Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen mit Nindokai
Hi!
Weiss jemand genaueres über Nindokai. Hab bis jetzt nur die Homepage angeschaut->die Stocktechniken sahen etwas holprig aus, aber sonst schauts recht passabel aus!
Hier noch der Link zum Nindokai Trailer (damit man sich was vorstellen kann)
http://www.nindokai.de/files/nindokai-trailer.wmv
Danke schopn mal im Voraus!
lg Vrkah
Hab mal auf nem Lehrgang zwei Stunden Nindokai gemacht. Dr. Schöneberger macht auf mich einen sehr seriösen und netten Eindruck und ich denke, dass Nindokai gerade für Körperlich schwächere eine sehr effektive Sv ist.
@Roman
Danke mal...du scheinst der einzige zu sein, der auf dem board schon mal von nindokai gehört hat...*g*
naja, danke auf jeden fall und schöne woche noch!
lg vrkah
Hmm...
Sieht ganz gut aus was die da machen.
Scheint ne Mischung aus BBT/MuayThai/Eskrima zu sein.
Weis Jemand Genaueres?
MatzeOne
30-08-2005, 08:53
Sprech mal den User "sandman" an, der trainiert Nindokai.
Ja, ich trainiere Nindokai...Was magst Du wissen? :cool:
Einfach alles, was du uns auf die schnelle auf (viertuelles) papier bringen kannst.*G*
Gibt es z.b. gleiche, bzw. änliche konzepte im waffenkampf als auch im unbewaffneten kampf?
lg vrkah
Hast Du schon die FAQs und die Aufsätze unter "Publikationen" auf der Homepage gelesen? Das müsste zumindest die allgemeinen Fragen beantworten ;)
http://www.kampfkunst-board.info/wiki/index.php/Nindokai
Dort findest du die Definition von Nindokai.
Cut the Sky
04-09-2005, 02:00
Das Video wirkt für mich recht überzeugend von der Technik und Anwendbarkeit her.. aber doch ein wenig überdramatisch bis hin zu selbstverliebt und cool. Siehe den coolen Typen, denn man umbedingt noch sehen muss, wenn er den Helm abnimmt, die Musik und die Soundeffekte in der Slow Motion dazu. Wie eine "Selbstverteidigungs" Kampfsportart kommt es auch defintiv nicht für mich rüber.. siehe den Schlag auf den Kopf des Kontrahenten mit dem Stock und dann noch nachprügeln oder generell die Art der Techniken. Aber naja.. ich kann mir vorstellen rein an der Effektivität gesehen ist dies sicher eine hervorragende Kampfsportart.
Hallo,
also mich erinnert dass Ganze doch noch sehr an Bujinkan Budo Taijutsu.:kaffeetri
Ich möchte in keiner Weise beurteilen, wie gut oder schlecht "Nindokai" ist.
Es steht aber fest, dass - wie übrigens bei allen modernen Neukreationen -
auch ein Herr Schönberger das Rad wohl eher nicht neu erfinden kann.
Obwohl er aus von ihm ausgeübten Stilen mal eben was Eigenes zusammenmixt,
bleibt letzten Endes doch trotzdem alles irgendwie beim Alten:
Er unterrichtet Budo Taijutsu angereichert mit etwas von diesem und jenem Stil.
Warum kann man diese Stile denn nicht einfach anständig lernen und lehren,
statt gleich wieder das "jetzt aber wirklich ultimative System" zu basteln?
Ganz ehrlich:
Auch früher wurden schlachtfelderprobte Stile vermischt und Quelle neuerer Stile.
Diese neuerern Stile wurden aber ebenfalls wieder in Schlachten, Scharmützeln
oder zumindest in Zweikämpfen erprobt und weiter verfeinert.
Ein schlechter Stil starb normalerweise durch Tod seines "Erfinders" aus.
Diese "Kontrollinstanz Tod" gibt es heute aber nicht mehr überall auf der Welt.
Das ist einerseits gut, andererseits führt dies aber auch zu einem unkontrollierten
Wuchern unzähliger neuer Syteme, meist als einzig ultimative Kunst angepriesen.
