Anmelden

Vollständige Version anzeigen : neue Fragen und Antworten für F.A.Q. Thread JKD, Jun Fan Gung Fu



Sebastian
18-09-2005, 12:26
In diesem Thread können neue Fragen und Antworten für den F.A.Q. Thread JKD, Jun Fan Gung Fu (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f48/f-a-q-jeet-kune-do-jun-fan-gung-fu-32915/) gepostet werden. Stellt hier einfach Fragen, die ihr gerne im F.A.Q. stehen sehen würdet. Kompetente Leute können dann darauf antworten und ich werde die Fragen & Antworten dann ins F.A.Q. übernehmen.

Den alten (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f48/fragen-jeet-kune-do-jun-fan-gung-fu-etc-pp-3455) Fragen&Antworten Thread habe ich aus Übersichtlichkeitsgründen geschlossen.

Auf geht's, weiter hier! ;)

Daniel Chan
24-09-2005, 23:45
Hallo,
ich hab da gleich Mal eine Frage.

Welche Handtechniken wurden im JKD aus dem Wing Chun entnommen? Es wird dort ja Pak Sao, Lap Sao gemacht. Wird dort z. B. auch Bong Sao trainiert, oder beschränkt man sich dort auf die einfachen Pak Sao Techniken?

jkdberlin
25-09-2005, 08:13
Es wurden überhaupt keine Techniken aus dem Wing Chun entnommen. Das würde sich so anhören, als gebe es ein bestimmtes Techniksammelsorium, dass aus anderen Kampfkünsten rausgesucht wurde. Wenn man eine Technik nach JKD Prinzipien ausführen kann, dann wird sie auch benutzt. Demzufolge kann man alles aus dem Trapping anwenden, wenn es passt.

Grüsse

Daniel Chan
25-09-2005, 19:32
Ah danke für die Antwort, alles klar. ;)

Gruß
Daniel

The-Nazgul
03-12-2005, 20:14
Moin, kann es sein, dass JKD ab 16 ist ??

Weil bei der Schule (die bei mir in Reichweite liegt)

http://www.budocan.de/training/zeiten.htm

steht, dass Anfaenger erst ab 16 unterrichtet werden.
MFG
Nazgul

jkdberlin
04-12-2005, 08:21
Das ist schulabhängig und hat nunmal gar nichts mit JKD zu tun.

Grüsse

Ralph
16-01-2006, 21:26
hallo ich habe einige fragen zur wachsamkeitsstellung die zu speziell sind um sie durch die suchmaschiene zu finden.ich stütze mein wissen auf einige jkd büchere so wie ein paar seminare.

1.wie soll die vordere schulter genau angehoben werden bzw. wie das kinn abgesenkt werden.?
2.es heist man soll die hände ständig leicht bewegen.
a) nur die vordere hand o. beide?
b) welche bewegung? (z.b. kreise oder was?)
3. in bruce lees tao of jkd heisst es das der stand nicht starr sondern sich beständig ändern soll. was bedeutet dieses beständig ändernd? ein leichtes hin und her wippen?
4.soll die ferse des vorderen fusses angehoben werden o. nicht und wenn ja wie hoch?
5.die wachsamkeitsstellung die ich aus bl`s büchern kenne , unterscheidet sich etwas von der von frank gezeigten.
frank zeigte uns den stand ziehmlich mit der vorderen körperseite nach vorn zeigend also das vordere knie so gut wie nicht nach innen gedreht(um den unterleib zu schützen)
in den büchern bl`s kampfstil 1-4 ist die stellung viel seitlicher und das vordere knie mehr nach innen gedreht.
welche ist zu bevorzugen und warum?
6. gibt es irgendwelche drills die wachsamkeitsstellung zu üben?

vielen dank im vorraus
mfg ralph

Daniel Chan
16-01-2006, 22:06
Hallo, ich kann dir hier das sagen, wie ich es verstanden habe:

1.wie soll die vordere schulter genau angehoben werden bzw. wie das kinn abgesenkt werden.? Kommt auf die Situation drauf an. Wenn du in eine sehr heikle Verteidigungssituation bist, kannst du dein Kinn komplett hinter deiner vorderen Schulter "verstecken". Dies sollte man aber nicht beständig machen, da dies eine unnatürliche Haltung ist.

2.es heist man soll die hände ständig leicht bewegen.
a) nur die vordere hand o. beide?
b) welche bewegung? (z.b. kreise oder was?) Beide, Mal die eine, Mal die andere... in kleinen Kreisen oder Mal ein bisschen oval, Mal hin und zurück...

3. in bruce lees tao of jkd heisst es das der stand nicht starr sondern sich beständig ändern soll. was bedeutet dieses beständig ändernd? ein leichtes hin und her wippen? Ich würde sagen, dass damit die eigene Position zum Gegner gemeint ist. Man sollte sich immer anpassen. Zur Verwirrung kann man z. B. auch die vordere Hand etwas tiefer lassen (die kann z. B. dann plötzlich von unten kommen).

4.soll die ferse des vorderen fusses angehoben werden o. nicht und wenn ja wie hoch? Der vordere Fuß wird nicht angehoben. Beim hinteren sollte die Ferse etwa 2 - 5 cm angehoben werden. Dies funktioniert dann wie eine Feder. Entweder zum Nachgeben ("Stoßdämpfer") oder zum Vorstoßen ("Sprungfeder").

5.die wachsamkeitsstellung die ich aus bl`s büchern kenne , unterscheidet sich etwas von der von frank gezeigten.
frank zeigte uns den stand ziehmlich mit der vorderen körperseite nach vorn zeigend also das vordere knie so gut wie nicht nach innen gedreht(um den unterleib zu schützen)
in den büchern bl`s kampfstil 1-4 ist die stellung viel seitlicher und das vordere knie mehr nach innen gedreht.
welche ist zu bevorzugen und warum? Je seitlicher du dich vom Gegner wegdrehst, desto weniger Angriffsfläche bietest du dem Gegner, kannst aber selber nicht so gut angreifen, dafür aber besser abwehren. Genauso verhält es sich anders herum: Wenn du dich zum Gegner drehst, kannst du all deine Waffen besser zum Angriff einsetzen. Man muss also ein Kompromiss angehen. Das kommt immer auf die Situation drauf an.

6. gibt es irgendwelche drills die wachsamkeitsstellung zu üben? Man stellt sich in die Wachsamkeitsstellung und greift entweder einen Partner mit einem einfachen Angriff an, stößt dabei vor und verzieht sich wieder in die Ausgangsposition, also die Wachsamkeitsstellung zurück. Dabei beobachtet der Partner dich und wenn er einen Fehler sieht greift er sofort dort an usw. Das heißt kurz: Bewegung und wieder in Wachsamkeitsstellung (Bai Jong) zurück. So gewöhnt man sich die Haltung am besten an. Die Fortgeschrittene Version wäre dann freies Sparring.

Gruß
Dan

jkdberlin
17-01-2006, 07:14
Ist praktisch schon alles beantwortet. Vielleicht noch zu 5:
Ich mag das stark nach innen eingedrehte vordere Bein nicht, da es die Beweglichkeit stark einschränkt. Mein vorderes Bein ist nicht so stark eingedreht, das Knie übernimmt den Schutz des Unterleibs. Dafür bin ich halt flexibler und schneller in der Fussarbeit. Ist halt meine Interpretation :)

zu 1) Ich mache das so wie beim Boxen, d.h. der Haaransatz des Gegners ist das oberste, was ich sehe. Dadurch ist mein Kinn tief genug.

zu 3) Das Problem hierbei ist eher, das auch eine Wachsamkeitsstellung ja keine feste, rigide, unbewegliche Haltung ist...man bewegt sich beim Kämpfen.

zu 6.) Aus der natürlichen Haltung in die Wachsamkeitsstellung gehen. Auf der Stelle, oder mit Schritt nach hinten oder mit Schritt nach vorn.

Grüsse

Ralph
18-01-2006, 22:03
vielen dank euch zweien. 2 dinge jedoch sind mir noch unklar:

1. das mit dem anheben der schulter meinte ich nicht in extremsituationen sondern im normalfall..

2. wie gross ist der abstand der beine zueinander?
also von vorn sowie seitlich gesehen.

mfg

jkdberlin
19-01-2006, 07:32
1. Die Schulte ist wie beim Boxen leicht angehoben. Wichtiger ist es, das Kinn nach unten zu nehmen.

2. So das man noch gut und schnell auf den Füssen ist.

Grüsse

Absorber
20-01-2006, 12:22
Moin, kann es sein, dass JKD ab 16 ist ??

Weil bei der Schule (die bei mir in Reichweite liegt)

http://www.budocan.de/training/zeiten.htm

steht, dass Anfaenger erst ab 16 unterrichtet werden.
MFG
Nazgul

Hallo Nazgul
Mit dem Alter hat der stil nicht zwangsläufig was zu tun.das ist wohl eher schulspezifisch.Wir z.B. unterrichten PFS ab 14 bzw.nach Trainerentscheid.[URL="www.kampfsport-badschoenborn.de"]
Mfg

Ralph
22-01-2006, 18:46
hi. also zweiter fragen block zum thema gleichgewicht.

1. kennt ihr vieleicht einige gute drills zum trainieren des gleichgewichts die ihr im jkd benutzt?

2. muss beim schlagen das gewicht immer auf den vorderen fuß?(also auch beim kontern,stoppen usw.)

vielen dank

mfg

jkdberlin
23-01-2006, 07:49
1) Fussarbeit.
2) Das Gewicht ist niemals zu 100% auf dem vorderen Fuss. Beim Schlagen mit der vorderen Hand geht das Gewicht in Richtung vorderer Fuss und geht auch mit dem Zurückziehen der Hand wieder in die Mitte.

Grüsse

Ralph
23-01-2006, 15:40
und beim schlagen mit der hinteren hand genauso?
also nur leicht nach vorn. okay.


wie ist es beim abwehren ? gewicht leicht nach hinten ?

mfg

jkdberlin
23-01-2006, 15:51
Kommt immer auf den Schlag drauf an...oder auf die Abwehr...beim Hook mit der vorderen Hand im Infight geht das Gewicht nach hinten, bei Heel-Toe-Wedge als Abwehr auch...

Grüsse

GungFu84
04-02-2006, 22:04
hallo jkd...

wie ist das mit den gradierungen im jkd. weiß nur das BL kein Wert auf Gradierungen gelegt hat. ab wann darf man selber jkd unterrichten bzw. was für voraussetzungen gibt es um sich im jkd selbstständig zu machen (muss man wie z.B. im WT eine Art Schutzgebühr bezahlen)

Danke für Antworten....

gruß.......

jkdberlin
05-02-2006, 08:06
Die unterschiedlichen JKD Associationen bieten unterschiedliche Instructorship-Programme an. Bitte wende dich da an die Vertreter. Von einer "Schutzgebühr" weiss ich in diesem Zusammenhang allerdings nicht...

Bei der Geschichte mit was Bruce Lee machte oder nicht sollte immer beachtet werden, wann er was dazu sagte. Er gab selber Zertifikate und (Schüler-)Grade für seine Kampfkünste aus...

