Vollständige Version anzeigen : Tauchschein
Sebastian
20-08-2005, 07:40
Ich bin gerade am planen wann ich wo einen Tauchschein mache. Ich hab gehört, dass es 2 verschiedene Lizenzen gibt. PADI und noch eine?
Kann mir jemand sagen wo die Unterschiede liegen und welche Lizenz zu Empfehlen ist?
Und worauf sollte man allgemein achten?
Welche Webseiten geben einem die neutralsten, sachlichsten Informationen?
Grüße
Sebastian
Michael Kann
20-08-2005, 11:48
Sandra hat ihren bei CMAS gemacht und durfte nach ihrer s.g. 1-Stern Ausbildung, die nicht teuerer war als der PADI open water diver (OWD) Kurs (Einstiegslevel) in Deutschland, bis zur Sporttauchergrenze auf 40 m tauchen. Ich, obwohl ich schon Meerwassertauchgänge hatte, hatte eine Begrenzung auf 18 m - blanker Hohn - daher hab ich meinen advanced open water diver Kurs gleich noch nachgezogen. Die Inhalte waren, da ich ihren Kurs beiwohnen durfte, nicht anders als der PADI OWD, daher verstehe ich diesen ganzen Mist nicht. PADI verdient mit dieser Methode in jedem Fall mehr Geld. Tauchorganisationen gibt es aber noch mehrere, leider kenne ich deren Abläufe/Kosten/usw. nicht.
tauchen ist eben nicht ganz ungefährlich. ich finde es ganz okay dass man mit dem OWD nur auf eine begrenzte tiefe gehen darf. manche leute sehen eben schon ab 40m rosa ;)
ich bin allerdings in Thailand und am Roten Meer mit meinem OWD auch tiefer als 18m gewesen. das liegt ganz im ermessen des Divemasters oder guide mit dem du unterwegs bist.
Michael Kann
20-08-2005, 12:12
tauchen ist eben nicht ganz ungefährlich.
Vollkommen korrekt ;)
ich finde es ganz okay dass man mit dem OWD nur auf eine begrenzte tiefe gehen darf.
Peter, das ist doch letztlich von der Erfahrung und nicht vom Schein abhängig ... ich kenne OWDler die mehr als 200 Tauchgänge haben und u.a. Tieftauchgänge (Hammerhai-Tauchgänge) durchgeführt haben. Daher ist mir das zu pauschal ...
manche leute sehen eben schon ab 40m rosa ;)
Dazu MUSS man nicht auf 40 m, die gib et schon bei 10 oder 20 m ... es gibt auch die die versuchen ohne Bleigurt zu tauchen oder statt den Automaten den Schnorchel beim Abtauchen in den Mund stecken :D
ich bin allerdings in Thailand und am Roten Meer mit meinem OWD auch tiefer als 18m gewesen.
Eben ;)
das liegt ganz im ermessen des Divemasters oder guide mit dem du unterwegs bist.
Ist die Basis PADI angeschlossen müßte sie sich daran halten, dass sie es oftmals nicht tun steht auf einem anderen Blatt. Auf den Malediven gibt es demnächst vermutlich eine Neuregelung, dann DARF dort gegen Geldstrafe nur noch ein AOWD bzw. Äquivalent über die 18 m Grenze tauchen. Einige Basen haben schon darauf reagiert und bieten "Sonderbrevets" an ... Geldschneiderei, meine Meinung ...
auf den Malediven langt's auch zu schnorcheln :D
Sebastian
20-08-2005, 12:16
Hier in Sydney gibt es augenscheinlich viele PADI Tauchschulen. Mal sehen. Werde nochmal eine ganze Reihe Schulen abklappern und mich weiter informieren, bevor ich loslege.
Michael Kann
20-08-2005, 12:45
auf den Malediven langt's auch zu schnorcheln :D
Na, wir wollen mal nicht übertreiben ... sind schon erhebliche unterschiede fest zu stellen ;)
Michael Kann
20-08-2005, 12:45
Werde nochmal eine ganze Reihe Schulen abklappern und mich weiter informieren, bevor ich loslege.
Is eh sinnvoll ...
Ich hab damals das Gefühl gehabt, das Padi anerkannter ist als Cmas. Cmas sind die verrückten Amis, die gleich bis 40 meter tauchen und bei denen ein Tauchmesser zur standartausrüstung für tauchschüler gehört um die korallen zu lösen und sich gegen haie zu verteidigen. Ist ja nicht so das dir als open water diver ab 18 meter die Luft abgeschnürt wird nur weil auf deinem Tauchschein (der im übrigen sehr cool ist, wie ein deutscher führerschein in kreditkartenformat) keine advanced vermerkt ist.
Ich fand die Ausbildung sehr gut. Auch theorie und so. Ausserdem war ich auch tiefer als 18 meter, wenn auch nicht viel. So 25.
Wobei das hier nur eine Meinung bzw. hörensagen ist, also muss das nicht umbedingt ausdiskutiert werden.
Ich hätte den Vorschlag, dass du dich auf einem Tauchforum umschaust. Es erstaunt mich immer wieder wie gut einem auf Themenbezogenen foren geholfen wird.
Sebastian
20-08-2005, 15:27
Gibt es empfehlenswerte Tauchforen/-webseiten?
Hi Seb,
in Australien dürfte es neben PADI auch SSI ( Scuba Schools International ) und NAUI geben.
SSI und PADI sind nahezu konform. Beide verfügen über audio-visuelle Lehrmittel und haben ihren Unterrict in Module aufgeteilt. Der Vorteil dieser Methode ist:
a) das so gut wie niemand durchfällt.
b) das durch die Standartisierung der tauchlehrer theoretisch wie praktisch nichts vergessen kann.
Bei NAUI ist der Anspruch der Ausbildung etwas höher. NAUI ist ein nicht kommerzieller Verband und hat seine Wurzeln im militärischen Tauchen. Die Ausbildung zum NAUI-Tauchlehrer ist eine der schwierigsten. NAUI ist weltweit anerkannt ( wie natürlich auch PADI und SSI ) und genießt einen qualitativ sehr guten Ruf.
Der Weltverband, die CMAS, ist etwas individueller als ihre standatisierten amerikanischen Schwesterverbände. Dort ist deine Ausbildung extrem von der Qualität des lehrers abhängig.
Meinen Tauchlehrer habe ich dort gemacht und bin sehr froh darüber. Die Prüfungen sind ungefähr mit denen von NAUI zu vergleichen. Als ich 1992 zu SSI wechselte und für den Verband in Deutschland als Tauchlehrerausbilder tätig wurde, war ich wiederum von der Qualität des Ausbildungsmaterial angetan.
Ich ahbe in der Zeit viele Tauchlehrer ausgebildet und geprüft. Die Besten kamen von CMAS und NAUI ....
ABER .....
viele Tauchlehrer/ Tauchschulen bieten heute Ausbildungen bei mehreren Verbänden an. Es kann also sein, dass dein Tauchlehrer PADI, NAUI und CMAS-Tacuhleherer ist.
Es ist wie in der KK. Geh hin, mach Dir einen Eindruck vonder Tachbasis und entscheide nach Gefühl. All diese Verbände sind anerkannt und somit kannst Du in der Hinsicht wenig falsch machen. Es ist der Tauchlehrer der zählt!
Ciao
Roberto
Michael Kann
20-08-2005, 18:00
Es ist wie in der KK. Geh hin, mach Dir einen Eindruck vonder Tachbasis und entscheide nach Gefühl. All diese Verbände sind anerkannt und somit kannst Du in der Hinsicht wenig falsch machen. Es ist der Tauchlehrer der zählt!
Genau das :respekt:
Dragonheart
20-08-2005, 18:01
hallo sebastian
kann roberto nur recht geben
ich selbst tauche seit ca 30jahren und meine frau seit 15j
mit padi-breves haben wir nur gute erfahrungen gemacht
sie wurden egal wo wir bisher zum tauchen waren problemlos anerkannt
gruß herbert
Patrice Nouel
20-08-2005, 18:38
Habe auch nen Tauchschein - ich würde PADI empfehlen.
Der ist Weltweit halt am meisten vertreten, und damit auch überall akzeptiert.
Und die Ausbildung ist umpfangreicher als woanders.
Sebastian
21-08-2005, 00:46
Nochmals Danke für die ausführlichen Infos. Nächstes Wochenende gehe ich nochmal ein paar Schulen ansehen und dann will ich aber auch schon loslegen :)
Hai Sebastian :D
Kann mich weitgehend den Vorposten anschließen. Ich schlage Dir Padi vor, es ist in der Tat am weitesten verbreitet. Roberto hat völlig recht, es ist wie mit einer Kampfkunst, sehr wichtig ist der Dich ausbildende Lehrer. Der sog. Padi OWD (Open Water Diver) ist schon ein recht umfangreicher Schein und nicht mal eben in einem Tag absolviert. Wenn Du den Schein geschafft hast, kannst Du weltweit Flaschen leihen und selbständig tauchen (gewisse Mindestanzahl an Tauchstunden und einen Tauchbuddy vorausgesetzt).
Mein Tipp: Mache bei zwei, drei Schulen einen Probetauchgang. Lass Dir die Technik etwas erklären. Dann entwickelst Du selbst ein Gefühl dafür. Die Verständigung zwischen dem Tauchlehrer und Dir muss 1a klappen. Hand-und-Fuß-Kommunikation ist gerade am Anfang überhaupt nicht zu empfehlen.
Ein weiterer Tipp: Nimm Dir nach dem Schein unbedingt einen Tauchguide zum Tauchen, gerade bei den ersten Tauchgängen, das kostet ein paar Euro´s zusätzlich, jedoch bietet das ein hohes Maß an zusätzlicher Sicherheit, desweiteren ist der Tauchguide ein intimer Kenner der jeweiligen Tauchgegend und kann Dir die schönsten Sachen zeigen. Desweiteren sind diese Tauchgänge viel entspannter. Alleine mit nem Kumpel solltest Du Dich erst ins Meer bzw. Unterwasser stürzen, wenn Du mind. 20 - 30 Tauchgänge auf dem Buckel hast. Besser noch mehr.
Es gibt schon einiges zu beachten. Vor allem sollte der Schwebezustand im Wasser (optimale Tarierung) wirklich gut und souverän in allen Lagen klappen. Man sollte mit seinem Tauchguide auf jeden Fall ein paar Strömungstauchgänge erlebt haben, denn Unterwasserströmungen können schon sehr heftig werden, trotz Flossen muss man streckenweise ganz böse ackern :cool:
Der Padi-Tauchschein kostet inkl. allem ca. 300 Euro. Teurer sollte er nicht sein, sonst riechts böse nach Abzocke. Eine ABC-Ausrüstung + 3mm-Anzug, die Du Dir auf jeden Fall vorher kaufen solltest, ca. 200 Euro. Dann hast Du das wichtigste, den Rest kannst Du Dir erstmal ausleihen.
