. Er wird dann angegriffen aus unterschiedlichen Richtungen und mit freien Techniken. Aber Blickkontakt muss bestehen.
Ich finde (wie auch mein Sensei) dieses Training ziemlich "Straßen"-realistisch.
Wie stehts mit Euch? Sowas schonmal gemacht?
Grüße
KK
Also wir machen das im Arnis auch des öfteren.. allerdings meist mit Stöcken und nicht unbedingt mit Blickkontakt.. wenn man von hinten angreift wird einmal auf den Boden geklopft..
Ist immer wieder FUN und bringt viele blaue Flecken ;)
Hallo Karate Kid,
es heißt Happo Kumite.
Straßentauglich ??? Ist dies das einzige Kriterium nach dem trainiert werden soll??
Beim Happo Kumite gibt es immer noch Regeln, auf der Straße nicht.
Gruß
Hans-Jürgen
Sebastian
16-07-2002, 22:41
Klar ist es nicht das einzige Kriterium. Ist nur so ein Nebenbei-Effekt ;)
Happo Kumite kann auf mehrere Arten ausgeführt werden:
Entweder man ist von Gegnern umringt, oder man steht mit dem Rücken zur Wand und kämpft gegen einen oder mehrere Gegner.
Für Anfänger nimmt man drei Leute: Einer in der Mitte, einer vorn und der letzte hinten.
Und los geht´s mit einfachen Techniken.
Fortgeschrittene trainieren mit mehreren Partnern bis hin zum Jiyu-Kumite.
Ich praktiziere diese Übungsform recht häufig in meinem Dojo.
Sie ist nicht nur recht praxisnah, sondern die Fähigkeiten im räumlichen Denken und Bewegen der Schüler werden deutlich besser. Weiterhin wird man gelassener, aber auch überlegter und auf den Punkt konzentriert.
Oss
Dojokun
Michael Kann
18-07-2002, 13:08
Greift dort einer nach dem anderen? Mehrere auf einmal? Oder alle gleichzeitig? :D
Ist vom Level der Ausübenden abhängig.
"Anfänger" nacheinander,
aber bei Fortgeschrittenen ist es möglich, gleichzeitige Angriffe zuzulassen.
Dann ist es an dem Angegriffenen, sich so zu bewegen, dass er nicht von ungesehenen Gegnern angegriffen werden kann.
Oss
Dojokun
Michael Kann
18-07-2002, 13:56
Original geschrieben von Dojokun
Ist vom Level der Ausübenden abhängig.
"Anfänger" nacheinander,
aber bei Fortgeschrittenen ist es möglich, gleichzeitige Angriffe zuzulassen.
Dann ist es an dem Angegriffenen, sich so zu bewegen, dass er nicht von ungesehenen Gegnern angegriffen werden kann.
Oss
Dojokun
wäre ich doch gern mal Angreifer :D
Ich glaube ein Angreifer, und wir sprechen hier nicht vom Dorftrottel der von nix ne Ahnung hat, sondern von einem Raufbold, Streetfighter oder ggf. Experten (?), ist schon ein riesen Problem. Aber dann gleich zwei, drei ... acht Angreifer? Also ich weiß ja nicht, aber geht das nicht an der Realität vorbei? Hatte im vergangenen Jahr ein Begegnung im Nürnberger Zoo, da haben ca. 15 Oberpfälzer Rechte einen Tagesausflug unternommen und meinten mich auflaufen lassen zu müssen, also ehrlich ich wär lieber gar nicht da gewesen und hab es, den Göttern sei Dank, geschafft das ganze zu deeskalieren. Selbst nach fast 30 Jahren Kampfsport/Kunst/SV trau ich mir solche Aktionen nicht zu.
Respekt
Gruß
Mike
Hallo Mike,
Beim Happo Kumite kommt es auch nicht darauf an, alle Gegner aufzuschwarten. Geübt wird eher eine Verhaltensweise bei mehreren Gegnern.
Dazu kann zum Beispiel gehören, auszuweichen, ohne einem anderen zu nahe zu kommen. Ist wichtig, wenn man bei vielen Gegnern abhaut, aber sich mit jemanden anlegen muß, der im Fluchtweg steht.
Tschüssi
Ike
Sebastian
18-07-2002, 15:41
Genau, ganz nach Risto Kilsikä oder so :D langt es einen Gegner so masiv zu attaktieren, dass die anderen geschockt sind und flüchten. Jedenfalls hat ers so schonmal in Realität erlebt! ;)
Michael Kann
19-07-2002, 09:09
Realität, da leg ich noch was drauf
zwei halten einer vergnügt sich ... Fluchtversuch unmöglich ... ich war acht Jahre alt ... Krankenhaus läßt grüßen
einer macht an ... fünf warten im Hintergrund ... Fluchtversuch durch die Unterführung (war leider die einzige Fluchtmöglichkeit) ... was ich nicht wußte, dass unten einer wartet und mich umrennt ... ich war zehn und die sieben haben sich beim brügeln halb totgelacht
Ich (18) sass mit Freunden im Café ... wir waren ca. acht und haben eigentlich nur gelacht ... war zwei Bodybuildern zu laut ... ich sass in der Ecke (keine Fluchtmöglichkeit) ... deeskalieren funktioniert nicht immer, selbst wenn man es gelernt hat ... Ohrfeige schalte durch den Raum ... meine Backe brannte noch fünf Tage danach ...
... da gäbe es noch mehr Erfahrungswerte, aber egal ...