Grüsse

Hank McCoy
16-02-2006, 18:51
Hab jetzt öfters gelesen das im JKD keine High-kicks angewendet werden.
Werden die dennoch trainiert ?
Gibts es im JKD Techniken aus dem Muay Thai und werden Ellbogen und angriffe mit dem Knie trainiert?

jkdberlin
17-02-2006, 08:07
Nun, wenn man in der SV Highkicks anwenden könnte, dann sollte man sie auch trainieren. Zumal einem das Training andere Vorteile verschafft, wie Flexibilität, Kraft Balance, Fokus etc.

Was sind denn Techniken aus dem Muay Thai? Knie und Ellenbogen gibt es auch in anderen Kampfkünsten. Natürlich auch im JKD.

Grüsse

Fist of Fury
20-02-2006, 11:21
gibts eigentlich auch kids jkd?
hab bis jetzt noch nirgendwo sowas gesehen.

re:torte
20-02-2006, 12:33
auf der Seite von Dan Inosanto (http://www.inosanto.com) gibt es eine little Dragon- Abteilung ...

ElCativo
23-02-2006, 20:56
gibts eigentlich auch kids jkd?
hab bis jetzt noch nirgendwo sowas gesehen.

Glaube bei www.kenpokan.de gibts die auch. :)

Daniel Chan
04-03-2006, 11:56
Ne kurze Frage.

Was ist damit gemeint...


Seatle Curriculum
d) Hook Kick (Medium & High) Spinning Back Hook Kicks

gedrehte Rückwärtshakentritte??? :ups:

Etwa das hier: http://sport.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/jeetkunedo/jkd/techniken/fusstechniken/html/hakent.htm
oder das hier: http://sport.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/jeetkunedo/jkd/techniken/fusstechniken/html/halbk.htm

Hat keiner eine Antwort?

Grüße

Fist of Fury
17-03-2006, 16:17
ich hab hier im forum letztens nen link gesehen der zu einer seite führt in der das komplette wochen training von bruce lee steht.
kann mir jemand diesen link bitte sagen?

Gin Lai
17-03-2006, 18:15
http://sport.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/jeetkunedo/default.htm
Rubrik Jeet Kune Do anklicken => Jeet Kune Do Training => Trainingspläne => BINGO!

Gruß,
Michael

Gin Lai
17-03-2006, 18:24
Ne kurze Frage.

Was ist damit gemeint...



gedrehte Rückwärtshakentritte??? :ups:

Etwa das hier: http://sport.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/jeetkunedo/jkd/techniken/fusstechniken/html/hakent.htm
oder das hier: http://sport.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/jeetkunedo/jkd/techniken/fusstechniken/html/halbk.htm

Hat keiner eine Antwort?

Grüße


Gemeint ist zum einen der Spinning Back (-Kick), zum anderen der Hook Kick. Es wurde also lediglich ein kleines Komma vergessen/übersehen.;)

Gruß,
Michael

Ralph
24-04-2006, 21:24
also ...hier wieder mal ein paar fragen, die hoffentlich deutlich gestellt sind.


1. den push shuffel gibt es nach vorne und nach hinten.

is er auch nach links und rechts sinnvoll? und warum??

2.bei knie und fusstechniken ist es ja bekannt das die meiste kraft aus der hüfte erziehlt wird.

nun denn..wann wird bei knie und besonders beio fusstechniken die hüfte eingedreht??

vor dem anheben des treteden fusses oder danach??


danke im vorraus

mfg r@lph

Daniel Chan
24-04-2006, 21:40
Die Hüfte wird immer im Moment des "Durchschnappens" ruckartig eingedreht.

jkdberlin
25-04-2006, 06:48
1. Nein, den Push Shuffle gibt es nur vor und zurück.

2. Wenn man die Hüfte vorher "schnappt", ist die Kraftübertragung schon erledigt...daraus folgt: schnappen der Hüfte im Moment des Auftreffens des Tritts/Schlages.

Grüsse

Old Fist
25-04-2006, 07:59
2. Wenn man die Hüfte vorher "schnappt", ist die Kraftübertragung schon erledigt...daraus folgt: schnappen der Hüfte im Moment des Auftreffens des Tritts/Schlages.

Grüsse

Frank, das versteh ich nicht ganz. Ich glaube im Teri Tom Buch wird beschrieben, dass man (beim Push Shuffle mit Straight Lead) zuerst die Kraft von der Ferse über die Hüfte/Schulter zur Faust beschleunigt, dann bzw. während dessen den Schritt macht und dann beim Aufsetzen des vorderen Fusses (Falling Step) schon die Hüfte und Schulter zum größten Teil "ausgefahren und beschleunigt" sind. Deiner Erklärung nach würde man doch erst den Push Shuffle machen und dann nach dem Aufsetzen des vorderen Fusses die Hüfte eindrehen.
Beim Kick dagegen ist mir das einleuchtend, da dreht man die Hüfte natürlich beim Auftreffen ein.


Gruß, Martin

jkdberlin
25-04-2006, 15:35
Im Teri Tom Buch wird die Kraftübertragung des Straight-Leads durch den Schritt gemacht. Ich bin von einem Schlag ohne Schritt ausgegangen.

Grüsse

Ralph
25-04-2006, 21:03
kannsd du mir bitte das "schnappen" der hüfte etwas genauer erklären??

und ich meinte eig. bei tritten!!

eine gerade mit der führhand wird doch durch die hü´ftdrehung eingeleitet oder nich??also wieso schnappen der hüfte beim auftreffen??

Old Fist
26-04-2006, 06:45
Im Teri Tom Buch wird die Kraftübertragung des Straight-Leads durch den Schritt gemacht. Ich bin von einem Schlag ohne Schritt ausgegangen.

Grüsse


Ok, alles klar. So ist es natürlich logisch.

Gruß, Martin

jkdberlin
26-04-2006, 07:12
kannsd du mir bitte das "schnappen" der hüfte etwas genauer erklären??

und ich meinte eig. bei tritten!!

eine gerade mit der führhand wird doch durch die hü´ftdrehung eingeleitet oder nich??also wieso schnappen der hüfte beim auftreffen??

Schnappen der Hüfte beim Treten:
Damit ist das schnelle ruckartige Rest-Eindrehen der Hüfte während des Auftreffens des Tritts gemeint, wenn ich z.B. mit Rechts trete das Eindrehen der rechten Hüfte nach links.

Hüftdrehung einleiten:
Nein, in keinem Fall! Nicht im JKD. Ein Schlag wird im JKD durch die Bewegung des Arms in Richtung Ziel eingeleitet. Alles andere ist telegrafieren. Die Schulter, der Oberkörper, die Hüfte der Falling Step etc., das alles kommt erst danach.

Grüsse

Ralph
26-04-2006, 21:56
ach du sch...
man dann hab ich mir des falsch angewöhnt,mist.

ich hab mein wissen immer ein wenig auf die bl bücher (sein kampfstil)gestützt.

und da beginnt man die gerade z.b. mit dem eindrehen der hüfte(soweit ich des verstanden hat)

wie is dann die abfolge der bewegungen beider geraden mit der führhand??


mfg

Daniel Chan
26-04-2006, 22:33
Du streckst einfach dein Arm und der Rest (Schritt + Hüfte) kommt mit der Zeit dazu. Wichtig ist erst ein Mal schnell zu werden und das kommt vom Trizeps raus. Erst dann kommt allmählich die Power dazu. Die erreichst du, indem du kurz vor dem Auftreffen auf dein Ziel ganz plötzlich 1. dein Gewicht in den Schlag hineinlegst (Stichwort: Falling Step) und 2. deine Hüfte ruckartig mitreißt (z. B. bei rechtem Jab nach links, beim großen Rückfaustschlag nach rechts, bei kleiner Rückfaust wieder links usw.)

Wichtig ist erst Mal Schnelligkeit, Non Telegraphic, Economy of Motion, Timing...!

Grüße

JunFan
30-05-2006, 19:35
Hallo,

ich habe ne frage aber weiss nicht ob sie wirklich hier hingehört!
wollte aber kein extra tread eröffnen!!!

Also wie führt ihr euren Biu Gee aus !
Habt ihr wie BL in Bl's Kampfstil 1, die finger wie ein Keil geformt!
Also ich mache das nicht so, werfe einfach alle finger in die richtung die finger ein bischen auseinander so wie sie halt liegen wenn ich die Hand locker lasse!

Finde ich persönlich besser. Ist vieleicht nicht soviel kraft drin aber die brauche ich den moment nicht ( meine ich zumindenst!)!
Und vonwegen einzelne finger greifen und zerbrechlicher etc!:rolleyes:

Gruß

ElCativo
30-05-2006, 19:51
Poste mal bitte ein Bild davon.

jkdberlin
31-05-2006, 07:00
Bruce Lee hatte nicht nur einen Biu Gee bzw. eine Ausführung. Deswegen kam ja zu seinen Lebzeiten diese Bücherreihe nie raus, weil er dachte, dass dann jeder nur diese Techniken für JKD halte ("taking the agenda for the truth").

Die Ausführung hängt von der relativen Position der Gegner und der Deckung sowie der Art des Biu Gees und ab.

Grüsse

JunFan
31-05-2006, 07:36
OK. Danke,
hast mir schon weiter geholfen!!!

Gruß

telemachos
10-07-2006, 13:13
Hallo!

Nachdem ich einige Jkd-Videos gesehen habe, und mich was informiert habe, habe ich jetzt ein paar Fragen zum System. Dabei geht es mir weniger um konkrete Techniken als um die Art und Weise zu kämpfen.
Ich habe das Gefühl, das System geht weniger vom Angriff des Gegners aus, als es andere in anderen Systemen praktiziert wird. Ich habe wenige Blocks oder gar "Weiterleitungen" wie z.B. im Aikido gesehen. Somit scheint mir Jkd das Prinzip des Kraftaufnehmens weniger bedeutend zu sein. Stimmt das?
Außerdem werden im Jkd nicht viele Festlegungen (z.B. Hebel) und Würfe benutzt, oder?
Zu den Würfen habe ich auch noch eine Frage: In meinen Laienaugen sehen sie etwas hölzern aus. Wird im Jkd viel Wert auf "binnenkörperliche" Bewegung gelegt?

Kann man die Dinge die ich angesprochen habe, überhaupt anhand der Prinizipien und Grundlagen des Jkd erklären? Oder sind das Auslegungssachen, die überall anders gemacht werden...
Mich interessiert das alles, weil ich mit Jkd anfangen möchte, und gerne wüsste, warum das Jkd vielleicht bestimmte Prinzipien verfolgt und manche nicht.

Freue mich auf Eure Antworten

telemachos

jkdberlin
10-07-2006, 13:53
Hallo

Im JKD zählt "blocken" oder "weiterleiten" tatsächlich nicht zu den bevorzugten Methoden. Im JKD versucht man, der Angriffsmotivation des Gegners zuvorzukommen und diesen so früh wie möglich zu stoppen.

