Vollständige Version anzeigen : Turniere ja/nein
SonGohan
23-07-2002, 08:37
hi an alle
sagt einmal wie sinnvoll findet ihr Turniere?
grüessli
Goshinsatori
23-07-2002, 09:01
HI,
Turniere sind prinzipiell nicht schlecht. Alleine um mit anderen mal zu kämpfen und nicht immer mit den selben Leuten vom Dojo.
Aber..........
Ein Turnier zu gewinnen und sich dann für unbesiegbar zu halten oder gar für Verteidigungsfähig halte ich für schlecht.
Viele Leute, die ich kennen hatten diverse Höhenflüge, nach gewonnen Turnieren.
Solange man Turniere als Sport sieht, an sich arbeitet und seine Erfahrungen macht, sind Turniere wirklich nicht schlecht.
SonGohan
23-07-2002, 09:54
@Goshinsatori
Gebe Dir recht, dass es ganz amüsant sein kann einmal einen anderen Gegner zu haben als die eigenen Trainingskollegen. Nur was ich schade finde ist, dass es nie schlaue Kämpfe gibt an einem Turnier, viellfach sieht man nicht viel technisches Können sondern nur ein wildes Gerangel.
@alle
was meint ihr dazu?
wie findet ihr allgemein die Bewertungen an einem Turnier?
was spricht dafür was dagegen an einem Turnier teilzunehmen?
grüessli
DieKlette
23-07-2002, 10:04
Grüss Dich SonGohan,
wenn Du technische Kämpfe sehen willst, dann solltest Du Dich auf kontaktlosen Karate Turnieren umsehen.
Alles was nach Gerangel aussieht ist meistens realistischer, als sauberes Kampfverhalten.
Wenn ich auf Turniere gehen würde, dann eher Kick- oder Thai Boxen. Aber bitte Stil offen. Sonst darf ich da gar nicht mitmachen :D .
Mit Respekt
Oss
Julian
Skyguide
23-07-2002, 10:12
Die Teilnahme an einem Turnier ist immer auch eine Frage des Regelwerks. Wenn das Reglement nicht zu dem passt, was ich üblicherweise trainiere, dann wird's schwer.
Zum einen ist die Gefahr gross, dass ich automatisch verbotene Dinge anwende zum andern habe ich eher schlechte Karten, gegen jemand dessen Technik auf diese Regeln spezialisiert ist (z.B. Boxen gegen Boxer, Ringen gegen Ringer etc...).
Wenn ich mir die Sanda - Turniere in der Schweiz anschaue, sind die für meine Begriffe eher peinlich. Ausser zuschlagen und einstecken habe ich da kaum ne Aktion gesehen.
Aber auch das Regelwerk ist etwas eigenartig, obwohl es nicht mal eine schweizer Spezialität ist.
Ich selbst werde kaum je an einem Sanda-Turnier teilnehmen. Habe bei uns intern mal versucht nach diesen Regeln zu kämpfen muss aber eingestehen, dass ich alle paar Sekunden disqualifiziert worden wäre.
Nun werde ich ein paar Leute speziell auf Sanda trainieren und hoffe natürlich, dass auch was brauchbares draus wird.
Gruss Skyguide
tigercrane
23-07-2002, 12:07
hi an alle
@skyguide
:klatsch:
@dieklette
***
wenn Du technische Kämpfe sehen willst, dann solltest Du Dich auf kontaktlosen Karate Turnieren umsehen.
***
für was denn kontaktlose turniere..?? meinst du damit turniere, auf denen nur katas gezeigt werden?
***
Alles was nach Gerangel aussieht ist meistens realistischer, als sauberes Kampfverhalten.
***
als anfänger mag die sicherlich bei uns allen so aussehen...aber später sollte es schon ein wenig anders aussehen.
@songohan
die bewertungen sind zum grössten teil in ordnung, ab und zu fragt man sich allerdings schon ein wenig. bin selber kein grosser fan von turniere. mache sie, um erfahrungen zu sammel und leute zu treffen. das wär's.
gründe:
plus = man trifft viele leute, sieht andere stile, hat eine lustige hin- und rückreise :)
negativ: bei offenen turnieren kurzum zuviele schwachmaten.
viele grüsse
@ skyguide
was ist denn nicht gut an den schweizer sanda turnieren. habe noch keines gesehen, doch bis jetzt meistens eher negatives darüber gehört. sind die regeln in der schweiz anders als die offizielen sandaregeln?
gruss
Le Lôi
Skyguide
23-07-2002, 15:57
Nein, das ist ja das erstaunliche, die Regeln sind soweit mir bekannt die selben.
Ich kann auch nicht sagen an was es liegt. Meiner Meinung nach am Niveau der Kämpfer. Mit den Regeln kann ich persönlich nichts Anfangen aber das liegt an meinem Kampfstil.
