PDA

Vollständige Version anzeigen : Jitsudo



Der-Neue
20-09-2005, 20:16
Hallo.
Ich habe letztens im Netz beim Recherchieren etwas gefunden.
Eine neue unbekannte Kampfsportart?
Was haltet ihr davon ?

Jitsudo


Jitsudo - was ist das?

Zum Judosport gehört, ab einer gewissen Graduierung, auch die Selbstverteidigung.
Einigen Sportlern unserer Abteilung gefiel dieser Teil des Judosportes so gut, dass sie sich damit intensiver beschäftigten. Sie griffen dabei auch auf die Wurzeln des Judos, dem Jiu-Jitsu, aber auch auf andere Kampfkünste zurück. Sie kreierten eine neue Form der Selbstverteidigung und ließen sich diese lizensieren.

Eversor
20-09-2005, 23:15
Nie gehört, wundert mich aber auch nicht. Gibt genug Leute, die meinen das Rad neu erfinden zu müssen. Hast Du mal 'nen Link?

Der-Neue
21-09-2005, 18:38
http://www.judo-premnitz.de/seiten/selbstverteidigung/selbstverteidigung.htm

Der-Neue
21-09-2005, 20:41
hat denn keiner ne Ahnung was es mit dem Jitsudo auf sich hat ?

FireFlea
22-09-2005, 09:33
Und was soll dann der Begriff bedeuten ? Weg der Kunst ? Weg der Technik ? Oder hat man mal wieder einfach irgendwelche Schriftzeichen zusammengemengt. :rolleyes:

Ju-Jutsu-Ka
22-09-2005, 10:17
Und was soll dann der Begriff bedeuten ? Weg der Kunst ? Weg der Technik ? Oder hat man mal wieder einfach irgendwelche Schriftzeichen zusammengemengt. :rolleyes:

Würde sagen zusammengelegt, so nach dem Motto Jiu-Jitsu ist die Urform und hat was mit SV zu tun, Judo machen wir, nennen wir das ganze Jitsu-Do



nach meinen (spärlichen) japanisch Kentnissen, heisst "Weg der Kunst" Do no Jitsu (Die Kata des Wurfes heißt ja auch Nage-no-kata)
also dann eher der 'Technikweg' oder so (wie gesagt spärliche japanisch Kentnisse)

Wobei der Name eigentlich egal ist, wenn das Training gut ist sollen sie es doch von mir aus "Mattenrumpeln", "Xutzi" oder "Kranich der auf einen Regenbogen sitzt" nennen, ich würde hingehen.

Franz
22-09-2005, 10:48
warum macht ihr nicht ein ursprünglicheres Jiu Jitsu dann habt ihr das ähnliche nur evtl etwas breiter ????
Judo ist ja ein excerpt aus dem Jiu Jitsu

FireFlea
22-09-2005, 11:54
Naja also Weg der Technik - Technikweg; ist doch alles mehr oder weniger das Gleiche. ;)
Außerdem müßte man sowieso "Jutsu" sagen, da das sprachlich die korrekte Schreibweise in Romaji ist.

Ju-Jutsu-Ka
22-09-2005, 12:54
Naja also Weg der Technik - Technikweg; ist doch alles mehr oder weniger das Gleiche. ;)
Außerdem müßte man sowieso "Jutsu" sagen, da das sprachlich die korrekte Schreibweise in Romaji ist.

Jau und da gibt es auch nur Ju und kein Jiu
in Deutschland unterscheidet man halt japanische Wörter die in Japan nicht unterschiedlich sind

Der-Neue
22-09-2005, 19:37
naja...ich werde mal zum Training gehn und zugucken
dann kann ich euch ja schreiben wie es war

Ju-Jutsu-Ka
22-09-2005, 22:16
naja...ich werde mal zum Training gehn und zugucken
dann kann ich euch ja schreiben wie es war

