PDA

Vollständige Version anzeigen : Kettleballs???



Schnueffler
31-08-2005, 10:44
Habe jetzt viel positives über die Kanonenkugeln gelesen und auch gehört.
Jetzt meine Fragen:
1. Macht man das als weitere Ergänzung zum "normalen Fitness-Studiotraining" oder ist es ein anderer Trainingstag, sprich in Kombination oder im Wechsel? (Betreibe 2-3mal Krafttraining, jeweils Ganzkörper und Grundübungen)
2. Wo gibt es die Möglichkeit, das man sich die Übungen erklären, bzw. zeigen lassen kann?
3. Welche Kanonenkugeln sollte man haben, falls man zu Hause trainieren möchte?
Betreibe das Krafttraining hauptsächlich zur Särkung und nicht wegen der Optik. ;-) (ist aber ein netter Nebeneffekt)
Bin auf Antworten gespannt.
Mit freundlichen Grüßen
Schnüffler

jkdberlin
31-08-2005, 10:55
Einfach mal unter "Kettlebells" hier im Forum und dann auf Google gucken.

Für zuhause weiss ich nicht, in der Schule habe ich 16, 24 und 32 kg...
KBs werden wenig mit Optik, aber viel mit Grund- und dynamischer Kraft zu tun haben.

Grüsse

DirrtyD
31-08-2005, 10:56
von mir grad auch noch ne Frage.

Falls ich´s richtig mitbekommen habe werden die Kettlebells geschwungen - ist das nicht schädlich für den Rücken.

Und wenn sie gestämt werden wieso sollten sie dan mehr bringen wie normale Gewichte ist ja beides Gewicht?

malice
31-08-2005, 11:12
frag mal Andreas Weitzel von RMA-Systema - ich glaube die haben auch sowas

jkdberlin
31-08-2005, 11:16
a) es gibt eine Menge Übungen wie Swings oder Snatches, da werden die KBs geschwungen. Um den Rücken nicht zu strapazieren, müssen diese Übungen genau und mit geradem Rücken ausgeführt werden. KBs sind kein Spielzeug, ein Instructor sollte da schon mal anleiten, bis die Übungen vrstanden sind. Oder man kann sehr gutes Englisch und hat die Bücher/Videos/DVDs von Pavel Tsatsoline.
b) "Mehr" Gewicht bringen sie nicht, sie sind nur aufgrund der Form und des Griffes anders einsetzbar und die Belastung ist eine andere. Einfach mal auspribieren :)

Grüsse

Taeradun
31-08-2005, 11:18
2. Wo gibt es die Möglichkeit, das man sich die Übungen erklären, bzw. zeigen lassen kann?

Hi,

Es gibt ein Buch namens "Russian Kettlebell Challenge" von Pavel Tsatsouline. Dort werden sehr viele Übungen erklärt. Ob es was taugt, kann ich dir allerdings nicht sagen.

jkdberlin
31-08-2005, 11:22
Die Bücher von Pavel sind sehr gut, aber leider auch sehr teuer.

Es gibt auch einige Videos, u.a. von Steve Maxwell oder Mike Mahler zu dem Thema.

Grüsse

polderi
31-08-2005, 12:11
mach ein seminar, ansonsten würd ich nicht damit anfangen zu trainieren.
technik braucht man dafür!
hab hier einen plan gepostet.
such in google: "bodybuilding mike mahler"

gruss

marq
10-09-2005, 11:23
ist das kettlebell training eigentlich eine art polymetrisches training, weil man die Glocken schwingt???

jkdberlin
10-09-2005, 11:41
Was ist "polymetrisch"?

Grüsse

marq
10-09-2005, 12:42
Der Begriff Plyometrie geht zurück auf gr. ,,plythyein" (steigern, erhöhen), besteht also aus den Bestandteilen ,,plio" und ,,metric", die ,,mehr" und ,,messen" bedeuten. Die Geschichte der Plyometrie ist kurz. Erstmals beschrieben wurden ihre Arbeitsweise von Sportwissenschaftlern aus osteuropäischen Ländern seit Mitte der sechziger Jahre.

Hier mal ein kleiner Leitfaden was POLYMETRIE eigentlich ist:

Bei der Beschreibung muskulärer Arbeitsweisen sind systematisch drei Varianten zu unterscheiden. Die isometrische (statische) Kontraktion ist gekennzeichnet durch eine muskuläre Spannungssteigerung gegen einen unbeweglichen Widerstand, ohne daß sich die Länge des Muskels dabei ändert.

Eine konzentrische (überwindende) Muskelkarbeit bewegt eine Last, deren Gewichtskraft den Betrag der Maximalkraft des Übenden nicht überschreiten kann. Bei dieser Bewegung verkürzen sich die arbeitenden Synergisten, z.B. m.brachialis und m.biceps brachii bei der Beugung des Ellenbogengelenks.

Die exzentrische (nachgebende) Arbeitsweise eines Muskels wird bedingt durch eine Verlängerung der arbeitenden Muskulatur und kann deshalb auch mit einer Last funktionieren, deren Gewicht über das Maximalkraftniveau des Übenden hinausgeht.

Dem reaktiven Krafttraining, bzw. dem plyometrischen Training1liegt eine kombiniert exzentrisch-konzentrische Bewegungsform zu Grunde.

Zunächst erfolgt mit Aufsetzen des Sprungbeines als Reaktion auf den dabei auftretenden Kraftstoß eine Dehnung der Sprungmuskulatur, die sich dann möglichst schnell in der konzentrischen Arbeitsphase kontrahieren soll.

jkdberlin
10-09-2005, 18:36
Danke, allerdings weiss ich was plyometrisch ist, nur nicht, was "polymetrisch" ist :)

Nope, Kettlebells schwingen ist dynamisch, aber wenig plyometrisch, du "lädst" deine Kuskeln vorher nicht auf und steigerst dann explosionsartig in die Schnellkraft...eher Schwungkraft :)

Grüsse

marq
10-09-2005, 18:50
hatte mich auch gewundert, entschuldige den buchstabendreher, danke