Eine sehr gute Quelle im Internet, vielleicht sogar die Beste überhaupt, ist http://www.taucher.net, hier findest Du viele Infos und Erfahrungsberichte von anderen (erfahrenen) Tauchern. Es gibt dort eigentlich nichts, was nicht angesprochen würde. Von Tauchbasentests bis hin zur Dokumentation von Tauchunfällen.
Mach den Schein, unbedingt. Wenn Du mal den perfekten Schwebezustand raus hast, schwerelos und eins mit dem Wasser wirst, dabei auch noch den buntesten Zoo Deines Leben erblickst, willst Du nie mehr davon lassen. :D
Tornado
Schlagdraufundschlus
21-08-2005, 12:57
Habe auch mal einen PADI-Schein in Belize gemacht, den "Resort Diver", oder so ähnlich (kommt unter dem "Open Water Diver").
Hatte allerdings wegen einer Nasenscheidewandverkrümmung (angeboren) immer ziemliche Probleme mit dem Druckausgleich.
PADI ist das verbreitetste und durchaus zu empfehlen.
Obwohl unter Insidern die Abkürzung PADI für "Pay Another Dollar In" steht, da sie immer weitere Aufbaukurse und Seminare anbieten.
Hm.
Ob die mal nen Marketinglehrgang bei Kernspecht gemacht haben? :D
Michael Kann
21-08-2005, 13:01
@ Tornado
Ein weiterer Tipp: Nimm Dir nach dem Schein unbedingt einen Tauchguide zum Tauchen, gerade bei den ersten Tauchgängen, das kostet ein paar Euro´s zusätzlich, jedoch bietet das ein hohes Maß an zusätzlicher Sicherheit, desweiteren ist der Tauchguide ein intimer Kenner der jeweiligen Tauchgegend und kann Dir die schönsten Sachen zeigen.
im Regelfall gilt (ich habe es nicht anders erlebt) auf den Basen das Du unter 40 Tauchgängen einen Guide haben mußt. Einzige Ausnahme, Du hast nen erfahrenen Tauchpartner zur Hand und auch das war nicht immer eine Garantie.
@ Sebastian
Bzgl. Kosten und Inhalte gibt es ne gute Seite von Peter Rachow (http://www.peter-rachow.de/lernen.htm), auch wenn ich seine Ausführungen bzgl. Inhalte nicht teile (Aufgrund anderer Erfahrungswerte), aber ansonsten finde ich die Beschreibung recht gut.
Bzgl. Kosten
Maske ab 40 Euro (ich selbst tauche Tusa - in Australien hier http://www.tusa.com.au/ zu finden - mit Ausblasventil seit mehr als 7 Jahren - genial, kann ich nur empfehlen - kostet ca. 75 Euro)
Schnorchel ab 20 Euro (ich selbst tauche Tusa mit Ausblasventil seit mehr als 7 Jahren - genial, kann ich nur empfehlen - kostet ca. 30 Euro)
Flossen ab 50 Euro (ich selbst tauche Cressi Frog - kostet ca. 60 Euro - seit mehr als 8 Jahren)
Anzug ab 130 Euro. 3 - 5 mm empfehle ich nur für wärmere Gewässer (z.B. Malediven und Rotes Meer). Für alles andere 5,5 mm aufwärts. Von Shortys halte ich persönlich gar nix.
Michael Kann
21-08-2005, 13:02
Ob die mal nen Marketinglehrgang bei Kernspecht gemacht haben? :D
Hab ich auch schon dran gedacht :D
Vielleicht war´s ja auch umgekehrt :rolleyes:
Put Another Dollar In war die harmlose version. Mir gefiel diese hier besser: Pay And Die Immediately! :-)
Ciao
Roberto
Michael Kann
21-08-2005, 13:12
Put Another Dollar In war die harmlose version. Mir gefiel diese hier besser: Pay And Die Immediately! :-)
Ich schmeiß mich weg :rotfltota
@ Tornado
im Regelfall gilt (ich habe es nicht anders erlebt) auf den Basen das Du unter 40 Tauchgängen einen Guide haben mußt. Einzige Ausnahme, Du hast nen erfahrenen Tauchpartner zur Hand und auch das war nicht immer eine 3 - 5 mm empfehle ich nur für wärmere Gewässer (z.B. Malediven und Rotes Meer). Für alles andere 5,5 mm aufwärts. Von Shortys halte ich persönlich gar nix.
Hai Michael !
Ich habs bisher etwas anders erlebt. Tauchguide-Pflicht hab ich bisher NICHT erlebt. Besonders in Ägypten/Sharm El Sheik achten Sie extrem darauf, dass man nicht alleine taucht. Ein Buddy ist absolute Pflicht.
In Curacao hat man uns übrigens auf einer Edel-Tauchbasis gerade mal mit 1 (!)Tauchgang nach dem Tauchschein völlig allein ins Meer entlassen. Tja, so kanns gehen. Das ganze wäre fast in einer Katastrophe geendet (Tauchbuddy von mir wurde in ca. 39 Metern Tiefe vom Tiefenrausch erfasst und sank mit verwirrten bzw. wirren Blick immer tiefer ohne meine Signale, dass wir zu tief sind noch richtig einordnen zu können).
Tauchanzüge: Bei Shorty´s stimme ich Dir komplett zu. Sind ja genau genommen keine echten Tauchanzüge und bieten gegen Quallen, Feuerkorallen und andere Dinge keinen Schutz, da ein Teil des Körpers freiliegt. Aber 5 mm reicht schon in sehr vielen Fällen, aber es gibt halt solche und solche Neoprenanzüge. Ich habe mir von Shorty bis 7mm alles besorgt. Am wohlsten fühle ich mich, ob Karibik oder Rotes Meer, im 3mm-Tropentauchanzug. Bin allerdings über zwei Zentner schwer und habe eine leichte zusätzlich isolierende Fettschicht :D
Tornado
Put Another Dollar In war die harmlose version. Mir gefiel diese hier besser: Pay And Die Immediately! :-)
Ciao
Roberto
Ach, der is fies :vogel: :D
Michael Kann
21-08-2005, 13:47
Hidiho,
Ich habs bisher etwas anders erlebt. Tauchguide-Pflicht hab ich bisher NICHT erlebt.
die von uns besuchten Basen haben alle die 40 Tauchgänge als Pflicht vorgeschrieben (Beispiel: Werner Lau Basen) - vor 40 TG ist Guide Pflicht gewesen.
Besonders in Ägypten/Sharm El Sheik achten Sie extrem darauf, dass man nicht alleine taucht. Ein Buddy ist absolute Pflicht.
Alleine tauchen??? Kenn ich von keiner Tauchbasis.
In Curacao hat man uns übrigens auf einer Edel-Tauchbasis gerade mal mit 1 (!)Tauchgang nach dem Tauchschein völlig allein ins Meer entlassen. Tja, so kanns gehen. Das ganze wäre fast in einer Katastrophe geendet (Tauchbuddy von mir wurde in ca. 39 Metern Tiefe vom Tiefenrausch erfasst und sank mit verwirrten bzw. wirren Blick immer tiefer ohne meine Signale, dass wir zu tief sind noch richtig einordnen zu können).
Warum tauchst Du als TAUCHANFÄNGER mit einem anderen Tauchanfänger auf 39 m Tiefe :confused:
Tauchanzüge: Bei Shorty´s stimme ich Dir komplett zu. Sind ja genau genommen keine echten Tauchanzüge und bieten gegen Quallen, Feuerkorallen und andere Dinge keinen Schutz, da ein Teil des Körpers freiliegt. Aber 5 mm reicht schon in sehr vielen Fällen, aber es gibt halt solche und solche Neoprenanzüge. Ich habe mir von Shorty bis 7mm alles besorgt. Am wohlsten fühle ich mich, ob Karibik oder Rotes Meer, im 3mm-Tropentauchanzug. Bin allerdings über zwei Zentner schwer und habe eine leichte zusätzlich isolierende Fettschicht :D
Biopren hab ich auch :D Einen Tropentauchanzug benutze ich trotzallem nur in warmen Gewässern, dies schon aus Sicherheitsgründen - hat ja nach dem Drift-Tauchgang auch schon mal nicht mit dem "Pickupservice" geklappt und dann :rolleyes: . Mein 7 mm hab ich u.a. auf Zakynthos getragen. Den 7 mm + Eisweste u.a. in Österreich - 9° Wassertemperatur - Sprungschicht 4° ... alleine der Gedanke an diese Tauchgänge bringt mich zu frieren ... das waren die kürzesten Tauchgänge die ich je gemacht habe :p
Alleine tauchen??? Kenn ich von keiner Tauchbasis.
Warum tauchst Du als TAUCHANFÄNGER mit einem anderen Tauchanfänger auf 39 m Tiefe :confused:
Den 7 mm + Eisweste u.a. in Österreich - 9° Wassertemperatur - Sprungschicht 4° ... alleine der Gedanke an diese Tauchgänge bringt mich zu frieren ... das waren die kürzesten Tauchgänge die ich je gemacht habe :p
Alleine tauchen als blutige Anfänger/39 Meter: Such Dir was aus --->
a) weil wir blöd waren
b) weil wir unerfahren waren
c) weil wir blöd und unerfahren waren
d) weil wir allein gelassen wurden und eigentlich ein Tauchguide heilige Pflicht gewesen wäre seitens der Tauchbasis.
e) weil der Sog der Tiefe so enorm war, das Riff fiel so atemberaubend ab
f) a, b, c, d, und e zusammen :D
Österreich ---> *lol* Ich fühle mit Dir. Wir haben damals unsere Open Water Diver-Scheine Ende März in einem eiskalten österreichischen Bergsee gemacht. Es war sooo kalt, man vergas teilweise das Atmen :D
Ich kann jedem nur davon abraten in kalten Gewässern den Schein zu machen.
Ich oute mich: Ich bin ein reiner Schönwetter-Taucher. Tech-Diving interessiert mich ebenso wenig wie ICE-Diving. Obwohl letztgenanntes etwas besonders magisches haben soll. Ich brauch das alles nicht. Ich will mind. 25 Grad warmes Wasser haben.
Unterm Strich ist ganz klar Ägypten, genauer gesagt der Sinai mein Favourit.
Schnell von Deutschland erreichbar, keine wirkliche Zeitverschiebung, das wärmste Meer der Welt und eine irre Vielfalt an Unterwasserleben.
Tornado
Michael Kann
21-08-2005, 15:10
f) a, b, c, d, und e zusammen :D
favorisiere Lösung f) ;)
Spicht für die 40 TG Regelung ...
Österreich ---> *lol* Ich fühle mit Dir. Wir haben damals unsere Open Water Diver-Scheine Ende März in einem eiskalten österreichischen Bergsee gemacht. Es war sooo kalt, man vergas teilweise das Atmen :D
Ich kann jedem nur davon abraten in kalten Gewässern den Schein zu machen.
