Vollständige Version anzeigen : Judo - neue Prüfungsordnung sinnvoll?
Ich hoffe, dass Thema gabs noch nicht, hab zumindest über die Suchfunktion nichts gefunden!
Was haltet ihr denn von der neuen Kyu-Prüfungsordnung? Möchte gaaanz viele Meinungen hören... :)
Meiner Meinung nach ist das Programm besser aufgebaut, die Kinder erlernen leichter die Würfe, da immer nur eine kleine Änderung von Wurf zu Wurf dazu kommt! (Uki-goshi --> O-goshi --> Seoi-otoshi --> Seoi-nage --> Tai-otoshi, usw...)
Für weniger gut halte ich, dass die Selbstverteidigung ganz ausbleibt, weil dadurch in manchen Vereinen/Schulen gar keine SV mehr gelehrt wird.
Also, schreibt mal fleißig! ;)
Ich finde das neue Prüfungsprogramm überhaupt nicht gut.
Es gab eine riesen Verwirrung in meinem Verein, was z.B. der Wurf der Koshi-uchi-mata ist. Meine beiden Trainer kannten nur Uchi-mata und konnten mit dem Wurf überhaupt nichts anfangen. Das kam dann so, dass wir alle einfach Uchi-mata geübt und auch vorgeführt haben.
Ich fand das alte Programm auch wesentlich leichter (ich kann aber nicht begründen warum).
Ich finde das neue Prüfungsprogramm überhaupt nicht gut.
Es gab eine riesen Verwirrung in meinem Verein, was z.B. der Wurf der Koshi-uchi-mata ist. Meine beiden Trainer kannten nur Uchi-mata und konnten mit dem Wurf überhaupt nichts anfangen.
Das liegt doch nicht am neuen Prüfungsprogramm. Das ligt daran, dass deine Trainer sich scheinbar nicht genug fortbilden.
Ich weiß seit 10 Jahren, was der Unterschied zwischen Koshi- und Ashi-Uchi-Mata ist.
Die neue Prüfungsordnung ist mMn durch und durch gelungen.
ich finde das genauso gut wie das alte Programm, gibt nen paar bessere Punkte aber nen ganz fettes Minus sind die Katas ab dem Grüngurt...ich persönlich halte Katas ja so oder so für Schwachsinn aber dass sie jetzt schon Kyu Grade damit qäulen find ich überhaupt nicht gut...:vogel:
da kann ich nur zustimmen, den unterschied zwischen koshi- und ashi-uchi-mata sollte eigentlich schon jeder halbwegs fortgeschrittene judoka kennen!
kata ab grüngurt halt ich auch für weniger gelungen, meiner meinung nach hat es ab dem 1.kyu gereicht!
allerdings ist dann für jeden judo-typ was dabei bei der prüfung, für die kämpfer gibts randori, für die breitensportler ganz normal das stand- und bodenprogramm, und für die kata-begeisterten eben die katas!
ich finde auch, dass die neue ordnung sehr gelungen ist!
uchi_mata
17-08-2005, 12:41
Also die Sache mit dem Uchi-mata kann ich nicht verstehen, aber ich habe leider schon so viele Dan Träger getroffen die einfach NICHTS konnten dass ich das einfach gar nicht mehr verstehen WILL.
Finde die Katas i.O., aber dann schon konsequent und SV auch wieder mit einbauen. Bin auch absolut kein Kata Fan, aber es ist zum Verständnis des Judo absolut nicht schlecht. Absolut in Ordnung, da als Gegenpol die Randoris eingebaut wurden. Bei unserer ersten Prüfung damit haben wir zwar keine guten Ergebnisse erzielt, aber da wir jetzt wissen was zu tun ist, sollte es besser werden.
Die neue PO ist aufgrund der Beidseitigkeit erstmal schwerer, aber ich denke das wird sich legen, meine Kinder stellen sich da wirklich gut an.
