PDA

Vollständige Version anzeigen : hilfe aquarium



Baphomet
12-09-2005, 12:03
es ist soweit, meine schlechtere hälfte will ein aquarium.
... da haben wir mal bei ebay um 50 euro den glaskasten samt vollständiger (:confused: ) und funktionstüchtiger (:confused: :confused: ) technik ersteigert, und stehen nun schon mal vor dem ersten problem: welches kästchen erträgt 160 kilogramm last :o
und die weiteren probleme... welcher kies, welcher sand, was für pflanzen, welche fische und wie überleben die fische auch?

info material gibts ja zu hauf. auch in zoofachhandlungen sind sie sehr nett (lassen es sich auch teuer kosten :mad: ), aber mich würde hier mal interessieren, ob es hier aquariumliebhaber gibt, die einem anfänger den einen oder anderen tip geben könnten :)
es ist klein... nen meter mal 35cm grundfläche, nichts großartiges. aber ein paar fischlein sollten sich da drinnen schon wohl fühlen.

bin dankbar für jeden tip!

D-Nice
12-09-2005, 12:15
es ist soweit, meine schlechtere hälfte will ein aquarium.
... da haben wir mal bei ebay um 50 euro den glaskasten samt vollständiger (:confused: ) und funktionstüchtiger (:confused: :confused: ) technik ersteigert, und stehen nun schon mal vor dem ersten problem: welches kästchen erträgt 160 kilogramm last :o
und die weiteren probleme... welcher kies, welcher sand, was für pflanzen, welche fische und wie überleben die fische auch?

info material gibts ja zu hauf. auch in zoofachhandlungen sind sie sehr nett (lassen es sich auch teuer kosten :mad: ), aber mich würde hier mal interessieren, ob es hier aquariumliebhaber gibt, die einem anfänger den einen oder anderen tip geben könnten :)
es ist klein... nen meter mal 35cm grundfläche, nichts großartiges. aber ein paar fischlein sollten sich da drinnen schon wohl fühlen.

bin dankbar für jeden tip!

ich hab eins..später mehr keine zeit grad ;) ;)

DeeMates
12-09-2005, 12:35
Gute Anfängerfische sind:

- Guppy
- Schwertträger
- Platy
- Fadenfische
- Neons
- Salmler

In jedem Aquarium sollten Welse zur Reinigung vorhanden sein. (Antennen- und Panzerwelse)

In Deinem Aquarium sollten sich max. 15 Fische befinden.
Oberer Bereich: Guppys (2 Weibchen, 1 Männchen)
Mittlerer Bereich: Platys (2 W, 1 M) oder Schwertträger,(2 W, 1M), Neons ca. 5 Stück
Unterer Bereich: Welse (2P anzerwelse, 2 Antennenwelse (1W, 1M).

Am besten ihr befüllt das Aquarium mit gewaschenen Kies (je nach Belieben Größe, Sand, Farbe) und dann langsam mit Leitungswasser und Wasseraufbereiter. Trübung ist normal. Danach Filter (Füllmaterial (Watte, Schwamm, Kohle) laufen lassen, Heizung an (25-28 Grad) und ein paar Stunden später Wasserpflanzen je nach Gefallen drapieren. An Unterschlupfmöglichkeiten denken (Wurzeln, STeinaufbauten).
Am besten das Aquarium ein paar Tage ohne Fische einlaufen lassen, denn dann hat sich ein biologisches Gleichgewicht gebildet. Diverse Bakterien sind dabei lebenswichtig für die Fische. Vor dem Einsetzen empfehle ich einen Nitrattest. Verfärbt sich das Wasser rot, unbedingt Wasserwechsel + Wasseraufbereiter.
und dann kanns losgehen... :)

Keine Angst, hört sich kompliziert an, ist es aber nicht.

Bei weiteren Fragen, einfach PN.

