PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlagkraft steigern.



Big Fighter18
07-08-2005, 21:51
Mir wurde gesagt, dass ich eine Karateka fragen solle, wie man richtig und effektiv zuschlägt. Bin 2m groß und 104kg schwer.
Wann muss ich die Armmukulatur anspannen und wann soll ich die Hüfte mitdrehen... .

akane
07-08-2005, 22:21
Mmm, ich würde sagen, geh mal in ein Dojo und laß es dir zeigen. Das ist schriftlich nicht so leicht zu erklären und dauert auch einige Zeit, bis man's auch nur ansatzweise raus hat. Karate-Schläge unterscheiden sich aber meines Wissens technisch von Boxschlägen, weil beim Karate die Rotation im Endpunkt hinzukommt.
Ich hoffe, du willst das nur aus Trainingsgründen wissen, oder? :ups:

Sputnik
07-08-2005, 22:26
Bei dir steht, dass du Boxt, hast du kein Lehrer?
Deine Schlagkraft steigerst du am besten durch intensives Boxsack und Muskelaufbau Training.

-Cobra-
08-08-2005, 00:06
Bei dir steht, dass du Boxt, hast du kein Lehrer?
Deine Schlagkraft steigerst du am besten durch intensives Boxsack und Muskelaufbau Training.

Boxschläge sind nunmal nicht so "hart" wie ein richtig ausgeführter Oj-Zuki. Sie haben andere Vorteile wie Flexibilität oder Schnelligkeit. Aber aufgrund der in Bewegungsetzung des gesamten Körpers ist der Zuki einem gewöhnlichen Boxschlag überlegen.

Paralogy
08-08-2005, 03:59
Ich kann da nur sagen üben üben üben.
Am besten an einem boxsack üben.

Am besten du machst mal ein Probetraining mit und dann fragst du gleich wie man am besten den OI Tsuki ausführt.

Dann am besten immer üben üben üben.

Kein meister fällt vom himmel...

Blue_Dragon
08-08-2005, 07:07
Mir wurde gesagt, dass ich eine Karateka fragen solle, wie man richtig und effektiv zuschlägt. Bin 2m groß und 104kg schwer.
Wann muss ich die Armmukulatur anspannen und wann soll ich die Hüfte mitdrehen... .

Und immer schön, aus der Hüften heraus schlagen :D

Gruss Marcus

Sputnik
08-08-2005, 09:46
Boxschläge sind nunmal nicht so "hart" wie ein richtig ausgeführter Oj-Zuki. Sie haben andere Vorteile wie Flexibilität oder Schnelligkeit. Aber aufgrund der in Bewegungsetzung des gesamten Körpers ist der Zuki einem gewöhnlichen Boxschlag überlegen.

Da Spricht der typische Karateka, aber irgendwann wirst auch du merken, dass du in einem Straßenkampf ziemlich alt aussiehst mit deinem "Oj-Zuki".

Danielsan2004
08-08-2005, 09:56
Wieso machst du 3 Threads zum gleichen Thema auf? Hast du sie noch alle?

http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=31292
http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=31277
http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=31278

-Cobra-
08-08-2005, 12:13
Da Spricht der typische Karateka, aber irgendwann wirst auch du merken, dass du in einem Straßenkampf ziemlich alt aussiehst mit deinem "Oj-Zuki".

Ach ne, wird hier aber von Straßenkampf geredet? Eher nicht oder?
Natürlich ist ein klassischer Grundschul Übungs Oj-Zuki auf der Straße nur lachhaft, aber hier ging es - das dachte ich jedenfalls - um die Kraftentfaltung, mein Freund. ;)

Gruß,
-Cobra-

Sputnik
08-08-2005, 13:50
Ach ne, wird hier aber von Straßenkampf geredet? Eher nicht oder?
Natürlich ist ein klassischer Grundschul Übungs Oj-Zuki auf der Straße nur lachhaft, aber hier ging es - das dachte ich jedenfalls - um die Kraftentfaltung, mein Freund. ;)



Bei ihm steht, dass er Boxen und Kickboxen macht und dafür möchte er wohl seine Schlagkraft verbessern. Deshalb denke ich nicht, dass ihm so ein wunderschöner Oj-Zuki da weiterhilft. :cool:

