jkdberlin
19-08-2005, 08:22
Es wird mal wieder Zeit, meine KPST-Serie fortzusetzen :)
Im JKD wird der Angriff als beste Verteidigung angesehen und der reinen Abwehr bevorzugt. Daraus folgt, dass gerade dieser wichtige Vorgang bestimmten Prinzipien unterliegt. Diese Prinzipien sind hier das Thema.
- längste Waffe zum nächsten Ziel.
Es ist absolut wichtig, für einen erfolgreichen Angriff im JKD, schnellstmöglich den Kontakt durch Schlag oder Tritt zum Gegner aufzunehmen. Hierzu wird mit der längsten Waffe (z.B. dem tiefen Sidekick) das am nächsten liegende Ziel am Gegner (z.B. sein Knie) angegriffen.
- Nicht-telegrafische Bewegungen
Alle Angriffsbewegungen sollten direkt und ohne unnütze oder unnötige Bewegungen (Ausholen, Gewichtsverlagerung etc.) ausgeführt werden.
- Bai Jong
Alle Bewegungen im JKD erfolgen aus dem Bai Jong, um so eine grösstmögliche Mobilität bei gleichzeitigem Eigenschutz sicher zu stellen.
- Kontrolle über die eigene Fussarbeit
Um erfolgreich kämpfen und angreifen zu können, muss man eine flüssige, relaxte und ausreichend abwechslungsreiche Fussarbeit haben. Die Fussarbeit ist die Plattform, von der alle Angriffe gestartet werden.
- Das Erkennen der Schwäche des Gegners
Durch z.B. Sparringsübungen muss man geschult sein, den bestmöglichen Angriffszeitpunkt zu erkennen, z.B. wenn der gegner einen eigenen Angriff vorbereitet, ungedeckt vorgeht, hochwippt, abgelenkt ist etc.
- Distanz
Es ist wichtig, die eigene Reichweite zu kennen, so dass der eigene Angriff mit Kraft und explosionsartig zum Ziel durchgeführt werden kann.
- Zurücknehmen der Waffe
nach jedem Angriff muss die Angriffswaffe schnellstmöglich in ihre Ausgangsposition zurück geführt werden. Ein Gegner, der viel und gern kontert, findet hier ansonsten sein Einfalltor. Die Waffen kehren unverzüglich zu ihrer Stellung im Bai Jong zurück.
- Wasserdichte Verteidigung
Während des Angriffs ist es wichtig, sich selber so wenig wie möglich für einen Konter des Gegners zu öffnen. D.h. alle Waffen, die nicht benutzt werden, bleiben in ihrer Verteidigungshaltung.
- Mut und Entschlossenheit
Ein Angriff auf den gegner unter Berücksichtigung der oben genannten Prinzipien muss entschlossen und mutig diurchgeführt werden. Ein zögerlicher Angriff ist zum Scheitern verurteilt.
Grüsse
Im JKD wird der Angriff als beste Verteidigung angesehen und der reinen Abwehr bevorzugt. Daraus folgt, dass gerade dieser wichtige Vorgang bestimmten Prinzipien unterliegt. Diese Prinzipien sind hier das Thema.
- längste Waffe zum nächsten Ziel.
Es ist absolut wichtig, für einen erfolgreichen Angriff im JKD, schnellstmöglich den Kontakt durch Schlag oder Tritt zum Gegner aufzunehmen. Hierzu wird mit der längsten Waffe (z.B. dem tiefen Sidekick) das am nächsten liegende Ziel am Gegner (z.B. sein Knie) angegriffen.
- Nicht-telegrafische Bewegungen
Alle Angriffsbewegungen sollten direkt und ohne unnütze oder unnötige Bewegungen (Ausholen, Gewichtsverlagerung etc.) ausgeführt werden.
- Bai Jong
Alle Bewegungen im JKD erfolgen aus dem Bai Jong, um so eine grösstmögliche Mobilität bei gleichzeitigem Eigenschutz sicher zu stellen.
- Kontrolle über die eigene Fussarbeit
Um erfolgreich kämpfen und angreifen zu können, muss man eine flüssige, relaxte und ausreichend abwechslungsreiche Fussarbeit haben. Die Fussarbeit ist die Plattform, von der alle Angriffe gestartet werden.
- Das Erkennen der Schwäche des Gegners
Durch z.B. Sparringsübungen muss man geschult sein, den bestmöglichen Angriffszeitpunkt zu erkennen, z.B. wenn der gegner einen eigenen Angriff vorbereitet, ungedeckt vorgeht, hochwippt, abgelenkt ist etc.
- Distanz
Es ist wichtig, die eigene Reichweite zu kennen, so dass der eigene Angriff mit Kraft und explosionsartig zum Ziel durchgeführt werden kann.
- Zurücknehmen der Waffe
nach jedem Angriff muss die Angriffswaffe schnellstmöglich in ihre Ausgangsposition zurück geführt werden. Ein Gegner, der viel und gern kontert, findet hier ansonsten sein Einfalltor. Die Waffen kehren unverzüglich zu ihrer Stellung im Bai Jong zurück.
- Wasserdichte Verteidigung
Während des Angriffs ist es wichtig, sich selber so wenig wie möglich für einen Konter des Gegners zu öffnen. D.h. alle Waffen, die nicht benutzt werden, bleiben in ihrer Verteidigungshaltung.
- Mut und Entschlossenheit
Ein Angriff auf den gegner unter Berücksichtigung der oben genannten Prinzipien muss entschlossen und mutig diurchgeführt werden. Ein zögerlicher Angriff ist zum Scheitern verurteilt.
Grüsse