Vollständige Version anzeigen : Arnis, Kali ,Eskrima
Kempo_de
27-08-2005, 13:52
Aloha,
mich würde mal der Unterschied zwischen den 3en interessiern. im Seit 2 Jahren nicht aktualisierten "Lexikon von A bis Z" , dem sticky hier, findet man dazu leider auch nichts.
Besteht der Unterschied im gründer, in den Prinzipien, im Entstehungszeitraum oder aus einer Kombination dieser Faktoren ? Danke für jeden konstruktiven beitrag.
3 begriffe für eine sache, that`s it :)
Yup,
Alternativ auch FMA oder AEK.
Gibt noch mehr Begriffe für Filipino Stickfighting aber Arnis/Esk(c)rima/Kali sind die verbreitetsten.
In den FMA gilt noch mehr als in anderen Kampfkünsten, Namen sind nur Schall und Rauch... :)
Kempo_de
27-08-2005, 14:03
Ah, es ist ein und dasselbe System und ist eher im Zusammenhang zu sehen ?
Bei Inosanto spricht man ja imemr von Kali , die EWTO(nicht nur die) bezeichnet ihre Interpretation der FMa als Escrima usw. ?
Danke schonmal für die schnellen Antworten ^^
Es gibt schon verschiedene Systeme, die sich auch mehr oder weniger voneinander unterscheiden.
Der Name sagt aber absolut nix über Qualität o.ä. eines Stils aus.
Es ist einfach im Ermessen der Stilgründer ob sie ihr System Kali, Arnis oder Eskrima nennen.
Das ist in etwa so wie wenn ich JuJutsu/JiuJitsu, Kempo/Kenpo oder KungFu/GongFu schreibe...
was die ewto macht ist eigentlich kaum noch als fmazu bezeichnen:D
Kempo_de
27-08-2005, 15:22
Warum ?
(Habe was gegen Pauschalisierungen, daher die Frage)
Irgendwer hat irgendwo zur Erläuterung von Arnis, Eskrima, Kali folgendes Bild gebraucht:
Auto/PKW/Wagen:
Es gibt verschiedene Hersteller, Audi, BMW, Mercedes, VW, Fiat, Renault, Toyota, etc.
Jeder dieser Hersteller hat verschiedene Modellreihen, die dann auch noch durch die Ausstattung (Navi, Klima, Leder), den Einsatzzweck (Straße, Off-Road, Van) und Motorisierung (1,6 l - 3l) unterschiedlich sein können.
Unterm Strich ists aber immer ein Auto.
So ist das auch bei den FMA.
Und jetzt frag ja nicht nach dem Rolls Royce unter den FMA :D
kortduorsch
27-08-2005, 15:51
Klick Mich (http://www.quick-stick.de/quickstickneu/html/vergleich.html)
Kamagong
27-08-2005, 17:09
Das ist in etwa so wie wenn ich JuJutsu/JiuJitsu, Kempo/Kenpo oder KungFu/GongFu schreibe...
Leider nicht ganz korrekt, z.B.
Ju Jutsu : Ursprung / Gründung 1969 in Deutschland, entwickelt aus den Budosystemen im Auftrag des DJB
Jiu Jitsu : japanischen Ursprungs, unter dieser Namensgebung das erste mal genannt im 17. Jahrhundert.
( Quelle : www.jiu-jitsu-wjv.de )
Gruss Kamagong
Darkpaperinik
27-08-2005, 17:22
suchfunktion suchfunktion suchfunktion!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Leider nicht ganz korrekt, z.B.
Ju Jutsu : Ursprung / Gründung 1969 in Deutschland, entwickelt aus den Budosystemen im Auftrag des DJB
Jiu Jitsu : japanischen Ursprungs, unter dieser Namensgebung das erste mal genannt im 17. Jahrhundert.Leider auch nicht korrekt.
Ju Jutsu: Fast korrekte Umschrift der Kanji, in Deutschland für das System des DJJV benutzt.
Jiu Jitsu / Jiu Jutsu / Ju Jitsu: Falsche Umschrift der Kanji, entstanden bei der Verbreitung Anfang des 20. Jahrhunderts, in Europa und Amerika jedoch weiterhin benutzt, in Deutschland z.B. um die japanische Kampfkunst von der deutschen Neuschöpfung zu unterscheiden.
Jū Jutsu: Korrekte Umschrift der Kanji
[/Klugscheißmodus]
Kamagong
27-08-2005, 17:41
Leider auch nicht korrekt.
Ju Jutsu: Fast korrekte Umschrift der Kanji, in Deutschland für das System des DJJV benutzt.
