Vollständige Version anzeigen : Hanteln oder Körper im thai?
hallo
ich hab ein paar fragen und hoffe der ein oder andere von euch kann mir etwas helfen.also:
1.-es gibt ja leute die sagen,nur training mit dem eigenen körpergewicht(liegestütze,klimmzüge,sit ups,"brücke")bringt mehr kraft und "schönere/trainiertere muskeln.
stimmt das?eher krafttraining mit dem körper als mit gewichten?
2.-ich boxe an meinem sandsack zu hause(35-40kilo)einfache boxtechniken,wie z.b. jaab mit ner wiederholungszahl von 200mal,pro arm,pro technik.
baue ich hierdurch auch muskeln auf?bringts viel für kondi?und vorallem:ich mach 20mal mit rechts dann mit links und 2min pause und weiter,ist das so effektiv(hau immer möglichst hart/so 80prozent der max. kraft)ist das so ok?
3.-eigentlich soll man ja für muskelaufabau seinem körper 48stunden pause geben zwichen den einheiten.ich kenn aber auch leute die täglich (teilweise sogar 2mal am tag)so viele liegestütze machn wie sie könn und die haben auch mukis und kraft.wie kommt das?
4.-baue ich durch sandsack boxtraining muskeln auf?kann ich ruhig jeden tag dadaran boxen oder sollt ich dem körper da auch mal "schonen"(nur sandsack,nicht sparring oda so).
danke an alle die sichs ganz durchgelesen haben.und schoneinmal im vorraus danke für eure antworten!
masato
noch info zu mir:bin 18jahre alt.1,82meter,73kilo,geringer fettanteil.mache seit 2einhalb jahren laufen(ausdauer)und krafttraining(hauptsäch. hanteln).
*ups natürlich 18und nit 128...sry.tippfehler*
Sorry, kann nicht viel dazu sagen, aber ich glaube in dem Alter :ups: ist es egal was Du machst, Du bist überdurchschnittlich fit... :D :respekt:
Suchfunktion zum Thema "Muskelaufbau" und "Krafttraining" benutzen.
Gratuliere! Du bist der älteste User im Board;)
Gruß
hm,hab da aber nit wirklich was präzise gefunden.wwerd nochmal genauer suchen.aber bitte postet mir doch auch her eure ratschläge rein.
danke!
http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=31800&highlight=muskelaufbau
also ich persönlich versuche das ganze ein bisserl zu mischen...immer nur dasselbe jeden tag zu machen ist doch panne, oder?....
an den tagen wo ich keine training hab geh ich auch mal gemütlich joggen....schwinge ein paar hanteln, oder mach' was für den bauch....
dem körper 48 stunden pause gönnen, finde ich 'n bischen übertrieben....
ist eigentlich egal was du machst..die wiederholungen zählen....und das "am-ball-bleiben" ....beim sandsacktraining baut man nach meinem wissensstand keine muskeln auf, sondert fördert schlagkraft, koordination, schnelligkeit und so'n zeugs.... aber dazu gibt's hier nun wirklich viele threads :o
gürße
@Nahhot
-danke zwar für den link aber der beantwort keine meiner fragen daich weiß wieviel sätze und welche trainingsmethoden beim hanteltraining effektiv sind.
@kiZzou
ok.also das warn ja schonmal infos.danke dir dafür.aber trotzdem auch wenns langweilig ist(wo du auch m.M. nach mitecht hast).
-
ist das trotzdem ok.jeden tag liegstütze?und was hat jetz mehr vorteile(siehe meine fragen oben).
bitte weiterhelfen/beantworten.
danke
also zum thema liegestütze..... die mach ich beim training ständig und auch zu hause..... auf jeden fall nehm ich durch die ganzen liegestütze nicht an muskelmasse ab, sondern eher zu.... aber ich benutze auch die 2 kurzhanteln und die curl-stange, die bei im wohnzimmer rumfliegen, um ein bisserl muskelmasse aufzubauen oder zu halten.... die liegestütze mach ich beim hanteltraining immer zum warmmachen....
wenn du jetzt 'ne antwort auf die frage haben willst: "was ist besser - hanteln oder liegestütze und situps etc"... meine erfahrung ist: die mischung machts.... mach einfach beides
@biZiz
ok.danke dir,das werd ich versuchen.
den eher 1oder 2mal am tag und eher auf ausdauer oder was schweres aufm rücken und auf max. kraft?
machst du nur "enge"(trizeps)oder nur weite,oder hier auch mischen?
masato
Warum machste nicht normal Kraftsport, also z.b. einen 3´er split, 3 Satzprinzip 8 bis 12 Widerholungen pro Satz, für den Muskelaufbau und an drei Tagen in der Woche könntest für die Kraftausdauer was tun. Sprich am Sandsack üben. Ein Tag komplett frei halten.
