PDA

Vollständige Version anzeigen : Buchtips für Anfänger-Kids gesucht....



ConnyW
02-09-2005, 10:26
Hallo zusammen,

mein Sohn (5 Jahre) macht seit 2 Monaten Taekwondo. Er ist total begeistert und war vorher schon recht sportlich :D Ich hab da so einige Fragen u.a. welche Bücher es über TKD so gibt, bzw. gibt es spezielle Kinder-Bücher?

Konnte im Netz nicht richtiges finden und bei Ebay gibt´s meißtens nur Profi-Bücher :(

Dazu muss ich sagen, dass ich aus Deutschland komme und nicht aus Österreich!

Aber vielleicht sind die Bücher hier und dort ja identisch?!

Vielleicht könnt ihr mir noch sagen, ab wann es losgeht mit der ersten Prüfung? Ist mir schon klar, dass es nach Können usw. geht aber kann man es zeitlich ungefähr eingrenzen? Mein Sohn geht regelmäßig 2x die Woche zum Training! Er hat natürlich noch den Weissgurt :D :D

Für eure Antworten bedankt sich


Conny :)

marq
02-09-2005, 10:45
nach 6-12 monaten kann er einen gurt machen.... aber das sollte nicht das wichtigste sein: der spass ist das allerwichtigste.

ConnyW
02-09-2005, 10:50
Hi Marq,

da stimme ich dir vollkommen zu :) und den Spass hat er auch, weil er einen super Lehrer hat:D

Ich wollte nur ungefähr wissen, wann!

Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Hast du auch Buchtips für uns?

Viele Grüsse

Conny

samabe
02-09-2005, 13:14
Hallo Conny,
spezielle Literatur zu TKd in dem recht frühen Alter gibt es meines Wissens keine.

Das Thema wurde hier schon oft behandelt.
Es gibt z.B. eine Trainer-CD von Sportsonny, in der ein Beitrag den kontinuierlichen Trainingsprozess behandelt. Dort wird wiederum auf ein Fachbuch verwiesen, das zwar nicht taekwondospezifisch, aber altersspezifisch untergliedert ist.

Wann Gürtelprüfungen möglich sind, kann man der Prüfungsordnung der DTU entnehmen (wenn das Kind in einem DTU-Verein ist. Hierbei sollte man aber beachten, dass die geforderten Trainingseinheiten ein Mindestmaß sind. In dem frühen Alter sollte das Training zum Großteil spiel- und nicht so technikorientiert sein. Wenn man dann gerade mal 10 - 20 % Technikanteile im Training hat, verlängert sich die Zeit bis zur Gürtelprüfung natürlich entsprechend. Für die ersten Gürtelprüfungen wird aber eh nicht viel verlangt. Da ich aber nicht den Trainingsinhalt der Schule und auch nicht dein Kind kenne ist es schwer zu sagen, wann dein Kind die erste Prüfung ablegen sollte.

Ich selbst leite auch Kindertraining und da hab ich Kinder gehabt, die nach 4 Monaten die erste Prüfung mitgemacht haben, andere Kinder haben sich widerum mehr als 2 Jahre Zeit gelassen.

Für mich persönlich sind Gürtel eh Nebensache - aber gerade ein kleines Kind kann durch so etwas sehr angespornt werden - es kann aber auch nach Hinten losgehen und das Kind fühlt sich unter Druck gesetzt.

ConnyW
02-09-2005, 20:38
Hi Samabe,

vielen dank für deine ausführliche Info :) Du hast Recht, es gibt sehr wenig Literatur, vorallem wenn man bedenkt, dass sonst ALLES auf dem "Markt" zu haben ist!

