PDA

Vollständige Version anzeigen : Hartkontakt Point - Kickboxen



marq
06-09-2005, 23:26
HK: Die Techniken müssen gut kontrolliert und dürfen mit vollen oder leichten Kontakt ausgeführt werden. Nach jedem Treffer wird unterbrochen und die Bewertung sofort bekannt gegeben.

Regelwerk IASKA:
http://www.iaksa.com/PDF/IAKSA%20Rules%20German.pdf

Einige Regeln des Hartkontakts: Gewichtsklassen wie beim VK; Anzählen bei Konditionsschwäche, Wirkungstreffern und Verlassen des Ringes aus eigenem Verschulden oder Verlassen des Ringes bei Wirkungstreffern; Wertungen wie im Semikontakt.

Was haltet ihr davon?

martin.schloeter
07-09-2005, 02:06
Ich halte von dieser Unterbrechung bei Treffer Regelung nicht viel, egal ob Leicht- oder "Hart"-Kontakt.
Macht zum einen den Flow kaputt. Zum anderen trainiert das m.E. bad habits: "Schlechte" Angriffe zu nicht-vitalen Punkten die "real" mit einer bösen Konter gestraft werden.

Zumindest nicht mein Ding.
Gruss

websensei
07-09-2005, 06:40
Macht zum einen den Flow kaputt.
Zumindest nicht mein Ding.


Dem kann ich mir nur anschließen, der ganze Kampffluß geht doch den "Bach" runter (die deutsche Sprache ist herrlich ;) ).

Kao Throng
07-09-2005, 09:53
Also ich finde es zumindest besser als den herkömmlichen Semikontakt.
Zumal das Training dieser Leute dann auch ein bisschen realistischer gestaltet wird.Freunde von mir die Erfahrung in Semi/Leicht/VK haben, haben schon zweimal an solchen Turnieren teilgenommen.Sie fanden es ziemlich spassig und machten sich ein bisschen über die nichtvorhandenen Nehmerqualitäten der bisherigen Semikontaktler lustig.Was für VKler im sparring normal ist,war für viele dort schon ein Grund zu Boden zu gehen,weil sie es ja nicht gewohnt sind:D

MFG

marq
07-09-2005, 10:43
Ich halte von dieser Unterbrechung bei Treffer Regelung nicht viel...

Nicht vergessen Kickboxdisziplinen sind ein sportlicher Wettkampf :D :D , haben also nicht im geringsten etwas mit SV zu tun. Die meisten Leute, die ich kenne, betreiben KB auch nicht aus dem SV gedanken heraus, und mich verwundert immer die movtiation KB oder auch MT aus diesem Gedanken zu betreiben/anzufangen.


Ich finde die Regelung eigentlich sehr gut, da international bei anderen Verbänden mit voller Härte gekämpft wird. Alle Vollkontakt-Hobbykickboxer, die hier jetzt lästern, würden nach einem solchen Treffer zu weinen anfangen ....:D :D :D.

Außerdem würde die Unerscheidung hart zum Körper , lockerer zu Kopf wegfallen.

Frank Chelaifa
07-09-2005, 12:35
Ich finde die Regelung eigentlich sehr gut, da international bei anderen Verbänden mit voller Härte gekämpft wird. Alle Vollkontakt-Hobbykickboxer, die hier jetzt lästern, würden nach einem solchen Treffer zu weinen anfangen ....:D :D :D.

Muss ich dir recht geben. SK ist eine gute Variante, um ein gutes Auge und bessere Antrittschnelligkeit zu bekommen.
Beim VK wird halt bei den meisten zu wenig auf Basistechniken geachtet, es gilt meist nur draufhauen um jeden Preis, leider.
VK ist nun mal die Königsdisziplin in allen Bereichen des Kampfsport's, egal welche Richtung man trainiert, dass heißt aber nicht, dass alles andere schlecht ist. Jede Sportart hat seine Berechtigung.

Gruß Sam ( VK-Bundestrainer WKA );)

zapata
08-09-2005, 12:27
Ich schließe mich marq und Sam an. Mir gefällt diese Variante.

Was martin.schloeter befürchtet, dass wenig sinnvolle Techniken gg. nicht-vitale Punkte zum Einsatz kommen, sehe ich nicht so. Gerade weil der erlaubte Vollkontakt-Einsatz es interessant macht, den Gegner durch zielgerichtete Treffer gegen empfindliche Punkte zu schwächen.

Sicherlich wird der "Kampffluß" durch die Unterbrechung nach einem Treffer gestört. Aber bei einigen Vollkontaktkämpfen, die auf bloßem Aufeinander-Eindreschen-unter-vergessen-jeglicher-sauberer-Technik beruhen, wäre ein vorzeitiger Break oft wünschenswert.