Den Aufbau finde ich ebenfalls gut, sind aber noch einige Ungereimtheiten drin, ich denke in 2-3 Jahren wird nochmal Nachgebessert.
Meiner Meinung ist die allgemeine Judoausbildung wirklich umfassender, ich fürchte nur dass die Neuerungen durch unqualifizierte und unmotivierte Trainer wieder kaputt gemacht werden.
Trotzdem finde ich die neue Prüfungsordnung totalen Mist. Die Katas sind wirklich das allerletzte.
uchi_mata
18-08-2005, 09:38
Trotzdem finde ich die neue Prüfungsordnung totalen Mist. Die Katas sind wirklich das allerletzte.
Eine fundierte Begründung wär mal interessant ;)
und das Argument die Alte war leichter zählt nicht wirklich ;)
Randori in den Prüfungen ist auf jeden Fall gut, das war überfällig um ein paar Gürteljäger abzuschrecken (obwohl ich bezweifle dass das konsequent durchgesetzt wird...)
Was nervig ist, ist dass jetzt auch die gestreiften Gürtel gemacht werden müssen und nicht mehr übersprungen werden können --> pure Geldmacherei
und Katas... naja mal sehen sonderlich prickelnd find ich die auch nicht :)
Mich betrifft zwar die neue Kyu-Po nicht mehr weil ich meinen Braunen noch nach der alten machen durfte. Aber ich hab trotzdem eine Meinung dazu:
Pro:
- Die Prüfungsprogramme sind jetzt mehr Wettkampf Orientiert zb. durch die Randoris (Auch wenn diese von einigen Judoka sehr gestellt und wie vorher abgesprochen aussehen). Ein weiteres dickes Plus find ich dass viele Würfe aus dem "gegengleichen Griff" ausgeführt werden müssen und somit Wettkampf orientierter sind.
- Das eine Gruppe der Nage-No Kata jetzt schon ab den 3.Kyu gemacht werden muss find ich auch in Ordnung, da man von einen angehenden grün Gurt schon verlangen kann dass er eine saubere Technik auszuführt. Und auserdem ist die Koshi-Waza jetzt echt nicht die schwerste Gruppe der Nage-No Kata.
Contra:
- Ich find manche Techniken sind für bestimmte Gürtelgrade einfach zu schwer. So hat zb. der Sasei-Tzuri-komi-Ashi bzw. Hiza-Guruma nach meiner Meinung nichts in der PO zum orangen Gurt zu suchen, da diese Würfe doch ein gutes Timing erfordern und frühers zurecht erst zum 1.Kyu abgefragt wurden.
- Der größte Schwachsinn ist aber immernoch dass die SV aus der PO genommen worden ist, immerhin ist Judo ein Kampfsport und ein Judoka sollte doch annähernd wissen wie er sich gegen einen Fusstritt, Umklammerung von hinten, etc verteidigen muss.
gruß Andi
@ andi,
der sasae-tsuri-komi-ashi war früher, also vor unserer "alten" Prüfungsordnung, auch schon beim orangenen gürtel drin. ich denke, dass diese technik einfach viel zu leicht für angehende braungurtler war, und mit recht weiter nach vorne verschoben wurde! bei diesem wurf geht es sowieso fast nur ums richtige timing, und weniger um technik.