Grüsse

senose
27-08-2006, 19:15
frafe wurde schon mal gestellt aber ich glaube nicht beantwortet

warum heisst es jeet kune DO (japan. Weg)??

ist keet und kune auch japanisch?

warum hat er ein (oder mehrere) japanische(s) wort/wörter benutzt? poularität? vielleicht ist diese frage auch gar nicht zu beantworten...

peace

Daniel Chan
28-08-2006, 11:05
Nicht japanisch - kantonesisch... ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Kantonesische_Sprache

Jeet (abfangen, eingreifen, stoppen) Kune/Kuen (Faust) Do (Weg)

senose
30-08-2006, 10:29
cool wieder was gelernt danke

JunFan
15-09-2006, 17:05
Hallo,

(ich hoffe die Frage ist hier richtig!?)

Ich hab mal ne frage , es gibt im jkd (bestimmt nicht nur im JKD;) ) diese Hebel kette. In meinem Prüfungsprogramm heisst sie Lock Flow!

Da ich der absolute Hebel legastheniker bin, könnte einer mir vielleicht noch mal die richtige Reihenfolge nennen!

Das wäre echt COOL!


MFG

jkdberlin
16-09-2006, 06:51
Es gibt nicht "diese", also eine bestimmte, Hebelkette im JKD. Welche Hebelkette aus welchem Verband (o.ä.) meinst du?

Grüsse

JunFan
16-09-2006, 12:29
Ich dachte es wäre immer die selbe? Naja wie gesagt bin ich der absolute Hebel legastheniker, aber vielleicht komme ich deswegen auch immer durcheinander;)

Wie wäre die bei Udo Müller!?

Wäre echt cool wenn mir da jemand weiter helfen könnte, damit ich die auch fleißig zu Hause üben kann;)



MFG

Mono
16-09-2006, 12:43
Ich dachte es wäre immer die selbe? Naja wie gesagt bin ich der absolute Hebel legastheniker, aber vielleicht komme ich deswegen auch immer durcheinander;)

Wie wäre die bei Udo Müller!?

Wäre echt cool wenn mir da jemand weiter helfen könnte, damit ich die auch fleißig zu Hause üben kann;)



MFG

Also die Hebelketten der verschiedenen JKD/Jun-Fan Linien sind def. nicht die selben/gleichen...

Udo verwendet z.B. eine Kette aus 24 Hebeln, Ralf (Kenpokan) eine aus 12...

Ich schick dir mal n paar Infos per PN - vll. kannst du was damit anfangen.

Gruß,
Mono

JunFan
16-09-2006, 14:01
Also die Hebelketten der verschiedenen JKD/Jun-Fan Linien sind def. nicht die selben/gleichen...

Udo verwendet z.B. eine Kette aus 24 Hebeln, Ralf (Kenpokan) eine aus 12...

Ich schick dir mal n paar Infos per PN - vll. kannst du was damit anfangen.

Gruß,
Mono

Vielen dank!

MFG

jkdberlin
16-09-2006, 17:03
Larry Hartsell hat im Stand 2-3 eigene, am Boden die #1 und #2 aus dem Shooto und bei der dritten Schülerprüfung muss jeder angehende Instructor seine eigenen Hebelketten entwickeln....

Grüsse

JunFan
16-09-2006, 17:21
Larry Hartsell hat im Stand 2-3 eigene, am Boden die #1 und #2 aus dem Shooto und bei der dritten Schülerprüfung muss jeder angehende Instructor seine eigenen Hebelketten entwickeln....

Grüsse

Hört sich Cool an!

MFG

Fist of Fury
20-09-2006, 14:18
Also die Hebelketten der verschiedenen JKD/Jun-Fan Linien sind def. nicht die selben/gleichen...

Udo verwendet z.B. eine Kette aus 24 Hebeln, Ralf (Kenpokan) eine aus 12...

Ich schick dir mal n paar Infos per PN - vll. kannst du was damit anfangen.

Gruß,
Mono

kannst du mir bitte auch ne pn senden?

re:torte
17-10-2006, 10:22
ich hab eine Frage bezüglich der Terminologie.

Mich würde die englische oder deutsche Bezeichnung bzw. Erklärung der folgenden schlägen/techniken interessieren:

Chung Chuie
Sut* Sil
Gua Chuie*
Ching Chuie
Biu Gee
Sut Sao
Woang Jern

25. Jao Sao
26. Jik Chung Chuie

Ich komm beim letzten Teil der WC Grundübungen immer durcheinander und Udo ist z.Zt. nicht da.

Wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte.

jkdRookie
17-10-2006, 11:20
Chung Chuie = vertikale Faust -
Sut* Sil = knie
Gua Chuie* = backfist
Ching Chuie = kenne ich nicht ist vielleicht ping chuie gemeint? ping chuie = horizontal punch- obwohl ich den nicht soo horizontal finde

Biu Gee =finger jab
Sut Sao =knife hand strike
Woang Jern

25. Jao Sao = running hand
26. Jik Chung Chuie = straightblast/ Kettenfauststöße

re:torte
17-10-2006, 13:39
vielen dank für die Antworten :thx:

dieses sut sil, bist du dir da sicher, dass es knie bedeutet?
die Worte sind wie gesagt aus der WC Grundübung und ich glaub da ist kein knie bei.
könnte es sein das es ein schlag mit der Faustunterseite ist??


Ich such dann mal weiter..

jkdRookie
17-10-2006, 14:01
Nein, bei dem sut sil bin ich mir nicht sicher. Hab nur sut irgendwo als knie gefunden.

Messerjocke2000
17-10-2006, 14:12
Nein, bei dem sut sil bin ich mir nicht sicher. Hab nur sut irgendwo als knie gefunden.
sut sil war glaube ich die Hammerfaust.

re:torte
17-10-2006, 14:49
und der sut sao? ist das dasselbe wie ein fak sao im ing ung ???

JunFan
17-10-2006, 15:58
und der sut sao? ist das dasselbe wie ein fak sao im ing ung ???
Ja!
Aber was ist Woang jern?

MFG

re:torte
17-10-2006, 16:00
dann bin ich ja beruhigt, danke und


Grüsse

Gin Lai
17-10-2006, 18:01
Hatten wir schon mal....

http://www.kampfkunst-board.info/forum/473167-post4.html


Gruß,
Michael

re:torte
17-10-2006, 18:08
uuups..

ja dann danke für den link

JunFan
17-10-2006, 18:34
Hatten wir schon mal....

http://www.kampfkunst-board.info/forum/473167-post4.html


Gruß,
Michael

Danke!

JunFan
18-10-2006, 20:45
Noch ne Frage zu Terminologie. Weiss jemand, was Choap Chuie ist????

MFG

Gin Lai
18-10-2006, 23:24
Choap Chuie = (Second) Nuckle Fist.

Gruß,
Michael

JunFan
19-10-2006, 05:37
Hallo Gin Lai,
Vielen dank für deine schnelle Antwort!
Leider weiss ich nicht was nuckle heisst.
Ich konnte darüber auch nichts im übersetzer finden:

Gruß

John1974
19-10-2006, 07:40
chop chui ist "second Knuckle fist" was soviel bedeutet das du ein halben Faust machst (siehe Bild)
Natuerlich ist den Daum den angelegt (nicht wie aufm Bild) hope this helps..

Ach ja, diese Faust verwendet mann primair gegen "soft targets" Kehlkopf, Plexus solarus...

John

Gin Lai
19-10-2006, 07:48
Leider weiss ich nicht was nuckle heisst.
Ich konnte darüber auch nichts im übersetzer finden:

Gruß

Knuckle = Knöchel
Also Fauststoß, bei dem mit den (mittleren) Knöcheln, wie John ja schon erwähnt hat, in erster Linie weiche Körperziele angegriffen werden.

Gruß,
Michael

JunFan
19-10-2006, 16:58
@ Gin Lai & John1974

Super vielen Dank. :thx:

MFG

Sprite
10-11-2006, 15:03
Ich bin mir nicht so sicher, da ich neu hier bin aber ich schreib meine Frage jetzt einfach mal hier rein und eröffne kein neues Thema. Und zwar wollte ich wissen wie bzw. was ihr daheim für jkd trainiert? Gibts da irgendwelche Anleitungen im Internet oder so`? Ich trainiere natürlich normal bei einem Trainer aber halt nur zwei mal die WOche und ich würd gern daheim weitertrainieren.

JunFan
10-11-2006, 15:15
Ich bin mir nicht so sicher, da ich neu hier bin aber ich schreib meine Frage jetzt einfach mal hier rein und eröffne kein neues Thema. Und zwar wollte ich wissen wie bzw. was ihr daheim für jkd trainiert? Gibts da irgendwelche Anleitungen im Internet oder so`? Ich trainiere natürlich normal bei einem Trainer aber halt nur zwei mal die WOche und ich würd gern daheim weitertrainieren.
Wofür fragst du uns, wenn du einen Trainer hast?
Übe einfach, was du bei ihm im Unterricht lernst, zu Hause weiter!:confused:

MFG

jkdRookie
10-11-2006, 15:29
Biste verrückt, viel zu naheliegend ;)
Attributes sind vielleicht für den Anfang auch weniger fehlerträchtig, also Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit trainieren -mach ich auch nie ;) aber ich hasse mich immer dafür.
-Fatigue makes cowards of us all-

TQ
28-11-2006, 18:06
Welche Bedeutungen haben die Pfeile um das Yin-Yang Symbol bei Jeet Kune Do ?

Und warum ist die nicht wie bei meisten anderen Kampfkünsten schwarz-weiss, sondern schwarz rot ? Hat das auch eine Bedeutung ?

Gin Lai
29-11-2006, 00:46
Die umlaufenden Pfeile repräsentieren konstante Bewegung und Veränderung.
Obwohl eine tiefere Bedeutung nicht auszuschliessen ist, ist die Farbwahl wohl eher als Designelement anzusehen.
Anfangs benutzte Bruce Lee verschiedenfarbige Kombinationen des Yin/Yang Symbols zur Zertifizierung seiner Schüler und deklarierte das rot/goldene Symbol als offizielles Emblem seiner Jeet Kune Do Schule.

Grüße,
Michael

TQ
29-11-2006, 16:06
Ok, Danke.

StefanS.
06-01-2007, 12:30
hätte auch zwei fragen gibt es sowas ähnliches wie formen oder so sei es nur zum kraft und konzentration sammeln oder so halt irgendwie sowas???

und gibt es sowas ähnliches wie gürtel oder so halt gradierungen???? oder macht man imprizip so das beim training worauf man gerade bock hat ganz grob gesagt

re:torte
06-01-2007, 14:50
Also bei uns (Inosanto/Müller) gibt es Graduierungen.

Formenähnlich ist die Wing Chun Grundübung, Angrifspunkte oder Kicking- Drills.

Aber zum Entspannen ist das glaub ich nichts...

JunFan
06-01-2007, 20:13
Also bei uns (Inosanto/Müller) gibt es Graduierungen.

Formenähnlich ist die Wing Chun Grundübung, Angrifspunkte oder Kicking- Drills.

Aber zum Entspannen ist das glaub ich nichts...

Einige Schläge können eine ganz schön entspannende Wirkung haben.
Habe ich heute erst wieder beim Training feststellen müssen;)

re:torte
06-01-2007, 21:25
Aber nicht für den der Schlägt .. :D

JunFan
07-01-2007, 06:43
Aber nicht für den der Schlägt .. :D

Stimmt! Ziemlich einseitig!