Lieben Gruß
Dee

D-Nice
12-09-2005, 12:46
Gute Anfängerfische sind:

- Guppy
- Schwertträger
- Platy
- Fadenfische
- Neons
- Salmler

In jedem Aquarium sollten Welse zur Reinigung vorhanden sein. (Antennen- und Panzerwelse)

In Deinem Aquarium sollten sich max. 15 Fische befinden.
Oberer Bereich: Guppys (2 Weibchen, 1 Männchen)
Mittlerer Bereich: Platys (2 W, 1 M) oder Schwertträger,(2 W, 1M), Neons ca. 5 Stück
Unterer Bereich: Welse (2P anzerwelse, 2 Antennenwelse (1W, 1M).

Am besten ihr befüllt das Aquarium mit gewaschenen Kies (je nach Belieben Größe, Sand, Farbe) und dann langsam mit Leitungswasser und Wasseraufbereiter. Trübung ist normal. Danach Filter (Füllmaterial (Watte, Schwamm, Kohle) laufen lassen, Heizung an (25-28 Grad) und ein paar Stunden später Wasserpflanzen je nach Gefallen drapieren. An Unterschlupfmöglichkeiten denken (Wurzeln, STeinaufbauten).
Am besten das Aquarium ein paar Tage ohne Fische einlaufen lassen, denn dann hat sich ein biologisches Gleichgewicht gebildet. Diverse Bakterien sind dabei lebenswichtig für die Fische. Vor dem Einsetzen empfehle ich einen Nitrattest. Verfärbt sich das Wasser rot, unbedingt Wasserwechsel + Wasseraufbereiter.
und dann kanns losgehen... :)

Keine Angst, hört sich kompliziert an, ist es aber nicht.

Bei weiteren Fragen, einfach PN.

Lieben Gruß
Dee

hi deemates,

wieso nicht einfach mit n paar goldfischen anfangen...da kann man doch fast überhaupt nix falsches machen und man braucht keine heizung ...ausserdem hab ich mein aquarium mit krallenfröschen sowie mollies und 2 apfelschnecken bestückt....bapho wenn du mit goldfischen anfängst musst du nur mal die härte deines wassers testen lassen und gut ist..;)

liebe grüsse zurück.
dennis

DeeMates
12-09-2005, 12:56
hi deemates,

wieso nicht einfach mit n paar goldfischen anfangen...da kann man doch fast überhaupt nix falsches machen und man braucht keine heizung ...ausserdem hab ich mein aquarium mit krallenfröschen sowie mollies und 2 apfelschnecken bestückt....bapho wenn du mit goldfischen anfängst musst du nur mal die härte deines wassers testen lassen und gut ist..;)

liebe grüsse zurück.
dennis

Klar, wieso nicht?! Je nachdem was Bapho bzw. ihr Freund mag... :)

bettina
12-09-2005, 13:01
Hi Bapho,

nur mal, was mir so spontan einfällt:


unbedingt den Kasten vorher ein paar Tage auf Dichtheit überprüfen!
Becken einrichten mit buntem hübschen Durcheinander oder so wie sie auch in Natur zusammen vorkommen können?
Dann Beratung (Zoogeschäft, Aquarianerforum, Internet), welche Fische sich grundsätzlich eignen
Rausfinden, welchen Bodengrund (die meisten) bevorzugen
Dann Becken einrichten und einfahren lassen (2 Wochen ohne Besatz) oder animpfen (ca. 4-5 Tage ohne Besatz), vorher Wasser zum Fischhändler zum bestimmen lassen
Pflanzen können schon eingesetzt werden
Unbedingt im Internet nachprüfen, wie gross die Fische werden, viele Händler verkaufen ungeeignete Fische, die dann im Klo landen, weil sie viel zu gross werden (skrupellos und gemein)
Dann erst Fische kaufen
Eher zuwenig als zuviel füttern
Auf wenige Arten beschränken
Keine direkte Sonnenbestrahlung (Algenplage!)