Jiu Jitsu / Jiu Jutsu / Ju Jitsu: Falsche Umschrift der Kanji, entstanden bei der Verbreitung Anfang des 20. Jahrhunderts, in Europa und Amerika jedoch weiterhin benutzt, in Deutschland z.B. um die japanische Kampfkunst von der deutschen Neuschöpfung zu unterscheiden.
Jū Jutsu: Korrekte Umschrift der Kanji
[/Klugscheißmodus]
Muss leider nochmal Off topic werden.
Die Entwicklung des Ju-Jutsu
Mit Karate, Judo und Aikido hatte man Mitte der 60er Jahre sehr weitentwickelte Kampfsysteme im DJB (Deutscher Judobund) vertreten. Allerdings waren Judo und Karate reine, streng reglementierte Wettkampfsportarten. Aikido hatte den moralisch-philosophischen Aspekt als Zielsetzung. Das alte Jiu-Jitsu fristete als Judo-SV ein Schattendasein und war mehr oder weniger unbedeutend und auch technisch überholt.
Ein System, das die Selbstverteidigung und hier alle Aspekte berücksichtigte, fehlte. Genau so ein System war aber für viele Berufsgruppen, wie Bundesgrenzschutz und auch die Polizei dringend erforderlich.
1967 wurden mehrere hohe Dan-Träger vom DDK (Deutsches Dan Kollegium) beauftragt, ein umfassendes Selbstverteidigungs - System zu schaffen. Es sollte auf der Basis der bestehenden Kampfsportarten entwickelt werden.
Otto Brief, Werner Heim, Franz-Josef Gresch, Richard Unterberger, Klaus Münstermann und andere, schufen aus den Techniken des Judo, Karate und Aikido sowie einigen Jiu-Jitsu-Techniken ein System, welches ausschließlich auf Selbstverteidigung ausgerichtet war.
Die Bedeutung der Silben ist dieselbe wie in Jiu-Jitsu:
Ju sanft, nachgebend, aber auch angepasst
Jutsu Kunst, Fertigkeit
Auf dem Deutschen Dan Tag des DDK in Nürnberg, am 28.01.1968, wurden die erarbeiteten Prüfungsrichtlinien nach langen und äußerst kontrovers geführten Diskussionen angenommen
Am 22.04.1969 traten diese Richtlinien in mittlerweile überarbeiteter Form bundesweit in Kraft. Sie wurden noch des öfteren geändert um das Ju-Jutsu neuen Erkenntnissen anzupassen und nicht zu einem starren, veralteten System werden zu lassen. Es gab nun eine Sektion Ju-Jutsu im DJB und im BJB, ebenso eine Fachgruppe Ju-Jutsu im DDK.
Quelle : http://www.jujutsu-nuernberg.de/geschichte.htm
In unserer deutschen Sprache sollte also die Namensgebung Ju Jutsu das dt. System aus 1969 repräsentieren, Jiu Jitsu das System japanischen Ursprungs. Besser so?
Gruss Kamagong
Kempo_de
27-08-2005, 17:58
suchfunktion suchfunktion suchfunktion!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Geschehen.
Soviel zu konstruktiven beiträgen -_-" Aber immerhin den Postzähler um 1 erhöht, Glückwunsch mein Freund.
Darkpaperinik
27-08-2005, 19:56
Geschehen.
Soviel zu konstruktiven beiträgen -_-" Aber immerhin den Postzähler um 1 erhöht, Glückwunsch mein Freund.
danke danke.. bin doch immer hilfsbereit..
wenn du dich mal durch den fma bereich durchklickst, wirst du zig gleiche oder ähnliche themen finden und damit auch deine frage beantworten... irgendwann wirds halt bleed immer auf die gleiche frage was zu schreiben...
Ohh Gott, ohh Gott
Wenn ich gewusst hätte, was ich mit der JuJutsu/JiuJitsu Geschichte Hier vom Zaun breche...
Man kann es doch so sehen, das auch JiuJitsu/JuJutsu im gewissen Mass dieselbe Basis haben, nämlich die Budosportarten.
Ähnlich verhält es sich mit den FMA, es gibt zig verschiedene Stile mit zig verschiedenen Namen und trotzdem müssen gewisse Prinzipien und Konzepte verwirklicht werden um es noch zu den FMA zu zählen.
Also hab ich doch recht mit meinem Vergleich. :rolleyes:
...und jetzt schluss mit Off-Topic ihr Korinthenkacker... ;)
[QUOTE=Kensei]Ohh Gott, ohh Gott
Wenn ich gewusst hätte, was ich mit der JuJutsu/JiuJitsu Geschichte Hier vom Zaun breche...
das hätte dir doch klar sein müssen, alter
ausserdem kommen die budo sachen (judo/aikido/kendo) von den jitsu sachen(jiu jitsu/aki jitsu/ ken jitsu)
nacht
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.