@ all
ich glaube schon, dass auch die randoris konsequent durchgesetzt und -geführt werden! allerdings steht auch in der PO drin, dass es durchaus sinnvoll ist, diese nach absprache zu gestalten! (dies muss ich auch befürworten, weil es schon sehr unfair wäre, einen reinen breitensportler gegen einen top-wettkämpfer randori machen zu lassen, und deshalb leute, die technisch spitze sind, durchfallen zu lassen)
achja, noch eine frage - durfte man in der alten PO die gestreiften gürtel überspringen?! ich dachte immer, man darf nur einen überspringen, und dann wars das! bitte um aufklärung... :)
@Poeck: Hi, Ja stimmt nach der ganz alten war der schon mal bei nem niedrigeren Gurt drinnen. Aber ich Persönlich hab ich bei meiner Prüfung zu 1.Kyu am meisten Probleme mit diesen Wurf gehabt. Vor 2-3 Wochen fand bei uns im Verein eine Prüfung statt, und keiner von den angehenden Orangegurten hat diesen Wurf sauber vorgezeigt. Bestanden haben sie aber trotzdem alle. Und das ist ein weitere Punkt den ich am heutige Prüfungswesen kritisiere....
... in den 12 Jahren in den ich Judo betrieben hab, hab ich keinen einzigen bei einer Kyu-Prüfung durchrasseln sehen, egal wie grotten schlecht die Prüflinge waren. Da wird jeder durchgemogelt egal wie schlecht er ist, es könnt ja sein wenn mann jemanden durchfallen lässt dass der frustriert ist und mit den Judo aufhört.
gruß Andi
uchi_mata
19-08-2005, 12:48
Früher konnten die gestreiften übersprungen werden, also nur "ganze" gürtelgrade gemacht werden. Oder gab es einen Landesverband in dem das nicht so war? Ich bin ja schonmal froh dass es jetzt was deutschlandweites gibt.
Nochmal zum Thema Kata: meine Kinder haben ihre 3 Würfe mit 3-4 zeitstunden Training gekonnt. Absolut tauglich für eine Kyu-Prüfung.
Aber ich muss Andy zustimmen, dass die SV rausgefallen ist, dafür sind die Katas definitiv kein Ersatz.
@uchi-mata
da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich leute verschiedene sachen erlernen! :D ich zum beispiel hab den sasae-tsuri-komi-ashi von vornherein sauber hingekriegt, ein training und der saß! dafür tu ich mich bis heut noch mitm ippon-seoi-nage schwer, wobei wiederum der morote-seoi-nage auch kein problem ist.
mit den kindern könntest du schon recht haben, ich glaub auch dass es für sie schwer ist einen solchen wurf zu erlernen. nach den sommerferien fang ich an meine kids auf die prüfung vorzubereiten, mal schauen wie das läuft.
im training mit den erwachsenen klappt der wurf allerdings auch einwandfrei (anfänger, gelb - orange gurt).
wie gesagt, dass man alle gestreiften gürtel überspringen darf, das war mir neu, kann sein dass das landesverband abhängig war!
achja, vergessen:
ich hab schon erlebt dass leute bei prüfungen durchgefallen sind! meiner meinung nach, sind der 8. und 7. kyu motivationsgürtel, die sollte schon jeder schaffen! gerade deshalb, weil es zum größten teil kinder sind, die diese prüfungen ablegen, und dementsprechend enttäuscht wären. (würde mit sehr großer wahrscheinlichkeit dazu führen, dass sie aufhören).
was die höheren kyu-grade angeht, finde ich sollte man auf jeden fall härter durchgreifen. beispiel: wir haben ein 14-jähriges mädel bei uns im verein, das im dezember den braunen gürtel machen will, und sie kann noch nicht mal anständig ihre fallschule! sie kommt regelmäßig ein halbes jahr vor der gürtelprüfung ins training, und sobald diese mit ach und krach geschafft wurde, bleibt sie wieder weg.
ich denke auch, dass es in vielen vereinen/schulen so gehandhabt wird, dass die prüfer aus dem eigenen verein sind, und deshalb voreingenommen sind, weil sie die kinder nicht enttäuschen/kränken wollen.
bei uns war das auch eine zeit lang so, wir haben trainer mit prüfungslizenz, die allerdings mitglied in einem anderen verein sind. das heißt sie gelten in unserem verein als fremdprüfer, und können ohne probleme die prüfungen abnehmen. mittlerweile bemühen wir uns immer einen "echten" fremdprüfer aufzutreiben, weil das einfach fairer ist, und die kids wirklich was leisten müssen.
