Vollständige Version anzeigen : Ernährung zum Muskelaufbau
peteraerzt
17-08-2005, 10:58
Hallo,
wollte zur Ergänzung zum Muay Thai Krafttraining zum Muskelaufbau betreiben und dabei ca. 10 kg zunehmen und insbesondere Muskelmasse aufbauen. Bin 189 cm und ca. 79 kg schwer, habe aber ganz leichten Bauchansatz.
Würde gerne relativ schnell ca. 8 kg Muskelmasse aufbauen, Fett reduzieren und eher definiert als massig wirken.
Ist es dabei entscheidend, dass man viel Eiweiß und Kohlenhydrate zu sich nimmt? Ist auch entscheidend, wenig Fett zu sich zu nehmen, oder kommt es nur auf den Gesamtkalorienverzehr an?
Was haltet Ihr4 von Muskelaaufbauprodukten wie Creatin und L-Carnitin?
Vielen Dank
Grüße
Peter
Hallo,
wollte zur Ergänzung zum Muay Thai Krafttraining zum Muskelaufbau betreiben und dabei ca. 10 kg zunehmen und insbesondere Muskelmasse aufbauen. Bin 189 cm und ca. 79 kg schwer, habe aber ganz leichten Bauchansatz.
Würde gerne relativ schnell ca. 8 kg Muskelmasse aufbauen, Fett reduzieren und eher definiert als massig wirken.
8 Kg an Muskelmasse dauern natürlich seine Zeit. Das ist einiges.
Ist es dabei entscheidend, dass man viel Eiweiß und Kohlenhydrate zu sich nimmt? Ist auch entscheidend, wenig Fett zu sich zu nehmen, oder kommt es nur auf den Gesamtkalorienverzehr an?
Ob man Fett auf- oder abbaut hängt von der Gesamtbilanz ab.
Beim Muskelaufbau kommt es auf die Stickstoffbilanz an. Das heisst, genügend Eiweiss zu sich nehmen...aber auch Kohlenhydrate.
Wenn du dich einigermassen vernünftig ernährst, kannst du kaum was falsch amchen.
Was haltet Ihr4 von Muskelaaufbauprodukten wie Creatin und L-Carnitin?
Nichts. L-Carnitin ist, davon abgesehen, sowieso der reinste Betrug.
Bonecrusher
17-08-2005, 11:34
Würde mich auch interessieren.
Fettreduktion = negative Energiebillanz
Muskelaufbau = positive Energiebillanz
Wie bringt man das unter einen Hut? Um Muskeln aufzubauen, müsste ich vorallem Eiweiss- und auch Kohlenhydratbetont essen, jedoch wirken sich Kohlenhydrate negativ auf die Fettreduktion aus.
Eine negative Energiebillanz sorgt für eine Fettreduktion (hängt natürlich noch mit anderen Faktoren zusammen,...), wenn man jedoch mehrmals die Woche trainiert, dann fehlt einem doch irgendwie die " Power ", da man kaum Kohlenhydrate zu sich nimmt...:(
Wäre da ein Mittelweg die beste Lösung?
Würde mich auch interessieren.
Fettreduktion = negative Energiebillanz
Muskelaufbau = positive Energiebillanz
Stimmt nicht ganz.
Muskelaufbau = positive Stickstoffbilanz
Nur weil die Kalorienbilanz negativ ist, muss das nicht unbedingt auch die Stickstoffbilanz sein.
Fettreduktion = negative Energiebillanz
Muskelaufbau = positive Energiebillanz
Das stimmt so nicht.
Muskelaufbau hat mir der Fettreduktion so gut wie nichts zu tun. Es sind zwei physiologische Prozesse, die getrennt im Körper auftreten. Das eine ist von dem anderem unabhängig.
Muskeln baust du nur nicht auf, wenn du kaum Aminosäuren in deinem Körper hast oder wenn diese zur Energiegewinnung gebraucht werden, weil zu wenig andere Energie (Kohlenhydrate, Fett und Alkohol) vorhanden ist.
