Vollständige Version anzeigen : Knie, Muskeln, Übungen, Training
Cherubin
02-09-2005, 17:09
diffuser titel, ich hoffe mein text ist verständlicher:
meine kniee fühlen sich etwas beansprucht an, sie tun nicht weh, aber man merkt halt, dass sie viel benutzt werden.
hat jemand hier eine tolle übung parat, die gut für die knie ist, vor und/oder nach dem üben ?
zudem muss ich sagen, dass die langsamen formen doch einiges für den muskelaufbau tun (unterarme,schulter,rücken,beine..). grade am knie sind einige sehnen und muskel deutlich hervorgetreten, sprich: ich habe zB einen dicken knuddel unten an der kniescheibe, wenn ich anspanne, der vor nem halben jahr nicht da war, fühlt sich aber gut an, teil einer sehne meiner meinung nach. insgesamt wieg ich jetzt drei kilo mehr als vor einem halben jahr und bin keinesfalls fett geworden, in zwei jahren wieg ich dann also über 90 kilo :D
mich würde interessieren, ob ihr bei euch auch sowas beobachtet habt, insbesondere eine änderung der muskulatur/sehnen ums knie ?
mein üben ist immer relativ unstrukturiert, zwar mache ich schon immer dieselben übungen, aber oft durcheinander, so wie ich grad lust drauf habe. (vielleicht lauf ich dir form und bleib dann in einer stelle ein paar minuten stehen, weil ich grad lust drauf habe, oder ich greife das eine bild raus und laufe das immer weiter, natürlich lauf ich dir form auch noch öfter ganz durch)
für wichtig haltet ihr eine feste struktur im trainingsablauf und habt ihr nette übungen, die euch standkraft und gleichgewicht oder dehnungsmäßig viel gebracht haben ?
ich mache so grob:
dehnen aufwärmen
standübungen auf zwei beinen
einmal die grundstellung meiens tai chi stiles (füße zeigen dabei nach innen)
dann wechsel von der Xingyi mutterstellung links/rechts vorne
drehübungen gewichtsverlagerungen mit/ohne techniken armen
kurzform (13 punkte form ? - weiß net genau wie sie heißt)
erster abschnitt lange form
push hands allein üben
sachen ausprobieren, auch wenn sie albern sind (einen handstand einbauen, techniken kombinieren, bahnen mit folgeschritten laufen, wendeschritte)
im kreis gehen
mit standübungen abschließen
wichtig finde ich zudem wenn immer möglich im alltag mal die ein oder andere sache einzubauen
edit: ich hoffe ich kann nach meinem training die ersten inspirationen auf mich wirken lassen ;)
Hi Cherubin,
ohne dir nahe treten zu wollen.
Vielleicht ist gerade dieses chaotische herangehen eine Chance nicht zu sehr verhaftet zu sein.
Und wenn ich deinen Beitrag lese, habe ich gerade das Gefühl, das du auch die andere Seite verstärkt leben solltest. :cool:
Stoisch, geduldig, strukturiert, aufgeräumt, ... :)
Das andere kennst du zur genüge.
Das in aller Kürze, da ich mich jetzt mit dem Moto (Q) ein bisschen in der großen weiten Welt herumtreiben lasse.:halbyeaha
Cherubin
03-09-2005, 13:55
das trifft es leider nur allzu gut - fürchte ich :cool:
Cherubin
03-09-2005, 19:39
oh gott..
ich verkürze meinen "blümeranten" text mal auf:
was für eine struktur sollte das tägliche training haben und wie wichtig ist eine feste struktur eurer meinung nach ?
kennt ihr gute übungen/massagen, speziell für die knie ?
...
und nehm mir vor alles auch zu lesen, was ich schreibe :o
Hi Cherubin,
bei mir gibt es drei Kategorien des Trainierens:
1. Unterrichten und dabei trainieren (klare Struktur)
2. Trainieren mit Kollegen (klare und feste Struktur)
3. Trainieren alleine (offen für das was mich anregt und wozu ich an den anderen Tagen nicht soviel Zeit hatte)
So würde ich mir meine eigene Betrachtung vor Augen führen.
Sollte es so sein, daß du immer nur alleine trainierst, würde ich mir eine gewisse Regelmäßigkeit geben
1. ein paar Tage fixe Struktur (Konzept) und dann einen oder zwei Tage nur worauf du "Bock" hast
2. Oder eine Woche klare Übersicht und eine Woche open
3. Oder die Woche so einteilen, daß du alle Trainingsinhalte hineinbekommst (kommt darauf an was du alles für Inhalte kennst)
Dann zu deinen Knieproblemen. Glaubst du wirklich das Schmerzen im Knie auch ihren Ausgang dort finden?
Zum Austrainieren von Knieproblem gehört sich das Einbeziehen von Hüfte, Sprunggelenk, Wirbelsäule und Schulter. Die Liste könntest du endlos weiterführen.
Du solltest dir eine Programm angewöhnen das den ganzen Körper von oben nach unten einbezieht (dehnt, bewegt, rotiert, kräftigt, beatmet).
