Vollständige Version anzeigen : Wang Zongyue - Abhandlung über Taiji-Quan
Cherubin
22-08-2005, 10:51
diese klassische werk konnte ich bisher leider nicht auf deutsch finden, lediglich das vorwort ist hier und da übersetzt.
aber vielleicht hat jemand gegenteilige informationen, oder es aus langeweile übersetzt ?
ich wäre sehr daran interessiert.
schönen dank,
cherubin
diese klassische werk konnte ich bisher leider nicht auf deutsch finden, lediglich das vorwort ist hier und da übersetzt.
aber vielleicht hat jemand gegenteilige informationen, oder es aus langeweile übersetzt ?
ich wäre sehr daran interessiert.
schönen dank,
cherubin
He Cherubin,
auf meiner Website gibt es eine 'grobe' deutsche Version davon, hauptsächlich für meine Schüler gedacht. NB. Ich spreche kein Chinesisch - diese Fassung ist meine persönliche Synthese aus vielen verschiedenen englischen Fassungen. Daher alles ganz provisorisch und gar keinen Fall definitiv! :o
Aber vielleicht erstmal besser als gar nichts....?
Siehe http://www.tai-chi-chuan-chemnitz.de/frameset.html
Leider kann ich nicht die genaue Seite hier angeben (Website funktioniert irgendwie anders), aber dann links auf "FAQs und Texte" klicken und dann auf den vierten Eintrag: "Ein klassischer chinesischer Text". Da siehst du dann den besagten Text.
schöne Grüsse,
Giles
Cherubin
23-08-2005, 12:34
hallo giles,
vielen dank für den link !
ist dies das komplette werk oder "nur" das vorwort ?
wie dem auch sei, ich kann den text nur jedem ans herz legen, der sich mit taichi beschäftigt.
schöne grüße,
cherubin
hallo giles,
vielen dank für den link !
ist dies das komplette werk oder "nur" das vorwort ?
wie dem auch sei, ich kann den text nur jedem ans herz legen, der sich mit taichi beschäftigt.
schöne grüße,
cherubin
Gerne :)
Ich bin mir 99% sicher, daß dies die vollständige Abhandlung ist. Alle Versionen/Übersetzungen (um die 15...), die ich bisher gesehen habe, hatten diese Länge. Bin aber, wie gesagt, keiner Sinologe.
Oder vielleicht liegt noch ein unentdeckter Schriftteil in einem Badesalzladen irgendwo im tiefsten Erzgebirge...? :D
schöne Grüsse,
Giles
förderverein
23-08-2005, 18:29
Hallo zusammen,
im Taiji und Qigong Journal fand ich folgende Aufstellung. Die Artikel (teilweise habe ich sie gelesen) finde ich für meine Begriffe sehr gut.
Zitat aus dem tqj:
Weitere Informationen sowie die vollständigen Übersetzungen der erwähnten klassischen Texte finden sich in Taijiquan-Lilun, Fachzeitschrift zur Theorie des Wu-Stil Taijiquan:
- Heft 1: Dashouge (Das Lied der schlagenden Hände), Zhou Dunyi: Taijitu Shuo (Erklärung des Taiji-Diagramms)
- Heft 2: Shisanshi Gejue (Das Lied der 13 Grundbewegungen), Taijiquan Jing (Der Klassiker des Taijiquan)
- Heft 3: Taijiquan Lun (Abhandlung zum Taijiquan), „Die Erklärung des Kulturellen und des Kämpferischen im Taijiquan“ von Wu Gongzhao
- Heft 4: Shisanshi Xinggong Xinjie (Mentale Erklärungen zum Ausführen der 13 Grundbewegungen)
Heft 5: „Die angeborene Art zu unterscheiden“ von Wu Gongzhao
Es gibt auch noch das "Nonplusultra" von Jürgen Licht. Die Übersetzung ins Deutsch mit chinesischen Schriftzeichen ganz toll gebunden (Leparello oder so) in Leinen gebunden limitierte Auflage. Echt ein Schatz zum studieren in ruhigen Minuten.
http://www.juergenlicht.de/:halbyeaha
Also viel Spaß beim Lesen
Gruß
Thomas
einzelheinz
23-08-2005, 21:09
auf meiner Website gibt es eine 'grobe' deutsche Version davon, hauptsächlich für meine Schüler gedacht. NB. Ich spreche kein Chinesisch - diese Fassung ist meine persönliche Synthese aus vielen verschiedenen englischen Fassungen. Daher alles ganz provisorisch und gar keinen Fall definitiv! :o
Aber vielleicht erstmal besser als gar nichts....?
Hi Giles, vielleicht wäre das Caveat auch auf der Website angebracht? Einige Teile der Zusammenstellung scheine ich so nicht direkt im Chinesischen wieder zu finden....
Hi Giles, vielleicht wäre das Caveat auch auf der Website angebracht? Einige Teile der Zusammenstellung scheine ich so nicht direkt im Chinesischen wieder zu finden....
Hi Einzelheinz,
richtig, jetzt schon drauf :) Für mich sehr interessant: Welche Stellen, deiner Meinung nach, sprengen den Rahmen von einer akzeptablen Interpretation?
Wenn dieses jetzt off-topic wird, dann auch gerne per PN.
schöne Grüsse,
Giles
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.