Was ich damit versuche klar zu machen ist, dass es vielleicht eine gute Trainingsmöglichkeit ist um Distanz, Bewegungsgefühl, Ausweichmöglichkeiten usw. zu trainieren, aber wenn Dich auch nur einer angreift ist es meist zu spät ...
Bzgl. "Genau, ganz nach Risto Kilsikä oder so langt es einen Gegner so masiv zu attaktieren, dass die anderen geschockt sind und flüchten. Jedenfalls hat ers so schonmal in Realität erlebt! " ... das kann auch bös nach hinten los gehen. Sprecht mal mit den Jungs in Grün oder Securitys über dieses Thema. Wenn´s nicht anders geht, dann is das sicherlich zumindestens ein Rettungsanker. Ich hoffe nur, das dass Happo Kumite keiner falsch versteht. Kenne das Happo Kumite in ähnlicher Form ja aus dem Ju Jutsu/Jiujitsu und Aikido/Aikijitsu und da könnte man als Schüler schon die Meinung bekommen, man hätte ne super Möglichkeit gegen so nen Pulk anzukommen.
is nur meine Meinung ...
Gruß
Mike
Hallo Mike,
und was willst Du damit sagen?
Daß Du besiegbar bist? Oder ich? Oder jeder?
Schätze, das habe ich vorher schon gewußt.
Tschüssi
Ike
Michael Kann
19-07-2002, 12:46
Nein Ike, dass wollte ich damit nicht sagen, aber es gut das Du es getan hast!
Ansonsten hab ich meine Zweifel doch mehr als umfassend dargelegt oder?
Wenn nicht, auch egal!
Infos hab ich jetzt und weiß mir was darunter vorzustellen ... Danke!
Gruß
Mike
Schlainn
26-02-2003, 21:07
Bei einem seiner Lehrgänge, an dem ich teil nahm sagte er: "Nicht nachdenken! Wenn ihr nachdenkt, wird's falsch."
Wie würdet ihr dieser Aussage im Bezug auf den Kampf gegen mehrere Gegner deuten?
MfG
Schlainn
Original geschrieben von Schlainn
Bei einem seiner Lehrgänge, an dem ich teil nahm sagte er: "Nicht nachdenken! Wenn ihr nachdenkt, wird's falsch."
Wie würdet ihr dieser Aussage im Bezug auf den Kampf gegen mehrere Gegner deuten?
MfG
Schlainn
Dem würde ich eigentlich immer zustimmen.
Und zur Diskussion:
Oft ist ein Gegner schon zu viel, dann wird es bei mehreren noch schlimmer.
Es gibt leider keinen Weg zur Unbesiegbarkeit... :(
Oss
Dojokun
arnisador
26-02-2003, 21:42
Wer ist denn Risto Kilsikä?
Gruß
Martin
Sebastian
27-02-2003, 01:26
ich glaube 6.DAN Shotokan Karate, DJKB, Frankfurt
Korrigiert mich, wenn ich im DAN falsch liege, aber das ist ja eh Nebensache ;)
Der Mann ist fähig!
Risto ist mittlerweile Träger des 6. Dan.....
Hier die Homepage seines Dojos:
http://www.kd-ippon.de/index.html
Oss
Dojokun
Sebastian
27-02-2003, 09:06
sag ich doch :D
Michael Kann
27-02-2003, 09:11
gib et da von Happo Kumite auch Videos im Netz?
Gruß
Mike
Sorry Mike, keine Ahnung, wo es im Netz Videos davon gibt...
Kanazawa hat in seinem Kumite-Kyohan einige elementare Formen beschrieben, aber das ist ja leider ein Buch....
Oss
Dojokun
Michael Kann
27-02-2003, 09:27
Also, nix für ungut, alles was ich bisher in der Richtung live gesehen habe, war gehampel und sonst nix!
Meist einer in der Mitte, zwei oder drei drumrum und die haben im wechsel angegriffen oder vorher geschrien ... damit der "Angegriffene" wußte wer als nächstes dran is! Noch schöner waren die "Angriffe" die ich in manchen JJ oder Aikido Trainings gesehen habe ... ANGRIFFE die keine sind und auch nie als Angriff gedacht waren ... DEMO is dafür ggf. der bessere Begriff! Also, wenn jemand da was passendes hat, dann wäre das echt klasse!
Gruß
Mike
Hey Mike,
leider hast Du Recht!
Oft ist das, was man auf Vorführungen gezeigt bekommt, echt nur Gehampel...
Aber wenn man diese Kumite-Form ernsthaft betreibt, ermöglicht sie es einem, sich geschickter zu gewegen und sein Gesichtsfeld zu erweitern.
Klar, das ist keine Wunderwaffe, die immer klappt, aber die gibt es meiner Meinung nach eh nicht.
Wichtig ist dabei, sich davon zu lösen, immer blocken zu wollen...
Das führt oft nur zu Problemen...
Bei gleichzeitigen Angriffen beispielsweise ist es sehr sinnvoll, sich möglichst aus der Gefahrenzone zu winden, um dann selbst anzugreifen oder die Beine in die Hand zu nehmen...
Oss
Dojokun
Sebastian
27-02-2003, 09:47
jau,
sehe das wie Dojokun.
Wenn wir den Kampf gegen mehrere Gegner trainieren beginnt das allerdings auch erst langsam, mit Ankündigung, dann schneller und letztlich irgendwann ohne Ankündigung. Das das der Realität enstprechen kann ist wahrscheinlich nicht so, aber so ganz fremd ists im Endstadium auch nicht mehr.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.