Dass heißt, dass du abnehmen kannst und Muskeln aufbaust, solange du genügt Protein zu dir nimmst und dein Körper nicht an Energiemangel leidet (Energiemangel = hoher Kcal-Defizit über 500 kcal)
jedoch wirken sich Kohlenhydrate negativ auf die Fettreduktion aus.
Wer sagt so etwas??
Atkins?
wenn man jedoch mehrmals die Woche trainiert, dann fehlt einem doch irgendwie die " Power ", da man kaum Kohlenhydrate zu sich nimmt...
Richtig, Kohlenhydrate sind wichtig!
Mindestens 50 % der Energie, die du zu dir nimmst sollten Kohlenhydrate sein.
Bonecrusher
17-08-2005, 11:52
Aber ist es nicht so, dass eine negative Kalorienbilanz einen Abbau von Körpergewicht, aber auch an Muskelmasse erreicht wird?
Ja, Atkins sagte dass man keine Kohlenhydrate zu sich nehmen soll, stattdessen mehr Fett.
Aber das hat ein Trainer im Fittnessstudio gesagt. Also ich solle ev. morgens etwas KH zu mir nehmen (Müsli, etc) und ansonsten lieber mehr Fleisch/Geflügel/Fisch/Gemüse,...
mit leicht negativer oder ausgeglichener Energiebilanz kann man Muskeln aufbauen
solange die Stickstoffbilanz positiv ist
Aber ist es nicht so, dass eine negative Kalorienbilanz einen Abbau von Körpergewicht, aber auch an Muskelmasse erreicht wird?
Ist richtig bei einen hohen kcal-Defizit (hab ich schon vorher geschrieben)
Und nur eine eher positive Kalorienbillanz zum Muskelaufbau führt?
Wenn du nicht definieren willst, dann solltest du es auch so machen, denn mehr Muskeln brauchen mehr Energie und 20 kg Fett sehen bei einem muskulösem Menschen definierter aus als bei einem dünnen langen Menschen.
Bonecrusher
17-08-2005, 11:59
mit leicht negativer oder ausgeglichener Energiebilanz kann man Muskeln aufbauen
solange die Stickstoffbilanz positiv ist
Und das heisst? Wie viel Stickstoff benötigt man? Wie nimmt man es am besten zu sich?
Ausreichend Eiweiß (mindestens 1,2 bis maximal 1,8 gr pro Kilo Körpergewicht). Und das bringt auch nur etwas, wenn Du wirklich intensiv trainierst. Denn erst dadurch wird die positive Stickstoffbilanz erreicht.
Gruß
PS: Ach ja: http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=28586
peteraerzt
17-08-2005, 15:34
was bedeutet postive Stickstoffbilanz?
was bedeutet postive Stickstoffbilanz?
Das ist die entscheidende Voraussetzung im Körper, dass Muskelwachstum bzw. -erhalt gewährleistet ist. Wenn Du es ganz genau wissen willst, müsstet Du ein Sportmedizinbuch befragen. Wie sie in der Praxis erreicht wird, habe ich ja oben erwähnt (eigentlich keine große Sache: gutes Training und ausgewogen essen-> siehe Link).
Gruß
Das ist die entscheidende Voraussetzung im Körper, dass Muskelwachstum bzw. -erhalt gewährleistet ist. Wenn Du es ganz genau wissen willst, müsstet Du ein Sportmedizinbuch befragen. Wie sie in der Praxis erreicht wird, habe ich ja oben erwähnt (eigentlich keine große Sache: gutes Training und ausgewogen essen-> siehe Link).