Für Anfänger und für diese Beckengrösse eignen sich vor allem -Antennenwelse,
-Guppies, Black Mollies oder Schwertträger,
-Rote von Rio, Keilfleckbarben,
-Siamesische Rüsselbarben

Zumindest ich hatte mit denen eigentlich nie Probleme.

Auch wenn alles bestens klappte, können die Fische krank werden (Umsiedlungsstress, ungewohntes Wasser), dann am besten in einem Forum oder einer Newsgroup nachfragen. Wenn sie wie schimmelig ausschauen oder weisse Pünktchen bekommen, weiss jeder Zoohändler, welches Medikament du brauchst,wenn sie müde und lethargisch ausschauen, wirds schon schwieriger.
Besorg dir Tests um den Nitritgehalt des Wassers zu testen, es gibt Teststreifen oder Tröpfchentest. Ein hoher Nitritgehalt kann plötzlich entstehen, dann hilft nur sofortiger Wasserwechsel (2/3 des Beckeninhalts, zur Not auch mehrmals knapp hintereinander), bei Normalwerten reicht meist 1/3 Wasserwechsel alle 10 Tage bis 3 Wochen, je nach Besatz und Fütterungsgewohnheiten, am Anfang sicherheitshalber eher öfter als zu selten.

Hachja, und nicht einfach die Tüte mit den Fischen ins Becken kippen, lass dir vom Händler erklären, wie man sie "umsiedelt".

Baphomet
12-09-2005, 13:10
:p erstmal vielen dank für die vielen tips, ich hab bisschen angst, muss ich gestehen! die vielen verschiedenen fischnamen hab ich ja alle noch nie gehört.. ich bin schon stolz auf mich wenn ich ne forelle von nem lachs unterscheiden kann :o
naja.. mal sehen wie das wird. ich werde versuchen so weit wie möglilch die anweisungen der zoohandlungsverkäufer zu befolgen, aber da weiss man ja nie wann man nicht gerade über den tisch gezogen wird. :rolleyes:

also... das allererste ist mal, das aquarium einzurichten und das wasser mal drinnen ruhen lassen. puh. in der zwischenzeit lerne ich vokabellisten für fischnamen :D

hoffentlich geht das gut *nervös bin*


ja noch was: einen heizstab hab ich schon dabei, also das ist kein problem. und das leitungswasser bei mir ist extrem hart, also kalkhaltig. was bedeutet das jetzt? mögen die fische eher weiches oder hartes wasser?

polderi
12-09-2005, 13:30
es gibt viele bücher über dieses thema. kann man in einer bibliothek oder im fachgeschäft besorgen.

weiss noch als ich klein war frösche, fische und molche zuhause hatte, alle selbst gefangen :D

marq
12-09-2005, 13:38
ja das waren zeiten ... frösche fische molche kröten kaulquappen ......

Tornado
12-09-2005, 13:46
Ich kann DeeMates weitgehend zustimmen. Nur bei der Menge der Fische nicht.

Du kannst locker 10 - 15 Neon´s reinpacken. Bei einem Aquarium dieses Volumens können gut und gerne 25 - 30 Fische drin sein. Natürlich keine 20 Skalare !!! :D

Und von Kampffischen würd ich auch die Finger lassen. Es sei denn, Du möchtest Deine eigene persönliche Gemetzel-Show zuhause haben. ;)

Recht lustig sehen auch kleine Keramik-Schiffchen aus, die man auf dem Grund versenkt. Die sind als Versteck sehr beliebt und quasi dauerbesetzt.