Das wäre fein

Jitsudo-User
14-08-2006, 09:51
Hallo erstmal, ich bin Heute zufällig auf dieses Forum gelandet und bin erstaunt, dass sich doch einige um das Jitsudo Gedanken machen. Hier nun erstmal die Antwort auf die Frage, was Jitsudo eigentlich bedeutet. Jitsu heißt die Technik, Do heißt der Weg also Sinngemäß der Weg über die Technik oder die Technik ist der Weg. Jitsudo ist eine Selbstverteidigungssportart, Sie wurde von Heiko Poganatz entwickelt. Sie beinhaltet Elemente aus dem traditionellen Japanischem "Aikido", verbunden mit Elementen aus dem Judo und dem Karate. Trainiert werden Abwehrtechniken gegen Angriffe mit und ohne Waffen. z.b. : Faustschläge , Fußtritte, Würgen, Umklammerungen, Messerangriffe, Stockangriffe, Angriffe mit Pistole. Anfänger werden erst mit Einfachen Grundtechniken und deren Abwehr vertraut gemacht. z.B.: Unterarmfassen mit einer Hand, Unterarmfassen mit beiden Händen, Haare ziehen von vorne und hinten, Ohrfeige usw.. Diese Kampfsportart ist Altersunabhängig und kann von jedem ausgeübt werden.
Ich betreibe selbst seit 2 Jahren diese Kampfsportart und muss sagen, dass es Spaß macht und meiner Meinung nach sehr Effektiv ist. Leider gibt es die Möglichkeit dies zu trainieren nur in Premnitz. Der Jitsudo-Verein gehört zum Judoverein des TSV Chemie Premnitz.Vorher habe ich 3 Jahre Shukokai-Karate in Rathenow trainiert. Hat zwar auch Spaß gemacht, aber das war zu kommerziell und Wettkampforientiert. Dort hat der Trainer auf seine paar Schüler, die an Wettkämpfen teilnehmen sollten besonderes Augenmerk gelegt und der Rest hat nur nebenbei mittrainiert. Beiträge und Prüfungen waren auch sehr teuer(Bsp. Prüfung 40Euro). Ich finde es gut, wenn sich jemand die Arbeit macht, aus mehreren Kampfstilen gute und effektive Techniken herauspickt und sie zu einem Stil vereint.
Sehr großes Augenmerk wird auch auf Fallübungen und Rollen gelegt, was ich vorher beim Karate vermisst habe. Wenn ich dort beim Kämpfen gefallen bin, habe ich wie ein Maikäfer auf dem Rücken gelegen.Übrigens den Spruch“ Gibt genug Leute, die meinen das Rad neu erfinden zu müssen“ finde ich schwachsinnig! Ich finde es gut wenn jemand sich Gedanken macht wie man auch auf Nichtkommerziellen Weg Kampfsport betreiben kann.
Eine Prüfung kostet zB. 15 Euro, beim Shukokai-Karate 40 Euro. Wenn ich keine Prüfung machen will interessiert das hier auch keinen. Beim kommerziellen Shukokai-Karate wurde man genötigt, Prüfungen regelmäßig zu machen. So ich hoffe ich konnte Euch beantworten was Jitsudo ist.
Mehr über uns könnt Ihr auf unserer Hp. jitsudo-selbstverteidigung.de erfahren.
Viele Grüße aus Premnitz!

Jitsudo-User
14-08-2006, 10:03
naja...ich werde mal zum Training gehn und zugucken
dann kann ich euch ja schreiben wie es war
Hallo "Der-Neue", mich würde mal interessieren von wo Du bist. Gehörst Du zu der Eskrima-Truppe in Rathenow, dann habe ich Euch gerade am 5. Aug. in Rathenow bei der Laga gesehen. Dann müßtest Du auch die Jitsudo-Show gesehen haben. Wir sind davor aufgetreten. Natürlich ist jeder, der bei uns zuschauen oder mal mittrainieren will, herzlich Willkommen. Viele Grüße aus Premnitz!
Ps. Bei Fragen dazu kannst Du gerne Mailen.

Eversor
14-08-2006, 13:52
Hier nun erstmal die Antwort auf die Frage, was Jitsudo eigentlich bedeutet. Jitsu heißt die Technik, Do heißt der Weg also Sinngemäß der Weg über die Technik oder die Technik ist der Weg.Eigentlich nicht. Jitsu ist eine fehlerhafte Umschrift, die wahrscheinlich aus Tradition ("Wir haben das jetzt über hundert Jahre falsch geschrieben, warum jetzt also richtig?" ;) ) und zur Abgrenzung vom Ju-Jutsu des DJJV benutzt wird. Mehr dazu hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/japanischkurs-nihongo-o-benky-shimasu-16882/index12.html).


Jitsudo ist eine Selbstverteidigungssportart, Sie wurde von Heiko Proganatz entwickelt. Sie beinhaltet Elemente aus dem traditionellen Japanischem "Aikido", verbunden mit Elementen aus dem Judo und dem Karate. Trainiert werden Abwehrtechniken gegen Angriffe mit und ohne Waffen. z.b. : Faustschläge , Fußtritte, Würgen, Umklammerungen, Messerangriffe, Stockangriffe, Angriffe mit Pistole. Anfänger werden erst mit Einfachen Grundtechniken und deren Abwehr vertraut gemacht. z.B.: Unterarmfassen mit einer Hand, Unterarmfassen mit beiden Händen, Haare ziehen von vorne und hinten, Ohrfeige usw.. Diese Kampfsportart ist Altersunabhängig und kann von jedem ausgeübt werden. Klingt für mich irgendwie nach der Geschichte des deutschen Ju-Jutsu.