Ein Beweis hierfür muss - da haben die Schöpfer Glück - nicht angetreten werden.
DIe Zeche zahlt im schlimmsten Falle der Schüler auf der Straße,
mit dem Tode ringend erkennend, das "ultimativ" stets relativ ist.
Lieben Gruß aus Berlin,
Wilf
Der Thread geht doch um "Erfahrungen“ mit Nindokai... also sollten unsubstantiierte Beiträge wie der von einem Herrn Mücke bitte unterbleiben. Speziell dann, wenn inhaltlich zu erkennen ist, daß der betreffende Autor sich nicht einmal die Mühe gemacht zu haben scheint, die FAQ´s oder Beiträge (als Empfehlung den Artikel "Die Suche nach der "richtigen" Kampfkunst - Stile, Lehrer, Schulen und Organisationen") auf der Nindokai-Homepage (http://www.nindokai.com) zu lesen.
Von der inhaltlichen Aussage her ist eine derartig romantische Verklärung des Autors im übrigen nur schwer nachzuvollziehen und bleibt befremdlich. Insbesondere ergibt der Vergleich oder Bezug Mückes auf eine moderne Maschinerie wie die des Bujinkan oder Bujinkan Budo Taijutsu keine Sinn, da gerade das Bujinkan eine noch sehr junge Eigenkreation (Ju Jutsu und Waffenmix) darstellt, die Mitte / Ende der 80er Jahre noch Togakure Ryu Ninjutsu, dann Togakure Ryu Ninpo, dann Bujinkan Ninpo Tai Jutsu (damals wurden die Graduierungen noch in allen neun Ryu gegeben [von denen nur zwei authentisch sind - und gerade dies sind/ waren keine Ninjutusu-ryu]), und letztlich Bujinkan Budo Taijutsu hieß und über welche noch dazu die internationale Budo- und Fachwelt eine ganz eigene Meinung hat. Hierzu kann sich jeder kritische Leser bzw. "Suchende" leicht selbst ein Bild machen.
Daher nochmals die höfliche Bitte, beim Thema zu bleiben und sich darüber hinaus ein wenig mehr Wissen anzueignen (das heutzutage leicht zugänglich ist) und/ oder selbst die erforderlichen Erfahrungen zu machen, bevor man leichtfertig unqualifizierte Meinungsäußerungen in die Welt setzt.
Gruß aus Frankfurt
Schwede
PS: Gute Konzepte setzen sich immer durch - weltweit!
RotesFretchen
14-09-2005, 17:02
Der Trailer sieht ganz interessant aus. Allerdings findet sich auf der gesamnten Nindokai Homapage keine wirkliche Beschreibung von dem, was gelernt wird, Waffen, Bodenkampf, etc. Ne Prüfungsordnung wäre nicht schlecht, mal zum reinsehen.
Was mir nicht darin gefällt ist der Personenkult um diesen Gerhard (okay, gibt es anderswo auch, aber hier steht da fast mehr im Vordergrund als seine KK, toll das ders drauf hat, was habe ich aber davon, ich will was über die KK wissen!). Die Texte von dem sind zwar schön zu lesen, aber was sagen die großartig über Nindokai aus?
Laut Trailer sieht das gut aus, aber ist halt nur nen Video, und sonstige Infos dazu gibt es nicht (auch nicht bei google :idea:).
Hmm, Deine Frage nach Techniken ist nicht in Kürze zu beantworten. Was meinst Du mit Techniken? Im Stand, im Boden, Übergange Stand/Boden, Wechsel Boden/Stand, einer gegen einen, einer gegen mehrere, unbewaffnet gegen unbewaffnet, unbewaffnet gegen bewaffnet, bewaffnet gegen unbewaffnet, bewaffnet gegen bewaffnet bei gleicher Waffe - unwahrscheinlich ;-), bewaffnet gegen bewaffnet bei verschiedener Waffe (entweder eigene Waffe = unterlegene Waffe oder eigene Waffe = überlegene Waffe), dasselbe nochmals mit als „Waffe“ eingesetzten Gegenständen (Flasche, Schlüssel, Stift usw.), moderne Waffen, traditionelle Waffen, traditionelle Waffen und moderne Varianten (Yawara/ Kubotan/ Tonfa, Zeitung, Handy, Stift etc.) modern eingesetzt, nach Regeln, ohne Regeln, im Ring, im Dojo, auf der Straße (Prügelei oder Kampf auf Leben und Tod), Technik wozu und für wen (Stichwort: Verhältnismäßigkeit): Aufmerksamkeit, Vermeidung, Selbstbehauptung, Selbstverteidigung, Überleben, für Zivilisten, Sicherheitsleute, Soldaten, Angestellte im Staatsdienst, für Kinder und Jugendliche, für Frauen, für Männer usw. ...