Nur mal als Vorschlag.
Noch einmal kurz und knapp:
Maximalkraft: 2 bis 6 Wiederholungen, explosiv und kontrolliert, 2 bis 5 Sätze; am besten im Wechsel (72 Stunden Abstand davor oder im Satzwechsel mit den Maximalkraftübungen) Schnellkrafttraining (3 Wiederholungen mit 55% der Maximalleistung, explosiv; 5 bis 10 Sätze); einmal die Woche pro Muskelgruppe
Hypertrophie: 8 bis 12 Wiederholungen, langsam bis zum Muskelversagen; 2 bis 5 Sätze; kurze Pausen zwischen den Sätzen; ein- bis zweimal die Woche pro Muskelgruppe/ Übung
Kraftausdauer: 30 bis 60 Wiederholungen, langsam bis zügig; bis zur Übersäuerung; 2 bis 5 Sätze; kurze Pausen zwischen den Sätzen.
Entweder im Wechsel acht Wochen Hypertrophie mit Kraftausdauersatz am Schluss und dann zwei bis drei Wochen Maximalkraft mit einer Woche Pause danach und wieder acht Wochen Hypertrophie, oder Maximalkraftsatz/-sätze vor die Hypertrophiesätze stellen und einen Kraftausdauersatz hinten dranhängen.
Grundübungen:
Kniebeugen, Kreuzheben, Schulterdrücken, Bankdrücken, Klimmzüge/ Rudern
Wenn Du irgendwo "Schwachstellen" in diesen Übungen hast, kannst Zusatzübungen einbauen.
Übungen:
http://www.bsu.edu/webapps2/strengthlab/home.htm
Gruß
PS: Einer von 100 000 Threads:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=31641&page=2&highlight=Krafttraining
also ich hab irgendwie das gefühl keiner list sich meine fragen wirklich durch.
ich hab überhaupt nicht nach einer satzzahl oder hanteltrainingstechniken oben gefragt!!!
bitte,wer mir wirklich helfen will,die oberen fragen 1-4durchlesen und beantworten.
danke!
@Mars-wie grad schon geschrieben dein post beantwortet meine 4fragen zwar nicht,aber dennoch danke für den link mit den ganzen übungen+viedos....der ist wirklich hilfreich.
Deine Fragen werden aber indirekt beantwortet. So wirst Du einsehen, dass Hypertrophie/ Muskelaufbau im Bereich 8-12 stattfindet, was bei BWEs und Boxsack nicht der Fall ist (Klimmzüge mal ausgenommen). Soviel zu 1. und 2.
Zu 3. Ich kenne Leute, die trainieren überhaupt nicht oder machen den größten Unfug, und haben dennoch viel Muskeln und Kraft. Das ändert nichts an der Tatsache, dass 48 Stunden Minimum sein müssen.
Zu 4. Wenn es Dir Spaß macht und Deine Gelenke mitspielen, kannst Du so oft auf dem Sack herumdreschen wie Du willst. Deinem Muskelaufbau "schadet" das nicht. Aber Deinen Gelenken zu Liebe würde ich es nicht zu oft machen.
Gruß
D_Invader
03-09-2005, 13:06
Ich habe das Gefühl, du liest die anderen Posts hier nicht durch... wenn du es machen würdest und auf deine Fragen richten würdest, bekämst du deine Antworten. Ich machs mal kurz, der Rest sollte eigentlich klar sein...
1. Der Vorteil von BWEs, also Körpergewichtsübungen, besteht darin, dass nicht nur die grossen, sondern auch die kleineren "Hilfsmuskeln" beanpsrucht werden, zudem kriegst du ein gutes Körpergefühl. Das Problem von BWEs ist, dass sich viele von ihnen im Bereich Kraftausdauer befinden, das heisst, wenn du 50 Liegestütz machst, trainierst du deine Kraftausdauer. Für Kraft- oder Muskel ZUWACHS, also eine Steigerung von denen, brauchst du Gewichte, im Bereich von Maximalkraft und Hypertrophie, siehe den Post von Mars. Da ist der Körper oft zu wenig, und es bietet sich an, mit freien Gewichten zu trainieren (besser als Geräte). Die meisten machen beides, denn beides hat seine Vorteile und Nachteile. Du musst dir nur darüber klar sein, WOFÜR du trainierst, solltest du eine Zeitlang auf Hypertrophie zielen, arbeite mit Gewichten, solltest du auf Ausdauer und Kondition zielen, mach ruhig BWEs, die sind besser dafür, vor allem für KK.
