Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sandsack (auch für Lowkicks. Gestell? Schoner? Bandagen? Techniken?)



omnipresence
14-09-2005, 15:43
Hi!

Habe einige Jahre zurückliegende Erfahrung mit All-Style-Do Karate, außerdem habe ich Capoeira für einige Zeit kennengelernt. Leider gibt es in meiner Umgebung (Bielefeld) keine Muay Thai Schule, daher möchte ich zuhause an einem Sandsack trainieren.

Low-Kicks sollten auch möglich sein, d.h. ich schätze, ich brauch einen relativ langen, schweren Sandsack.

Was für Sandsäcke werden denn beim Muay Thai / Kickboxen / Taekwondo benutzt?

- Größe
- Gewicht
- Außenmaterial
- Füllung


Was für Schoner / Bandagen benötige ich für Hände und Füße, bzw. Hand- und Fußgelenke?

Gibt es Techniken, die ich nur mit bestimmter Ausrüstung durchführen sollte, um Verletzungen vorzubeugen?

Gibt es prinzipielle Hinweise zum Training am Sandack, zu Techniken, zum Auf- und Abwärmen?

Wie hat man zu schlagen und zu treten, so dass die maximale Geschwindigkeit und Kraft erreicht wird und die Bänder, Muskeln und Gelenke auf Dauer nicht verletzt werden?



Da der Sandsack nicht an der Decke aufgehängt werden kann, brauche ich entweder einen Standsandsack oder ein Sandsackgestell. Welche Vor- und Nachteile bringt die eine, welche die andere Lösung mit sich?
Was ist für ein Training, das in Richtung Muay Thai geht, eher geeignet?



Neben der allgemeinen Frage, was jeweils am ehesten zu empfehlen ist, noch die Frage: Wo bekomme ich all das?
Ich will keinen billigen Ramsch, sondern Qualität zu einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis.



Freue mich auf Antworten... :)

desertdragon
15-09-2005, 09:59
Moin
Hatte ich schon 1-2mal gezeigt:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f70/sandsackgestell-31853/
Die Fuellung des Sandsackes, den Du siehst, ist etwas zu schwer (irgendwie Kunststofmatten oder so.
Ich habe einen zweiten, den ich mit Saegespaene gefuellt habe (muss gelegentlich neu aufgefuellt werden, weil sich die Spaene setzen). Das gefaellt mir besser.
Ich arbeite normalerweise nicht mit Handschuhen, um die Haut abzuhaerten, aber das ist Ansichtssache (vielleicht hast Du ja einen haerteren Punch als ich und brauchst sie).
Zu Bandagen kann ich nicht viel sagen, weil ich ohne sie arbeite.
180cm halte ich fuer eine gute Laenge, dann musst Du nicht jedes Mal umhaegen, wenn Du zwischen tiefen und hohen Angriffen variieren willst, ist ein Spassdaempfer.
Echt Leder ist sehr teuer, meines Erachtens nicht zwingend notwendig Kunstleder tut's auch.
Das Sandsackgestell auf den Photos ist eine Einzelanfertigung, Du koenntest beim oertlichen Bauschlosser oder KFZ- Haendler nachfragen (vielleicht schweisst es der Lehrling, das wird guenstiger).
In dem Gestell lassen sich Baender, die vom Sandsack ausgehen (unten befestigt) anbringen, um ein Pendeln zu minimieren.
Fragen?

Mandrake
15-09-2005, 10:14
Zu der ausführung:

Wie bei allen solltest du dabei auf deinen Körper hören. D.h. langsam und leicht anfangen, und die Schlagärte dabei langsam erhöhen. Man hat oft distanz Probleme so das man den Sandsack falsch oder mit voll gestreckten Bein Trifft was nicht gut fürs Knie ist.

Beim Punchen hat man am anfang auch oft nochnicht die Spannung zum richtigen zeitpunkt (und / oder die kraft) oder trifft falsch was auch nicht gut fürs Handgelenk usw. ist.

Also langsam und sachte anfangen und vieleicht mal eine trainingseinheit warten um zu schauen wie der körper reagiert.