Niemand (!) in den letzten Jahren, Jahrzehnten oder Jahrhunderten kann von sich behaupten, Nahkampftechniken (zu Angriff oder Verteidigung) neu erfunden oder entwickelt zu haben. Hierzu sind die Menschheit und das Kämpfen (früher sowohl zum Töten als auch "sportlich" bzw. nach Regeln) zu alt. Man kann und sollte aber beständig versuchen, Dinge zu verbessern, Überflüssiges wegzulassen, situations- und zeitgemäß vorzugehen usw. Wo wollten wir ansonsten anfangen: beim Boxeraufstand, beim europäischen Ringen und Fechten im Mittelalter, beim Pankration, in Indien, vor 3000 - 2000 v. Chr. in Babylon oder vor 6000 Jahren in Ägypten usw. :) ? Der eine sieht heutzutage in einer Rolle vorwärts einen Purzelbaum, der andere eine Turnerrolle, der nächste eine Ringerrolle, eine Aikidorolle, Judorolle, Jiu Jitsu Rolle, Ju Jutsu Rolle, Bujinkan Rolle, Frauenselbstverteidigungsrolle, ganz zu schweigen, daß man natürlich "traditionell" oder "modern" rollen kann ;-) usw. Viel wichtiger als die Frage, wonach die Rolle aussieht, ist: funktioniert die Rolle d.h. schützt sie den Ausübenden und kommt er schnell wieder vom Boden hoch?
Dr. Schönberger unterrichtet spezifisch: ein Schlag z.B. ist ein Schlag und nichts weiter. Viel wichtiger ist es, zu erlernen, WIE man schlägt (um ernsthaft den Gegner zu verletzen und sich dabei nicht selbst zu schaden). Weshalb schlägt man? Unter welchen Randbedingungen? Mit welchem Ziel? Mit welchen Konsequenzen (auch juristisch und psychisch)... Hiernach und noch nach viel mehr richten sich die Art und die Angemessenheit einer Technik. Die Form ist in einem Kampf absolute Nebensache. Einen Kampf entscheidet man durch die Einstellung in Kombination mit den eingesetzten Mitteln. Und letztlich zählt nur, wer den Kampf für sich entschieden hat (wenn man schon kämpfen musste). Die reine „Technik“ macht nicht mehr als 10-15 Prozent einer Selbstverteidigungssituation aus.
Deshalb trainieren bei uns auch gerne unterschiedlichste Menschen und Berufsgruppen: Frauen und Männer aus dem zivilen, staatlichen und militärischen Bereich.
Homepages beinhalten wie Veröffentlichungen immer die Möglichkeit von Missverständnissen, Fehlinterpretationen oder werfen - wie bei Dir - weitere Fragen auf. Man kann (und sollte) unserer Meinung nach nicht alles im Internet vorhalten. Was dem einen zuviel, ist dem anderen zu wenig, zumal wir weder etwas aktiv bewerben noch jemand hauptberuflich davon lebt. Es gibt uns und jeder kann uns sehr gerne besuchen oder direkt fragen.
Der Trailer z.B. ist das Resultat eines internen Trainingsmitschnitts, der ja nicht für eine Veröffentlichung gefilmt oder gedacht war, aber schon aus Anerkennung für die künstlerische Leistung (Film, Musik und Schnitt) unseres Mitglieds auf die Homepage kam – schön, daß er Dir gefällt.