Kopf, Nacken
Schultern
Arme, Hände
oberer Brustbereich
mittlerer Brustbereich
Lendenwirbelbereich
Hüfte
Leiste
Knie
Sprunggelenk
Fuß
Als besonds gut geeignete Übung würde ich dir folgende Übungen empfehlen.
1. Auf ein Bein stellen (rechts oder links), dabei Oberschenkel horizontal und dann vorwärts Radfahren quasi 20x, dann rückwärts fahren 20x. Bein wechseln. Das ganze 3x
2. Auf eine Bein stellen-Oberschenkel horizontal und mit dem Bein auf der horizontalen Kreise beschreiben. "Einen großen Topf umrühren". Beine wechseln. Wie gehabt je 20x. 3x.
Variation nur das untere Bein dreht.
3. Auf einem Bein-Oberschenkel 45° nach unten (ca.). Point-Flex 20x. Zehen nach unten strecken, Ferse nach vorne. Wechsel und 3x
4. Auf einem Bein- Oberschenkel 45° nach unten (ca.). Drehung des Oberschenkels nach außen-Zehen drehen dabei nach außen. Drehung nach innen-Zehen nach innen. 20x je. 3x.
Augenmerk einmal auf die Drehung des Oberschenkels, dann Unterschenkels und Fuß.
Dann natürlich die Knieübung. Füße zusammen und mit beiden Händen auf den Knien Kreise beschreiben (beide Richtungen). Einmal die Fußsohlen am Boden lassen, und einmal sie ganz bewußt aufkippen.
Cherubin
04-09-2005, 17:47
hallo dao,
vielen dank für die anregung und die übungen, tatsächlich geht es bei mir darum mein trainieren alleine zu strukturieren. ich werde in nächster zeit versuchen mehr auf verspannungen und belastungen zu achten, vielleicht kommt das ganze wirklich aus anderen falschen haltungen oder überdrehungen.
heute ist mir aufgefallen, dass mein knie beim sitzen weh getan hat, was auch immer mir das sagen mag..
nochmal fragen zu den speziellen übungen:
zu 1) bleibt der oberschenkel die ganze zeit horizontal ?
zu 3) was ist ein point-flex, das was dahinter als erklärung steht ?
nochmals vielen dank, ich denke ich werde erstmal einige zeit mit festem ablauf trainieren, ich denke das tut mir sehr gut...
schöne grüße,
cherubin
Hallo Cherubin,
zu 1, der Oberschenkel bleibt in der Ausgangsposition horizontal, geht dann nach unten
zu 2, der Oberschenkel bleibt horizontal
zu 3, erst Point (Zehen nach vorne strecken) dann Flex (Ferse nach vorne strecken), dann Point dann Flex, ... das 20 x und kurze Pause und insges. 3 x
Was den Muskelaufbau angeht, habe ich über einen Zeitraum von 2.5 Jahren ähnliches beobachtet. Der Gewichtszuwachs war bei mir allerdings wesentlich immenser. Am Anfang war ich ein Hemdchen und wog so um die 77-78 Kilo, jetzt sind es 85-86 Kilo und fetter bin ich auch nicht geworden. Dabei haben sich die meisten Muskeln an den Oberschenkeln gebildet. In letzter Zeit habe ich mein Trainingstempo deutlich verlangsamt und die Dauer bzw. Frequenz des Trainings deutlich erhöht. Seitdem habe ich auch im Rumpfbereich einen Muskelzuwachs festgestellt.
Mein Training läuft dabei sehr strukturiert ab, Seidenübungen 45 Min., Form 40. Min. und abends Stehende Säule 10 Min.
HuLong
Cherubin
06-09-2005, 16:55
nochmal eine frage zu 4):
sieht das ganze dann etwa so aus, wie eine beinabwehr gegen lowkicks ?
nachdem ich die übungen ein paar mal gemacht habe bin ich erstmal auf 10x links/recht, bzw vor/zurück gegangen, dafür mache ich das ganze außerordentlich langsam.
--> die sehen viel harmloser aus und hören sich viel einfacher an als sie sind
insbesondere bei übung 3) habe ich den eindruck, dass sie sehr gut für meine knie sind. ich bin auch dazu übergangen meine knie zwischendurch immer ein wenig zu massieren und lockere mich von oben nach unten auf vor dem üben.
tatsächlich fühlen sich nicht nur die knie auf anhieb besser an, sondern auch die techniken, wenn ich sie laufe.
ich muss das ganze noch konsequenter strukturieren, aber dann habe ich etwa eine stunden festes programm :)
@hulong:
meinst du man sollte die standübung vom formlaufen separieren ?
ich werde mit dem zeitpunkt mal ein wenig experimentieren...
schönen dank nochmal für die anregungen,
grüße,
cherubin
Hallo Cherubin,
zu 4, du trittst nach unten und drehst dabei im Oberschenkel!
Die Übungen haben es in sich, also langsam steigern. Die Maßgabe war für aufgebaute und gesteigerte Austrainierte (dieser Übungen). Behutsam und nach und nach!