Hört sich für mich auch ein bißchen nach dem traditionellen und ursprünglichen Karate-Wettkampf an, oder liege ich da falsch?

Frank Chelaifa
08-09-2005, 15:05
Ich schließe mich marq und Sam an. Mir gefällt diese Variante.

Was martin.schloeter befürchtet, dass wenig sinnvolle Techniken gg. nicht-vitale Punkte zum Einsatz kommen, sehe ich nicht so. Gerade weil der erlaubte Vollkontakt-Einsatz es interessant macht, den Gegner durch zielgerichtete Treffer gegen empfindliche Punkte zu schwächen.

Sicherlich wird der "Kampffluß" durch die Unterbrechung nach einem Treffer gestört. Aber bei einigen Vollkontaktkämpfen, die auf bloßem Aufeinander-Eindreschen-unter-vergessen-jeglicher-sauberer-Technik beruhen, wäre ein vorzeitiger Break oft wünschenswert.

Hört sich für mich auch ein bißchen nach dem traditionellen und ursprünglichen Karate-Wettkampf an, oder liege ich da falsch?

Liegst nicht so falsch.
Nur beim Point-Fight werden halt mehr Treffer gesetzt, bin aber kein Fachmann für diese Frage, da ich kein Point-Fighting trainiere oder lehre.
Habe halt nur schon Spitzenkämpfe im Semikontakt gesehen und kann nur sagen an Technikvielfalt ein Augenschmaus und auch sehr spannend im Teamkampf.
Gruß Sam :)

marq
08-09-2005, 20:39
Habe halt nur schon Spitzenkämpfe im Semikontakt gesehen und kann nur sagen an Technikvielfalt ein Augenschmaus und auch sehr spannend im Teamkampf.

Sind meistens viel schöner anzusehen, allerdings fehlt der Thrill beim Zuschauen:D :D .

Frank Chelaifa
08-09-2005, 21:42
Sind meistens viel schöner anzusehen, allerdings fehlt der Thrill beim Zuschauen:D :D .

Hallo Marq
Ich schaue mir lieber solch einen Kampf an, als manch andere Sachen, die ich hier schon im Forum gesehen habe.
Aber Schönheit liegt ja im Auge des Betrachters.
Bin kein Fan von Pointfighting, aber es gibt für mich viele
Sportarten, die mich noch weniger interessieren.
Gruß Sam ;)

vipo
09-09-2005, 10:31
Sobald Turniere nicht mehr auf lokaler Ebene stattfinden werden härtere Treffer fast schon gewünscht, oder zumindest akzeptiert. (Für leichte Treffer zum Körper gibts keine Punkte und bei harten Treffern zum Kopf wird weggeschaut) Von daher ist das teilweise sowieso schon Standard

marq
09-09-2005, 10:53
Sobald Turniere nicht mehr auf lokaler Ebene stattfinden werden härtere Treffer fast schon gewünscht, oder zumindest akzeptiert. (Für leichte Treffer zum Körper gibts keine Punkte und bei harten Treffern zum Kopf wird weggeschaut) Von daher ist das teilweise sowieso schon Standard

Deshalb sollte man des Regelment für Erwachsene wie beim Hart Point- Kickboxen abändern.

Die WAKO sollte auch den Begriff Semikontakt abschaffen......und es Punkekampf/ pointfighting nennen.

suebelsuebel
09-09-2005, 12:39
hoi :)

ich finde Pointfighting eigentlich nicht so verkehrt auch als Aspekt (aber nicht als alleinige Basis) im Rahmen einer SV-Ausbildung.

Warum, weil in der SV auch der erste harte und klare Treffer, die Schnelligkeit, Entschiedenheit und Sicherheit einer Aktion sowie das Umgehen mit der mentalen Anspannung (aka "Angst") in der direkten Konfrontationshaltung eine Rolle spielen.

All das ist im Semikontakt IMO wichtiger als im Vollkontakt, wo man sich aufs Kontern und Fallenstellen, aufs Taktieren, Umtanzen und Kommenlassen verlegen kann, und bewusst den Gegner ins Leere rennen oder in die Deckung trommeln lassen kann, alles Dinge die in der SV so nicht unbedingt empfehlenswert oder psychisch überhaupt ohne weiteres machbar wären.

Wenn man dagegen weiß dass der erste klare Treffer zählt und beide voll angespannt sind und sich auf den "Point" konzentrieren, schafft das auch schon im Trainingskampf eine unmittelbarere mentale Duellsituation als in einem Voll-(= Leicht-)kontaktsparring.

