PDA

Vollständige Version anzeigen : Stockkunst bei NinJutsu



HosenStahl
09-08-2005, 19:11
Als erstes würde ich gerne wissen, aus welchem Material die Stöcke sein sollten. Ich habe mir im Baumarkt einfach Stöcke aus irgendeinem Holz gekauft, und bin auch eigentlich glücklich damit. Hier lese ich immer von Rattan-Stöcken, welche vorteile bieten diese?

Im Ninjutsu werden nach meinen Recherchen Kurzstöcke mit 90cm und Langstöcke mit 180cm beide mit der Stärke 3mm benutzt.
Dazu habe ich eine Frage, nämlich, warum sind die Kurzstöcke um so viel länger als in anderen KKs? Da lese ich von 60-80 cm. Welchen Hintergrund hat das?

Ich befinde mich noch am Anfang, was die Stockbeherschung angeht, und bin gerade dabei ein Gefühl dafür zu entwickeln was ich so alles damit anstellen kann. Ich will mir vor allem - weil ich für mich alleine Trainiere- eine gute Stockbeherschung beibringen. Dabei wären mir Links, Tips, Videos, aber auch Filme, in denen schöne Stockszenen zu finden sind und alles was damit zu tun hat sehr hilfreich. Also wenn da einer einen heißen Tip hat, her damit..

Danke schonmal im Voraus

Kensei
09-08-2005, 19:19
Also Rattan wird meist in den FMA verwendet, soll wohl die Bewandniss haben, dass rattan die Energie des Schlages besser absorbiert als andere Holzarten.
Dadurch werden die Handgelenke mehr geschont.

Die Stocklänge ist in den Budosportarten meist ab 90cm (Kurzstöcke) bis 2m (Langstock).
Im Eskrima meist so zwischen 60 und 75cm.

Zum Thema Stockbeherrschung und Trixn mit dem Stock gab's hier schon einige Threads.
Such mal 'n bissl, bin jetzt zu faul... ;)

Razyel
09-08-2005, 19:48
Soweit ich weiß gibt es drei Stocklängen...

bei uns im BBT trainieren wir einmal mit einem recht kurzen Stock (50 cm etwa) einem längeren Stock so etwa 90 cm und dem Bo (180cm)

desertdragon
09-08-2005, 20:03
Die Stochlaenge wird normalerweise von der traditionell verwendeten Klingenwaffenlaege abgeleitet. D.h. 90 cm ist das Schwert 180cm koennte ein Speer sein, vielleicht wurde aber "schon immer" ein so langer Stock verwendet.
Rattan nimmt man, weil es nicht bricht. Ich wollte das auch nicht glauben, habe etwas ueber ein Jahr Escrima gemacht, dann wurde leider unsere Schule geschlossen.
Der Rattanstock fasert der Laenge nach auf, wenn er oft stark beansprucht wurde (z. B. Schlagkrafttraining auf anderen Stock). Er ist dann biegsam und irgendwann nicht mehr zu gebrauchen, anderes Holz waere schon mehrmals gebrochen, mit entsprechendem Verletzungsrisiko bei umherfliegenden Holzteilen.

kennin
10-08-2005, 00:28
90 (hanbō) - 150 (jō) - 180 (bō).
Die Längen stammen der Sage her von einer Naginata wovon die Spitze abgeschlagen wurde. Später wurde der Stab dann enzwei geschlagen.
Deshalb heisst der Stock ja auch "hanbō" oder halt "halber bō".

Am Besten verwendet man Esche oder Eiche.
Aber benutze kein Ratan da dies zu leicht ist, und das den Prinzipien des Kukishinden nicht getreu sind.

An Tipps hab ich nur einen: sorge dafür dass Dein Taijutsu gut ist und dass Deine Kamae gut sind. Ansonnsten gibt sich alles von selber, nach einer Weile.