Randori in den Prüfungen ist auf jeden Fall gut, das war überfällig um ein paar Gürteljäger abzuschrecken (obwohl ich bezweifle dass das konsequent durchgesetzt wird...)
Was nervig ist, ist dass jetzt auch die gestreiften Gürtel gemacht werden müssen und nicht mehr übersprungen werden können --> pure Geldmacherei
und Katas... naja mal sehen sonderlich prickelnd find ich die auch nicht :)
Häh,
konnte man die überspringen? Halt die Zwischengürtel in einer Prüfung machen, oder?
uchi_mata
19-08-2005, 17:54
Also in Baden konnte man nach der alten badischen Prüfungsordnung die zwischengürtel überspringen, d.h. z.B. gelb-orange und orange gleichzeitig an einem Tag ablegen, was jetzt nicht mehr geht. Keine ahnung wie das in den anderen Verbänden war.
Das ist immer so ein Problem, ob man durchfallen lässt oder nicht.
Wir handhaben dies seit einer Weile so, dass wir vor der Prüfung "aussortieren", alle Kinder die es schaffen werden zugelassen.
Und mit den anderen führt man dann ein gespräch in dem man es psychologisch meistens schafft die Kinder davon zu überzeugen dass es vllt. ein halbes Jahr später besser wäre ;)
Somit fällt diese Gewissensfrage als Prüfer weg.
Zu den Randoris:
Wir haben versucht es den Kindern als wirkliches randori beizubringen, mit dem erfolg dass es wie werfen aus der bewegung aussah, und nicht wie randori, in dem man den partner auch mal werfen lässt. Ich denke mit kleinen Änderungen im Randoritraining sollten wir das aber auch ordentlich hinbekommen.
chrisi99
22-08-2005, 20:42
finde frühe Katas nicht so schlecht (bezogen auf Dr. Evil).
in einer Kata geht es um Perfektion- und das ist ja ein wichtiger Teil jeder (japan.) Kampfsportart....
@chris: Stimmt in anderen jap. KK's werden Kata's zum Teil schon zum ersten Gürtel abgefragt. Soweit ich weis ist dass im Karate der Fall, war glaub ich sogar im shotokan.
gruß Andi
chrisi99
24-08-2005, 20:57
@chris: Stimmt in anderen jap. KK's werden Kata's zum Teil schon zum ersten Gürtel abgefragt. Soweit ich weis ist dass im Karate der Fall, war glaub ich sogar im shotokan.
gruß Andi
ACK!
bei uns im Verein ist die Kata alle ganzen Gurtgrade am dem Orangen- bis jetzt hat sich noch keiner beschwehrt!
auch bei anderen gibt es die Katas ja schon früh und ich sehe keine Negativpunkte :)
wechselstrom
25-08-2005, 14:55
hab vor einigen wochen nach dem neuen programm die blau gurt prüfung gemacht,ist auch einigermassen gelungen :)
kata war eigentlich nicht so schwer einigermassen prüfungstauglich hinzukriegen,paar zusätzliche kata trainings und es war kein problem mehr...
der randori teil war zwar für mich anfangs etwas verwirrend wie das ablaufen soll ,aber in der prüfung lief alles in allem auch dass ganz gut (alles in allem heißt mit ausname davon dass ich bei der technik gegen den block ausversehen ein kampf-seoi-nage (thx) gemacht habe :( )
die normalen würfe waren nicht schwerer als im alten prüfungsprogramm... (ich hab beide programme gelernt weil das neue programm genau während wir uns darauf vorbereitet haben veröffentlicht wurde,war aber auch nicht weiter tragisch)
bodenprogramm ging auch einigermassen leicht...
ich hab in meinem ganzem leben noch kein sv teil gemacht,weil ich noch 13 war wie ich grün gemacht habe also kann ich dass nicht beurteilen (bin jetzt 14)
kurzfassung:
blaugurt-prüfung wurde schwerer,aber mit training kein problem
=>meiner meinung nach neue Prüfungsordnung sinnvoll
chrisi99
25-08-2005, 17:03
seoinage glaub ich schreib sich das ;) manchmal auch gesehen als seoi nage.
richtig ist: seoi-nage
ob nun mit oder ohne bindestrich bzw. leerzeichen sei mal dahingestellt.