JunFan
11-02-2007, 08:55
Hi,

ich habe da mal ne Frage zur Terminology

Chung choi -Vertical Fist
Ping choi -Horizontal Fist


soweit alles klar.

Aber gibt es da einen Namentliche unterschied, ob ich mit der hinteren oder vorderen Hand schlage. Wie Jab und cross?

Messerjocke2000
11-02-2007, 12:51
Da beide Schläge aus dem Wing Chun stammen, nimmt man eigentlich immer die vordere Hand.
Deshalb übt man die Wing Chun Sachen auch meistens aus einem parallelen Stand.
Dann kann man beide Seiten üben, ohne ständig die Auslage wechseln zu müssen
Kilian

Gin Lai
11-02-2007, 15:37
Hi,

ich habe da mal ne Frage zur Terminology

Chung choi -Vertical Fist
Ping choi -Horizontal Fist


soweit alles klar.

Aber gibt es da einen Namentliche unterschied, ob ich mit der hinteren oder vorderen Hand schlage. Wie Jab und cross?


Wenn man unbedingt Haare spalten will, kann man durch den Zusatz "Jun" (also z.B.: Jun Chung Chuie) spezifizieren, dass ein Schlag oder Kick von der hinteren Position aus durchgeführt wird.
Ich persönlich halte das allerdings für etwas übertrieben und unerheblich.


Gruß,
Michael

JunFan
11-02-2007, 16:14
Wenn man unbedingt Haare spalten will, kann man durch den Zusatz "Jun" (also z.B.: Jun Chung Chuie) spezifizieren, dass ein Schlag oder Kick von der hinteren Position aus durchgeführt wird.
Ich persönlich halte das allerdings für etwas übertrieben und unerheblich.


Gruß,
Michael

Vielen Dank!

Mich hat es nur mal so Interessiert,ob da ein Unterschied gemacht wird!

Nochmal vielen Dank für die Antworten!

Buran
17-02-2007, 12:18
Hallo eine Frage kennt jemand Seiten im Internet mit Deutsprachigen Videos in verschidenen richtungen, Danke ..

MataLeon
17-02-2007, 14:09
hab da mal paar fragen:

1) jkd prinzipien bauen sich meines wissens auf 4 distanzen auf. so wie sieht das mit `stoßen wenn weg frei ist` oder `kleben bleiben`aus ala wing chun? gelten diese prinzipien im jkd in der trapping range oder gibt es die gar nicht?

2) wie werden im jkd `lowkicks`auf distanz abgewehrt? mir ist klar, das das intercepting eine große rolle spielt, sprich mit einem stopkick den kick abzuwehren. was wäre noch eine lösung dafür, außer den stopkick?

danke für antworten, mfg

Fliegendes Schwert
25-05-2007, 11:18
Hi,

ich wollte demnächst mit JKD anfangen, bis es jedoch soweit ist und bis ich einen geeigneten Verein gefunden habe, wollte ich mich erst mal in das Thema reinlesen und auch mal n bissel Training auf eigene Faust machen (nicht falsch verstehen, ich hab nicht vor, es mir selbst beizubringen). Ich würde natürlich am liebsten Bücher auf deutsch lesen, ich kann zwar fließend Englisch aber trotzdem ist es auf Deutsch angenehmer und es kommt weniger zu Missverständnissen. Als ich aber die SuFu benutzt habe, is mir aufgefallen, dass Bücher auf Deutsch eher weniger empfolen werden. Allerdings wurden einige aus dem Falken-Verlag erwähnt, die anscheinen ganz gut wären, aber nicht mehr im Handel sind. Ich würde jedoch recht leicht und zu einem guten Preis an "Bruce Lees Jeet Kune Do" un "Bruce Lees Kampfkunst 1-4" rankommen. Jetzt ist meine Frage ob sich diese Bücher für Anfänger oder zumindest später zur Trainingsergänzung lohnen oder nicht, ob schon jemand mit diesen erfahrung gemacht hat und ob mitlerweile (die Threads in der SuFu sind teilweise über 5 Jahre alt) eine gute alternative erschienen ist?

Ich hoffe auch reichlich Antworten und bedanke mich schonmal im voraus.:D

Fliegendes Schwert
27-05-2007, 11:33
nichts?

kennt wohl doch keiner die Bücher, oder hab ich in den falschen Thread gepostet?

jkdRookie
27-05-2007, 11:58
Wenn englische, dann wäre Jeet Kune Do Basics von David Cheng , ganz empfehlenswert. Wenn nicht englisch, dann sei dir das bald erscheinende Werk von Herrn Burczynski ans Herz gelegt ;)

JunFan
27-05-2007, 12:05
Besuch gleich eine JKD schule;)

Sonst schleichen sich Fehler ein und du machst dir und deinem zukünftigen lehrer nur umsonst das Leben schwer:)

Saarbrigga
24-09-2007, 22:31
frage:

gibt es die lee doku "bruce lee - the intercepting fist" auf deutsch oder wenigstens mit deutschem untertitel?

christian w
09-09-2008, 20:43
Hallo,

mich interessiert brennend was die 4 Schriftzeichen bedeuten welche sich im Inhaltsverzeichnis und zu Beginn jedem Kapitels befinden. Aja es geht um das Buch "Bruce Lees Jeet Kune Do" von Linda Lee. Der Thread hier wurde das letzte mal 2007 benutzt. Hoffe das Stört niemanden wenn ich ihn nochmal ausgrabe, aber ich denke das passt nur hier rein. Also ich hoffe natürlich jemand kann mir das sagen. hab mal nen chinesen gefragt in nem restaurant aber der konnte mir das nicht sagen. oder wollte ... keine ahnung. habe bisher nichts gefunden und weiß auch nicht wie man sowas rausbekommt, geschweige ein übersetzungsprogramm gefunden
auf jeden fall vielen Dank schon mal im voraus für die Bemühungen zu antworten.

Gin Lai
10-09-2008, 11:11
Hallo,

mich interessiert brennend was die 4 Schriftzeichen bedeuten welche sich im Inhaltsverzeichnis und zu Beginn jedem Kapitels befinden.

Die vier Schriftzeichen bedeuten "Commentaries on the Martial Way" (übersetzt in etwa: "Kommentare zur Art und Weise der Kampfkunst"). Dies war der ursprüngliche Titel des Manuskripts, welches Bruce Lee´s JKD-relevante Aufzeichnungen enthielt. Auszüge daraus wurden 1975 von seiner Witwe unter dem Titel "Tao of Jeet Kune Do" (auf Deutsch: "Bruce Lees Jeet Kune Do") veröffentlicht.

Gruß,
Michael

christian w
10-09-2008, 22:02
Ich danke Dir sehr.
Habe irgendwie was anderes erwartet =) hätte nicht gedacht dass vor jedem kapitel die überschrift des Manuskriptes steht. Aber wieder mal ein Beweis, dass man in keine erwartungshaltung verfallen soll. lieber nehmen wie es kommt =)
nochmals vielen Dank

simon89
27-09-2008, 12:44
Gibt es Sparring im Stile eines Vollkontaktkampfes im JKD?

Formless16
27-09-2008, 13:10
Gibt es Sparring im Stile eines Vollkontaktkampfes im JKD?

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f48/art-sparring-beim-jkd-71069/

simon89
27-09-2008, 13:28
@ Formless16

Vielen Dank :)

Formless16
27-09-2008, 13:36
@ Formless16

Vielen Dank :)

You're welcome:)

flaful101
25-01-2009, 16:01
Stimmt es wirklich dass Jeet Kune Do gegenüber anderen Kampfkünsten einen gewissen Vorteil hat, weil es stillos ist, wie im Film beschrieben?
Dass würde mich sehr interessieren.

Und wenn ja, wie genau funktioniert stillos? Ich kann mir das gar nicht vorstellen.

Danke im Voraus :)

Edit: da weiss wohl keiner eine Antwort drauf :)

Rafaelo
06-10-2009, 22:29
Hallo! :)

Zunächst einmal vielen Dank für die F.A.Q.´s, da sie sehr informativ und hilfreich sind. Ich habe ein paar Fragen zum JKD:

1. Sollte man vorher ein paar Jahre WC betreiben, um eine bessere Grundlage und tieferes Verständnis für JKD zu erhalten? (Gerade im Bezug auf das ´trapping´?)

2. Angenommen ich betreibe beispielsweise Ju-Jutsu, aber orientiere mich in meinem persönlichen Kampfstil an den JKD-Prinzipien, kann man es dann auch JKD nennen? (Oder gehören zum JKD noch spezielle Techniken, die für das "System" zwingend notwenig sind?)

3. Wann betreibt man "wahres" JKD? (Also, ist es erforderlich zu einem angesehenen, allgemein bekannten Lehrer des "Systems" zu gehen oder reicht es womöglich aus sich die Grundlagen über Videos und/oder Bücher selbst beizubringen?)

Grüße

jkdberlin
07-10-2009, 08:32
1. Nein, unnötig, da das Trapping im JKD aus einer anderen Plattform und Struktur entsteht. Der eine oder andere JKD'ler schwört jedoch darauf, nach Start des JKD Training und paralel dazu etwas Ving Tsun zu machen, um besser das Trapping zu verstehen.

2. Es gibt eine begrenzte Auswahl an Techniken, die überhaupt nur aus der JKD Struktur heraus und nach JKD Prinzipien auszuführen sind. Warum willst du JuJutsu JKD nennen?

3. Man lernt keine Grundlagen (das ist ja gerade das wichtigste, das Fundament) aus einem Buch oder Video.

Rafaelo
07-10-2009, 11:55
Hallo Frank! :)

Supernett, dass du geantwortet hast! Danke, deine Antwort hat mir weitergeholfen.


Warum willst du JuJutsu JKD nennen? Möchte ich nicht. Ich versuche nur für mich abzugrenzen wo JKD anfängt; bzw. ich versuche es für mich persönlich zu definieren. Da JKD eigentlich kein System ist, sondern vielmehr eine Methode oder Philosophie, dachte ich, dass die Grenzen sehr fließend sind.

Grüße

jkdberlin
07-10-2009, 12:35
Sie sind fliessend und von daher schwer zu definieren, insbesondere von außen ... letztendlich fliesst dabei eine Menge subjektiver Betrachtung mit ein.

Drunken-MastA
22-10-2009, 23:53
Gibt es im JKD eigentlich auch Knie- und/oder Ellbogentechniken?
Oder was wird sonst noch so im Infight gemacht?

jkdberlin
23-10-2009, 08:12
Gibt es im JKD eigentlich auch Knie- und/oder Ellbogentechniken?
Oder was wird sonst noch so im Infight gemacht?

Ja, warum auch nicht?

Alexandor
24-11-2009, 15:53
Hallo, habe Durchsuchen verwendet, aber kein Eintrag in dem Thread dazu gefunden.

Warum wird beim JKD z.B. mit Unterarm geblockt, und der Gegner nicht gleich kampfuntauglich gemacht, indem Schmerzpunkte (Atemi) attackiert werden, wie z.B. beim Bujinkan/Ninjutsu?
Wäre das nicht viel effizienter, das nach dem ersten aktiven Block, in Form von auf den Schmerzpunkt schlagen, der Gegner mit dem jeweiligen Körperteil sofort kampfunfähig ist? Als wenn es einfach nur kurz blockiert wird, aber Bruchteil einer Sekunde wieder verwenden kann? Das ist doch ineffizient?!