Na ja, irgendwie war es schon geil :D
Ich oute mich: Ich bin ein reiner Schönwetter-Taucher. Tech-Diving interessiert mich ebenso wenig wie ICE-Diving. Obwohl letztgenanntes etwas besonders magisches haben soll. Ich brauch das alles nicht. Ich will mind. 25 Grad warmes Wasser haben.
Hätten wir nen schnell erreichbaren und für Tauchen freigegebenen See um die Ecke würden wir öfter tauchen. So bleibt uns leider nur das Urlaubstauchen.
Unterm Strich ist ganz klar Ägypten, genauer gesagt der Sinai mein Favourit.
Schnell von Deutschland erreichbar, keine wirkliche Zeitverschiebung, das wärmste Meer der Welt und eine irre Vielfalt an Unterwasserleben.
Unser Favorit sind die Malediven ... Wünsche hätten wir natürlich noch einige :D
favorisiere Lösung f) ;)
---> Ich stimme zu :D
Spicht für die 40 TG Regelung ...
---> Hier ebenfalls ;)
Na ja, irgendwie war es schon geil :D
---> Sind wir ein bisserl pervers ? :D Kalt ist für Tauchschüler aber nicht die richtige Umgebung finde ich.
Hätten wir nen schnell erreichbaren und für Tauchen freigegebenen See um die Ecke würden wir öfter tauchen. So bleibt uns leider nur das Urlaubstauchen.
---> Den hatte ich immer, nur wenige Kilometer von zuhause entfernt. Aber das kann halt nicht mit den anderen Gebieten/Möglichkeiten mithalten.
Guck mal hier, kennste die:
http://galerie.monte-mare.de/?loc=rheinbach&main=Indoortauchzentrum
Ist in der Nähe von Köln, ein 10 Meter tiefes Tauchzentrum.
http://www.nemo33.com/index_en/gallery.html
Über 30 Meter tiefes Tauchbecken :ups:
http://www.tauchgasometer.de/erlebnis.html
Tauchgasometer in Duisburg mit 13 Metern Tiefe ;)
Wünsche hätten wir natürlich noch einige
---> dito, dito ! :D
krav maga münster
21-08-2005, 16:06
Habe auch nen Tauchschein - ich würde PADI empfehlen.
Der ist Weltweit halt am meisten vertreten, und damit auch überall akzeptiert.
Und die Ausbildung ist umpfangreicher als woanders.
Da habe ich andere Erfahrung gemacht.
Ich habe meinen Schein, auch an einer PADI angeschloßenen Tauchschule gemacht. Wir haben öfters Gasttaucher gehabt die ihren Schein über CMAS gemacht haben und die mußten einiges mehr leisten für ihren Tauchschein.
Gruß Markus
Michael Kann
21-08-2005, 17:38
Na ja, irgendwie war es schon geil :D
---> Sind wir ein bisserl pervers ? :D
Pervers? Nö! Ich meine, es ist sicherlich ein riesen Schock wenn das kalte Wasser beim rückwärts einspringen über einem zusammenschlägt, aber letztlich war die Aktion schon ganz o.k.. Sicher, dass alles wegen (ich glaube es waren) DREI Mini-Barschen und einem Oldtimer, es gibt besseres, aber wir hatten einen Super-Spaß ... auch wenn die Ausbilder meiner Frau (sie waren gleichzeitig die Veranstalter) Idioten waren, aber wir (die Taucher und die Anwärter) hatten eine riesen Gaudi :D
Kalt ist für Tauchschüler aber nicht die richtige Umgebung finde ich.
Da hat Sandra ihre Prüfung gemacht und sie meint es war o.k.
---> Den hatte ich immer, nur wenige Kilometer von zuhause entfernt. Aber das kann halt nicht mit den anderen Gebieten/Möglichkeiten mithalten.
Guck mal hier, kennste die:
http://galerie.monte-mare.de/?loc=rheinbach&main=Indoortauchzentrum
Ist in der Nähe von Köln, ein 10 Meter tiefes Tauchzentrum.
http://www.nemo33.com/index_en/gallery.html
Über 30 Meter tiefes Tauchbecken :ups:
http://www.tauchgasometer.de/erlebnis.html
Tauchgasometer in Duisburg mit 13 Metern Tiefe ;)
Nö ... is aber auch alles WWWWEIIIIITTTTT weg von uns :rolleyes:
Unser nähester Tauchplatz is der Echinger-Weiher bei München ... schlappe 1 1/2 h Fahrzeit ... und darauf hab ich ehrlich wenig Bock ....
Michael Kann
21-08-2005, 17:39
Da habe ich andere Erfahrung gemacht.
Ich habe meinen Schein, auch an einer PADI angeschloßenen Tauchschule gemacht. Wir haben öfters Gasttaucher gehabt die ihren Schein über CMAS gemacht haben und die mußten einiges mehr leisten für ihren Tauchschein.
Auch hier kommt es letztlich auf den Ausbilder und nicht den Verband an ;)
Schlagdraufundschlus
21-08-2005, 20:25
Mein bisher letzter Tauchgang war im Rahmen der PADI-Ausbildung der kontrollierte Notaufstieg.
Meine Tauchpartnerin war ein Walfisch auf zwei Beinen, eine 120-Kilo-Holländerin. Mit ihrem Bleigurt konnte man ohne Probleme das Boot versenken.
In 12 Meter Tiefe dann das Kommando zum "Notaufstieg".
Die dämliche Kuh packt mich, reißt sich den Bleigurt runter, bläst ihre Weste bis kurz unter Platzgrenze und hoch geht die Reise wie geölte Zäpfchen.
Die ganze Zeit das Knacken in den Ohren und keine Chance, dem Pottwal zu entkommen.
Hätte ich gerne so ein Tauchmesser gehabt...
Das Ende vom Lied: Barotrauma und zwei Tage Übelkeit.
sumbrada
21-08-2005, 20:27
Mein bisher letzter Tauchgang war im Rahmen der PADI-Ausbildung der kontrollierte Notaufstieg.
Meine Tauchpartnerin war ein Walfisch auf zwei Beinen, eine 120-Kilo-Holländerin. Mit ihrem Bleigurt konnte man ohne Probleme das Boot versenken.
In 12 Meter Tiefe dann das Kommando zum "Notaufstieg".
Die dämliche Kuh packt mich, reißt sich den Bleigurt runter, bläst ihre Weste bis kurz unter Platzgrenze und hoch geht die Reise wie geölte Zäpfchen.
Die ganze Zeit das Knacken in den Ohren und keine Chance, dem Pottwal zu entkommen.
Hätte ich gerne so ein Tauchmesser gehabt...
Das Ende vom Lied: Barotrauma und zwei Tage Übelkeit.
Ach du Scheisse....
krav maga münster
21-08-2005, 20:29
Auch hier kommt es letztlich auf den Ausbilder und nicht den Verband an ;)
Da hast Du recht, ich habe meine Ausbildung vor 6 Jahren gemacht und in dieser Zeit kann sich natürlich auch viel geändert haben.
Kalt ist für Tauchschüler aber nicht die richtige Umgebung finde ich.
@ Tornado
Ob Du es glaubst oder nicht, ich habe meine Ausbildung im Oktober 99 in Deutschland gemacht und daß mit einem Naßanzug.
Gruß Markus
Michael Kann
22-08-2005, 18:57
Ups ... bei meinen Kostenbeispielen hab ich doch glatt die Füsslinge vergessen *kopfschüttel*
Dragonheart
22-08-2005, 23:59
also ich tauche seit jahren in deutschland österreich ect nur noch trocken
der nasse kommt nur noch im urlaub in die tasche
gruß herbert
Michael Kann
23-08-2005, 12:53
@ Herbert
Warmduscher :D
@ Sebastian
bzgl. Flossen nochmal
Du solltest beim Tauchen Geräteflossen mit Füsslingen benutzen. Nicht selten wird von Land getaucht (u.a. Hausriff, Jeppsafari etc.) dabei mußt Du, wenn Du Schlupf- bzw. Schnorchelflossen trägst BARFUSS ins Wasser laufen und auch wieder raus. Ob Felsen, Koralenblöcke oder Koralenbruchstücke, Scheidenmuscheln oder Muschelbruch, giftige Fischlein oder ähnliches ... mit Füsslingen ist das Risiko einer Verletzung in jedem Fall gewaltig minimiert.
Sebastian
23-08-2005, 12:56
Herzlichen Dank für die Tips, Leute.
Ich hab mich jetzt ein wenig umgesehen und denke dass ich den PADI Schein machen werde. Wollte eigentlich dieses Wochenende schon loslegen, vermutlich dauerts jetzt aber doch noch ein wenig länger. Hoffentlich klappts noch vor Ende September, muss eigentlich, denn da möchte ich dann nach Brisbane hochfahren. Ist zwar noch nicht Great Barrier Reef (das mach ich dann Anfang nächsten Jahres) aber es ist doch doch ein ganzes Stück wärmer als hier in Sydney.
ps3ud0nym
23-08-2005, 18:05
@Sebastian
Sag' bescheid, wenn Du mal in Asien bist und nen Tauch-Buddy brauchst. :klatsch:
Dragonheart
24-08-2005, 19:15
@sebastian
habe am roten meer mal ein rudel ausis getroffen und auf meine frage warum
sie hier urlaub machen wo sie doch das *Great Barrier Reef * vor der türe
haben kam mit geweiteten pupillen :ups: !!OH MY GOD MILS OF MILS ONLY SHARKS !!:ups:
ich konnte die jungs gut verstehen den alles was größer ist als ich und dann
auch noch mehr zähne hat muß ich nicht so nah bei mir haben :o
gruß herbert
@sebastian
habe am roten meer mal ein rudel ausis getroffen und auf meine frage warum
sie hier urlaub machen wo sie doch das *Great Barrier Reef * vor der türe
haben kam mit geweiteten pupillen :ups: !!OH MY GOD MILS OF MILS ONLY SHARKS !!:ups:
ich konnte die jungs gut verstehen den alles was größer ist als ich und dann
auch noch mehr zähne hat muß ich nicht so nah bei mir haben :o
gruß herbert
Sebastian wird in einer Gruppe tauchen. Nicht mal ein großer Weißer mit 5 Metern Länge wird eine Gruppe Taucher angreifen. Es sei denn Sebastian schwimmt zu langsam und/oder wird abgetrieben und wird dadurch von der Gruppe getrennt. Dann ist er ein viel lohnenderes Objekt für einen großen hungrigen Hai. Als Anfänger wird er noch hektisch Bewegungen machen, auch das reizt das Tier bzw. zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Und dann wird Sebastian bereuen, jemals auch nur über das Tauchen nachgedacht zu haben.