Harai goshi
01-09-2005, 18:03
Hallo Poeck,
meine Kinder trainiere ich ja jetzt auch nach der neuen PO. :D Die PO bietet sich ja fast schon als Trainingsprogramm an. Die Kidis lernen die neue Abfolge viel leichter.
SV fand ich selber ehrlich gesagt doof. Alberner Showkampf. :p Judo ist ein toller Kampfsport. Betonung auf Sport. Und wenn ich Judo kann, kann ich mich im Notfall sicherlich auch verteidigen.
Viel Spaß noch beim Training mit deinen Kids und deinem Partner. :cool:
winkelfried
01-09-2005, 21:42
Denke jeder hat doch seine Erfahrungen. Die Prüfungsordnung und die Gürtelstufen stellen doch nur ein Gerüst fürs Training dar. Ich habe noch nach Gokyo-No-Kaisetsu trainiert. Persönlich finde ich diese Einteilung bis heute noch logisch und didaktisch sinnvoll. Aber jeder hat ja seinen Weg.
uchi_mata
02-09-2005, 10:43
Hallo Poeck,
meine Kinder trainiere ich ja jetzt auch nach der neuen PO. :D Die PO bietet sich ja fast schon als Trainingsprogramm an. Die Kidis lernen die neue Abfolge viel leichter.
SV fand ich selber ehrlich gesagt doof. Alberner Showkampf. :p Judo ist ein toller Kampfsport. Betonung auf Sport. Und wenn ich Judo kann, kann ich mich im Notfall sicherlich auch verteidigen.
Viel Spaß noch beim Training mit deinen Kids und deinem Partner. :cool:
Im aktuellen Judomagazin ist zu genau dieser Meinung ein interessanter Artikel.
danke für den tipp, @uchi mata!
wobei meine meinung da irgendwie anders aussieht, bei "kampfsport" liegt die betonung eindeutig eher auf "kampf"! und sicherlich bin ich auch der meinung, dass ich mich auf der straße, wenn ich die bewegungen automatisiert hab, auch wehren kann. allerdings wird kaum ein angreifer sich vor mich hinstellen und sagen, komm wirf mich! von daher ist es doch ganz sinnvoll, auch schläge abwehren zu können, und ein bisschen in richtung atemi waza zu trainieren...
kann nur mit poeck übereinstimmen. Judo ist nunmal ein Kampfsport es ist zwar schön das hier viel Wert auf sportliche Auseinandersetzungen (Wettkämpfe) gelegt wird, aber Judo ist erstrangig eine selbstverteidigung dass heißt wenn mir auf der Straße jemand an meine Gesundheit will, dann will ich mich auch mit Judo verteidigen können. Einen Wurf im Wettkampf ansetzen ist ganz was anderes wie einen auf der Straße anzusetzten. Im Wettkampf wird höchst warscheinlich keiner einem wärend der Wurfabsicht mit den Fäusten/Knien bearbeiten.
gruß Andi
judoking
12-09-2005, 11:54
Tag,
also ich finde die neue prüfungsordnung in sofern besser
das man schon bei der Prüfung zum 3. Kyu (grün gurt)
• Nage-no-kata Gruppe Koshi-waza
zeigen muss und somit
bis hin zum schwarzen gurt
später mal nicht so schwehr sein sollte.....
die Kata zeigen zu können
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.