Gruß
großartig, ich hab grad spaß :D
alle reden von stickstoffbilanz, aber keiner will es erklären können. stattdessen lieber ein medizinbuch lesen.
also die kurzform:
stickstoff wird zum größten teil durch eiweiß aufgenommen.
die stickstoffbilanz ist im prinzip nichts anderes, als eine proteinbilanz.
dabei kann die stickstoffbilanz als indikator für eine ausreichende aufnahme von eiweiß (protein) dienen, indem man die menge an proteinstickstoff misst, die grade noch für eine ausgeglichende bilanz sorgt. unter beachtung dessen, dass stickstoff täglich über den urin, kot, haut/haare etc. wieder abgegeben wird.
wie bekannt sein sollte, ist eiweiß der baustein unseres körpers. wenn neue körpermasse, in unserem fall muskelvolumen, aufgebaut werden soll, müssen genügend materialien (eiweiß) zum verbauen vorhanden sein.
sind sie das nicht, wird nichts aufgebaut. stichworte anabol und katabol.
das dürfte bekannt sein.
jetzt die schlussfolgerung.
ist nicht genügend eiweiß vorhanden ("katabol") ist die stickstoffbilanz negativ.
ist hingegen genügend eiweiß vorhanden ("anabol") ist die stickstoffbilanz positiv.
ok, dass war jetzt nichts neues, oder?
die stickstoffbilanz gilt übrigens auch noch als indikator für die qualität der proteine.
und jetzt der knaller:
eine ausgewogene Ernährung, die ausreichend hochwertige Proteine enthält, gewährleistet im Leistungssport sowie im Bodybuilding eine adäquate Versorgung des Muskelstoffwechsels zur Erzielung einer positiven Stickstoffbilanz im Sinne einer Muskelhypertrophie. :ups:
toll, oder? ;)
also bitte keine panikmache mit stickstoffbilanz. alles halb so wild :)
//edit: als quelle diente meine erinnerungen an meinen trainerlehrgang, als auch http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/protein.html , wo alles nochmal in langform steht. mehr gibts dazu eigentlich auch nicht zusagen. was bodybuilding betrifft jedenfalls nicht.
quizfrage:
kennt ihre diese pH teststreifen?
wer errät, was mit den streifen uA gemessen wird, hat's kapiert ;)
CheGuevara
17-08-2005, 22:48
Ausreichend Eiweiß (mindestens 1,2 bis maximal 1,8 gr pro Kilo Körpergewicht). Und das bringt auch nur etwas, wenn Du wirklich intensiv trainierst. Denn erst dadurch wird die positive Stickstoffbilanz erreicht.
Gruß
PS: Ach ja: http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=28586
Hallo ,
und wenn ich ausreichend Eiweiss zu mir nehme aber nicht so intensiv Traniere z.b. 1 mal pro Woche Ganzkörperplan + 2 bis 3 in der Woche Kampfsport .Kann es seien das ich unötig Eiweiss einnehme und ich dadurch auch Fett zunehme !!
Hallo ,
und wenn ich ausreichend Eiweiss zu mir nehme aber nicht so intensiv Traniere z.b. 1 mal pro Woche Ganzkörperplan + 2 bis 3 in der Woche Kampfsport .Kann es seien das ich unötig Eiweiss einnehme und ich dadurch auch Fett zunehme !!
ja aber dann hast du ja wieder die positive Energiebilanz und die sagt du wirst Fett bunkern.
Mit 1x die Woche Ganzkörpertraining kannst du deinen aktuellen Stand halten (zumindest optisch) wirst aber in den seltensten Fällen gute Zuwächse haben.
@ ice-only
Ja, ja die faulen Mods. Ich werde alt und faul. Danke schön. (Himmel, den Link hätte ich ja auch reinstellen können).
Gruß
no offense mars!
das war nicht böse gemeint :)
schon gar nicht einem mod gegenüber ;)
hab mich schon gewundert, dass der link noch nicht gefallen ist, zumal die hompage an sich schon öfter verlinkt wurde.
kam mir nur so vor, alsdass die geschicht mit der stickstoffbilaz ein wenig zur verwirrung führt. deshalb hab ich mal was dazu gepostet.
Habe es auch nicht so verstanden. Auch ein Mod. kann mal Hilfe brauchen ;)
Gruß
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.