Sebastian, hier noch was für Deinen Great Barrier-Reef-Ausflug:
"...Richtige Reaktion beim plötzlichen Erscheinen eines Hais
Taucher, die sich gerade IM FREIEN WASSER befinden, geben sehr verschiedene Antworten. Die meisten reagieren zumindest teilweise richtig, indem sie «ruhig» bleiben und «langsam» schwimmen. Keiner der Befragten würde auf den Hai zuschwimmen.
Dr. Erich Ritter: Das auf den Hai Zuschwimmen ist die sicherste Verhaltensweise beim Zusammentreffen mit einem Hai im freien Wasser, denn das «Wegschwimmen» kann einen «Verfolgungstrieb» des Hais provozieren. Das Zuschwimmen auf den Hai hingegen löst keinen Angriff des Hais aus, er wird wegschwimmen oder zumindest grössere Distanz suchen (sog. Outer Circle oder Äusserer Kreis). Es ist wichtig, den Hai stets im Auge zu behalten. Häufig schauen Taucher - vielleicht aus Angst - einfach weg und hoffen wohl etwas naiv, der Hai habe sie nicht gesehen. Doch er hat! Haie orientieren sich an unserem Körper und erkennen die kopforientierte Koordination, auch wenn sie tatsächlich nicht «wissen», was ein Mensch ist. Der Taucher MUSS dem Hai zu erkennen geben, dass er ihn gesehen hat. Dies geschieht am besten durch ein Zuschwimmen auf den Hai! Zugegeben, dies erfordert stärkere Nerven. Deshalb notfalls auf den Grund - nicht aber an die Oberfläche - schwimmen!...."
Das kann Dein Leben retten :sport146: :sport146: :sport146:
Sebastian
24-08-2005, 22:34
Hm, Danke, jetzt weiss ich gar nicht mehr ob ich sooo scharf aufs Tauchen bin :D...ne quatsch...ich denke Risiko hast überall, egal was du machst, nicht nur Haie sind potentielle Gefahren. Von daher wird das schon gehen und soviele Hai-Unfälle mit Tauchern gibts glaub ich gar nicht.
Beastmaster
24-08-2005, 22:54
Cmas sind die verrückten Amis, die gleich bis 40 meter tauchen und bei denen ein Tauchmesser zur standartausrüstung für tauchschüler gehört um die korallen zu lösen und sich gegen haie zu verteidigen.
völliger Blödsinn. CMAS ist der französische/europäische Weltverband. PADI sind die verrückten Amerikaner. Umweltschutz ist im Übrigen ein großer Bestandteil der CMAS Ausbildung.
Der Unterschied liegt einfach darin, dass PADI nahezu rein kommerziell ausgelegt ist, CMAS jedoch überwiegend ideell. Die Ausbildung ist bei CMAS in aller Regel wesentlich härter, da hier wesentlich stärker auf die Aspekte Flossenschwimmen/Kondition und Apnoetauchen eingegangen wird. Auch ist die Tauchtheorie im CMAS System wesentlich Umfangreicher. Schneller zum Schein kommt man allerdings bei PADI.
Um mal dem KKBoard gerecht zu werden, PADI ist quasi das WT der Tauchbranche ;-)
Letztlich ist für eine fundierte Ausbildung (wie im Kampfsport) der Lehrer bzw. die Schule verantwortlich, nicht das System. Das stellt nur die Rahmenbedingungen.
krav maga münster
24-08-2005, 23:44
völliger Blödsinn. CMAS ist der französische/europäische Weltverband. PADI sind die verrückten Amerikaner. Umweltschutz ist im Übrigen ein großer Bestandteil der CMAS Ausbildung.
Vertue ich mich jetzt so sehr oder ist PADI ursprünglich nicht auch aus Frankreich ?
Das haben wir mal in der Ausbildung kurz besprochen, ist aber auch schon 6 Jahre her.
Gruß Markus
Michael Kann
24-08-2005, 23:55
Sandra hat grad die Beiträge zum Thema Haie gelesen und schmeißt sich ebenso weg wie ich :rotfltota
Also, wir dürften jedes Jahr rund 20 Haibegegnungen haben (u.a. Weißspitzen- und Schwarzspitzenriffhaie, Ammenhaie, Graue Riffhaie) und dies teilweise bis auf wenige Meter ... es ist einfach GEIL und jedesmal ein ganz besonderes Erlebnis. Attackiert wurde Sandra ein einziges mal und das von einem Titandrückerfisch. Es lebe die Verarschung der Menschheit und die Weiße-Hai-Serie, sie zeigt auch hier größte Wirkung.
Im übrigen, es sterben mehr Menschen durch herabfallende Kokusnüsse als durch Haiattacken. Das nur mal so am Rande ...
Was uns mehr ängstigt sind solche Bilder
http://www.nabu.de/downloads/fotos/haie/haiflossen.jpg
http://www.nabu.de/downloads/fotos/haie/tote_haie.jpg
http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/thema/haie/foto/finning1_sp_400.jpg
http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/thema/haie/foto/finning3_sp_400.jpg
Schätzungsweise 100 Millionen Haie werden jährlich durch den Menschen getötet! Jährlich werden vom der International Shark Attack File weltweit zwischen 50-100 Haiunfälle bei nicht professionellen Wasseraktivitäten registriert. Von diesen Unfällen enden bedauerlicherweise 5-15 tödlich.
Früher hatten wir bei jedem HAUSRIFFtauchgang minimum zwei Haie zu sehen bekommen ... bei unserem letzten Maledivenurlaub haben wir, außer Baby-Schwarzspitzen-Riffhaie, nicht EINEN Hai beim Hausrifftauchen gesehen. Haie sind von der Ausrottung bedroht ...
80% aller Haiarten werden nicht einmal so gross wie ein Mensch. Rund 400 verschiedene Haiarten wurden bisher entdeckt, davon gelten vier (bis sechs - je nach Autor) als für den Menschen gefährlich - Weisser Hai, Bullenhai, Schwarzspitzenhai (hatten wir schon mehrfach erleben dürfen - bei Annäherung nehmen sie Reißaus, unsere Erfahrung), Tigerhai, Sandtigerhaie und Hammerhaie (Freunde von uns waren schon Mehrfach zu Hammerhaitauchfahrten unterwegs und teilweise hatten sie Begegnungen mit ganzen Schulen). Also, laßen wir bitte die Kirche im Dorf ...
Sandra hat grad die Beiträge zum Thema Haie gelesen und schmeißt sich ebenso weg wie ich :rotfltota
Also, wir dürften jedes Jahr rund 20 Haibegegnungen haben (u.a. Weißspitzen- und Schwarzspitzenriffhaie, Ammenhaie, Graue Riffhaie) und dies teilweise bis auf wenige Meter ... es ist einfach GEIL und jedesmal ein ganz besonderes Erlebnis. Attackiert wurde Sandra ein einziges mal und das von einem Titandrückerfisch. Es lebe die Verarschung der Menschheit und die Weiße-Hai-Serie, sie zeigt auch hier größte Wirkung.
Im übrigen, es sterben mehr Menschen durch herabfallende Kokusnüsse als durch Haiattacken. Das nur mal so am Rande ...
Was uns mehr ängstigt sind solche Bilder
http://www.nabu.de/downloads/fotos/haie/haiflossen.jpg
http://www.nabu.de/downloads/fotos/haie/tote_haie.jpg
http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/thema/haie/foto/finning1_sp_400.jpg
http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/thema/haie/foto/finning3_sp_400.jpg
Schätzungsweise 100 Millionen Haie werden jährlich durch den Menschen getötet! Jährlich werden vom der International Shark Attack File weltweit zwischen 50-100 Haiunfälle bei nicht professionellen Wasseraktivitäten registriert. Von diesen Unfällen enden bedauerlicherweise 5-15 tödlich.
Früher hatten wir bei jedem HAUSRIFFtauchgang minimum zwei Haie zu sehen bekommen ... bei unserem letzten Maledivenurlaub haben wir, außer Baby-Schwarzspitzen-Riffhaie, nicht EINEN Hai beim Hausrifftauchen gesehen. Haie sind von der Ausrottung bedroht ...
80% aller Haiarten werden nicht einmal so gross wie ein Mensch. Rund 400 verschiedene Haiarten wurden bisher entdeckt, davon gelten vier (bis sechs - je nach Autor) als für den Menschen gefährlich - Weisser Hai, Bullenhai, Schwarzspitzenhai (hatten wir schon mehrfach erleben dürfen - bei Annäherung nehmen sie Reißaus, unsere Erfahrung), Tigerhai, Sandtigerhaie und Hammerhaie (Freunde von uns waren schon Mehrfach zu Hammerhaitauchfahrten unterwegs und teilweise hatten sie Begegnungen mit ganzen Schulen). Also, laßen wir bitte die Kirche im Dorf ...
Michael, mein Beitrag war lustig gemeint. :D
Sebastian: Mach es, Dir wird nix passieren. Mein Geist wird mit Dir sein. :D
Letztlich ist für eine fundierte Ausbildung (wie im Kampfsport) der Lehrer bzw. die Schule verantwortlich, nicht das System. Das stellt nur die Rahmenbedingungen.
Besonders wichtig finde ich die nächsten 20 - 30 Tauchgänge NACH dem Tauchschein. Man bekommt bei der Ausbildung wichtige Grundlagen (auch technischer Natur) vermittelt und einiges an Theorie reingepumpt. Aber praktisch hat man wirklich wenig drauf unmittelbar nach der Prüfung. Mir kann auch keiner erzählen, dass er nach 3 - 4 Tauchgängen ordentlich tarieren kann.
Deswegen finde ich es so wichtig sich am Urlaubsort bzw. der Tauchregion von einem wirklich erfahrenen Guide begleiten zu lassen, der idealerweise unter Wasser erstmal ein paar Tests mit einem macht (Maske ausblasen, Wechselatmung, Tarierung...etc...)
Es kann auch wirklich böse laufen. Besonders bei großen Gruppen.
Attackiert wurde Sandra ein einziges mal und das von einem Titandrückerfisch. ...
Das war aber nicht Bruno von den Malediven, oder? :D
Hier mal ein Reiseberichtausschnitt (Quelle: http://maldives.de/reiseberichte/vilamendhoo.htm):
.... Tja, und Exit 1 – 2 Haben wir aus einen ganz bestimmten Grunde gemieden.....
Dort lebt nämlich Bruno der Titan-Drückerfisch !!
Er wurde in anderen Berichten oft genug erwähnt und auch dieses Mal schlug er wieder zu.
Einem Bekannten, welcher gute 120 Kg wiegt versperrte er den schmalen Unterwasserweg bei Exit 1 .
Bruno machte den Exit 1 einfach dicht und ging dann zum Angriff über. Mit viel
Panik, Wasserschlucken und Bissen in die Flossen konnte er ihn abwehren und sich retten.
Wie man weiß ist das Wasser des Fisches Element und er bewegt sich hier ziemlich unangestrengt. Selbst ein Bär von einem Mann hat er richtig Respekt eingeflößt.
