Vollständige Version anzeigen : Waffen
Habt ihr persönliche Waffen oder trainiert ihr mit Allgemeingut aus euren Schulen?
Habt ihr einen persönlichen Bezug zu den Waffen oder ist es nur Trainingsgerät?
Hallo Christian,
jeder von uns hat "persönliche" Waffen.
Wenn jemand mal seine Waffe vergessen hat, dann fragt er auf jeden Fall vorher bevor er die Waffe eines anderen zum Üben nimmt.
Das hat einfach mit folgendem zu tun :
- jeder ist für "seine" Waffe selber verantwortlich
- niemand sollte aus Unhöflichkeit einfach die Waffe eines anderen benutzen
- jede Waffe ist duch den regelmäßigen Gebrauch auf den Benutzer "eingestellt" ( und umgekehrt )
tigercrane
23-07-2002, 08:30
hi an alle
schliesse mich wudao an..
viele grüsse
Hallo,
Auch ich schliesse mich an!
Gruss Nadine
wie kann ich denn meinen Langstock so auf mich einstellen, dass kein anderer damit zu recht kommt ?
oder ist das Einstellungssache ?
Hallo Tron,
>>> wie kann ich denn meinen Langstock so auf mich einstellen, dass kein anderer damit zu recht kommt ?
oder ist das Einstellungssache ? <<<
Hast du schon einmal mit einem Langstock intensiv gearbeitet ?
Wenn nein, dann wirst du in den ersten Wochen merken, dass du sehr viel Blut und Schweiss "investieren" musst, bis dein Langstock in deinen Händen so "läuft", wie du es willst.
Dies ist eine "Art" von "einstellen" des Stockes auf deine Person und ebenfalls ein "Einstellen" deiner Person auf den Stock.
Es ist dein Schweiss und dein Blut, das an deinem Stock klebt.
Diese Phase und auch Erfahrung ist wichtig, damit du deinen Stock beherrschen lernst.
Jemand anderes wird beim Handling mit "deinem" Stock nicht so gut damit zurechtkommen, da er sich zuerst mal an deinem Stock "reiben" muss.
War nur ein einzelnes Beispiel für das "Einstellen" einer "persönlichen" Waffe.
Trifft auf alle anderen Waffen ebenfalls zu.
1. Was man lernt, das muss man üben. Man bemüht sich darum. Das hast du treffend erkannt! ;)
2. Der Langstock beinhalted Prinzipien oder besser gesagt eine eigene Form Körper-Prinzip, zusätzlicher Energie und dadurch auch unter anderem Möglichkeiten, die Handformtheorien in Bezug auf die Langstock Praxis umzusetzen.
3. Wenn man sich Körperlich anstrengt kann es sein dassder Körper transpiriert. Das ist wahr. Aber wenn allein durch den blossen Umgang mit einem Langstock, Blessuren und offene Wunden davongetragen werden, dann solltest du dir einmal Gedanken um deine Gesundheit und demzufolge deine Übungspraxis machen. Oder sind Sinne derart abgestumpft?
4. Viele verschiedene Stock finde ich sehr empfehlenswert um mit den verschiedenen Stöcken die verschiedenen Energien zu erfahren und zu integrieren.
5. fixiren führt zum verlieren
Frieden den Menschen auf Erden
@ Tron
>>> 1. Was man lernt, das muss man üben. Man bemüht sich darum. Das hast du treffend erkannt! <<<
dito
>>> 2. Der Langstock beinhalted Prinzipien oder besser gesagt eine eigene Form Körper-Prinzip, zusätzlicher Energie und dadurch auch unter anderem Möglichkeiten, die Handformtheorien in Bezug auf die Langstock Praxis umzusetzen. <<<
Hab ich was anderes gesagt ?
>>> 3. Wenn man sich Körperlich anstrengt kann es sein dassder Körper transpiriert. Das ist wahr. <<<
Jeder "Handwerker" hat eine Phase in der die Hände sich an die ungewohnte "Arbeit" gewöhnen müssen.
>>> Aber wenn allein durch den blossen Umgang mit einem Langstock, Blessuren und offene Wunden davongetragen werden, dann solltest du dir einmal Gedanken um deine Gesundheit und demzufolge deine Übungspraxis machen. Oder sind Sinne derart abgestumpft? <<<
Wenn sich bei einem Ungeübten in den ersten Stunden / Wochen kleine Blasen bilden und sich diese ggf. öffnen, dann hat das nichts mit falscher Übungspraxis zu tun.
Das passiert halt einfach. s.o.
>>> 4. Viele verschiedene Stock finde ich sehr empfehlenswert um mit den verschiedenen Stöcken die verschiedenen Energien zu erfahren und zu integrieren. <<<
Sehe ich ebenso, trotzdem nicht den Stock eines anderen.