2. Wenn du hart schlägst, kannst du das nicht so einfach als 80% deiner Maximalkraft bezeichnen, das ist etwas anders, siehe vorherige Posts. 200 Wdh. sind wieder Kraftausdauer und Kondition.
3. Wieder eine Frage des Ziels. Wenn du gezieltes, hartes Hypertrophietraining machst, solltest du auf jeden Fall eine längere Pause machen, als wenn du Ausdauer trainierst. Im Grunde ist es eine Gefühlssache. Trainiere nie wenn du dich schlapp oder müde fühlst, vor allem nie Maximalkraft oder Hypertrophie. Deswegen sollten die Pausen ausreichend sein.
4. Ausdauer und Kondition.
So wirst Du einsehen, dass Hypertrophie/ Muskelaufbau im Bereich 8-12 stattfindet, was bei BWEs nicht der Fall ist (Klimmzüge mal ausgenommen).
erzähl das mal björn friedrich ;)
erzähl das mal björn friedrich ;)
Wir haben doch schon ein paar Mal festgestellt, dass das Aussehen, die Konsitution, etc. eines Menschen notwendig mit der Effektivität seines Trainings zu tun hat. Es gibt genug Leute, die viel Muskeln, ein tolles Aussehen und alles Mögliche haben, un noch nie ein bestimmtes Training absolviert haben.
Gruß
ich glaube schon, dass es mit seinem training zu tun hat.....
nun, was ich damit sagen wollte:
man kann gerade im bezug auf das krafttraining keine allgemein gültigen regeln aufstellen. selbst die profbobybuilder trainiern alle etwas anders, d.h.individuell. man muss halt spüren was beim eigenen Körper gut einschlägt .....
BWE´s sind besser als man denkt und man baut besser auf als die meisten denken. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten die Intensität dabei zu steigern.
@mars und d-invader:
ok,danke euch beiden.jetz hab ich klarheit.
nur noch eine kurze frage.
durch sandsacktraining kann man aber auch seine schellkrafttrainiren oder?
danke euch nochmals!
mfg masato
leutnant
03-09-2005, 18:21
Ich bin dauernd am tüffteln was du mit thai meinst?
Im Thaiboxen???
Ja. Du kannst mit Sandsacktraining Deine Schnellkraft verbessern. Wichtig ist, dass Du wirklich SCHNELL schlägst und nicht bis zur Erschöpfung gehst. Immer gut "ausgeruht" und aufgewärmt an die Sache gehen.
Zu den BWEs. Der Umfang und die individuelle Genetik müssen schon überragend sein, um hier mehr zu bringen als "normales" Training. Ich habe nie behauptet, dass es nichts bringt. Man muss aber auch die vorhergehende Trainingsgeschichte und die Altersphase (z.B. "Kraftphase" zwischen 18 und 30 Jahre), etc. berücksichtigen.
Aber die Empirie hat nun einmal erwiesen, dass es nur mit progressiver Gewichtssteigerung/ Intensität (unter 15 Wiederholungen) genügend Erholung und positver Stickstoffbilanz geht. Individuelle Faktoren muss jeder selbst berücksichtigen (daher gibt es tatsächlich keine wirklich verbindlichen Faktoren, außer den oben genannten).
Ich will hier keiner Methode das Wort reden. Wie bei der Ernährung gibt es auch im Training eine Basis. Wie man damit umgeht, muss jeder selber für sich hinbekommen. Und BWEs sind sicher eine feine Sache, aber auch nicht DIE Sache (denn DIE Sache gibt es nicht.)
Gruß
bravo!
Die Erkenntnis sollte sein: ein Patentrezept gibt es (leider) nicht........
bravo!
Die Erkenntnis sollte sein: ein Patentrezept gibt es (leider) nicht........
Das habe ich eigentlich immer so verstanden, wenn ich gepostet habe. Wenn das nicht angekommen ist, tut mir das ja schrecklich leid. Ich gebe lediglich die Basis weiter, die notwendig ist. Und man sollte nicht glauben, dass damit die "Lizenz" für jeden Kokolores erteilt ist.
Gruß
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.