Eine Japanerin hatte Tags darauf weniger Glück und ihr fehlt nun ein Stück aus der Wade. Das ist nicht witzig und es wird laut darüber nachgedacht Bruno den Garaus zu machen.
Was wir allerdings nicht so witzig finden.
Man sollte die Taucher u. Schnorchler besser vor dem Exit 1 warnen oder ihn ganz sperren, bis Bruno eines natürlichen Todes stirbt. Er hat wohl z.Z. ein Nest mit seiner Brut und dieses möchte er gerne verteidigen.
Also.....ES LEBE BRUNO !!!
Und das möglichst in Ruhe. .....
Michael Kann
25-08-2005, 16:41
nö ... Bruno hat uns auf Vilamendhoo überhaupt nichts gemacht ... der war so cool, hinter dem hat´s Eis geregnet :D
Beastmaster
25-08-2005, 18:41
Vertue ich mich jetzt so sehr oder ist PADI ursprünglich nicht auch aus Frankreich ?
Das haben wir mal in der Ausbildung kurz besprochen, ist aber auch schon 6 Jahre her.
Gruß Markus
CMAS = Confédération Mondiale Des Activités Subaquatiques (klingt für mich relativ französisch)
PADI = Professional Association of Diving Instructors (klingt für mich relativ englisch/amerikanisch)
1966 - John Cronin and Ralph Ericson found the Professional Association of Diving Instructors (PADI).
http://www.divinghistory.com/timeline.htm
Sebastian
28-08-2005, 13:12
Ich starte jetzt am 10./11. und 17./18. September in Manly Beach mit dem PADI Open Water Diver. Darf bis zum Beginn schonmal 250 Seiten lesen und Übungen zu machen. Gut das ich sonst nix zu tun habe! ;) Oh man. Aber egal. Das ists wert!
Dragonheart
28-08-2005, 22:42
@Michael
ich habe mir im laufe der jahre einige bücher und sendungen über haie
reingezogen (discover-channel nicht rtl ect ;) )
mir ist schon klar das ein taucher im grunde relativ sicher vor haien ist
wenn nicht gerade mit der harpune (und seiner beute an der hüfte) unterwegs ist
grundsätzlich finde ich haie sind wirklich schöne tiere :o
aber was ich mich immer wieder frage wenn ich in sichtweite eines
hais bin...
KÖNNEN HAIE LESEN ??? ODER SCHAUEN SIE TV ??? :confused:
gruß herbert
Bin zwar kein taucher deshalb frag ich mal ganz blöd: Wenn ich einen Taucherschein hab, wer oder was soll mich daran hindern so tief zu tauchen wie ich will? (dieser post bezieht sich auf einen vorherigen post wo jemand geschrieben hat wie weit man mit was tauchen darf)
Blue_Dragon
28-08-2005, 23:37
Bin zwar kein taucher deshalb frag ich mal ganz blöd: Wenn ich einen Taucherschein hab, wer oder was soll mich daran hindern so tief zu tauchen wie ich will? (dieser post bezieht sich auf einen vorherigen post wo jemand geschrieben hat wie weit man mit was tauchen darf)
Im grossen und ganzen deine gesundheit!! Klar kannst du bis auf 70m tauchen nur deine Versicherung reicht eben nur 18 m oder 50 m ;)
Gruss Marcus
Michael Kann
29-08-2005, 09:19
aber was ich mich immer wieder frage wenn ich in sichtweite eines
hais bin...
KÖNNEN HAIE LESEN ??? ODER SCHAUEN SIE TV ??? :confused:
Hi Herbert,
Haie können sicherlich lesen, vor allem Körperbewegungen und Formen, daher kommt es u.a. zu Verwechslungen mit Surfern die, lt. Wissenschaftlern, eben aus der tiefe sehr ihrer bevorzugten Beute ähneln. Die Frage ist doch eher, wie kommt es zu Haiattacken und darüber weiß man doch schon recht gut bescheid. Besser könnte dies Dir mein Bekannter, Peter Faltermeier, der Leiter von http://www.sea-star.de/ erklären. Er arbeitet u.a. mit dem Institut für Meereswissenschaften (Hydra) auf Elba zusammen. Angriffe sind auf Fehlverhalten von Menschen zurückzuführen.
Haie, so wie wir es erleben durften, sind äußerst neugierig und so kommt es eben auch vor, dass ein Hai uns "untersucht". Dabei kommt es auch vor, haben wir selbst schon so erlebt, dass der Hai bzw. Haie auf einen zuschwimmen, einen umkreist bzw. umkreisen. Dies ist aber eher ein Ausnahmefall. Dabei nutzen sie ihre Sinne um herauszufinden ob wir in ihr Fressschehma fallen oder nicht. Die meisten aber, da sind wir mal ehrlich, wollen einfach nur ihre Ruhe und sobald man ihnen zu nahe kommt suchen sie das Weite.
Tja, warum soll ich nun nicht mehr im Meer tauchen?
Weil es tatsächlich zu tödlichen Unfällen kommen kann?
Das Risiko von einem Hai angegriffen zu werden ist doch, da sind wir mal ehrlich, weitaus geringer als einen Autounfall zu haben, häuslicher Gewalt anheim zu fallen (vor allem Frauen und Kinder), mit einem Verkehrsflugzeug abzustürzen, sich im Training zu verletzen usw. usf.
Die logische Konsequenz wäre nun, ich dürfte, wenn ich schon vor lauter Haiangst nicht im Meer tauchen möchte, dass ich kein Auto fahre, keine Familie gründe (um meiner Frau und meinen Kindern häusliche Gewalt von vornherein zu ersparen oder selbst Opfer zu werden - soll´s ja auch geben), mich auf keinen Fall in ein Flugzeug setze oder auch nur irgendetwas trainiere - "Sport ist Mord". Dies ließe sich beliebig erweitern, denn schon das Risiko auf einer Malediven Insel von einer herabfallenden Kokusnuß getötet zu werden ist weit aus höher als von einem Hai angegriffen zu werden.
PS. kommst Du dieses Jahr auch wieder zum NBL?
Sebastian
29-08-2005, 12:20
Moin Mike,
wo wir grade beim Thema sind. Welche Messer nimmst du zum Tauchen mit? Okay, ich bezweifel zwar, dass Messer was gegen Haie bringen :D, dennoch würde mich interessieren welche Tauchmesser zu empfehlen sind? (Nicht das ich direkt eins bräuchte, aber als kleiner Messerfan interessiert das Thema)
Gruß
Sebastian
Andreas Stockmann
29-08-2005, 12:35
...Haie, so wie wir es erleben durften, sind äußerst neugierig und so kommt es eben auch vor, dass ein Hai uns "untersucht". Dabei kommt es auch vor, haben wir selbst schon so erlebt, dass der Hai bzw. Haie auf einen zuschwimmen, einen umkreist bzw. umkreisen. Dies ist aber eher ein Ausnahmefall. Dabei nutzen sie ihre Sinne um herauszufinden ob wir in ihr Fressschehma fallen oder nicht. Die meisten aber, da sind wir mal ehrlich, wollen einfach nur ihre Ruhe und sobald man ihnen zu nahe kommt suchen sie das Weite.
na ja es war aber beim ersten Mal schon etwas komisch - oder ;) ?
Als ich meinen ersten Hai gesehen habe ging es ja noch "Black Tip" osä. am Grunde des Meeres. Sehr schnell und sehr schnell wieder weg.
Aber als der erste große (ungef 6 Meter lang, der Kopf breiter als meine Schultern) ne Runde um uns rum schwamm auf unsere Höhe ging und sich ne italienische Kollegin in Panik auf einen Korallen bzw Muschelfelsen rettete, sich dabei die Beine aufschnitt und somit Blut im Spiel war - ich aber noch im Wasser... da ging mir schon der Stift :D den Rest meiner Gedanken behalte ich lieber für mich. Egal was Du gelernt hast und egal was Du weißt - da ist dann plötzlich doch Adrenalin im Blut
CU
Michael Kann
29-08-2005, 12:53
moin Seb,
wo wir grade beim Thema sind. Welche Messer nimmst du zum Tauchen mit?
ich tauche mit dem Remora
http://www.ge-ha-tec.com/neu/uke/images/rem_stil.jpg
Kostet ca. 70 Euronen
Lieferumfang bei, soweit ich weiß, allen Remora Messern ist:
Messer (kein Metall auf Metallkontakt, daher kein Rost) mit Scheide, Gesamtlänge 18 cm, Gummiriemen (Wadenholster) inkl. Montageplatte für Anbringung an einem HD-Schlauch (bei mir hängt es am Inflatorschlauch, nach meiner Meinung ist es dort am schnellsten erreichbar). Messerklinge ist Scharf mit Wellenschliff (Serrated). Im Lieferumfang enthalten ist ein Farbkit (Farbgriffeinlage für Messer) - bei mir Gelb. Läßt sich super ziehen. Hab´s bisher nur einmal gebraucht, Sandra hat sich am Attersee nen Angelhaken eingefangen - steckte im 7 Milimeter Neopren (den Göttern sei Dank) - Angelschnur durchtrennt und den Haken an Land entfernt.
Ich hab mir vor kurzem das Seaquest Pro QD Jacket gekauft, geiles Teil, dort kann man das Messer auch an der Jackettasche (ist so vorbereitet) oder eben am HD-Schlauch anbringen. Überlege noch, hab nämlich grad n Angebot bekommen für ein Squeeze Titan Messer WENOKA http://www.sport-koeppel.de/shop/jc093_titanmesser_squeeze.jpg. Würde mir schon raushängen :D
Derzeit spiel ich, will nen Nitrox-Kurs machen, mit dem Gedanken mir nen Neuen Computer (tauche bisher Aladin Air von Uwatec http://img.epinions.com/images/opti/c1/f3/otdrDiving_GearcomputersUWATECAladin_Air-resized200.gif- schweineteurer Batteriewechsel) zu kaufen. Liebäugel mit dem Suunto Cobra http://www.captaindive.com.br/loja/imagens/suunto_cobra_console_bussola.jpg :rolleyes: Wenn das Zeugs nur nicht so teuer wär :mad:
Bzgl. Haiabwehr
Bedrängen vermeiden, die Haikörpersprache kennen, nie hektisch reagieren, nie irgendetwas füttern, keinen toten Fisch zum Tauchen (füttern) mitnehmen, sich wie ein Besucher/Gast verhalten ... im übrigen, die Mehrzahl der Haie wird keinen Meter groß, was nicht heißt das die nicht auch beißen können :D
Michael Kann
29-08-2005, 12:59
Hidiho Andi,
na ja es war aber beim ersten Mal schon etwas komisch - oder ;) ?
Komischerweise nicht :rolleyes:
Als ich meinen ersten Hai gesehen habe ging es ja noch "Black Tip" osä. am Grunde des Meeres. Sehr schnell und sehr schnell wieder weg.