Zweite Frage, die vielleicht schon gestellt wurde, der Schlag ist ziemlich schnell, wieviel kg Schlagkraft hatte er bei Bruce Lee z.B. dahinter?
Ich frage mich, warum ein Boxer, der sichtbar langsamer zuschlägt, soviel kg mehr Schlagkraft hat, obwohl die Regel ja Masse x Beschleunigung ist, habe wohl gerade ein Brett vor dem Kopf, das ich das offensichtliche nicht sehe.
Kann man durch so schnelle Schläge vielleicht nicht sein Körpergewicht, sondern nur ein Bruchteil in den Schlag legen? Anderen physikalischen Grund kann ich mir nicht erklären.

Edit:
Dritte Frage, mir fiel auf, dass sich JKD in der Grundaussage mit der von Miyamoto Musashi gleicht.
(Über ihn bin ich erst zu Bruce Lee gekommen, da ich persönlich von Kung Fu nie viel hielt.)
Was gleich ist, das stillose, "unabhängige", und das der Kampf weitgehend natürlich sein soll, falls ich mich nicht verlesen habe.
Musashi (Ich beanspruche nicht seine Worte richtig interpretiert zu haben, falls ich bei seiner Lehre was missverstanden habe.) hielt von Fußarbeit aber nichts, und das man einen Angriff durchziehen sollte und nicht nur "halbherzig" (würde nun wohl Frage 2 betreffen), also nur mit voller Intention (nicht verwechseln mit voller Kraft). Während ich hier im Forum nun laß, das man bei JKD in "Bewegung" bleiben sollte, auch die Hände immer ein wenig bewegen.
Nun um zum Punkt zu kommen, das widerspricht doch dem "natürlichen System", wenn man sich "künstlich in Bewegung" halten soll, anstatt die ganze Energie zu sammeln und dann gebündelt fokussiert in einem Angriff/Konter/... zu verwenden, oder nicht?
Unnötige Bewegung zerstreut den Geist meiner Erfahrung nach, der Geist fließt "auseinander" und wird damit schwach, wie jede unnötige Handlung und Gedanke im Kampf.
Wenn Geist und Körper eine Einheit bilden, warum sollte der Körper "rumzappeln" (der Ausdruck sei mir verziehn) während mein Geist ruhig sein soll? Erst die Synchronizität von beiden schaltet doch die "wahre Kraft" frei.

Bitte nicht so deuten, das ich Wahrheit verkünden will, ich möchte nur meine eigenen Gedanken und Erfahrungen teilen, um meine Wahrheit herauszufinden und eigene Bretter vor dem Geist entfernen zu können.

salurian
24-11-2009, 16:52
Hallo, habe Durchsuchen verwendet, aber kein Eintrag in dem Thread dazu gefunden.

Warum wird beim JKD z.B. mit Unterarm geblockt, und der Gegner nicht gleich kampfuntauglich gemacht, indem Schmerzpunkte (Atemi) attackiert werden, wie z.B. beim Bujinkan/Ninjutsu?
Wäre das nicht viel effizienter, das nach dem ersten aktiven Block, in Form von auf den Schmerzpunkt schlagen, der Gegner mit dem jeweiligen Körperteil sofort kampfunfähig ist? Als wenn es einfach nur kurz blockiert wird, aber Bruchteil einer Sekunde wieder verwenden kann? Das ist doch ineffizient?!

Zweite Frage, die vielleicht schon gestellt wurde, der Schlag ist ziemlich schnell, wieviel kg Schlagkraft hatte er bei Bruce Lee z.B. dahinter?
Ich frage mich, warum ein Boxer, der sichtbar langsamer zuschlägt, soviel kg mehr Schlagkraft hat, obwohl die Regel ja Masse x Beschleunigung ist, habe wohl gerade ein Brett vor dem Kopf, das ich das offensichtliche nicht sehe.
Kann man durch so schnelle Schläge vielleicht nicht sein Körpergewicht, sondern nur ein Bruchteil in den Schlag legen? Anderen physikalischen Grund kann ich mir nicht erklären.


Naja, zu deiner ersten Frage: Hast du Beispiele zu dem was du beschreibst. Sowohl die Situation bei der im JKD so geblockt wird als auch Beispiele für die Alternative aus dem Ninjutsu (z.b. entsprechende Videos)?

Und zu 2: Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Wenn du nicht weißt wieviel KG Schlagkraft BL hatte wie willst du dann wissen das ein Boxer
wesentlich mehr Schlagkraft hat (wobei ich davon ausgehe das wir über einen Boxer reden welcher die gleichen Proportionen hat wie BL)?

Alexandor
24-11-2009, 18:00
zu 1.

Bei 3:25 Minute als Beispiel eines Arm Schmerzpunktes
YouTube - Pressure points of the Arms 1 Level 1 (http://www.youtube.com/watch?v=83p0MiOtnB0&feature=channel)
Bei JKD und Kung Fu und Karate, sehe ich meistens nur diese Blocks mit dem eigenen Unterarm.

zu 2.

Ich meinte damit, dass Boxer bei Schlagtests um die 100-200% mehr Schlagkraft haben, als vergleichsweise Kampfkünstler, was ich bisher laß.
Und das obwohl die Kampfkünstler wesentlich schneller zuschlagen, falls das keine optische Täuschung ist.
Von Bruce Lee wollte ich es wissen, weil ich mal gelesen hatte, das George Foreman um die 250kg hatte, so als Vergleich.

Drunken-MastA
24-11-2009, 18:23
zu 1.

Bei 3:25 Minute als Beispiel eines Arm Schmerzpunktes
YouTube - Pressure points of the Arms 1 Level 1 (http://www.youtube.com/watch?v=83p0MiOtnB0&feature=channel)
Bei JKD und Kung Fu und Karate, sehe ich meistens nur diese Blocks mit dem eigenen Unterarm.


Ich bin zwar kein JKD-Experte. Aber was man an der von dir genannten Stelle sieht, ist ziemlich unrealistisch. Kein Mensch, der dir ernsthaft was antun will, wartet darauf, dass du zuerst zuschlägst, nachdem er dich so dämlich festhält. Ich behaupte mal, dass es ansonsten auch ziemlich schwierig ist, bestimmte Punkte einfach so zu treffen in einer Kampfsituation! Btw, für eine Person, die mich mit einer Hand festhält, und den anderen Arm lose hängen lässt und nichts tut, brauche ich keine KK zu betreiben....

Alexandor
24-11-2009, 18:48
Es war nur ein Beispiel, damit salurian weiß, was ich mit Schmerzpunkt meinte und wo er in etwa liegt.
Beim damaligen Training konnte der Trainer ihn bei mir bei jedem Schlag von mir und anderen in Vollgeschwindigkeit treffen. (Wie es unter realen Kampfbedingungen aussieht, weiß ich eben nicht.)
Es geht nicht um das Warten, sondern ob es nicht sinnvoll ist, diese Fähigkeit der Schmerzpunktbeherrschung zu wissen und zu nutzen, denn man kommt immer mal in eine Blocksituation.

yamog
24-11-2009, 19:22
denn man kommt immer mal in eine Blocksituation.

Hi!

Was ist denn eine "Blocksituation"? Wenn man aufläuft?

Solche Blocks wie im Karate gibt es im JKD eigentlich nicht. Das Ideal wäre ja zu intercepten und somit, wenn alles prima läuft nichts mehr blocken zu müssen.

Das auf dem Video erinnert mich noch am ehesten an Guntings, die eigentlich aus der FMA-Ecken kommen aber auch von vielen JKDler trainiert werden.

Und zu der Schlagkraft-Schnelligkeits-Geschichte: Ich kenne Boxer die recht flink sind :-D! Ist sicherlich falsch zu sagen, dass ein KKler schneller als ein Boxer ist. Genauso ist es nicht richtig zu pauschalisieren und zu behaupten, dass Boxer härter zuschlagen.
Klar ist aber auch, dass Training den Meister macht.
Und wenn einer viel an den Pratzen, am Sandsack, an den Gewichten, etc. trainiert, baut der Schlagkraft auf. (und zwar mehr als einer, der sich nur 2 mal die Woche bewegt)
In Kürze: zu viele Parameter als dass man hier Stellung beziehen könnte ;-).


Grüße

Alexandor
24-11-2009, 20:07
"Was ist denn eine "Blocksituation"? Wenn man aufläuft?"

Damit meinte ich, wenn man es eben nicht mehr schafft, zu "intercepten". ;-)

"Das Ideal wäre ja zu intercepten und somit, wenn alles prima läuft nichts mehr blocken zu müssen."

Diese Schmerzpunkt"blocks", müssten an und für sich ja Intercepts sein, da man in den Schlag auf den Schmerzpunkt reinschlägt, bevor der Gegner den Schlag ausgeführt hat.
Der Unterschied ist, das so ein Schmerzpunkt nachhaltig ist, ein ordentlicher Schlag auf den Schmerzpunkt, und der Arm ist den restlichen Tag taub.
(Kennst sicher den Effekt und Schmerz beim Musikantenknochen)
"Guntings" der Begriff sagt mir nichts, daher kann ich nicht sagen, ob es so etwas ist, aber in den JKD Videos auf Youtube konnte ich diese Techniken, die ich meine, nicht sehen.

Mit dem Boxer meinte ich es auch... bei gleichem Trainingsstand.
Ich habe das Gefühl, das Boxer mehr von ihrem Gewicht/Masse in den Schlag reinlegen, und dadurch ja langsamer sind, nicht beim Schlag an sich aber bei der Schlagfrequenz.
Da man ja wieder in "Ausgangsstellung" muss, um einen neuen Schlag auszuführen.
Bzw. wollte ich wissen, ob ich mit diesem Gefühl recht habe. ;-)

max.warp67
24-11-2009, 21:56
.....
Mit dem Boxer meinte ich es auch... bei gleichem Trainingsstand.
Ich habe das Gefühl, das Boxer mehr von ihrem Gewicht/Masse in den Schlag reinlegen, und dadurch ja langsamer sind, nicht beim Schlag an sich aber bei der Schlagfrequenz.
Da man ja wieder in "Ausgangsstellung" muss, um einen neuen Schlag auszuführen.
Bzw. wollte ich wissen, ob ich mit diesem Gefühl recht habe. ;-)

Also eines kannst Du ruhig glauben. Gut trainierte Boxer, deren einzige Waffen die Fäuste sind, können sowohl schnell als auch hart schlagen. Deren ganzes Training ist ja nur darauf ausgelegt. Was macht Dich also glauben das ein anderer Kampfsportler, der ja in der Regel noch viele andere Dinge trainieren muß, einem Boxer gerade in dessen Kernkompetenz überlegen sein sollte?

Alexandor
24-11-2009, 22:11
Was macht Dich also glauben das ein anderer Kampfsportler, der ja in der Regel noch viele andere Dinge trainieren muß, einem Boxer gerade in dessen Kernkompetenz überlegen sein sollte?