>>> 5. fixiren führt zum verlieren <<<
Richtig erkannt !
Meine Unterrichtsdevise ist :
" Man muss den Stock halten wie einen Vogel.
Hält man den Vogel zu fest, dann stirbt er, hält man ihn zu lose, dann fliegt er weg."
Meine Schüler wissen, dass man dem Stock ein gewisses "Eigenleben" lassen muss, um das Prinzip des Langstockes richtig umzusetzen.
Sind deine Fragen / Einwände jetzt zur Genüge beantwortet ?
"Frieden den Menschen auf Erden"
ebenso den Stöcken
hanzaisha
06-08-2002, 10:39
uns ist`s freigestellt.
z.zt. benutze ich noch den stock von jmd anders(immer den selben), aber nach und nach werd ich mir stock, schwerter, speer... selbst zulegen!
keweiming
06-08-2002, 19:47
Hallo Zusammen,
auch ich habe eigene Waffen. Das mit dem Stock kann ich nur bestetigen. Er muss erst einmal bearbeitet werden.
Meine Lieblingswaffen sind das Schwert ( Jian ) und der Stock, bzw. der Speer ( Gun, Qiang ).
es ist meiner Meinung nach auch sehr wichtig eine eigene Waffe zu haben, denn sie wird nach und nach von unserem Geist ( Shen ) durchdrungen, deshalb spricht an ja auch vom Geist des Schwertes!
Natürlich muss die Waffe zu einem passen. Von 100 gleich aussehenden Schwertern wird man sich doch ein bestimmtes heraussuchen, oder ???!!!!
Mein Tip : setzt Euch mal hin und haltet Eure Waffe in den Händen, trettet in die Ruhe ein ( Ru JIng ) und versucht die Waffe mit Eurem Geist ( Logo, sowie Analog ) zu durchdringen und zu verstehen, werdet eins mit ihr.
Für alle die`s noch nicht probiert haben.
best wishes
Wei Ming
Hi Christian,
wir arbeiten mit den traditionellen Waffen Schwert, Säbel und Stock. Jeder besitzt seine eigenen Waffen und trainiert damit.
Wir haben lange nach geeigneten Produzenten gesucht und haben diese auch in Taiwan (Schwert, Säbel, ...) und KWON (Stock) gefunden.
Meinen Säbel habe ich mit Hilfe eines Freundes selbst gefertigt. Einfach ein klasse Teil.
Für das beschwerdefreie Fencing (ohne zu schneiden und vor allem zu stechen) mit Partnern haben wir uns ein Schwert entwickelt, das uns so richtig loslöst von der Angst den anderen stärker zu verletzen. Damit gewinnt das Partnerschwert realistische Züge und die Anwendungen können wirklich damit geübt werden.
hanzaisha
07-08-2002, 14:08
Original geschrieben von Peter J.
Meinen Säbel habe ich mit Hilfe eines Freundes selbst gefertigt. Einfach ein klasse Teil.
interessant! kannste da mal mehr drüber erzählen (material, schmiede(technik)...)? ich hatte garade überlegt mir ein schwert zuzulegen, da bin ich auf was ganz nettes gestossen:
http://www.knifes.de/tai_chi_schwerter.htm
der preis ist heiß sag ich da mal!!!!!
Hi hanzaisha,
die Klinge habe ich mir von einem Schwert-Fegemeister herstellen lassen, der noch in Solingen seine Wertarbeit ausübte.
Der geschmiedete Messerstahl wird per Laser aus dem Metall geschnitten und geschliffen weiterverkauft (ca 250,- Euro vor 5 Jahren).
Dann habe ich mit einem Freund (Schlossermeister) den Säbel mit Griff, Block, ... ausgestattet.
Der Säbel ist absolut stabil auch wesentlich schwerer als die Alu-Wabbelteile und sieht einfach gut aus.
Du kannst natürlich auch eine eigene Klinge selbst fertigen durch schmieden. Das ist leider gar nicht so einfach und von einem Schmiedemeister ausgeführt eine teueres Objekt. Außer er gehört zu deinen besten Busen-Freunden.
Das Schwert für 199,- Euro als Luxus Taiji Schwert benannt ist von der Qualität und Preis am ehesten zu empfehlen. Von allen anderen würde ich die Finger lassen. Das Schwert ist auch bei der Firma Hebsacker in Schwäbisch Hall Tel 0791-84091 zu kaufen.
Vielleicht haben sie auch noch das Lung Yuan Chien 440952 oder Tan Feng Chien 440953 Schwert zu verkaufen. Eine wirklich gute Qualität. Besstens zu empfehlen. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld! Die Preis sind leider in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.