Aber als der erste große (ungef 6 Meter lang, der Kopf breiter als meine Schultern) ne Runde um uns rum schwamm auf unsere Höhe ging und sich ne italienische Kollegin in Panik auf einen Korallen bzw Muschelfelsen rettete, sich dabei die Beine aufschnitt und somit Blut im Spiel war - ich aber noch im Wasser... da ging mir schon der Stift :D den Rest meiner Gedanken behalte ich lieber für mich. Egal was Du gelernt hast und egal was Du weißt - da ist dann plötzlich doch Adrenalin im Blut
Nachvollziehbar :D
Wobei wir beim letzten UW-Spaziergang (in einer Gruppe) eine Dame dabei hatten die sich auch die Beine (daher trage ich nie Shorty ;)) aufgerissen hat - konnte offensichtlich nicht tarieren - und wir auf ca. 30 m auf ne Gruppe von ca. 2,5 m großen Haien stießen und uns dort in den Sand legten - das "bisserl" Blut hat die Haie aber nicht interessiert - sie waren ob der Menge Taucher (wir waren 13, was mir persönlich schon zu viel ist) so "begeistert" das sie das Weite suchten.
Was es da alles für Gefahren unter Wasser gibt:
"Haie, Titandrückerfisch, Angelhaken, Aaxx, etc."
Da empfiehlt sich doch auch ein Tiefschutz, wenn nicht sogar ein Kettenhemd?
Michael Kann
29-08-2005, 13:27
... wenn nicht sogar ein Kettenhemd?
Gib et doch schon :D
Bei Haifütterungen tragen die "Anfütterer" kompl. Kettenanzüge ... ich halte von dieser ganzen Fütterscheiße nix ... was dabei rumkommt sieht man ja leider immer wieder :mad:
Gib et doch schon :D
Bei Haifütterungen tragen die "Anfütterer" kompl. Kettenanzüge ... ich halte von dieser ganzen Fütterscheiße nix ... was dabei rumkommt sieht man ja leider immer wieder :mad:
Wie ist es denn mit einem Kettenanzug zu tauchen? Ist es zu unbequem?
Warum taucht man in gefährlichen Gebieten nicht immer damit?
Am Preis wird es wohl nicht liegen?
Michael Kann
29-08-2005, 13:43
Wie ist es denn mit einem Kettenanzug zu tauchen? Ist es zu unbequem?
Warum taucht man in gefährlichen Gebieten nicht immer damit?
Am Preis wird es wohl nicht liegen?
Da hab ich keinerlei Erfahrungswerte, wobei ich mit dem wie ich tauche sehr zufrieden bin und auch meine das ein Kettenanzug mehr als unnötig ist ;)
Andreas Stockmann
29-08-2005, 15:06
@micha
ich wußte das man von Haien in dieser Gegend aller wahrscheinlichkeit nicht angegriffen wird. (Tioman) Wußte das der Hai WENN dann überhaupt an der in Panik geratenden jungen Frau Interesse haben würde. Aber als ich ihn das erste Mal sah und bemerkte das er extrem groß wahr - nicht so ein normaler Schwarz- oder Weisspitzen Rif Hai. Sondern wirklich (selbst bei 25% Abrechnung wegen Unterwassersicht) immer noch mehr als doppelt so lang wie ich war... naja SchX@X auf Theorie ich behielt ihn sehr ruhig und ständig im Auge und egal war er mir auf keinen Fall ;)
Die meisten Attaken erfolgen übrigens auf Harpunierer ;) und erst dann Surfer :D
An normalen Tauchern , noch dazu in so einer großen Gruppe dürften sie doch schon aufgrund der Blasen kein Interesse haben und abhauen... sagt jedenfalls meine freundin, die sehr viel und gerne taucht und immer noch lebt ;)
CU
Michael Kann
29-08-2005, 15:12
Die meisten Atakken erfolgen übrigens auf Harpunierer ;)
So wird der Jäger zum Gejagden und so richtig Schade find ich das ehrlich gesagt nicht :D
Andreas Stockmann
29-08-2005, 15:18
ich hoffe das ich auch nicht gerade den Eindruck erweckte Mitleid zu haben :D
CU
Blue_Dragon
29-08-2005, 19:42
Haiattacken nehmen weltweit ab
Wie das Online-Magazin Vistaverde jetzt berichtet, nehmen Haiattacken weltweit stark ab. Ursache kann auch eine starke Dezimierung der Haivorkommen sein.
Die Zahl der Haiangriffe auf Menschen ist im vergangenen Jahr zum dritten Mal in Folge gesunken. Das zeigt die Analyse der weltweit gemeldeten Attacken durch einen amerikanischen Biologen. Offenbar gelange der Mensch zu einer angemessenen Haltung gegenüber dem Meer, vermutet der Forscher. Weitere mögliche Gründe seien die Dezimierung der Tiere bzw. knappe Urlaubskassen.
"Ich denke, dass die Leute allmählich mehr Vernunft gegenüber dem Wasser an den Tag legen", sagt George Burgess vom Florida Museum of Natural History in Gainesville. Burgess ist zuständig für die alljährliche Erstellung des International Shark Attack File, einer präzisen Erfassung und Bewertung der weltweit gemeldeten Haiangriffe.
"Es scheint sich die Einsicht durchzusetzen, dass der Ozean eine Wildnis ist und wir Eindringlinge in dieser Umgebung sind", so der Forscher weiter.
Burgess analysierte 100 vermutete oder tatsächliche Haiangriffe auf Menschen. Demnach waren 45 Attacken beispielsweise durch leichtsinnige Taucher "provoziert" worden, hatten gar nicht stattgefunden oder hatten den Leichen von Ertrunkenen gegolten. Lediglich 55 Angriffe - vier davon tödlich - stuft der Forscher als "nicht provoziert" ein. Im bisherigen Rekordjahr 2000 waren 79 solcher Angriffe registriert worden, seitdem ist die Zahl jährlich um mindestens zehn Prozent gesunken.
Normalerweise seien jährliche Schwankungen nicht weiter beachtenswert, betont Burgess. Die Entwicklung der letzten drei Jahre spreche jedoch für einen langfristigen Trend. "Als erste Erklärung kommt einem die geringere Zahl von Haien in den Meeren in den Sinn. Wir wissen, dass die Haipopulationen weltweit durch Überfischung zurückgegangen sind."
Denkbar sei auch, dass sich angesichts der wirtschaftlichen Lage immer weniger Menschen einen Urlaub am Meer leisten könnten. Wachsende Vernunft und Respekt sind nach Ansicht des Biologen jedoch die Hauptursache - in der Nähe einer Robbenkolonie gehe man schlicht und ergreifend nicht schwimmen.
[Quelle: vistaverde.de]
Michael Kann
30-08-2005, 08:27
Burgess analysierte 100 vermutete oder tatsächliche Haiangriffe auf Menschen. Demnach waren 45 Attacken beispielsweise durch leichtsinnige Taucher "provoziert" worden, hatten gar nicht stattgefunden oder hatten den Leichen von Ertrunkenen gegolten. Lediglich 55 Angriffe - vier davon tödlich - stuft der Forscher als "nicht provoziert" ein. Im bisherigen Rekordjahr 2000 waren 79 solcher Angriffe registriert worden, seitdem ist die Zahl jährlich um mindestens zehn Prozent gesunken.
Hi Marcus,
dass liegt, so vermute ich, aber nicht an der Lernfähigkeit der Haie, sondern an den abnehmenden Beständen :mad:
Andreas Stockmann
30-08-2005, 10:16
Hi Marcus,
dass liegt, so vermute ich, aber nicht an der Lernfähigkeit der Haie, sondern an den abnehmenden Beständen :mad:
Micha, da hast Du recht! :(
Und es ist noch nicht mal die Umweltverschmutzung sondern hauptsächlich die Luxussucht (Haifisch Flossen Suppe) der Menschen. :(
CU
Michael Kann
30-08-2005, 11:14
Tja ... Haifischflossensuppe ... für die "Feinköstler" n kleiner Tipp ... wir pinkeln durch eine "Vorrichtung", der Hai durch die Flossen ... nen Guten wünsch ich beim nächsten Schlemmen :wuerg:
Blue_Dragon
30-08-2005, 15:25
Tja ... Haifischflossensuppe ... für die "Feinköstler" n kleiner Tipp ... wir pinkeln durch eine "Vorrichtung", der Hai durch die Flossen ... nen Guten wünsch ich beim nächsten Schlemmen :wuerg:
Naja aber meistens werden haie noch geputzt :D . Aber ich finde die leute die haie essen sind eigentlich in der unterzahl. Ehr würde ich sagen das Fischer im Allgemeinen das Hauptproblem ist.
Gruß Marcus
Blue_Dragon
30-08-2005, 15:28
Hi Marcus,
dass liegt, so vermute ich, aber nicht an der Lernfähigkeit der Haie, sondern an den abnehmenden Beständen
Es gibt mehrere Hypothesen, weshalb es zu Angriffen von Haien auf den Menschen kommen kann:
Die scheinbar (!) häufigste Ursache für Haiangriffe ist die der Verwechslung. Der Hai verwechselt den Menschen schlichtweg mit einem Beutetier. Für einen Weißen Hai dürfte es trotz seiner ansonsten ausgezeichneten Sinnesorgane schwierig sein aus 10 Metern Wassertiefe eine an der Oberfläche schwimmende Robbe von einem Menschen auf einem Surfbrett zu unterscheiden. Daher lassen die Haie auch sehr schnell wieder vom Menschen ab, wenn sie ihren Irrtum bemerkt haben. Wollten sie den Menschen wirklick fressen, hätten sie nun wirklich genügend Gelegenheiten dazu.
Nach Meinung vieler Wissenschaftler, ist es dann aber doch nicht ganz so einfach. Immerhin hat der Hai Sinnesorgane, die sich über Jahrmillionen hinweg ausgeprägt und verfeinert haben. Eine solch leichtfertige Verwechslung wäre für einen Hai gefährlich und ist deshalb eher unrealistisch. In der Tat ist der genaue Grund für Unfälle mit Haien noch unbekannt. Es scheint aber, dass der Hai versuchen will das Objekt, dass er im Wasser wahrnimmt zuzuordnen. Ein Surfer passt so eventuell optisch zu einem Seehund. Vielleicht sendet er sogar ähnliche elektrische Reize aus. Aber sicher ist sich der Hai wohl nicht. Daher könnte es sein, dass der Hai den letzten und entscheidenden Test machen will: Er will wissen, ob das Objekt fressbar ist oder nicht. Er beisst zu.
Der Vorgang eines Haiangriffs ist jedenfalls komplizierter als bisher vermutet. Haie sind keine dummen Fressmaschinen, sondern sie sind intelligente und vorsichtige Tiere (siehe dazu: www.sharkinfo.ch/SI2_98d/angriffe.html).