Cherubin
07-09-2005, 09:36
heute ist es nur noch das rechte knie, was etwas zwickt !
(ich klinge ein wenig wie mein opa)
übung 4) kann ich leider immer noch nicht nachvollziehen:
ich trete nach unten in 45° und dabei dreht mein schenkel ? ich bin mir nicht so sicher ob und wann das bein gestreckt ist und wie das ganze aussehen sollte...
und keine sorge - steigern werde ich die übungen erstmal nicht, 10 mal ist grade ziemlich gut, vielleicht verlangsame ich sie auch einfach immer weiter, ich denke das ist auch eine art "steigerung"...
beim ersten testen deiner übungen musste ich natürlich zeigen, dass ich der "geilste" bin und auch die 20 wiederholungen ganz entspannt kann, obwohl mir bei der zweiten wiederholung klar war, dass es zuviel ist.
ich dachte, ich hätte so ein verhalten längst überwunden, aber so kann man sich täuschen :rolleyes:
naja - netter muskelkater jedenfalls !
ich denke, dass mein hauptproblem wohl wirklich ist/war, dass ich "zuviel" wollte, jetzt laufe ich die form halt nicht so tief und merke, dass es viel besser ist, sowohl für die knie, als auch vom lerneffekt ;)
Viele machen das Stehen vor dem Formenlaufen, um sich vorher zu entspannen und zu entkrampfen. Der Nachteil könnte hier sein, dass du dafür beim Formenlaufen schwere Beine hast.
Ich mache es abends vor dem Schlafen, da ich so am längsten durchalte (Training ist morgens).
HuLong
Übung 4,
du fängst mit Oberschenkel (z.B. Bein rechts) horizontal an, tritts nach unten (45°) und drehst gleichzeitig dein Bein nach außen (rechts), anziehen (Oberschenkel horiontal) und dann Tritt nach unten und Drehung nach innen (links).
Dranbleiben und du wirst bald eine Wirkung spüren!!!:)
bei knieproblemen könnte folgendes hilfreich sein:
achte dich, ob du, wenn du (ein wenig) in die knie gehst, die knie wirklich schön in richtung der zehen hinunter bewegst. wirklich schädlich ist es wenn die knie einknicken (nach innen) oder zu stark nach aussen gedehnt werden. oft weiss man nicht wie gut man das macht, da man nicht ständig auf füsse und knie gucken kann. deshalb kann es sehr interessant sein, sich selbst beim üben auf video aufzuzeichen. die kamera kann z.b. so fokussiert werden, dass der ausschnitt nur von den füssen bis zu den hüften reicht.
ich habe so meine kniehaltung verbessern können und habe seither keine schmerzen mehr.
im übrigen bin ich eher skeptisch, wenn bei schmerzen übungen gemacht werden gegen die schmerzen. der schmerz ist die interpretation eines zerfallprozesses. ich plädieren im schmerzfall für schonung, und im knieschmerzfall auch für das pausemachen von tiefständen (die, wo man mit dem hintern nahe an den boden kommt) und von schnellen kicks.
ich wünsche allen schmerzfreies training.
Hi Cherubin,
hoffe wir bekommen irgendwann Rückmeldung, quasi einen Zustandsbericht, Wasserstandsmeldung, o.ä.;)
Cherubin
14-09-2005, 15:02
wasserstandsmeldungen:
meine knieschmerzen sind fort - manchmal spüre ich noch rechts etwas, wenn ich sitze oder liege, aber auch das wird weniger :)
wahrscheinlich war auch eine übermäßige/falsche torsion der knie, so wie es vakuum beschreibt, schuld an meinen problemen.
auslöser in jedem falle: meine ungeduld und unsensibilität meinem körper gegenüber !
ich lockere mich jetzt morgens vom scheitel bis zur sohle etwa 20 minuten lang durch und drehe und "wabbele" verschiedene körperstellen separat, bevor ich nochmal kurz in die standübung gehe um mich komplett zu lockern, dann laufe ich das erste formsegment so langsam ich es schaffe einige male und dann arbeite ich am zweiten formsegment.
dann mache ich die ganze form und worauf ich lust habe und wenn ich zeit habe mache ich abends auch noch etwas
vor dem schlafen gehen mache ich die übungen, die dao geposted hat und meine standübungen (stehen wie ein pfahl und die mutterstellung aus dem xinyi links/rechts).
ich fühle mich insgesamt sehr fit und "aufgeladen" und denke sehr viel über taichi nach, auch wenn ich nicht trainiere.
---------------------------------------------------
Durch sorgfältiges Studieren erlangt man allmählich das Verstehen der Jin-Kraft. Aus dem Verstehen der Jin-Kraft folgt allstufige Geistesklarheit. Doch ohne, dass man für eine lange Zeit Kraft anwendet, vermag man es nicht plötzlich zu durchdringen.
das habe ich jetz glaube ich verstanden, bzw. meine knie haben es mich gelehrt - ich wollte es plötzlich durchdringen :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.