Fenrir
08-08-2005, 15:28
Bei ihm steht, dass er Boxen und Kickboxen macht und dafür möchte er wohl seine Schlagkraft verbessern. Deshalb denke ich nicht, dass ihm so ein wunderschöner Oj-Zuki da weiterhilft. :cool:

Was spricht dagegen etwas über den eigenen Tellerrand zu schauen? :gruebel:

-Cobra-
08-08-2005, 18:07
Bei ihm steht, dass er Boxen und Kickboxen macht und dafür möchte er wohl seine Schlagkraft verbessern. Deshalb denke ich nicht, dass ihm so ein wunderschöner Oj-Zuki da weiterhilft. :cool:

Wie bereits mein Vorposter erwähnte geht es darum über den Tellerrand zu schauen. Eine intelligente Person übernimmt fürs boxen natürlich nicht den kompletten Oj-Zuki, bestimmte Teilaspekte davon (z.B. die Hüftdrehung oder die Gleichzeitigkeit der Bewegung des kompletten Körpers) können aber seine Boxschläge verbessern. Dies wird zwar im boxen auch (manchmal) gelehrt, im Karate ist dies allerdings ein Schwerpunktgebiet und somit intensiver/perfektionierter.

Ich denke schon, dass man sich von der Karategrundschule einiges abschauen kann - deshalb wird sie gelehrt. ;)

Ei-Geri
09-08-2005, 09:35
Jo, der Tellerrand. Genauso wie der Boxer vom Karateka lernen kann, gilt das auch umgekehrt. :cool:

-Cobra-
09-08-2005, 09:36
Jo, der Tellerrand. Genauso wie der Boxer vom Karateka lernen kann, gilt das auch umgekehrt. :cool:

Genau so siehts aus. :)

Big Fighter18
09-08-2005, 13:11
richtig! :) :) :D

Matti
09-08-2005, 19:42
Der Oi-Zuki ist nun gerade kein Beispiel für einen besonders effektiven Karate-Schlag, weil er ohne Körper-Drehung geschlagen wird. Kyaku- & Kizami-Zuki sind stärker.

Für einen starken Schlag sollte man:
-die Faust geradlinig bewegen
-gleichzeitig hinteres Bein strecken, Hüfte & Körper drehen und Arm strecken, so daß sich mehrere Geschwindigkeiten addieren
-den Arm locker losschicken, so daß er maximale Geschwindigkeit erreicht
-erst wenn man trifft anspannen, aber nicht nur den Arm, sondern den ganzen Körper

Die Körperspannung kannst du trainieren, indem du vor einer Wand einen Ausfallschritt machst (im Karate nennt man das Zenkutsu-Dachi), die Faust gegen die Wand streckst und dann das vordere Knie hochhebst, so daß dein gesamtes Gewicht über die Faust gegen die Wand drückt. Bei dieser Übung den Körper unbedingt senkrecht lassen! ...strengt zwar an, aber nur so hast du die richtige Spannung.

-Cobra-
09-08-2005, 19:59
Also ich habe beim Oj-Zuki sehr wohl eine Körperdrehung, schlägst du den etwa nur aus der Schulter oder gar dem Arm heraus?
Außerdem finde ich den Oj-Zuki stärker als den Kizami-Zuki, da der Körper geschlossener und stabiler ist. Bei einem Kizami-Zuki kriegst du sehr viel Energie wieder zurück in die Schulter beim Aufprall ohne das die sich richtig verteilen kann aufgrund der Streckung der Schulter. Der Vorteil des Kizami-Zuki ist die höhere Reichweite im Gegensatz zum Oj-Zuki.

Matti
09-08-2005, 20:52
Wenn du den Oi-Zuki mit Körper-Drehung schlägst, isses ja kein Oi-Zuki mehr, sondern ein Kizami :gruebel: Der Oi-Zuki ist ja eigentlich nur eine Übungs-Technik, damit man später beim Kizami-Zuki die Schultern nicht zu weit dreht. Wenn man nämlich die Schultern zu weit dreht, passiert genau das was du geschrieben hast.

