Vollständige Version anzeigen : krafttraining
prometheus1984
28-08-2005, 14:54
hallo allerseits!
ich bin 17 Jahre alt, und möchte gerne mit Krafttraining anfangen (jaja...langsam wirds Zeit :D )
im Augenblick mache ich zweimal die Woche Aikido (jeweils 1 1/2 h), und werde wahrscheinlich die hin- und rückfahrt zur schule umstellen auf Fahrad, was mir täglich 1 1/2 stunden Ausdauertraining bringt.
nun meine Frage: hat hier jemand Erfahrung mit KIESER Training? Kann man das empfehlen? soll ja angeblich rel wenig zeitintensiv sein, was mir sehr entgegen kommt. aber machen die auch "normales" Krafttraining, oder nur rücken?
die flöten melden sich nicht bei mir :confused: :confused: :confused: :p
vielen dank,
und liebe grüße,
Manou
hi,
kieser training ist hauptsächlich auf gesundheitstraining und prävention ausgelegt. der zeit/nutzen aufwand geht dabei relativ gut auf. es wird glaub ich ein 1satz training praktiziert. will mich da aber nicht festlegen.
hauptaugenmerk liegt dabei auf der rückenmuskulatur, weil die erfahrungsgemäß sehr anfällig ist im alltag (schiefes und falsches sitzen im büro, fehlender ausgleich etc.).
bodybuilding bzw krafttraining wird dort relativ ungern gesehen. ich will auch mal vermuten, dass die dort auch nicht wirklich ausgestattet sind, für diese art von training. die zielgruppe ist halt eine gänzlich andere.
kannst dort ja mal ein probetraining vereinbaren, und deine wünsche dem trainer mitteilen.
gruß und viel spaß
Lass das mit dem Kieser Training sein.
Was willst du mit 1-Satz Training an Maschinen?
Das ist kein Krafttraining, das ist Reha für alte Menschen.
prometheus1984
29-08-2005, 14:34
vorschlag, was man sonst als 17-jähriger machen kann, ohne allzuviel zeitaufwand?
vielen dank schonmal! =)
manou
Kauf die 2 Kurzhanteln eine Langhantel
evtl noch Hantelbank und eine Halterung und du hast alles was du benötigst
ansonsten normale Studio.
Einsatz Training bringt am Anfan was, danach verliert sich der Nutzen
vorschlag, was man sonst als 17-jähriger machen kann, ohne allzuviel zeitaufwand?
vielen dank schonmal! =)
manou
Gutes Krafttraining bedeutet nicht viel Zeitaufwand. 3 mal die Woche 1 Stunde Training reicht problemlos. Es muss halt richtig gestaltet werden. Die klassischen Grundübungen reichen da weitestgehend aus. Wenn bei dir keine Billigstudiokette in der Nähe ist, lohnt es sich wahrscheinlich das Equipment selbst zu kaufen.
Wenn ich die Wahl zwischen Kieser und keinem Training hätte, würde ich das Training sein lassen und mein Geld und meine Zeit in sinnvollere Dinge investieren.
hy,
Wenn du auf Training an Maschinen verzichten kannst und du bisschen Platz in deinen Zimmer/Keller hast dann kann ich dir nur raten stell dir ein Homegym zusammen. Bei mir hat die Anschaffung grad mal ca 250€ gekostet (eine Langhantelstange, 2 Kurzhantelstangen, Hantelbank und jede Menge Gewichter). Die Ablage für die Hantel hab ich aus 2 Brettern selber gebaut, da ich sehr wenig Platz in meinen Zimmer hab und ich würd sie gegen keine gekaufte mehr Tauschen da ich die Hantel in verschiedene höhen ablegen kann. So dass ich sie führ Kniebeugen als auch fürs Bankdrücken benutzen kann. Im anhang ist ein Bild davon, wenn du nicht twei linke Hände hast und etwas mit ner Stichsäge, Feile und Bohrer umgehen kannst, kann ich dir ruhig ein paar Tips geben wie mann sowas selber baut. Auch eine Klimmzugstange ist leicht selber zu basteln. So kommst du auf längere Zeit mit einen Homegym auf jedenfall billiger weg. Und welche Übungen du damit machen kannst sagen dir die Jungs/Mädels hier am Board schon. Und wenn du die Suchfunktion benutzt findest du auch viele Links zu Literatur über Krafttraining.
gruß Andi
@andi
Supersache! Kompliment. Wenn Du noch zwei Sägeblöcke oder Ähnliches an die Seiten stellt, hast Du fast so etwas wie einen Rack.
Ansonsten sind von Handwerkern zusammengeschweißte Racks (mit einigermaßen genauen Angaben und Vorstellungen) auch eine gute Alternative für das "Heimstudio."
zum Thema: Kieser ist besser als gar nichts, wenn man wirklich keinen Aufwand haben will. Aber nach einiger Zeit ist nicht mehr viel drin und man hat sich praktisch an eine Methode und die Ausrüstung "gefesselt." Hanteltraining erfordert zwar mehr "Einarbeitung," ist aber wesentlich flexibler. Außerdem ist der "Umstieg" von Hanteln auf Geräte kein Problem, umgekehrt dagegen sehr wohl.
Gruß
websensei
30-08-2005, 08:45
Also ich hab sehr gute Erfahrungen mit der Fighter Fitness von Björn Friedrich gemacht. Vorallem ist dieses Fitness-Programm auf Kampfsportler zu geschnitten und man braucht keine Hanteln und dergleichen, da man nur mit seinem Eigengwicht trainiert.
heidelauf
30-08-2005, 14:19
@andi85 - Danke für das Foto. Ein bissl hätte ich Skrupel bei einer Holzkonstruktion. Sieht aber sehr gut aus!! Ich hab das ein paarmal im TV gesehn, wo Olympiameister im Keller so eine Art "Sprossenwand" aus Metall fürs Hanteltraining haben. Jetzt such ich überall nach Fotos um so ein Teil nachzubauen.
@heidelauf: Die Bretter sind ca 3cm dick und die einzelnen Ablageebenen 25cm auseinander, bei den Gewichten die ich drück dürfte dass kein Problem sein. Wenn aber irgend so ein "Tier" 100kg oder mehr auf seine Hantelstange auflegt dann würd ich mich nach ner anderen Ablage umschauen. Aber bis 100kg denk ich mal haltet die locker aus vorallem da das Gewicht nicht auf die Wand übertragen wird sondern auf den Boden.
Edit: Wenn du eine Fräse und ein paar andere Werkzeuge zur Metallverabeitung zuhause hast kannst du dir sowas auch aus Stahl bauen, natürlich nicht aus 3cm dicken Stahl sonst würd dass ding ja 50kg wiegen.
gruß Andi
Wie geschrieben: Fragt doch auch einmal einen Schmied Eures Vertrauens.
Der kann Euch sicher günstig etwas basteln.
Gruß
Also ich hab sehr gute Erfahrungen mit der Fighter Fitness von Björn Friedrich gemacht. Vorallem ist dieses Fitness-Programm auf Kampfsportler zu geschnitten und man braucht keine Hanteln und dergleichen, da man nur mit seinem Eigengwicht trainiert.
Ich auch, aber es wird schwer, wenn man periodisieren muss.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.