Vielleicht eine echte Marktlücke?? (Wär ja mal zu überdenken :D )
Es gibt wirklich sehr viele Kids in der Sportschule meines Sohnes (auch Kleine!) und da wundert´s mich schon, dass es keine Bücher gibt :(

Aber ob der Verein der DTU oder so angehörig ist, weiss ich nicht :confused:

Wo bekommt man dass denn raus?? Ist das Wichtig? :confused:

Jedenfalls hab´ ich da gelesen, dass der Trainer den 6. DAN hat! (Das soll ja wohl schon recht gut sein und auch irgendwelche *fragmichabernichtwas* Meisterschaften oder so gewonnen!) Sorry, für mein unfachliches Wissen *:o

Ich bin aber lernfähig :D und schau´ beim Training immer zu. So kann ich wenigstens die Begriffe behalten! Ob er die mal für eine Prüfung braucht, weiss ich nicht aber interessant ist es schon, weil ich mich sehr für Sprachen interessiere und koreanisch kenne ich (noch!) nicht!:D

Natürlich steht dort beim Training auch der Spass an erster Stelle und es wirkt alles sehr spielerisch *daumenhoch* deshalb haben wir uns auch für diese Sportschule entschieden! :)

Mein Sohn hatte diesen Wunsch schon sehr lange und wir hatten auch erstmal Probezeit um zu sehen, ob er wirklich dabei bleiben möchte. ABer als er dann seinen Anzug (Dobok???) bekam, war er stolz wie "Oskar"!

Solange er Spass daran hat, macht es uns auch grosse Freude und das ist die Hauptsache!

Viele Grüsse von

Conny(W)

ilyo
03-09-2005, 08:39
Hallo Conny,

die Verbandsangehörigkeit ist jetzt für deinen Knirps noch unbedeutend.
Grob gesagt gibt es in Deutschland einen großen, die DTU (deutsche taekwondo union, www.dtu.de) und viele kleine.

Wenn dein Sprössling mal später auf Turniere möchte oder wenn er mal den Verein wechselt, könnte es Probleme geben, wenn sein jetziger Verein nicht in der DTU ist.
Da es viele Miniverbände gibt, die ihr eigenes Süppchen kochen, ist man beispielsweise oft skeptisch bei der Anerkennung der Gürtelgrade.

Viel wichtiger ist aber wie gesagt das Turnierwesen. Als größter deutscher Verband und Teil des Weltverbandes (www.wtf.org) kann dein Sohnemann auf eine Vielzahl von Turnieren gehen, von etlichen kleinen Landesmeisterschaften bis hin zu German Open, Europameisterschaft, Weltmeisterschaft - oder Olympia.
Klar, solche Turniere gibt es oft auch in den kleineren Verbänden. Das sind dann aber oftmals deutsche Meisterschaften, bei denen nur ein oder 2 Gegner antreten.

Falls dir gerade im Kopf herumschwirrt "mein Sohn macht das nur aus Spaß, der will gar nicht auf Turniere", dann ist das natürlich in Ordnung. Es würde auf der anderen Seite aber auch nicht schaden, wenn man ihm die Möglichkeit offen lassen würde. So ein Nationalmannschafts-Dobok (richtig!) ist schon was Hübsches.

Wie findest du heraus, ob dein Kleiner in der DTU ist:
Frag nach! Man wird dir sicher gerne Auskunft geben. Wenn der Verein eine Homepage hast, kannst du auch schnell selbst schauen oder jemand hier aus dem FOrum übernimmt das schnell für dich.
Ah und noch ein kleiner Tipp: "6. Dan und dies und das und jenes und überhaupt". Lass dich von so etwas nicht blenden. Dan Grade sagen nur aus, wie gut jemand die Anforderungen für Dan-Prüfungen erfüllen kann.
Im Vordergrund bei einem Trainer stehen Qualitäten wie Führungskraft, Fairness, Kompetenz,...

Und ganz zum Schluss:
ich hoffe, dir ist klar, auf was du dich da einlässt:D

ConnyW
03-09-2005, 09:49
Hi Ilyo,

vielen Dank auch für deine ausführliche Antwort! Wenn ich kurz zusammenfasse............ist es im Moment nicht so wichtig, dass sein Verein der DTU angehörig ist (??)