Ich finde es gut, wenn sich jemand die Arbeit macht, aus mehreren Kampfstilen gute und effektive Techniken herauspickt und sie zu einem Stiel vereint. Ich bin der Meinung, dass ein Kampfstil alleine nicht so effektiv ist wie mehrere Kampfstile zusammen. Karate ist sehr gut für Distanzangriffe, Aikido wiederum ist gut für Kontaktangriffe.Wenn es nicht versäumt wird, die Prinzipien der einzelnen KKs zu transferieren, dann ist das natürlich eine lohnenswerte Zusammenführung. Eine Kombination von Techniken alleine bringt aber nicht so viel.


Ich würde mich davor hüten andere Kampfstile als schlecht oder mit irgendwelchen kickifax-Wörtern zu bezeichnen.
Das hat hier ja auch niemand gemacht. Lediglich der Name hat für Belustigung gesorgt.


Viele denken, der Stil den Sie trainieren ist der Ultimative Stil.WAAAAAAAAAAS, ist er das etwa nicht? ;)


Was ich persönlich nicht so gut beziehungsweise etwas unrealistisch finde sind Techniken mit Schwert und Machete, da dies keiner auf der Strasse mit sich herumträgt.Falls Du hiermit auf die philippinischen Kampfkünste anspielst, die benutzen den Waffenkampf auch als Grundlage für den waffenlosen.


Übrigens den Spruch“ Gibt genug Leute, die meinen das Rad neu erfinden zu müssen“ finde ich schwachsinnig! Ich finde es gut wenn jemand sich Gedanken macht wie man auch auf Nichtkommerziellen Weg Kampfsport betreiben kann.Dazu muss man aber keine neue KK kreieren. Auch Judo, Karate, Ju-Jutsu, Kung Fu etc. können nichtkommerziell unterrichtet werden. Dein Argument für eine neue KK ist also eher schwachsinnig.

Ich wollte auch keineswegs sagen, dass Jitsudo schlecht sei, es klang halt für mich sehr nach einer neuen Hybridkampfkunst und nach dem Motto: "Wir machen es anders", ohne dass es wirklich Verbesserungen gegenüber anderen Kampfkünsten haben muss. Aber wie gesagt, ich behaupte keineswegs, dass es deshalb schlecht sei, das könnte ich auch nur, wenn ich es intensiv trainiert hätte.

Jitsudo-User
15-08-2006, 09:49
warum macht ihr nicht ein ursprünglicheres Jiu Jitsu dann habt ihr das ähnliche nur evtl etwas breiter ????
Judo ist ja ein excerpt aus dem Jiu Jitsu

Hat nur wenig gemeinsam mit Jiu Jitsu , eher mit Aikido. Wir pflegen aber auch Kontakt mit Jiu Jitsu- und Aikido-Vereinen. Leider gibt es diese Vereine nicht in unserer unmittelbaren Nähe, so das dann wohl aus der Premnitzer Judo-bzw. Selbstverteidigungs-Gruppe das Jitsudo entstand und patentiert wurde.