HosenStahl
10-08-2005, 08:27
Danke für die Antworten.
Wegen dem Trixen und der Stockbeherschung weiß ich, dass es nur durchs ausprobieren lernbar ist. Ich habe mir nur gedacht, dass mir vielleicht einer einen Tip gibt, zum Beispiel einen Film, in dem einige Kämpfe mit Stöcken durchgeführt werden, und ich mir die Tricks da abschaue. Beibringen muss ich sie mir schon selber ;)

kennin
10-08-2005, 08:37
Beibringen muss ich sie mir schon selber ;)

Nein. Beibringen muss sie Dir ein LEHRER!

lamix75
10-08-2005, 08:49
... Kurzstöcke mit 90cm und Langstöcke mit 180cm beide mit der Stärke 3mm benutzt. ....


tschuldigung ich kann es mir nicht verkneifen, also für 3 mm sind das schon recht lange Zahnstocher *g* oder schon Ess-Stäbchen? :D

Darkpaperinik
10-08-2005, 08:54
wenn ich das wort "tricks" und "tricksen" schon höre.. und dann noch in verbindung mit waffen, kommt mir die galle hoch...

geh in eine gute schule, da wird man dir den umgang damit beibringen.. alles andere ist kinderei und taugt nix!


tricks.. psahw:mad:

kennin
10-08-2005, 09:13
Er ist gewiss noch jung. Lass ihn den Spaß! Er kommt bestimmt von selber drauf wenn er in einer gescheiten Schule geht.

HosenStahl
10-08-2005, 09:35
Nein. Beibringen muss sie Dir ein LEHRER!

Das stimmt, dabei denke ich aber haupsächlich an das benutzen von Stöcken im 2-Kampf. Dabei bräuchte ich aber einen Partner, und den habe ich erstmal nicht :(
Damit habe ich auch gemient, dass es mir einer zeigen muss, aber ich muss es mir dennoch selber beibringen, also selber trainieren..
Aber ich gebe dir schon recht, dass einer schauen sollte, ob ich das auch richtig mache.


wenn ich das wort "tricks" und "tricksen" schon höre.. und dann noch in verbindung mit waffen, kommt mir die galle hoch...

geh in eine gute schule, da wird man dir den umgang damit beibringen.. alles andere ist kinderei und taugt nix!


tricks.. psahw

Also wenn das deine Ansicht ist, dann ok, aber mir macht es Spass, neben den richtigen und effektiven Techniken auch noch im weiteren das Werkzeug zu benutzen und damit zu "spielen". Genauso wie ich bei einer KK neben den Techniken auch die Körperbeherschung also Spassfaktor sehe.
Somit könnte ich fast sagen, dass die Techniken zu erlernen Pflicht ist, und das Trixen, oder wie man es nenne will, der Spass außenrum.
Es hat für mich auch etwas mit Herausforderungen zutun, und es bringt auch Abwechslung und Motivation ins Training. Bevor ich trickse mache ich halt noch ein wenig Fallschule und ein paar Liegestütze und was was ich noch. Aber so denke ich, das muss ja nicht auf jeden zutreffen..


tschuldigung ich kann es mir nicht verkneifen, also für 3 mm sind das schon recht lange Zahnstocher *g* oder schon Ess-Stäbchen?

hast ja recht.. naja sind halt 3 cm oder 30 mm.. ;)

Tengu
10-08-2005, 13:34
Am Besten verwendet man Esche oder Eiche.
Aber benutze kein Ratan da dies zu leicht ist, und das den Prinzipien des Kukishinden nicht getreu sind.

Und ich kann noch hinzufügen: Haselnuß! Nach Esche das Beste, was Du finden kannst! (Nur findest Du es leider nicht im Baumarkt).

--------------------------------

Kennin hat es schon richtig gesagt. Bring lieber erstmal Dein Taijutsu aufden richtigen Weg. Wenn Du was alleine üben willst/ mußt, dann nimm eine Yo oder Bo und geh in die Koordinationsübungen. Wenn´s einem aber keiner zeigt/ korrigiert, klappts eher selten.

Gruß

Tengu