Allerdings für später wohl.........:D Sollte es zum Tragen eines "National-Manschafts-Dobok" kommen, werde ich wahrscheinlich -vor Stolz- platzen :D :ups: :D

Aber ich denke, das sind wohl nur wenige "Auserwählte" die dafür bestimmt sind ;)

Hmm, auf der Vereins-HP *grübel*...........hab´ ich, glaub´ ich, sowas noch nicht entdeckt!

Aber ein Junge (ca. 13 Jahre und Schulfreund meiner großen Tocher ebenfalls 13 Jahre) ist zufällig auch dort und wir haben nicht schlecht gestaunt (weil wir´s nicht wussten :ups: ) dass er auch Dt. Meister oder so ähnlich ist. Er war letztes Jahr (glaub ich) in Korea!!! und es gibt Bilder auf der HP davon!!! Also nicht im Urlaub oder so:D :D :D sondern rein wettkampf-mäßig!!!

Vielleicht hat das auch was zu sagen?? *grübelschonwieder*

Was heißt: ".......Ich weiss auf was ich mich da einlasse.......:D :D

Meinst du, der Ball ist jetzt ins Rollen gekommen und läßt sich nicht mehr aufhalten???:D

Wenn´s so sein soll, das soll es so sein.............wir stehen voll dahinter! *daumenhoch*

Obwohl................so ganz weiss ich es natürlich nicht (wie auch :confused: ) aber ich lass mich überraschen :D wie es so weiter geht.......

und werde gerne weiter ausführlich berichten.............:D

Liebe Grüsse von

Conny

ilyo
03-09-2005, 10:32
Hallo Conny!

Naja, dt. Meister KANN ein toller Titel sein, musses aber nicht.
Der Begriff ist ja schließlich rechtlich nicht geschützt. Extrembeispiel: Ich habe genug von der DTU. Die sagen, ich darf nicht nur Frauen zwischen 17 und 28 im Training aufnehmen, sondern muss auch noch andere akzeptieren. Das finde ich nicht ok und gründe meinen eigenen Verband. Den DTVF, den deutschen Taekwondoverband für Frauen. Ich brauche auch eine Dt. Meisterschaft. Das mache ich zusammen mit meinem Schwager Uwe, der kennt da jemanden in Korea, der was für uns drehen kann. Und meine Schwester wird Kassenwartin!

Ist überspitzt (obschon ich den Part mit der Kassenwartin schon einmal erleben durfte...), aber es trifft den Kern der Aussage: deutscher Meister worin?
Freikampf? Halbkontakt? Punktstop? Formen? Bruchtest? Freestyle? X?

Als DTU Mitglied erhält dein Sohnemann spätestens mit der ersten Prüfung einen Pass. Da werden Graduierung, Prüfungen, Erfolge, ärztliche Untersuchungen etc. eingetragen.
Hast du bei der Anmeldung ein Passfoto abgegeben? Wenn nein, muss das noch lange nichts heißen. Insbesondere bei Kindern ist es nicht ungewöhnlich, wenn Pässe erst mit der Prüfung ausgestellt werden, weil sie recht teuer sind und das Kind ja auch plötzlich die Lust verlieren könnte.
Auch danach solltest du fragen.
Also:
In welchem Verband bin ich eigentlich? DTU?
Gibt es einen Sportpass?
Kann mein kleiner auf Turniere gehen?


Zur Frage, ob du weißt, worauf du dich da einlässt:
Nun, dein Sohnemann ist jetzt klein. Er interessiert sich sehr für die Techniken und den ganzen Krams.
Du wirst wohl bald erste Kampfsportartige Poster in seinem Zimmer kleben sehen.
Dann wird er auf Turniere gehen. Er wird früh gegen halb 6 aufstehen und gegen 22 Uhr zurückkommen. In der Zwischenzeit wartest du und hoffst, dass er nichts auf die Birne kriegt.
Er kommt irgendwann heim und erzählt die nächsten 2 oder 20 Wochen von nichts anderem als Training, Trainer, Turnier, Technik.