Ein weiterer Grund könnte die Revierverteidigung sein. Es ist bis heute jedoch nicht bewiesen, dass Haie Reviere für sich beanspruchen. Manche Wissenschaftler glauben dennoch, dass Haie wie viele andere Tiere auch, ein bestimmtes Revier, welches sie gegen Feinde und Konkurrenten verteidigen, zumindest für einige Zeit in Anspruch nehmen. Dringt nun ein Mensch in das Revier ein, kann es dazu kommen, dass der Hai den Menschen für eine Gefahr oder einen Konkurrenten hält und infolgedessen angreift. Jedoch greifen Haie eigentlich nicht sofort an. Zunächst versuchen sie den Eindringling mit Drohgebärden zu vertreiben und erst wenn diese Gebärden nicht die erwünschte Wirkung zeigen, greifen die Haie an (s. Bild unten rechts).
Mittlerweile gilt es als so gut wie hundertprozentig sicher, dass Haie keine Reviere oder Territorien haben. Zu vieles spricht inzwischen dagegen. Sehr wohl kann es aber zu Unfällen kommen, wenn man den Begriff "Territorium" ausdehnt. Hat ein Hai nämlich Beute gemacht, diese jedoch noch nicht komplett fressen können und just in diesem Augenblick wird er von Menschen gestört, so kann es durchaus zu angriffen kommen! In diesem Sinne hätte er dann schon ein gewisses Gebiet verteidigt.
Es kann sein, dass ein Schwimmer oder Taucher einen Hai, bewusst oder unbewusst, provoziert. Würde ein Taucher beispielsweise einen Hai etwas zu energisch verfolgen um vielleicht ein Foto zu schießen, so könnte das den Hai durchaus provozieren. Zu erkennen ist dies am Verhalten des Hais. Er wird zunächst versuchen den Verfolger durch Drohgebärden einzuschüchtern (s. Bild rechts). Allerdings muss man natürlich in der Lage sein diese Gebärden zu verstehen. Wohl am Bekanntesten sind die Drohgebärden des Grauen Riffhais, die als "Übertriebenes Schwimmverhalten" bekannt wurden. Der Hai schüttelt Kopf und ******* um einen plötzlichen Angriff zu simulieren, bewegt seine Brustflossen senkrecht oder macht einen Buckel und schwimmt dann eine horizontale Spirale oder mehrere Achterfiguren. Dieses Verhalten ist mit dem Verhalten anderer Arten vergleichbar, auch wenn andere Arten nur Teile des oben beschriebenen Ablaufs nutzen. Dies zeigt weiterhin, dass die Haie eine inner-, sowie auch eine zwischenartliche Kommunikation entwickelt haben, deren Code aber zunächst noch vollständig entschlüsselt werden muss. Reicht es dem Hai endgültig setzt er sich mit seiner Waffe zur wehr. Und diese Waffe ist nun leider sein Maul mit dem er enormen Schaden anrichten kann.
Wird man allerdings ein Opfer eines Haiangriffs fragen, ob er den Hai provozierte, wird dieser selbstverständlich nein sagen. Es handelt sich also immer um eine sehr subjektive Darstellungsweise. Haie beißen jedoch niemals einfach grundlos, also unprovoziert zu. Es muss folglich irgendwelche Faktoren geben, die ihn provozierten. Dies kann nur durch eine objektive Rekonstruktion des Unfallhergangs ermittelt werden.
Der Graue Riffhai droht: Er macht einen Buckel und stellt die Brustflossen senkrecht - ein eindeutiges Zeichen.
Immer noch sehr umstritten ist die Erklärung des Angriffs aus Hunger. Hätte ein Hai den Menschen wirklich aus Hunger angegriffen, so hätte er ihn auch gefressen. In der Realität beißt der Hai aber meistens nur einmal zu, lässt dann wieder ab und schwimmt meist erschrocken davon. Sein Verhalten ist von dem eines sonstigen Angriffs deutlich zu unterscheiden. Würde der Hai z.B. nur den "Sicherheitsabstand" einnehmen (siehe hierzu "Nahrung"), wäre er in einer ganz anderen Art und Weise davongeschwommen. Allerdings steht man hier auch wieder vor einem Problem: Meist erzählen nur Opfer eines Unfalls, dass der Hai erschrocken davongeschwommen sei. Wie aber definiert sich das "Erschrocken-Wegschwimmen" für den Einzelnen? Allerdings wird dieses Gegenargument dadurch in seiner Wirkung geschwächt, dass dieses Verhalten des Hais nicht nur von einer Person, sondern von mehreren beschrieben wurde. Sollten sich alle nicht im Klaren sein, wie es aussieht, wenn ein Fisch erschrocken das Weite sucht?
Aber auch das Medienecho und die damit ausgelöste Hysterie nach Haiunfällen steht in keinem Verhältnis zu der Anzahl von Haiangriffen. Bei ca. 40 Milliarden Badenden im Jahr, kommt es zu im Schnitt 50-75 Haiunfällen. In den USA wurde errechnet, dass es 30 Mal wahrscheinlicher sei vom Blitz getroffen als von einem Hai angegriffen zu werden. Seien Sie also bei Ihrem nächsten Urlaub ganz beruhigt: Sie tippen eher einen Sechser im Lotto, als von einem Hai angegriffen zu werden...
Grüßle Marcus
Andreas Stockmann
30-08-2005, 15:37
@Blue_Dragon
Zitat:
Die scheinbar (!) häufigste Ursache für Haiangriffe ist die der Verwechslung. Der Hai verwechselt den Menschen schlichtweg mit einem Beutetier....
Zitatende:
Das ist falsch: Der Mensch IST ein Beutetier ;)
CU
Blue_Dragon
30-08-2005, 21:09
@Blue_Dragon
Zitat:
Die scheinbar (!) häufigste Ursache für Haiangriffe ist die der Verwechslung. Der Hai verwechselt den Menschen schlichtweg mit einem Beutetier....
Zitatende:
Das ist falsch: Der Mensch IST ein Beutetier ;)
CU
Falsch der Mensch ist ein Jäger nur im diesem fall im falschen Teretorium ;)
Gruss Marcus
Andreas Stockmann
30-08-2005, 21:48
Falsch der Mensch ist ein Jäger nur im diesem fall im falschen Teretorium ;)
Gruss Marcus
Marcus Marcus
warst Du schon einmal im Dschungel? Hast wütende Tiere gesehen und gerochen die Dich fressen wollen, hast Du schon mal im Ozean getaucht, nein besser geschnorchelt und hast gesehen wer wirklich der Herr und wer die Beute ist??? Der Mensch ist ein elender Sxxhaufen der Evolution und die meisten Tiere die uns fressen wollen könnten es auch und es gibt Situationen wo Du aufpassen musst das sie es nicht tun ;)
Übrigens, bevor der Mensch ein Jäger wurde war er Beute und er blieb es, glaubst Du tatsächlich in den Evolutionsgeschichtlich betrachtet so kleinen Zeiträumen, wo der Mensch als solches rumturnt, das sich da was geändert hat? (Gegen Hai und Kroko usw?)
CU
Blue_Dragon
31-08-2005, 01:45
Marcus Marcus
warst Du schon einmal im Dschungel? Hast wütende Tiere gesehen und gerochen die Dich fressen wollen, hast Du schon mal im Ozean getaucht, nein besser geschnorchelt und hast gesehen wer wirklich der Herr und wer die Beute ist??? Der Mensch ist ein elender Sxxhaufen der Evolution und die meisten Tiere die uns fressen wollen könnten es auch und es gibt Situationen wo Du aufpassen musst das sie es nicht tun ;)
Übrigens, bevor der Mensch ein Jäger wurde war er Beute und er blieb es, glaubst Du tatsächlich in den Evolutionsgeschichtlich betrachtet so kleinen Zeiträumen, wo der Mensch als solches rumturnt, das sich da was geändert hat? (Gegen Hai und Kroko usw?)
CU
Du vergisst ein paar Einzelheiten mein Freund. Auf dieser Welt sind die Menschen die schlimmste Rasse weil wir mit Intilligenz ausgestattet wurden wir haben gelernt um zu überleben. Eins gebe ich dir recht Ansich hat ein Mensch keine große Vorteile was der Organismus betrifft. Verhältniss-mässig langsam, schwach. Aber wir konnten es kompensieren durch Intilligenz.
nehmen wir ein Hai. Er hat sich durch viele Millionen Jahre der Evolutuion durchgeschlagen. Ja und was hat er bisher geleistet, rein gar nichts der Schwimmt bisher immer noch im Teich. Der Mensch kann fast überall hin und kann sich anpassen bzw. die Gegend muss sich ihm anpassen (durch Chemie ect und co).
Ach ja noch was Der Mensch ist übrigens die Brutalste Spezies auf dieser Erde. Es gibt in keinem Tierreich so eine Brutale auseinander setzungen wie es bei uns Menschen gibt (ein Nebenprodukt unserer Intilligenz) ;)
Grüßle Marcus
Hmm... Also um auf das Thema zurueckzukommen... Es gibt Gefahren, die sind weitaus wahrscheinlicher und gefaehrlicher als herumschwimmende zahme Haie
(Auszug aus Taucher.Net)
Grundsätzlich können Meerestiere folgende Verletzungen verursachen:
Stich- und Schnittverletzungen mit und ohne Giftbeteiligung
z. B. durch Seeigel, Fische, Schnecken, Korallen.
Bissverletzungen mit und ohne Giftbeteiligung
z. B. durch Seeschlangen, Haie, Muränen, Barakudas
Vernesselungen
z. B. durch Quallen, Korallen, Seeanemonen.
Elektrische Schläge
z. B. durch Zitterrochen.
juhu... ab ins Wasser :-)
Michael Kann
31-08-2005, 06:51
Moin Marcus,
was nützt dem kleinen "Menschlein" all seine Errungenschaften wenn er im tiefsten Dschungel ohne diese Errungenschaften und ganz alleine einem eleganten Räuber gegenübersteht :confused:
Blue_Dragon
31-08-2005, 14:43
Moin Marcus,
was nützt dem kleinen "Menschlein" all seine Errungenschaften wenn er im tiefsten Dschungel ohne diese Errungenschaften und ganz alleine einem eleganten Räuber gegenübersteht :confused:
:rolleyes: Ja und was macht ein hai auf dem trockenen Strand ? Auf Greenpeace warten ? :confused:
Michael Kann
31-08-2005, 14:50
:rolleyes: Ja und was macht ein hai auf dem trockenen Strand ? Auf Greenpeace warten ? :confused:
Ich bezog mich auf ein Beispiel von Andreas, das weißt Du auch und daher finde ich das hier sehr schade ..... so führt das zu nix
Blue_Dragon
31-08-2005, 15:10
Ich bezog mich auf ein Beispiel von Andreas, das weißt Du auch und daher finde ich das hier sehr schade ..... so führt das zu nix
Ja Sorry aber jeder hat seine Vorteile und Nachteile. Deshalb kann ich nur dazu sagen. Die Menschen können sich anpassen an jede sich Vorstellbare Umgebung oder die Umgebung passt sich an. So haben sich die Masai Krieger im Urwald angepasst, die Beduinen in der Wüste und und und. Wenn wir einfach nachdenken so sind wir Menschen an sich sehr gefährlich. Wir können aus einfachen Holzstangen ein Speer machen um zu töten, wir können improvisieren. Welche Spezies kann das auch so gut wie wir Menschen ?