Das sage ich dir gern, wegen folgendem Video, ich habe noch nie eine solche schnelle Schlagfrequenz gesehen, aber ich weiß auch nicht, ob es Wirkungstreffer sind:

YouTube - Tommy Carruthers Jeet Kune Do (http://www.youtube.com/watch?v=iBTM6_l-Gdk)

yamog
25-11-2009, 12:36
Zu den Guntings -> Ja, letztlich stellt das auch eine Interception dar. Ist aber zumindest meines Erachtens zweite Wahl und kommt nur, wenn ich nicht direkt den "General" umnieten kann :p

Blocks und/oder Parries kommen nur, wenn man für alles andere zu spät dran ist.

Bei einem Trainingsgleichstand und gleichen Voraussetzungen hat der Boxer ggf darum mehr Schlagkraft, weil er sie öfter trainiert. Aber gerade im JKD ist ja auch viel Boxen und viel Boxtraining enthalten. Würde deswegen nicht sagen, dass es riesige Unterschiede sind.

Und wenn der KK nicht beim Schlag selbst, sondern beim Vergleich der Schlagfrequenz schneller ist, liegt wohl daran, dass er gerade einen Blast ausführt. Wenn aber ein Boxer eine schnelle kombination schlägt können das auch mal 3-5 Schläge sein und die sind nicht wirklich langsamer. Die Zielsetzung unterscheidet sich ein wenig.

Beste Grüße

Alexandor
25-11-2009, 13:01
Danke für die Antworten, dann ist es wohl eine "optische Täuschung", das es langsamer aussieht, weil Boxer (Schwergewichte) so massig sind.

Aber warum zweite Wahl bei den Schmerzpunkten gegenüber "normalen" Blocks?
Das man so schnell sein soll, das es gar nicht mehr nötig ist zu blocken, leuchtet mir ein, aber wenn man doch mal blocken muss, brauchen Schmerzpunkte zu treffen doch nicht mehr Zeit beim Intercepten, oder irre ich mich da? Nur mehr Training, das man sie auch trifft, aber Bequemlichkeit wird nicht das Argument sein.
Hat z.B. Bruce Lee vielleicht gar nichts von den Schmerzpunkten gewusst und sie daher außen vor gelassen und hätte sie genutzt, wenn er Kenntnis darüber gehabt hätte? Kann mir aber auch nicht vorstellen, das er davon nichts wusste.
Hatte er keine Lust sein Blocksystem neu zu gestalten und das Alte aufzugeben? Kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass das der Grund war.

Der einzige Grund den ich sehe ist, das er es als ineffizient betrachtet hat, die Schmerzpunkte zu schlagen anstatt normal zu Blocken, aber WARUM, es hat doch nur Vorteile, bis auf den höheren Trainingsaufwand.
Vorstellen könnte ich mir, weil es vom Grundmuster des Natürlichem abweicht, das es wieder zu "technisch" ist, und keine natürliche Abwehr mehr darstellt, und somit nicht mehr individuell authentisch genug ist.

Helft mir zur Klarsicht. ;-)

yamog
25-11-2009, 14:17
Aber warum zweite Wahl bei den Schmerzpunkten gegenüber "normalen" Blocks?
Das man so schnell sein soll, das es gar nicht mehr nötig ist zu blocken, leuchtet mir ein, aber wenn man doch mal blocken muss, brauchen Schmerzpunkte zu treffen doch nicht mehr Zeit beim Intercepten, oder irre ich mich da?

Ich denke wir verstehen uns falsch. Bin mir abe rnicht sicher.

Eine Gunting-Technik, von der ich ausgehe, ist nicht mit nem Block zu vergleichen noch mit einem zu kombinieren. Es ist eine Angriff auf das angreifende "Werkzeug" des Gegners. Wenn ich den "General" nicht umhauen kann, dann zerstöre ich wenigstens ein paar "Truppen". Außerdem kann man über eine Gunting-Technik auch gut reingehen und zum Clinchen, Trappen, etc übergehen.

Wenn ich aber auch dazu zu langsam bin und es nur noch schaffe zu "covern", dann ist das die letzte Möglichkeit die ich habe, bevor ich den Schag nehmen muss. Und wenn es zu vermeiden ist, wird es vermieden.
Aber wenn man gerade so noch eine Hand zum Schutz hochbringt danach driekt irgendwelche Schmerzpunkte angreifen? Ich glaube das wäre nicht umsetzbar. Vielleicht liege ich aber auch falsch, oder wie verstehen uns nicht richtig :o:).

Grüße

max.warp67
25-11-2009, 15:32
Das sage ich dir gern, wegen folgendem Video, ich habe noch nie eine solche schnelle Schlagfrequenz gesehen, aber ich weiß auch nicht, ob es Wirkungstreffer sind:

YouTube - Tommy Carruthers Jeet Kune Do (http://www.youtube.com/watch?v=iBTM6_l-Gdk)

Das Video ist gut und TC ist bestimmt ein guter Mann im JKD. Aber vergleich doch nicht Äpfel mit Birnen. Das Video ist ein Demovideo mit passivem Partner. Da kann man immer in schneller Reihenfolge Schläge und Tritte in die Luft ausführen. Wenn Du einem Boxer sagst er soll ganz schnelle Kombis schlagen ohne z.B. den Sandsack zu berühren kann der das auch genauso schnell und gut.
Die Frage ist, wie sieht es aus wenn der Gegner sich bewegt, sich wehrt, zurückschlägt etc. und wenn man dann unter diesen Umständen wirkliche Wirkungstreffer erzielen muß. Da sieht die Sache schon ganz anders aus.

KKS-Tepper
25-11-2009, 16:42
Einfache Antwort: Weil der Schlag auf die Punkte in einer realen Situation viel zu unsicher ist, um sich daruf verlassen zu können.
Und auch wenn man zufällig trifft, heist es nicht, das es tatsächlich effektiv ist, z.B wenn der Gegner ne starke Muskulatur hat spürt er sie weit aus weniger.

Alexandor
25-11-2009, 18:28
"Eine Gunting-Technik, von der ich ausgehe, ist nicht mit nem Block zu vergleichen noch mit einem zu kombinieren. Es ist eine Angriff auf das angreifende "Werkzeug" des Gegners. Wenn ich den "General" nicht umhauen kann, dann zerstöre ich wenigstens ein paar "Truppen"."

Ich weiß was du meinst. Ich sah bei den JKD Videos aber eigentlich immer viele Blocks, bzw. "Interceps" den anderen Schlages, und oftmals das sogar 5 mal hintereinander "Intercepted" wird, bevor ein Schlag durchbricht.
Ich meinte damit, ob es nicht sinnvoller ist, ein Schlag mit Angriff auf Schmerzpunkt zu intercepten, denn dann gibt es nichtmal einen zweiten Schlag vom Gegner den man intercepten müsste, der einfach seine Angriffswaffe nach diesem Intercept kampfunfähig ist.

"Aber vergleich doch nicht Äpfel mit Birnen. Das Video ist ein Demovideo mit passivem Partner. Da kann man immer in schneller Reihenfolge Schläge und Tritte in die Luft ausführen. Wenn Du einem Boxer sagst er soll ganz schnelle Kombis schlagen ohne z.B. den Sandsack zu berühren kann der das auch genauso schnell und gut.
Die Frage ist, wie sieht es aus wenn der Gegner sich bewegt, sich wehrt, zurückschlägt etc. und wenn man dann unter diesen Umständen wirkliche Wirkungstreffer erzielen muß. Da sieht die Sache schon ganz anders aus."

Ja, da hast du natürlich recht, meine Basisfrage war aber, ob der JKDler genausoviel Körpergewicht in den Schlag reinlegt, wie ein Boxer, das entscheidet ja die Schlagkraft.
Denn ich hatte gelesen, als JKDler soll man beim Schlag nichtmal minimal ausholen, und das schränkt die Schlagkraft ja doch sehr ein, und ich weiß nicht, ob da noch Wirkungstreffer entstehen können.

"Einfache Antwort: Weil der Schlag auf die Punkte in einer realen Situation viel zu unsicher ist, um sich daruf verlassen zu können."

Jup, genau das könnte ein Grund sein, aber z.b. der Ninja Großmeister soll den Punkt immer treffen, und zwar schnell, aber ob er mit normalem Blocken viel schneller blocken könnte, das ist die Frage... vielleicht sollte man sich paar Großmeister Ninja Videos bei Youtube anschauen? Aber mir wäre lieb, wenn ein JKDler das tun könnte, denn er hat ja einen Blick für sowas, ob das mit "normalem Block" schneller ginge.

"Und auch wenn man zufällig trifft, heist es nicht, das es tatsächlich effektiv ist, z.B wenn der Gegner ne starke Muskulatur hat spürt er sie weit aus weniger."

Das stimmt nicht mit meiner Erfahrung überein, selbst die Hünen haben den Schmerzpunkt, eben wie der Musikantenknochen, der schmerzt bei jeder Gewichtsklasse gleich stark, da er eben "ungeschützt" ist, dort wo keine Knochen und Muskeln sind aber Nervenenden enden.

Es ergibt also nur wirklich Sinn, keine Schmerzpunkte anzugreifen als Intercept/"Block", wenn es langsamer und schwieriger zu treffen wäre, als ein normaler Block.
Die Blockzone ist eben gegenüber dem ganzen Arm nur ein 5cent großer Bereich, ich weiß nicht, ob man dieses Trefferwahrscheinlichkeitsdefizit mit Training ausgleichen kann, was meint ihr?

Edit:
Okay, vergesst das mit Hatsumi Video bei Youtube, fand keine Atemi Verteidigung, nur Hebel.

jkdberlin
26-11-2009, 08:21
Habe mal die letzten drei Beiträge ausgegliedert und ins Japanische Forum verschoben, dies hier ist die FAQ für JKD.

yamog
26-11-2009, 09:22
Ich weiß was du meinst. Ich sah bei den JKD Videos aber eigentlich immer viele Blocks, bzw. "Interceps" den anderen Schlages, und oftmals das sogar 5 mal hintereinander "Intercepted" wird, bevor ein Schlag durchbricht.
Ich meinte damit, ob es nicht sinnvoller ist, ein Schlag mit Angriff auf Schmerzpunkt zu intercepten, denn dann gibt es nichtmal einen zweiten Schlag vom Gegner den man intercepten müsste, der einfach seine Angriffswaffe nach diesem Intercept kampfunfähig ist.


Blocks bzw Intercepts? :idea: Ich denke hier liegt das Problem.

Eine erfolgreiche Interception d.h. Angriff wird vorbereitet und bevor er ausgeführt wird (z.B.) kommt schon die interception durch einen Fingerjab. Dann ist da nix mehr zu blocken.

Und dann kamen weitere Angriffe? 5 weitere Interceptions?

Das macht keinen Sinn. Wenn das erfolgreich ist, lass ich den anderen doch nicht nochmal kommen. Dann haue ich ab oder marschiere vollends durch.

Was fürn Video meinst du denn? Hast du dazu auch einen Link?

Grüße

Alexandor
26-11-2009, 10:19
Mhm, vielleicht habe ich den Begriff Intercept (übersetzt Abfangen) auch missverstanden.
Habe ich den Begriff als unterbrechen eines gegnerischen Angriffes fehlgedeutet?