Was mir aufgefallen ist bei den Kämpfen ist z.b. das am Anfang noch einigermassen was geht, die Kämpfer aber schnell müde werden und dann versuchen sich aus der Kampffläche zu stossen, um so die Disqualifikation des Gegners zu erreichen. Das ist für mich Hahnenkampf.
Die einzigen Wurftechniken die ich gesehen habe Ringerangriffe zu den Knien, was nach dem Reglement m.E. äusserst schwer abzuwehren ist, wenn's der Angreifer schafft dahinzukommen aber auch dies geschah meist in der späteren Phase der Kämpfe.
Ansonsten beschränkte sich der Kampfverlauf mehrheitlich auf Schwinger/Haken austeilen und einstecken sowie einige Low-Kicks z.T. da sogar mit Abwehr ;).
Ebenso erstaunt mich die Tatsache, dass z.b. beim ersten Ausscheidungs-Turnier für die Schweizermeisterschaft dieses Jahr die einzigen 2 K.O.'s im TPF einer schweiz. Semi-Kontaktdisziplin vorkamen.
Gruss Skyguide
@ skyguide
kann mir auch nicht vorstellen dass es allzu viele teilnehmer an einem schweizer sanda turnier hat. deshalb wird vermutlich das niveau auch nicht so hoch sein. muss mal eines rein gucken. weisst du gerade wenn eines am laufen ist?
gruss
Le Lôi
Skyguide
23-07-2002, 17:12
Die Teilnehmeranzahl ist wie richtig vermutet zwischen gering und nicht existent. Es gibt Gewichtsklassen mit vielleicht gerade mal 5 Kämpfern verteilt über das ganze Jahr.
Kann dich ja vorab informieren, wenn wieder eines ansteht, dann können wir ja zusammen hin.
Gruss Skyguide
@ skyguide
wäre toll wenn du mir die daten angeben könntest wenn ein turnier ansteht. dann können wir zu zweit die lage "auschecken".
habe schüler welche mal mitmachen wollen, doch möchte ich es vorab mal gesehen haben.
gruss
Le Lôi
Skyguide
24-07-2002, 09:28
Das tönt gut, will ja auch bald mal ne Mannschaft da hinschicken.
Dann könnten wir ev. auch mal ein gemeinsames Trainining / Freundschaftskämpfe organisieren.
Aus welcher Ecke bist du denn ? Wenn's nicht zu weit weg ist komme ich dich gerne mal besuchen, dann können wir uns näher über diese Sanda-Geschichten unterhalten.
Gruss Skyguide
Hola Chavales
@Skyguide
Ich war von 1986-1992 der Sanda Natitrainer und habe das Sanda als erster in die Schweiz eingeführt, dannach ging ich 10Jahre nach Italien und Spanien um dort mein System zu unterrichten.
Bis 1992 war die Schweiz eine der Kampfstärksten Mannschaften von Europa in der IKKF Weltmeisterschaft von 1992 wurden wir sogar als Bestes Team erkoren mit drei Weltmeistertitel!
Als ich das erste Jahr in Italien war kammen schon die ersten lamentelen des European Wu Shu Verbandes, man fragte mich so durch die Blume was denn eigentlich mit der schweizerischen Natimanschaft los ist?
Ich wusste nur das meine eigene Instruktoren in der Schweiz durch Machtgier und politischen Sauereien die Professional Kung Fu Wu Shu Association die bis dahin die IKKF und die Int. Wu Shu Federation in der Schweiz repräsentierte, aus den Händen verloren hatten und zur Sau gemacht haben!
Einige wollten das Ich in die Schweiz zurück gehe um die Sandanati wieder aufzubauen, mir kackte es aber fürchterlich an und sagte ab.
Ich bin jetzt seit einem Jahr wieder in der Schweiz .
Jetzt die Frage an dich oder dem der es weiss. Wer ist Heute der Repräsentant der Int.Wushu Fed.? Und wer ist der heutige Natitrainer?
Hasta Luego
Pai Lee
@ skyguide
aus chur!
gruss
Le Lôi
Hola Chavales
@Le Lôi
Was für ein Chur? Es gibt vier in der Schweiz. Trainierst du etwa bei Rohy Batliwala?
Hasta Luego
Pai Lee
@ pai lee
4 x chur in der schweiz !?! es gibt nur eines; in graubünden!!!
habe keine ahnung betreffend sanda in der schweiz, deswegen wollte ich mich informieren. kann dir leider nicht sagen wer natitrainer ist und rohy batliwala kenne ich auch nicht, sorry!
gruss
Le Lôi
Hola Chavales
Au ja stimmt habe Chur mit Buchs verwechselt!
Sorry Gäu
Hasta Luego
Pai Lee
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.