Tornado

Baphomet
12-09-2005, 13:50
bis zu 30 fische?? :ups: wow.... is ja cool

lustige dekoration werd ich mir natürlich auch kaufen. ich hab im geschäft einen fast lebensgroßen totenschädel aus ton gesehen, wo die fischlein durch die augenhöhlen schwimmen können.. recht lustig aber doch zu makaber.
hübsch aussehen soll es unbedingt. mit viel grün.

also ich werd dann mal eine liste aufstellen der fische, die unbedingt notwendig sind, und dann halt die die nur zur zierde da sind.
muss ich irgendwas beachten bezüglich männl.weibl? kann es sein, dass sie sich vermehren? :weirdface
kampffische lass ich derweil noch lieber bleiben. es soll hübsch friedlich und beschaulich zugehen in meinem aquarium :D (bzw. in dem meines freundes :rolleyes: )

Tornado
12-09-2005, 14:45
bis zu 30 fische?? :ups: wow.... is ja cool

lustige dekoration werd ich mir natürlich auch kaufen. ich hab im geschäft einen fast lebensgroßen totenschädel aus ton gesehen, wo die fischlein durch die augenhöhlen schwimmen können.. recht lustig aber doch zu makaber.

---> Neee....das mit dem Totenkopf lass mal lieber. :D


hübsch aussehen soll es unbedingt. mit viel grün.

---> Viel grün....na ja..nicht zuviel....sonst hast Du deutlich mehr Stress wegem dem Saubermachen.

also ich werd dann mal eine liste aufstellen der fische, die unbedingt notwendig sind, und dann halt die die nur zur zierde da sind.
muss ich irgendwas beachten bezüglich männl.weibl? kann es sein, dass sie sich vermehren? :weirdface

---> Teilweise kann das Geschlecht auch nicht von erfahrenen Fischfachverkäuferinnen :D identifiziert werden.

Fürs erste:

2 Black Mollies (Pärchen)

15 Neons

4 Guppy´s

2 Saugwelse

Mehr erstmal nicht. Dann step by step weiter.


kampffische lass ich derweil noch lieber bleiben. es soll hübsch friedlich und beschaulich zugehen in meinem aquarium :D (bzw. in dem meines freundes :rolleyes: )

---> Dein Freund is ja Thaiboxer :D. Vielleicht geilt er sich ja auch an dem Kämpfen auf und wertet das als sehr positiv, dass seine Freundin in dieser Sache an ihn gedacht hat. Wer weiss schon, was einem österreichischem Thaiboxer so durchs Köpfchen geht :D :D

Baphomet
12-09-2005, 14:48
nö wir sind uns einig. wir wollen keine kampffische :cool:

eine freundin von mir hatte zwei siamesische kampffische. jetzt hat sie gar keine mehr. sie mochten sich nicht :(

Drake
12-09-2005, 15:09
nö wir sind uns einig. wir wollen keine kampffische :cool:

Wenn Du Dir gar keine Kampffische zulegen willst, hat der ganze Thread ja sichtlich wenig mit KS zu tun...:D

Blue_Dragon
12-09-2005, 15:12
nö wir sind uns einig. wir wollen keine kampffische :cool:

eine freundin von mir hatte zwei siamesische kampffische. jetzt hat sie gar keine mehr. sie mochten sich nicht :(

Wenn du Siamesische kampffische haben willst musst du pro Mann zwei Weible reinsetzen und die wollen nimmer kämpfen ;)

Dann wollte ich dir raten einen Anfänger Satz um die 70 € zu kaufen.
Vorteil du hast wirklich alles funktions tüchtig zweiten die gesamte Medizin für Pflanzen und Fische sind schon drin.

Dann würde ich die Fische empfehlen die Algen Fressen als Welse wie ein Antennen Wels (Scheibenputzer) Gubby´s sind schön genauso wie Neons und sehr Pflege leicht.

Faustregel für die Anzahl der Fische Länge mal breite geteilt durch 50. Das ist die Maximale anzahl.

Grüßle marcus

Sven K.
12-09-2005, 15:13
Moin


Schau doch mal bei http://www.aquarium.de/ rein.

Gute Tipps, Forum, kostenlose Broschüren und...und...und :D
Wenn man mal von der Werbung absieht ;)

Baphomet
13-09-2005, 09:18
vielen dank für eure tips, wir werden uns demnächst gleich an die arbeit machen. sofern es die spärliche freizeit zulässt :o