Für 16 EUR im Monat 8 Stunden Nindokai-Training die Woche (und zusätzlich ohne Mehrpreis in den anderen Vereinsabteilungen Judo, Karate, Hapkido, Kendo und Karate trainieren zu können), kostenlose Wochenendlehrgänge, kostenlose Prüfungen, offen für alles und jeden, kein gekünsteltes Autoritätsgehabe, sich privat zum Austausch und Training treffen, gemeinsam in den Urlaub fliegen usw. da ist m.E. kein Kult zu erkennen :)
Deinen Hinweis, dass es keine oder wenig Infos über Nindokai selbst auf der Website gibt nehmen wir gerne als Anregung auf da etwas zu ändern.
So, ich hoffe, Dir damit etwas weitergeholfen zu haben. Ansonsten – wie gesagt – nimm doch einfach mal Kontakt auf oder komm direkt vorbei.
Viele Grüße aus Frankfurt
Schwede
RotesFretchen
16-09-2005, 16:42
Das es mittlerweile nicht mehr soviele Sachen gibt, die man neu erfinden könnte, das ist klar, und da stimme ich dir auch zu :-)
Wenn ich bei euch in der Nähe wohnen würde, würde ich auch sicher mal vorbei kommen und mir das Training mal ansehen. Aber warum zitierst Du in deiner Antwort die Texte von euer Homepage ;-)
Sag mal, was hat es sich eigentlich mit dem Nindokaifilm auf sich?
Verdammt, ich will Nindokai lernen!
Wo gibt's da überall Schulen für... :)
@ schwede (zum Post Nr.12):
Tut mir leid, dass Du Dich angegriffen fühlst, da ich doch
lediglich direkt auf Cut the Sky`s Post antwortete.
(Von mir in der 3. Person zu reden ist übrigens auch nicht gerade nett.)
Meine Ansichten sind also durchzogen von:
romantischer Verklärtheit, Befremdlichkeit, unsubstantiierten Beiträgen, Unwissenheit,
mangelnder Erfahrung, Leichtfertigkeit und fehlender Qualifikation - was vergessen?
Der Großteil der Aussagen macht mir lediglich Vorwürfe, ohne Belege zu liefern, schade.
Bezüglich des Bujinkan hast Du übrigens nichts wirklich neues geschrieben,
mir ist längst bekannt, dass man geteilter Ansicht über Bujinkan sein kann
- aber eben durchaus auch über Nindokai, und diverse andere Dinge.
Schönberger`s Prüfungsprogramm zum Ninjutsu (von 1993, er war Godan)
spricht übrigens noch von einem "traditionellen" Ninjutsu im Bujinkan.
Hat auch er sich "das nötige Wissen" über "uns" eher (zu) spät angeeignet?:rolleyes:
Dann wäre ich ihm momentan ja noch etwas voraus, bin noch kein Godan.
(Habe absolut nichts gegen ihn, versuche nur Deine Aussage einzuordnen.)
Den Artikel auf der Nindokai-Homepage habe ich übrigens sehr wohl gelesen.
Wie gesagt, es ging um kein Bewerten von Nindokai an sich, sondern darum,
dass ich ganz persönlich kein Freund von "Neuerfindungen" in KS/KK bin
und dies auch begründete - jedem das seine, da sehe ich gar kein Problem.
mein persönliches Fazit:
Es hätte gereicht zu schreiben, dass Du absolut nicht meiner Meinung bist.
So habe ich aber den Eindruck, Dir fehlen die nötigen Argumente,
um Deine Sache zu verteidigen und Du reagierst so, wie es ein Kind tut:
"Du magst nicht mit meinen Spielzeug spielen? Du bist ja sowieso doof."
Mit keinem Wort hast Du versucht, meine Kritik ernsthaft zu widerlegen,
obwohl ich offener, begründeter Kritik stets sehr offen gegenüber stehe
- dafür bin ich übrigens bekannt und gefürchtet (auch im Bujinkan;)).
PS: Gute Konzepte - und auch lediglich gut vermarktete - setzen sich oft durch.
Gruß aus Berlin, Wilf
RotesFretchen
25-09-2005, 13:40
@ schwede (zum Post Nr.12):
Tut mir leid, dass Du Dich angegriffen fühlst, da ich doch
lediglich direkt auf Cut the Sky`s Post antwortete.