Irgendwann wird er da landen:
http://saschas-dojang.de/galerie/Jugend_WM_2004/Halleinnen_800.jpg
Hier (oder schon früher) beginnt das heitere Spiel. Zum Beispiel, wenn das Markenfetischalter beginnt. Nike Dobok, Adidas Schutzweste und Kopfschutz, die neuesten Schienbeinschoner. Natürlich(!) die neuesten Kampfsportschuhe von Adidas!

Dann wird er irgendwann versuchen, dort zu landen:
http://saschas-dojang.de/galerie/Jugend_WM_2004/DSCN0504.JPG

...eigentlich wird er eher versuchen, dort zu landen
http://saschas-dojang.de/galerie/Jugend_WM_2004/DSCN0512.JPG

Ab der ersten TKD-Freundin hast du den ganzen anfänglichen Stress hinter dir. Du hast dich bereits daran gewöhnt, dass Lichtschalter, Kaffeemaschinen, Schubladen und dergleichen generell mit dem Fuß bedient werden. Mit etwas Glück wird er nicht total fixiert auf eines der TKD-Internate sein, so dass du ihn eventuell doch noch einige Male zu gesicht bekommst vor seinem Abitur-Ball. :D

"Schlimm" wirds noch, wenn du auf seinem ersten großen Wettkampf dabei bist (Klick!) (http://saschas-dojang.de/videos/Oesterreich_santic_vizeEM.wmv)

Dann kommt noch die erste große Verletzung, wie Knie oder Spann - eben wie in jedem Sport (statistisch haben wir aber weniger Verletzungen als Fußballer).


Es kommt ne Menge auf dich zu. Viel Spaß dabei:)

Larsus
03-09-2005, 11:03
@Conny

Und irgendwann wir er sich für die schwächeren einsetzten und dann wirst du stolz auf ihn sein.

samabe
03-09-2005, 20:49
Hallo Conny,

die Frage nach dem Verband hat schon ihren berechtigten Grund.
Erstmal natürlich die Frage, was bedeutet mir z.B. eine Deutsche Meisterschaftr, wenn nur 2 Wettkämpfer (und da noch möglichst aus einem Verein) am Start sind?

Noch wichtiger sind aber die Erfahrungen, die man gerade bei Jugendlichen sammelt. Da haben die Jugendlichen nach Jahren z.B. den roten Gürtel. Irgendwann einmal ziehen sie um (sei es mit den Eltern oder wegen ihrer Ausbildung) und plötzlich stehen sie vor der Situation, dass sie wieder bei Null mit eine mweißen Gürtel anfangen., Ich habe schon mehrfach Kinder erlebt, bei denen es so abgelaufen ist. Erklör mal einem Kind, dass sein Gürtel, auf den es immer so stolz war im Schrank landet und dass es plötzlich wieder Anfänger ist.

Wenn man in einem großen Verband ist (und die DTU ist nun mal hier der größte Verband), dann gibt es dort auch eine geregelte Trainerausbildung (würd ich eh bei den Kindertrainern immer nachfragen). Bei mamchen (nicht bei allen!!) kleinen Verbänden läuft die "Trainerausbildung" so ab, dass ein selbstberufener Lehrer einen Lehrgang an einem Nachmittag anbietet und anschließend nennen sich die Teilnehmer dann Trainer.

Kenn-the-fighter
05-09-2005, 15:47
ich weiß nich wo man solche bücher herbekommt

aber zu den prüfungen

also ich bin jetzt 2ten grüngurt ( hab das in jahr und paar monate geschafft )
meist ist es wegen den trainern wie sie es entscheiden wenn sie meinen das ihr Kind gut genug ist dann wird er bald zum 9 kup prüfung haben !! aber er sollte auch schon oft hingehen und nicht vernalässigen !! ...

Gratz Ken