Und wenn die Menschheit wirklich geglaubt hat das sie nur Beute Tiere sind dann wären wir Garantiert nicht hier. Was nämlich damals gelebt hat war weitaus gefährlicher als die heutigen Meeres Bewohner. Und sie haben damals Riesen Tiere erledigt die manchmal 5 mal so gross waren wie sie. Schafft mann das als Beute Tier ??
Gruß marcus
Andreas Stockmann
31-08-2005, 20:38
*gähnn* wollen wir nicht wieder mal übers tauchen und schnorcheln reden ;)
:D
CU
Dragonheart
02-09-2005, 11:02
ich hatte vor jahren mal einen bekannten bei uns am see für seinen
ersten schnuppertauchgang
es lief alles erstaunlich gut
erstes abtauchen
tarieren
maske ausblasen ect
also dachte ich mir gut drehen wir ne runde durch den see....
etwa 30min später ging er für mich ohne erkennbaren grund auf einmal
auf die knie (am seegrund) und schaute mit weitoffenen augen zu mir hoch :ups:
seine atmung war auf deutlich höherer frequenz
und er zeigte hektisch an mir vorbei nach oben :confused:
tja wir waren auf unserer runde versehentlich in den fkk bereich des sees gekommen von denen einige ca 3-4m über uns plantschten und sich sicher über die vielen blubber wunderten :D
ach ja der see wird durch quellen gespeist.. ist also glasklar ;)
gruß herbert
Sebastian
17-09-2005, 11:11
So Leute,
ich danke schonmal für die bisherigen Tips. Vergangenes Wochenende hatte ich die ersten beiden Tage Tauchkurs im Pool. Das war schon wirklich interessant. Ist doch ein wenig anders als schwerer Atemschutz im THW ;)
Heute waren wir das erste mal im Meer. Super. Shelly Beach in Manly. Sandstrand. Schöne Vorbereitungsplätze für Taucher. Wir haben 2 Tauchgänge gemacht. Vormittags waren wir einfach so die Unterwassergegend erkunden und Nachmittags haben wir dann noch ein paar Skills (Maske spülen, Regulator Recovery, Alternate Air Source, ...) trainieren.
Die Sicht hielt sich in Grenzen, sagte der Tauchlehrer zumindest, 2-8m. Haie haben wir keine gesehen, normalerweise hat man aber das Glück, wurde uns gesagt ;). Die Wassertemperatur war ziemlich niedrig, hatte auch morgends geregnet. So war es im Wasser nur 17°. Wir sind bis auf knapp 10m runtergegangen aber mit dem ultra-engen dive suit war es einigermaßen auszuhalten. Sehr wichtig war das hoodie, für morgen versuch ich aber noch ein paar gloves and shoos zu bekommen.
Morgen sind 2 weitere Tauchgänge dran und wenn nichts schiefgeht sollte ich dann mein PADI Openwater Diver Certificate haben :)
Machst mir richtig Lust aufs tauchen.. hört sich nach einer Menge Spaß an... :)
Sebastian
18-09-2005, 10:57
jap und heute ging der Kurs nun auch zu Ende :)
Waren wieder 2 schöne, aber sau kalte Tauchgänge. Jetzt hab ich das Zertifikat. Bin schon gespannt wann ich in wärmeren Gefilden Tauchen gehen kann.
Wie lang hat dein Kurs gedauert?
Ist das mit der Kälte eher so, dass man sich daran gewöhnt oder mehr so, dass es eigentlich immer stärker wird und mit der Zeit anfängt weh zutun?
Sebastian
18-09-2005, 11:45
4 Tage, je 8 Stunden.
Kälte, ätzend und man gewöhnt sich nicht dran und je länger man in kaltem Wasser bleibt desto ätzender ist es. Daher immer schön einpacken, im Zweifelsfall Dry Suit anstelle Wet Suite oder noch besser: In warmen Wasser tauchen ;)
16° und Wet Suit ist schon eklig.
Michael Kann
18-09-2005, 12:31
Erstmal ... Gratulation zur bestandenen Prüfung ;)
16° und Wet Suit ist schon eklig.
Jo ... meine Rede :D
hammer9rr
19-09-2005, 22:54
Aber 16° lässt sich doch noch locker mim Halb Trocki aushalten :rolleyes: Irgendwann überkommt es einen nämlich und man hüpft auch zu hause in jedes Gewässer, das tiefer is als drei Meter. Was ich so am Tauchen in heimischen Gewässern so interessant finde, ist die Tatsache, dass man mal die Seen in seiner umgebung neu kennenlernt. Wer denkt denn daran, dass in dem ollen Baggersee in dem man Sommers immer schwimmen geht, auch riesen große ( :D ) Hechte und Barsche rumschwimmen?
Insofern ähnelt des ja schon KK, oder um es mit den Worten eines Knabbergenußmittelherstellers zu sagen: "Einmal gepoppt, niemer gesteoppt!" ;)
Also leute! Fangst Tauchen an, macht super Spaß!!!
greetz,
Chris
Michael Kann
20-09-2005, 08:15
Das Problem ist doch schon mal, Du darfst nicht in jeden See hüpfen ;)
hammer9rr
20-09-2005, 18:25
Ok, mag sein. Aber bei mir in der Umgebung gibt es mehr als genug Auswahl. Ich weiß ja nicht, ob es Flächendeckend bei euch auch so aussieht..... Ich hab halt einfach Glück gehabt! :D
Michael Kann
20-09-2005, 19:58
Jo ... da hast Du mehr als Glück, wir müßen mehr als 1,5 h fahren und da überlegt man dann eben schon ;)
hammer9rr
21-09-2005, 17:45
Ui.....
Ich brauche zum nächsten möglichen spot knapp unter 30 mins. Ist allerdigns auch Kostenpflichtig :mad: . Und hat auch "nur" 10 meter. Aber egal.. Hauptsache naß!! Btw.: Welche "Graduierung" ( :rolleyes: ) habt ihr eigentlich?
Ich selber besitze CMAS ***.
greetz,
Chris
Sebastian
15-02-2006, 11:23
so, für diejenigen, die es interessiert: Bin gestern vom Cape Tribulation, Regenwald etwa 180km nördlich von Cairns, Queensland etwa 40min aufs Great Barrier Reef rausgefahren und hab 2 Tauchgänge + Schnorcheln gemacht.
Beeindruckend kann ich nur sagen. Die Unterwasserwelt ist sowas von vielfältig, farbenreich und voller Leben, das übertraf sogar noch den Regenwald, der schon Weltnaturerbe ist. Habe bei circa 29° Wassertemperatur und 35° Lufttemperatur getaucht, nur beim Gerätetauchen einen Stingersuit (gegen Box Jellyfish, Quallen) getragen und mich der Unterwasserwelt erfreut. Neben beeindruckenden Korallenriffen und verschiedensten Rochen, Fischschwärmen und Riffhaien hab ich auch 3 Salzwasser-Schildkröten, etwa so 1-1,5m lang gesehen wie sie die Korallen angeknabbert haben.
Schöne Sache. Und ich kanns jedem nur empfehlen! :)
Gruß aus jetzt wieder Cairns
Sebastian
will keiner wissen :motz: :cry:
DeeMates
15-02-2006, 11:32
AAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!! *haarerauf*
Seeebaaastiaaaaaaaan!!!!!
:narf:
Ich bin so was von neidisch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und urlaubsreif! Aber ich freu mich für Dich und gönne es Dir von ganzem Herzen!:halbyeaha
zur strafe fürs neidisch machen, soll dich nächstens ne qualle beissen;)
zur strafe fürs neidisch machen, soll dich nächstens ne qualle beissen
du bist noch nie getaucht, gelle?:hehehe:
Sebastian
15-02-2006, 11:41
Bin schon zigmal beim Surfen von Bluebottle Quallen gestochen worden und die waren schon sehr schmerzhaft. Sind aber sowas wie der kleine Bruder des Box Jellyfish und der ist halt tödlich :ups: :rolleyes: Aber die gibt es zum Glück nur hier oben in den Tropen!
ups so fies sind die dinger dort ;)
Schnueffler
15-02-2006, 12:43
Wir wollen Fotos, damit wir wenigstens ein bißchen davon träumen können!
MfG
Markus
Sebastian
15-02-2006, 13:00
die kommen, sobald das WWW Cafe mehr Bandbreite hat, bzw. ich wieder zuhause bin ;)
... bzw. ich wieder zuhause bin ;)
ist ja auch schon wieder bald :p ;)
Chris bamboozle
16-02-2006, 09:28
Moin Seb!
Klingt ja ganz gut! Weisst du noch, an welchem Reef du gewesen bist?
Wenn du ein Bild in Stinger Suit postest dann stelle ich mein **** Bild gleich hinterher und dann koennen wir entscheiden wem es besser steht! ;)
PS: Bin wieder in Deutschland, ein harter Wechsel! :(
:) gar nicht gewusst dass es so viele taucher unter euch gibt..
tja werd demnächst auch meinen kleinen feinen schein machen - nur überleg ich eben wie sebastian damals, welchen!?
werd mich aber auch für padi entscheiden glaub ich (und cmas, vdst, naui, vdtl, barakuda, ssi, ... den laufpass geben) - hab letztens ein rieeesen langes gespräch mit nem bekannten gehabt (1497 TG hat der wahnsinnige) .. der hat erst ****-cmas gemacht und dann leute von padi getroffen; und er hat gemeint, die wussten vieeeeeles das er nicht wusste (tja wie bereits in den beiträgen erwähnt kommts wohl auf den lehrer an)..
weiterer vorteil (o-ton) ist, dass "padi wirklich ein reiner tauchschein" ist.. er musste zb beim cmas annähernd gleich viel schnorcheln (tests im luftanhalten und co inklusive) wie tauchen ..
uuund.. naja, laut ihm is cmas eben in unsren regionen weit verbreitet (europa, israel, äghypten, ...), padi hingegen findet man auch auf den fidschi inseln..
tja sharm el sheik ich komme !!!! :D
Chris bamboozle
16-02-2006, 16:25
Also ich war ja in Australien und dort habe ich eigentlich nur PADI gesehen, mit wenigen Ausnahmen. SSI zum Beispiel, aber trotzdem sehr wenig.
Chris
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.