Hier bei circa 3:40min
YouTube - Bruce Lee Concept Lesson (Jeet Kune Do) Part 1 (http://www.youtube.com/watch?v=ZJQUOohK2kA)

Das der Gegner den Angriff nach unsrigen Block sofort wieder angreifen kann.
Es sei denn es ist in der Regel so, das nach einem Block der Gegenangriff in der Regel sowieso den Gegner ausschaltet und daher egal ist, ob nun sein Werkzeug tauglich oder untauglich ist. Kann das sein?

re:torte
26-11-2009, 10:25
du lagst schon richtig. Der Angriff wird intercepted, aber nicht um auf einen weiteren zu warten, sondern um gleich darauf zu kontern bzw. zu finishen.

yamog
26-11-2009, 11:01
Mhm, vielleicht habe ich den Begriff Intercept (übersetzt Abfangen) auch missverstanden.
Habe ich den Begriff als unterbrechen eines gegnerischen Angriffes fehlgedeutet?


Nein, das stimmt schon. Es wird durch einen eigenen Angriff abgefangen. Man kommt also dem Angriff zuvor und erstickt diesen im Keim.



Hier bei circa 3:40min
YouTube - Bruce Lee Concept Lesson (Jeet Kune Do) Part 1 (http://www.youtube.com/watch?v=ZJQUOohK2kA)


Da wird ein Standard-Knife-Drill gezeigt. :sport146:



Das der Gegner den Angriff nach unsrigen Block sofort wieder angreifen kann.
Es sei denn es ist in der Regel so, das nach einem Block der Gegenangriff in der Regel sowieso den Gegner ausschaltet und daher egal ist, ob nun sein Werkzeug tauglich oder untauglich ist. Kann das sein?

Okay und nochmal: Es läuft im "best case" nicht so, dass geblockt und dann gekontert wird. Es wird abgefangen. Durch einen eigenen Angriff. Der WILL mich hauen und ich knock den direkt aus, am besten wenn er gerade daran denkt, dass er JETZT mal angreifen könnte. Dann kommt nix mehr an und ich brauche nix zu blocken.
Wenn ich dazu zu langsam bin, was oft der Fall sein kann, kann ich Guntings versuchen, also wiederum nicht blocken, sondern die angreifende Waffe attackieren und "zerstören".
Und wenn ich jetzt auch dafür zu langsam bin muss ich covern, ducken, parrieren, whatever um nicht einstecken zu müssen.
Und wenn ich wiederum zu langsam bin ---> :p...:engel_3:

Aber, wenn die Interception klappt, ist danach die Situation die, dass ich einen Treffer gelandet habe und die Distanz geschlossen ist und er erstmal wieder klar kommen muss. Und dann hau ich ab, oder hau drauf und finishe:sport069:. Wie auch immer, aber ich warte nicht bis er wieder steht und wieder angreift um ihm nochmal zuvorzukommen. Das wäre doof.

Alexandor
26-11-2009, 13:36
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, ich habe es nun verstanden.
Habe bis jetzt auch zusätzlich eine 9teilige Doku über Bruce Lee geschaut, wo auch das Game of Death (?) und dessen Kampf gezeigt wurde.
Die Doku habe ich geschaut:
YouTube - Bruce Lee - Weg eines Kämpfers 9-9 Doku (http://www.youtube.com/watch?v=vfSYCWWVxGQ&NR=1)

<Habe den Part wegen Spam nun gelöscht.> ;-)

Zum Thema JKD, würde ich es gern erlernen, da ich da nicht dieses widersprüchliche Gefühl, wie bei allen anderen KK´s in mir habe.
Aber der naheliegenste Trainingsort ist 2 Stunden Fahrt entfernt, schade.
Aber irgentwann vielleicht, ein positives, zuversichtliches vielleicht ist es.

all Warrior
08-01-2010, 17:00
.

Wakabayashi
14-01-2010, 15:49
Hallo,

ich hätte eine frage zu dem Thema Linksfüssler und Rechtshändler ( ja ich gehöre dazu :rolleyes: )

welches Bein oder welche Hand steht dort bei der Grundstellung vorne oder wie handhabt ihr das?

Würde mich mal intressieren..

Gruß

JunFan
14-01-2010, 17:53
Hallo,

ich hätte eine frage zu dem Thema Linksfüssler und Rechtshändler ( ja ich gehöre dazu :rolleyes: )

welches Bein oder welche Hand steht dort bei der Grundstellung vorne oder wie handhabt ihr das?

Würde mich mal intressieren..

Gruß


da gibt es keine einheitliche regelung!
Auch Powerside forward ist nur ein roterfaden im jkd...
Im vordergrund steht das individuum.
In erster linie musst du das entscheiden. Und das am besten durch probieren, und testen wie du dich sicherer fühlst usw. usf.
Also ne pauschal anwort gibt es da nicht und dieses problem wird dich auch in anderen kk's und ks einholen :)


Gruß

AndyLee
17-01-2010, 09:37
Mhm, vielleicht habe ich den Begriff Intercept (übersetzt Abfangen) auch missverstanden.
Habe ich den Begriff als unterbrechen eines gegnerischen Angriffes fehlgedeutet?


Ich hatte das Intercepting ebenfalls als abfangen, aber auch als verhindern bzw. aufhalten bzw. in den gegnerischen Angriff eingreifen verstanden. Dabei habe ich es immer auch als Ziel verstanden, ein Höchstmaß an Antizipation zu entwickeln, um diese Ideen auch in die Realität umsetzen zu können. In Echtzeit ist so ein Konzept nur umsetzbar, wenn man sowohl im Handeln als auch im Denken schneller als sein Kontrahent ist...ein fitter Körper, ein wacher Geist, eine gute Beobachtungsgabe und ein gutes Taktgefühl sind dafür m. E. notwendige Voraussetzungen.

all Warrior
24-01-2010, 10:49
MAL NE FRAGE
was sollte man am besten gegen wahnsinns kontertypen tun?
in meinen verein ist da einer der einfach nicht ausweicht der hat nicht angst zu kassiren und rein zu gehen er kontert einfach und wenn ihn das nicht gelingt stürmt er auf einen mit zu schnellen tritten und schläge


tipps

Klangi
24-01-2010, 11:03
Sei doch froh wenn er nicht ausweicht, dann triffst du ihn wenigstens....:rolleyes:

PS: Ist nicht böse gemeint, aber opfere mal ein wenig Zeit für Rechtschreibung.
Das ist anstrengend zu lesen.

Gruß
Thorsten

JunFan
24-01-2010, 17:23
MAL NE FRAGE
was sollte man am besten gegen wahnsinns kontertypen tun?
in meinen verein ist da einer der einfach nicht ausweicht der hat nicht angst zu kassiren und rein zu gehen er kontert einfach und wenn ihn das nicht gelingt stürmt er auf ein zu schnellen triten und schläge


tipps

Am besten fragst du deinen Trainer vor ort ;)
Der sieht euch beide und kann dann am besten Urteilen und dir tipps geben!
Dafür ist der da :)

stricky345
30-01-2010, 03:58
Ich hoffe, die Frage wurde noch nicht gestellt, aber was genau wir unter low-line position und extended lead verstanden? Ist damit die Position des vorderen Armes gemeint?

'The preference for a lowline position with absence of an extended lead is because most people are weak in low-line defense. Also, with the absence of an extended lead, many preparations on same are useless. So if the opponent's offensive game is based on these preparatory movements, he is severly handicapped and partly checked'

Was genau bedeutet dieses Zitat? Versucht man durch eine low-line position, die Schwäche der gegnerischen Deckung im Bereich des Unterleibs auszunutzen, oder hab ich da was falsch verstanden? :)

Danke!

Gin Lai
30-01-2010, 11:56
Ich hoffe, die Frage wurde noch nicht gestellt, aber was genau wir unter low-line position und extended lead verstanden? Ist damit die Position des vorderen Armes gemeint?

'The preference for a lowline position with absence of an extended lead is because most people are weak in low-line defense. Also, with the absence of an extended lead, many preparations on same are useless. So if the opponent's offensive game is based on these preparatory movements, he is severly handicapped and partly checked'

Was genau bedeutet dieses Zitat? Versucht man durch eine low-line position, die Schwäche der gegnerischen Deckung im Bereich des Unterleibs auszunutzen, oder hab ich da was falsch verstanden? :)

Danke!

B.L. beschreibt, dass die Low Line Position (also der By Jong mit dem abgesenkten Führungsarm) alternativ vor allem für diejenigen von Vorteil ist, die eine Schwäche/Probleme bei der Deckung des Unterleibs haben (respektive Angst um ihre Kronjuwelen:)). Hingegen aus der tiefen Position anzugreifen setzt voraus, jegliche vorbereitende und somit telegrafierende Bewegung gänzlich zu eliminieren, da durch den längeren Weg zum Ziel der Gegner mehr Zeit erhält die (Schlag-)Absicht früher wahrzunehmen und entsprechend zu reagieren/einzugreifen.
That´s about it...

Gruß,
Michael

Erdal
15-09-2010, 22:59
Hi ich wolte fragen wenn man sich hier in berlin in ein club anmeldet dan muss man sich noch irgentwo anmelden ewto oder sowas wieviel muss man da bezahlen und wofür ist das ??

selim
16-09-2010, 01:25
Hi ich wolte fragen wenn man sich hier in berlin in ein club anmeldet dan muss man sich noch irgentwo anmelden ewto oder sowas wieviel muss man da bezahlen und wofür ist das ??

das ist von schule zu schule unterschiedlich. es gibt z.B. trainer, die ein/ e verband/ organisation gründen, um selber qualifizierte lehrkräfte auszubilden.
die voraussetzung an den fachseminaren teilzunehmen, könnte eine mitgliedschaft in der oraganisation sein.
am besten du suchst dir eine schule aus und fragst den trainer.

jkdberlin
16-09-2010, 07:38
Hi ich wolte fragen wenn man sich hier in berlin in ein club anmeldet dan muss man sich noch irgentwo anmelden ewto oder sowas wieviel muss man da bezahlen und wofür ist das ??

Die EWTO hat mit JKD gar nichts zu tun...da sollte man sich also auch nicht anmelden müssen, wenn man JKD trainieren möchte.

Ebisu
25-02-2011, 14:42
Hab mal ne Frage:

Wie werden im Jeet Kune Do Würfe abgewehrt? Gibt es überhaupt Techniken, mit denen man einen Wurf oder Griff abwehren kann?

Ich meine jetzt das "originale" Jeet Kune Do, also keine Sachen, die von anderen Kampfkünsten hinzugefürgt wurden.

Tangkapan
25-02-2011, 14:46
Hab mal ne Frage:

Wie werden im Jeet Kune Do Würfe abgewehrt? Gibt es überhaupt Techniken, mit denen man einen Wurf oder Griff abwehren kann?

Ich meine jetzt das "originale" Jeet Kune Do, also keine Sachen, die später übernommen wurden.

Gibt es..
ber das Ziel sollte sein das es nicht soweit kommt ( zB Jeet Tek )das man geworfen wird.
Aber auch da gibt es genügend LEute die durchkommen.