Kritisch sehe ich aber im Pointfighting natürlich auch das Fehlen des "Zurückschlagens", welches zum Realismus eines Kampfes ebenso dazugehört wie die Konzentration auf ernstzunehmende (Wirkungs-)Treffer. In diesem Sinne ist manches, was erfahrene Semikontaktler an Techniken zum Erzielen von Points machen, schon eine Farce. Wenn so ein lachhafter Tatscher von oben zum Kopf im Vorbeifliegen o.ä. nicht mehr als Punkt gewertet werden würde, fänd ich das schon sehr sinnstiftend :D

Grüße

Frank Chelaifa
10-09-2005, 06:43
hoi :)

ich finde Pointfighting eigentlich nicht so verkehrt auch als Aspekt (aber nicht als alleinige Basis) im Rahmen einer SV-Ausbildung.

Warum, weil in der SV auch der erste harte und klare Treffer, die Schnelligkeit, Entschiedenheit und Sicherheit einer Aktion sowie das Umgehen mit der mentalen Anspannung (aka "Angst") in der direkten Konfrontationshaltung eine Rolle spielen.

All das ist im Semikontakt IMO wichtiger als im Vollkontakt, wo man sich aufs Kontern und Fallenstellen, aufs Taktieren, Umtanzen und Kommenlassen verlegen kann, und bewusst den Gegner ins Leere rennen oder in die Deckung trommeln lassen kann, alles Dinge die in der SV so nicht unbedingt empfehlenswert oder psychisch überhaupt ohne weiteres machbar wären.

Wenn man dagegen weiß dass der erste klare Treffer zählt und beide voll angespannt sind und sich auf den "Point" konzentrieren, schafft das auch schon im Trainingskampf eine unmittelbarere mentale Duellsituation als in einem Voll-(= Leicht-)kontaktsparring.

Kritisch sehe ich aber im Pointfighting natürlich auch das Fehlen des "Zurückschlagens", welches zum Realismus eines Kampfes ebenso dazugehört wie die Konzentration auf ernstzunehmende (Wirkungs-)Treffer. In diesem Sinne ist manches, was erfahrene Semikontaktler an Techniken zum Erzielen von Points machen, schon eine Farce. Wenn so ein lachhafter Tatscher von oben zum Kopf im Vorbeifliegen o.ä. nicht mehr als Punkt gewertet werden würde, fänd ich das schon sehr sinnstiftend :D

Grüße

Recht hast du. Aus diesem Grunde mache ich auch nie Kampfrichter bei diesen Semikontakt Kämpfen. Es wäre von meiner Seite den Sportlern gegenüber nicht fair, da ich diese Teffer auch nicht als solche werten würde.
Gruß Sam ;)

kiwiNZ
12-09-2005, 13:00
HK: Die Techniken müssen gut kontrolliert und dürfen mit vollen oder leichten Kontakt ausgeführt werden. Nach jedem Treffer wird unterbrochen und die Bewertung sofort bekannt gegeben.

... Wertungen wie im Semikontakt.

Was haltet ihr davon?

Hi,
eigentlich ein ganz guter Ansatz.
Nur, meiner Meinung nach würde ich denn auch nur eindeutige Wirkungstreffer (... mit VOLLEM Kontakt) werten, nur um HK deutlicher vom SK zu trennen, sonst kommt womöglich die Gefahr auf, dass man sich bei Kontaktstärke und Wettkampfregeln ähnlich "einig" ist wie im Leichtkontakt/Vollkontakt.
Gruz kiwi

marq
12-09-2005, 13:29
auch im VK wird nicht zwischen Wirkungdtreffer und lockerem Treffer unterschieden, daher ist das kein Argument.... eine Technik sollte aber immer klar erkennbar sein

vipo
13-09-2005, 19:26
Könnte halt sein dass Pointfighting seine Status als "Breitensportdisziplin" , da
es jetzt auch ehr zur Sache gehen kann, was doch ein gewisser Teil der aktiven SKler nicht wirklich gut findet.
Bei Pro-Veranstaltungen hingegen wäre dieser neue Modus sicherlich ganz interessant.

Jet Bruce chan
14-09-2005, 16:05
[QUOTE]Ich halte von dieser Unterbrechung bei Treffer Regelung nicht viel, egal ob Leicht- oder "Hart"-Kontakt.
Macht zum einen den Flow kaputt. Zum anderen trainiert das m.E. bad habits: "Schlechte" Angriffe zu nicht-vitalen Punkten die "real" mit einer bösen Konter gestraft werden.
QUOTE]
JA, aber SK/Pointfighting ist eine Wettkampfdisziplin, ein Sport, genausogut könntest du sagen Fussball ist schlecht für SV.