-Cobra-
09-08-2005, 21:29
Wenn du den Oi-Zuki mit Körper-Drehung schlägst, isses ja kein Oi-Zuki mehr, sondern ein Kizami :gruebel: Der Oi-Zuki ist ja eigentlich nur eine Übungs-Technik, damit man später beim Kizami-Zuki die Schultern nicht zu weit dreht. Wenn man nämlich die Schultern zu weit dreht, passiert genau das was du geschrieben hast.

Ne, der Oj-Zuki war die Übungsform für den Tate-Zuki, damit die damaligen Schüler lernten den Arm richtig zu drehen. Heute ist er eine sehr beliebte Grundschultechnik. Der Kizami-Zuki zeichnet sich dadurch aus, dass er eine leicht nach vorne gedrehte Schulter hat im Gegensatz zum Oj-Zuki. Allerdings werden ALLE Karatetechniken mit Hüfteinsatz ausgeführt, dass ist ein sehr wichtiges Merkmal des (Grundschul-)Karate.

Polymorph
09-08-2005, 21:36
ist ganz einfach:
1. die gegenbewegung macht deine faust schnell - sprich das zurückziehen der anderen faust lässt deine schlagende faust unheimlich beschleunigen
2. meine trainer sagen immer : "knall mal die hüfte rein" - aus der Hüfte kommt ebenfalls sehr viel kraft
3. wichtig im karate ist der trizeps ( der streckmuskel ) - den man ja bekanntlich mit liegestütze trainiert (ich bevorzuge die "diamonds" mit den auf einer bank liegenden Füssen)

Matti
09-08-2005, 21:55
ist ganz einfach:
1. die gegenbewegung macht deine faust schnell
...und und öffnet deine Deckung so daß du wunderbar abgekontert werden kannst :D

Auch wenn's die Geschwindigkeit, Schlagkraft und Reichweite etwas verbessert, ist die Rückzugs-Hand eben deshalb in der Praxis meist nicht anwendbar.

weudl
10-08-2005, 07:19
Hmmm... also Oi Tsuki ist in meinen Augen um einiges stärker als Gyaku Tsuki, da er immer mit einer Schrittbewegung ausgeführt wird (ein Schlag mit der vorderen Faust am Stand ist kein Oi Tsuki und wurde bei uns deshalb auch Mae Te Tsuki genannt). Wenn das Timing passt, liegt also die gesamte Energie des vorwärtstürmenden (=Oi) Körpers im Schlag.

Üblicherweise wird er zwar -zumindest in der Endposition- mit frontalen Schultern ausgeführt, es spricht aber in meinen Augen nichts gegen einen kurzen Hüfteinsatz sofern er das Timing nicht stört.

Ei-Geri
10-08-2005, 09:45
Mal wieder zurück zum Thema. Einen Boxer Zukis üben lassen, halte ich für unsinnig, wegen der Gegenbewegung des anderen Arms, was der Boxer (und der Karateka im Kumite) tunlichst sein lassen sollte. Zur Schlagkraftsteigerung helfen m.E. nach Krafttraining und Wiederholung gegen Widerstand, also Sandsack bzw. Makiwara. auch eine gepolsterte Hallenwand ist dienlich, man bekommt sofort mit, wenn die Technik mies war. Für beide gilt: Körpereinsatz! Zukis mit Hüfte, Überlagerung von Vorwärtsbewegung und Schlagarm, Anspannung. Beim Boxen bin ich nicht ganz so firm, Boxer sind meistens stärker austrainiert schlagen mehr aus den Armen und der Schulter über Drehbewegung. Auch hier maximale Beschleunigung zum Ziel durch Überlagerung von Schultereindrehen und Schlagarm. Die meisten KOs (so wie ich es beobachten konnte) resultieren durch Drehbewegung des Kopfes durch einen seitlichen Kinntreffer. Gerade Schläge werden wohl besser verdaut (Stiernacken?), sind wohl auf die Dauer aber ziemlich zermürbend. Die Frage, die ich mir stelle ist, was würde passieren, wenn so ein Boxer den Impuls und die Kraft eines guten Zukis in seine geraden Schläge bringt. Meistens drücken die Boxer die geraden Schläge aus der Deckung sehr schnell, aber ohne ganzen Körper nach vorne. Hier sehe ich Kombinationsmöglichkeiten mit dem Karate (oder anderen KK).