Ebisu
25-02-2011, 14:57
Danke für die Antwort.

wäre es möglich ein Beispiel für so eine Technik zu nennen, die einen Wurf abwehren kann?

Tangkapan
25-02-2011, 15:15
Danke für die Antwort.

wäre es möglich ein Beispiel für so eine Technik zu nennen, die einen Wurf abwehren kann?

Gibt es zu viele.. und ich finde es bringt nix den Versuch hier zu erklären...
sehen und fühlen ist da besser.
Aus welcher Ecke kommst Du denn?

Ebisu
25-02-2011, 17:52
Es ist in der Realität so, dass man nicht immer nur mit Fäusten angegriffen wird. Es ist auch gut möglich, dass dich jemand auf irgendeine Weise greift und nicht unbedingt nur mit Judo- oder Ringergriffen. Ich denke, wenn Bruce Lee keine Konter gegen Griffe in seine Kampfkunst eingebaut hat, dann hatte er eben auch diese Lücke in seiner Kampfkunst. Es ist falsch davon auszugehen, dass man nur mit Schlägen und Tritten angegriffen werden kann.

Wenn Bruce keine Konter gegen Griffe eingebaut hat, dann macht das auf mich den Eindruck, dass seine Kampfkunst den anderen Kampfkünsten unterlegen ist



Aus welcher Ecke kommst Du denn?
Ich wohne in Ostdeutschland

Tangkapan
25-02-2011, 18:02
Es ist in der Realität so, dass man nicht immer nur mit Fäusten angegriffen wird. Es ist auch gut möglich, dass dich jemand auf irgendeine Weise greift und nicht unbedingt nur mit Judo- oder Ringergriffen. Ich denke, wenn Bruce Lee keine Konter gegen Griffe in seine Kampfkunst eingebaut hat, dann hatte er eben auch diese Lücke in seiner Kampfkunst. Es ist falsch davon auszugehen, dass man nur mit Schlägen und Tritten angegriffen werden kann.

Wenn Bruce keine Konter gegen Griffe eingebaut hat, dann macht das auf mich den Eindruck, dass seine Kampfkunst den anderen Kampfkünsten unterlegen ist



Ich wohne in Ostdeutschland

Dann kontaktiere mal den Frank Burczynski in Berlin... J.A.B Academy

Ebisu
25-02-2011, 18:10
Dann kontaktiere mal den Frank Burczynski in Berlin... J.A.B Academy

Wieso? Umd in der Akademie zu trainieren? Später ielleicht, wenn ich nach Berlin ziehen sollte. Jetzt interessiert es mich eher, ob Jeet Kune Do tatsächlich Konter gegen Griffe hat.

JunFan
26-02-2011, 08:15
Wieso? Umd in der Akademie zu trainieren? Später ielleicht, wenn ich nach Berlin ziehen sollte. Jetzt interessiert es mich eher, ob Jeet Kune Do tatsächlich Konter gegen Griffe hat.

das hat tangkapan schon beantwortet! :)

Ebisu
26-02-2011, 11:30
Ich hätte gern ein Beispiel, damit ich mir darunter auch was vorstellen kann.:o

Ich bin irgendiwe trotzem skeptisch, dass es sowas tatsächlich gibt.

Prototyp_sl1
26-02-2011, 11:44
kleines Beispiel, ab 1:25

YouTube - Tommy Carruthers New Video &amp; Interview in his school in Glasgow from How Bruce Lee Changed the World (http://www.youtube.com/watch?v=yYR29r84oEI)

Ebisu
26-02-2011, 12:58
Danke für den Link.

Ich fürchte aber, dass das originale Jeet Kune Do leider keine Konter gegen Clinch Attecken hat:( Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Bearcat44
26-02-2011, 13:23
Irgendwie siehst du da Grenzen, wo keine Grenzen sind...

...ich mache noch nicht lang JKD, aber eines der zugrundeliegenden Konzepte ist
doch, dass es keine fest zu befolgende Form gibt. "Be Water my friend..."

...und als Konter für Clinch-Attacken würden mir spontan Sachen wie auf den
Fuß treten, Knie in die Familienproduktionsstätte hauen, Kopfnuss verpassen, etc. einfallen.

Dazu auch ein sehr passendes Filmchen:

gQ8tX2O8PgQ

Tangkapan
26-02-2011, 14:00
Danke für den Link.

Ich fürchte aber, dass das originale Jeet Kune Do leider keine Konter gegen Clinch Attecken hat:( Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

OK versuchen wir mal Dir das in hoffentlich leicht verständlicher Art zu erklären..

1. Alle Kampfkünste wirken oder funktionieren auf bestimmten KAmpfdistanzen.
Soll heissen.. wenn Dich jemand greifen oder Schlagen will, muss er für sich so nahe an Dich herankommen um solch eine Aktion auszuführen.

2. Faktor Beinarbeit und Reaktionsvermögen Wenn dieser böse bube die Distanz zu Dir verändern um Dich zu greifen muss er auf Dich zukommen. Hier sollte Deine Reaktion, dein Auge und Erfahrung die möglichkeit zu einem Konter geben. Zum Beispiel Jeet Tek (Stop Kick), Heißt das Du den Agressor schon im Ansatz oder während der Ausführung seiner eigenen Attacke stoppst.
Sowas kommt nicht in den ersten 2 Monaten Deines Unterichts, ist aber hauptbestandteil im JKD, Jemanden in dessen Angriff zu stoppen.

Anfängerübung könnte zB sein: Beide stehen sich gegenüber und sobald einer auf den Anderen zugeht oder die Distanz in dessen Richtung verändert, das dieser dann sofort mit Stop Kick oder Stop Hit unterbricht.
Stell Dir vor DU willst Jemanden beschimpfen und bevor das erste Wort deinen MUnd vollständig verlassen hat hast DU schon eine Drin...
GAnz grob erklärt. :D
Sehen und fühlen würde das für Dich wahrscheinlich leichter machen.

Das og auszuführen ist eine Art. Aber wenn der Angreifer zu schnell ist und Dich zu packen bekommt, sollte man schon wissen was es mit Hebel und Würfen so auf sich hat.
Und sowas kommt sehr wohl im "originalen" JKD vor.

Gruß
Ralf

Amin Faruq
09-02-2012, 02:41
Hi,

Geht es um Jet Kune Do hauptsächlich um das Verteidigen und Kontern von Angriffen?

re:torte
09-02-2012, 07:53
Hi,

Geht es um Jet Kune Do hauptsächlich um das Verteidigen und Kontern von Angriffen?

es geht um das zuvorkommen von Angriffen bzw um dass stoppen selbiger im frühstmöglichen Stadium.

Amin Faruq
09-02-2012, 15:35
Mustafa Balkan sagte folgendes:


Es gibt Drei Wege in JKD. Diese sind 1. Wenn der Gegner mich versucht zu schlagen, schlage ich zuerst. 2. Ich schlage gleichzeitig während der Gegner zu schlagen versucht und 3. Ich schlage nach dem der Gegner mich versucht hat zu schlagen.

Daraus verstehe ich, das JKD haupsächlich ein Selbstverteidigungssytsem ist.

Ist das richtig?

Tangkapan
09-02-2012, 16:38
Nein,
es funktioniert auch als Angriff. ansonsten wären auch die Bezeichnungen 5 Ways of Attack für den Hintern.. ;-)

Du kannst einen ANgriff oder nen Konter immer in 3 Phasen unterteilen.
Wenn der Gegner schlägt ist es meist zu spät fürs stoppen. Also evt. GLeichzteitigkeit, oder oder oder..

Es gibt zuviele Variablen um sie hier vernünftig zu erklären.

Die Essenz im JKD liegt darin den Gegner schon in den Startlöchern zu stoppen.
Da dies aber meist wunschdenken ist muss man auch die Eventualitäten beachten.

Sieh Dir mal Fechten an. Da ist es ziemlich gut zu erkennen.

Amin Faruq
11-02-2012, 10:35
Nein,
es funktioniert auch als Angriff. ansonsten wären auch die Bezeichnungen 5 Ways of Attack für den Hintern.. ;-)

Die die Bezeichnungen "5 Ways of Attack", sind die von Bruce Lee entwickelt worden? Wenn ja, wie sehen die aus? Gibt es vieleicht Bilder oder Videos darüber?

Sicherlich gibt es auch Angriffs-Techniken. Wenn ich meine, das Jet Kune Do hauptsächlich ein Selbstverteidigungs-System ist, dann meine ich nicht das JKD ausschließlich Selbverteidigungs-Techniken lehrt, sondern das JKD mehr Selbstverteidigungs-Techniken lehrt als Angriffstechniken. Warum bezeichnen dann die Menschen JKD als ein Selbstverteidigungs-System?

Gruß, Amin

Tangkapan
12-02-2012, 11:10
Die die Bezeichnungen "5 Ways of Attack", sind die von Bruce Lee entwickelt worden? Wenn ja, wie sehen die aus? Gibt es vieleicht Bilder oder Videos darüber?

Sicherlich gibt es auch Angriffs-Techniken. Wenn ich meine, das Jet Kune Do hauptsächlich ein Selbstverteidigungs-System ist, dann meine ich nicht das JKD ausschließlich Selbverteidigungs-Techniken lehrt, sondern das JKD mehr Selbstverteidigungs-Techniken lehrt als Angriffstechniken. Warum bezeichnen dann die Menschen JKD als ein Selbstverteidigungs-System?

Gruß, Amin

Google dass mal und Du wirst zugeschüttet mit Infos...
und ja das Prinzip stammt von Lee

Gin Lai
12-02-2012, 12:09
Wie sicherlich ursprünglich die meisten Kampfkunstsysteme, so ist auch das Jeet Kune Do zur Selbstverteidigung ersonnen worden. Soll heissen, dass es sich dabei nicht um Wettkampfsport handelt, sondern um ein alltagstaugliches Selbstverteidigungssystem, welches das Abwehren eines physischen Angriffs auf Gesundheit und/oder Leben bereitstellen soll. Hervorstechendstes Merkmal und Hoheziel im JKD ist das "Intercepten", das Abfangen eines gegnerischen Angriffs durch eine eigene, Angriffsaktion (gemäss der alten Maxime: "Angriff ist die beste Verteidigung"). Der Angriff des Gegners soll z.B. mittels Stop- Hits und Kicks schon im Ansatz vereitelt werden. Dennoch werden aber auch passivere Verteidigungsmassnahmen trainiert, so dass für alle Situationen, Phasen, Distanzen und Ebenen innerhalb einer Auseinandersetzung eine passende Antwort zur Verfügung steht.
So in Kürze.....

Quanfa
12-02-2012, 14:32
Warum bezeichnen dann die Menschen JKD als ein Selbstverteidigungs-System?
Gruß, Amin

Alle Kampfkünste, die nicht auf sportlicher Basis betrieben werden nennt man so.

JKD ist in für den realen Kampf entwickelt. Nicht für den Ring. Man nennt solche Künste "Selbstverteidigungssysteme", weil man sie hoffentlich nicht benutzt, um Amok zu laufen.

Man kann JKD aber übrigens dennoch im Ring verwenden. Man muss dann nur auf Techniken verzichten, die mitunter verboten sind.