(Von mir in der 3. Person zu reden ist übrigens auch nicht gerade nett.)
Meine Ansichten sind also durchzogen von:
romantischer Verklärtheit, Befremdlichkeit, unsubstantiierten Beiträgen, Unwissenheit,
mangelnder Erfahrung, Leichtfertigkeit und fehlender Qualifikation - was vergessen?
Der Großteil der Aussagen macht mir lediglich Vorwürfe, ohne Belege zu liefern, schade.
Bezüglich des Bujinkan hast Du übrigens nichts wirklich neues geschrieben,
mir ist längst bekannt, dass man geteilter Ansicht über Bujinkan sein kann
- aber eben durchaus auch über Nindokai, und diverse andere Dinge.
Schönberger`s Prüfungsprogramm zum Ninjutsu (von 1993, er war Godan)
spricht übrigens noch von einem "traditionellen" Ninjutsu im Bujinkan.
Hat auch er sich "das nötige Wissen" über "uns" eher (zu) spät angeeignet?:rolleyes:
Dann wäre ich ihm momentan ja noch etwas voraus, bin noch kein Godan.
(Habe absolut nichts gegen ihn, versuche nur Deine Aussage einzuordnen.)
Den Artikel auf der Nindokai-Homepage habe ich übrigens sehr wohl gelesen.
Wie gesagt, es ging um kein Bewerten von Nindokai an sich, sondern darum,
dass ich ganz persönlich kein Freund von "Neuerfindungen" in KS/KK bin
und dies auch begründete - jedem das seine, da sehe ich gar kein Problem.
mein persönliches Fazit:
Es hätte gereicht zu schreiben, dass Du absolut nicht meiner Meinung bist.
So habe ich aber den Eindruck, Dir fehlen die nötigen Argumente,
um Deine Sache zu verteidigen und Du reagierst so, wie es ein Kind tut:
"Du magst nicht mit meinen Spielzeug spielen? Du bist ja sowieso doof."
Mit keinem Wort hast Du versucht, meine Kritik ernsthaft zu widerlegen,
obwohl ich offener, begründeter Kritik stets sehr offen gegenüber stehe
- dafür bin ich übrigens bekannt und gefürchtet (auch im Bujinkan;)).
PS: Gute Konzepte - und auch lediglich gut vermarktete - setzen sich oft durch.
Gruß aus Berlin, Wilf
Ganz meine Meinung.Das doofe ist, das in Foren immer die Texte vom Schöneberger zitiert werden, ohne eigene Meinung ins Spiel zu bringen (kommt mir so vor). Zum Beispiel der Spruch das ein Wurf in verschiedenen KK nur verschiedene Namen hat, man nicht mehr viel hinzuerfinden kann, etc. Würde da gerne mal reinschnuppern. Anders erfährt man leider auch nichts über Nindokai, da ja auch nirgendwo irgendwas richtig beschrieben wird. Das mit den 16 € hat auch nichts im eigentlichen mit Nindokai zu tun, sondern mit eurem Dojo. Nur nebenbei: Bei uns kann für 12 € im Monat Taekwondo, JiuJitsu, Karate und Qui Gong machen, deshalb wird mein TKD trotzdem nicht besser.
Wie schon gesagt, sieht ganz interessant aus, aber wenn der Trailer nicht wäre würde mich das alles völlig kalt lassen.
neuboxxxer
11-03-2007, 12:03
guten tag betreibt jemand aktuell diesen sport?
ich werde demnächst zu einem probetraining gehen - ich bin dem ganzen sehr positiv aufgeschlossen und lasse mich einfach überraschen.
Zida'sukara
04-04-2007, 09:11
Das gefällt mir dieser Nindokai trailer. :)
Hatte noch nie von Nindokai gehört vorher.
@Roman
Danke mal...du scheinst der einzige zu sein, der auf dem board schon mal von nindokai gehört hat...*g*
naja, danke auf jeden fall und schöne woche noch!
lg vrkah
================================================== ========
hallo !
ich denke ich habe davon schon gehört , hat das etwas mit nindo zu tun ?
die sind im süddeutschen raum angesiedelt .
viele grüsse !
georg
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.