Grüße
Ei-Geri

Kao Throng
12-08-2005, 11:30
(z.B. die Hüftdrehung oder die Gleichzeitigkeit der Bewegung des kompletten Körpers) können aber seine Boxschläge verbessern. Dies wird zwar im boxen auch (manchmal) gelehrt, im Karate ist dies allerdings ein Schwerpunktgebiet und somit intensiver/perfektionierter.

Ich denke schon, dass man sich von der Karategrundschule einiges abschauen kann - deshalb wird sie gelehrt. ;)[/QUOTE]

Der Hüfteinsatz und dass damit verbundene einbringen des Körpergewichts ist
auch beim Boxen Standard.Ebenfalls dreht man die Faust kurz vor dem auftreffen in die horizontale Position.Wenn es so in einem Boxclub nicht gelehrt wird dann ist es schlichtweg ein schlechter Trainer.Dieser "Teil" der Grundschule ist im Boxen ebenfalls Schwerpunktgebiet.Boxer schlagen/trainieren nur mit den Armen während in anderen Kampfkünsten noch viel mehr Techniken hinzukommen.Daher zu sagen das im Karate perfektionierter geschlagen wird(Armen)ist falsch.Davon kann sich jeder überzeugen der in einem anständig geführten Verein ein bisschen mittrainiert hat.(Tellerrand)

-Cobra-
12-08-2005, 12:22
Der Hüfteinsatz und dass damit verbundene einbringen des Körpergewichts ist
auch beim Boxen Standard.Ebenfalls dreht man die Faust kurz vor dem auftreffen in die horizontale Position.Wenn es so in einem Boxclub nicht gelehrt wird dann ist es schlichtweg ein schlechter Trainer.Dieser "Teil" der Grundschule ist im Boxen ebenfalls Schwerpunktgebiet.Boxer schlagen/trainieren nur mit den Armen während in anderen Kampfkünsten noch viel mehr Techniken hinzukommen.Daher zu sagen das im Karate perfektionierter geschlagen wird(Armen)ist falsch.Davon kann sich jeder überzeugen der in einem anständig geführten Verein ein bisschen mittrainiert hat.(Tellerrand)

In den meisten Shotokanvereinen läuft man jede Trainingseinheit 50% der Zeit Bahnen mit "Hüfteindrehtechniken". Dieser Zeitaufwand wird in keinem Boxclub betrieben. Falls du doch einen kennst sag bescheid, ich komm vorbei und überzeug mich vom Gegenteil. Kann das aber kaum glauben. Ihr habt doch viel zutun mit Sparring und so... jedenfalls kenne ich das so vom "übern Tellerrand schauen". ;)

Kao Throng
12-08-2005, 14:02
[QUOTE=-Cobra-]In den meisten Shotokanvereinen läuft man jede Trainingseinheit 50% der Zeit Bahnen mit "Hüfteindrehtechniken". Dieser Zeitaufwand wird in keinem Boxclub betrieben.

Du hast"in den meisten Shotokanvereinen"geschrieben,was so viele bedeutet wie, dass es viele Vereine gibt in denen nicht so viel Zeit in "Hüfteindrehtechniken"investiert wird.Jeder Verein trainiert anders,deshalb kann man sie nicht alle über einen Kamm scheren.
Es gibt gute und schlechte Schulen aber in einer guten,wird auf solche Dinge genauso viel Wert gelegt wie z.B.auf sparring.Wobei letzteres nur etwas bringt wenn man die richtige Technik beherrscht.Denn so wie man trainiert so kämpft man auch.
MFG

karate-fighter
15-08-2005, 17:22
Ich bin auch der Meinung von "Ei-Geri" und "Cobra".
Man sollte nätürlich über den tellerrand schauen, dass ist klar. Das man mit einem stinknormalen oi-zuki nicht´s im strassenkampf anfangen kann, ist auch relativ klar. Aber man kann aus dem stinknormalen oi-zuki lernen...(wie man die hüfte einbringt, wie die rotation in den schlag kommt, wie man den entpunkt anspannt...)

Da wiederspreche ich dir "Sputnik".
Man kann auch aus einem normalen oi-zuki für den strassenkampf etwas lernen.

MFG
karate-fighter