Jitsudo-User
15-08-2006, 10:50
Ich glaube nicht, dass die Definition des Wortes Jitsudo so falsch ist. Falls „Jitsu“ Hundert Jahre falsch geschrieben wurde, dann wurde Jiu Jitsu auch solange es diese Kampfkunst gibt, falsch geschrieben. Sicher gibt es, wie auch in anderen Sprachen mehrere Situationsbedingte Bedeutungen für einige Wörter. Ich kann weder Chinesisch noch Japanisch und kann es nur so wiedergeben wie ich es selbst gesagt bekommen habe und beim recherchieren im Internet auch gelesen habe. Ich maße mir nicht an, zu sagen, das ein Kampfstil falsch geschrieben ist. Wenn ein Amerikaner versucht Deutsch zu sprechen hört sich das für uns genauso komisch an als wenn wir Deutschen es mit der Asiatischen Sprache versuchen. Ich habe nur versucht, da ich selbst diesen Sport betreibe, zu erklären was das ist. Wenn jemand seine Kampfkunst „Pillepalle do“ oder „den Weg des Apothekers“ nennt, zerbreche ich mir nicht den Kopf, ob das Wort Sprachlich richtig ist, sondern eher darüber, was das eigentlich ist. Es ist bei allen Kampfkünsten so, dass sich das irgendjemand ausgedacht, oder einige Sachen von anderen kopiert hat. Da ist ganz sicher nichts verwerfliches dran. Wenn ich mir andere Kampfkünste ansehe und ausprobiere, kann ich nur davon lernen. Sicher hast Du mit der Bezeichnung „Hybridkampfkunst“ recht, und mit der These „Wir machen es anders, ohne dass es wirklich Verbesserungen gegenüber anderen Kampfkünsten haben muss“. Eine Verbesserung gegenüber anderen Kampfkünsten gibt es mit Sicherheit wohl nicht, muss es ja auch nicht. Es werden beim Jitsudo überwiegend Techniken aus dem Aikido trainiert. Ich nehme an, das ein Grund für die Gründung des Vereins ist, dass es in unserer Nähe kein Aikido-Verein gibt. Die „Geschichte des Ju Jutsu“ wird sicher ähnlich sein, nur dass es Ju Jutsu in ganz Deutschland gibt, Jitsudo leider nicht. Auf die „Prinzipien“ und Etikette der Kampfkunst wird sehr großen Wert gelegt. Wenn der Name für Belustigung sorgt, wofür ich als Kampfsportler nicht viel Verständnis aufbringen kann hat es ja einigen Witzbolden genutzt. Bei der Sache mit dem “Ultimativen Stil“ muss ich aus Erfahrung aus meiner vorherigen Zeit beim Shukokai-Karate sagen, dass vom Trainer immer suggeriert wurde, dies ist das beste und effektivste Karate, weil es von Shihan Kimura aus einem anderen Stil immer weiter entwickelt und verbessert wurde. Sicher war es gut und effektiv aber nicht unbedingt das beste. Mit dem Satz „Was ich persönlich nicht so gut beziehungsweise etwas unrealistisch finde sind Techniken mit Schwert und Machete, da dies keiner auf der Strasse mit sich herumträgt. „ wollte ich keineswegs die Philippinischen Kampfkünste abwerten. Das der Schwertkampf eine Grundlage für den Kampf mit der leeren Hand ist, weiß ich auch. Wer Schwertkampf trainieren will und Spaß daran hat, der soll dies auch tun. Es ist auch schön sich so was anzusehen. Ich habe Respekt vor denen, die damit gut umgehen können. Ich habe auch gelernt mit einem Nunchaku umzugehen, kann ich auf der Straße nicht gebrauchen, da diese Waffe nach dem Deutschen Waffengesetz leider verboten ist(eigentlich auch schon der Besitz dieser Waffe). Aber es macht Spaß. Der Umgang mit dem Nunchaku ist auch eine gute Grundlage zum Umgang mit dem Stock oder anderen Schlagwaffen. Als ich vom Karate gewechselt habe zum Jitsudo, dachte ich auch erst das wäre „Mattenrumpeln“ wie der Kollege „Ju-Jutsu-Ka“ so schön geschrieben hat. Ich hätte nicht gedacht wie leicht man durch Armhebel- oder Handhebeltechniken unter Nutzung der Kraft oder des Schwungs des Gegners, diesen zu Boden bringen und dort fixieren kann. Aber man lernt ja nie aus. So ich hoffe nun man Akzeptiert und vor allem Respektiert diese Kampfkunst, wie wir es auch mit anderen Kampfkünsten tun, auch wenn der Name falsch geschrieben ist. Wenn nicht,, Geschenkt.

Eversor
15-08-2006, 14:27
Benutz bitte mal Absätze, das macht einen so langen Text leiter zu lesen!


Falls „Jitsu“ Hundert Jahre falsch geschrieben wurde, dann wurde Jiu Jitsu auch solange es diese Kampfkunst gibt, falsch geschrieben.Ich behaupte auch nichts anderes. in der schriftlichen Form benutze ich es, wenn ich es vom deutschen Ju-Jutsu abgrenzen will, wenn ich darüber rede benutze ich allerdings die richtige Aussprache.


Wenn ein Amerikaner versucht Deutsch zu sprechen hört sich das für uns genauso komisch an als wenn wir Deutschen es mit der Asiatischen Sprache versuchen.Was hat die Aussprache mit der Schreibweise zu tun? Bei den europäischen Sprachen unterscheiden sich Schrift und Wort doch ziemlich, im Gegensatz zum Japanisch, wo durch Hiragana und Katakana, diebeiden Silbensprachen, die Aussprache deutlich vorgegeben wird.


Überlege auch mal wie viele Englische Wörter im Heutigen Deutschen Sprachschatz benutzt werden, die es im Herkunftsland gar nicht so gibt bzw. eine ganz andere Bedeutung haben(z.B. das Wort „ Kids“, das gibt es im Englischen gar nicht.Was, "Kid" gibt es gar nicht? Mist, dann muss ich meine ganzen Wörterbücher auf den Müll werfen, da sie falsch sind.


Wenn jemand seine Kampfkunst „Pillepalle do“ oder „den Weg des Apothekers“ nennt, zerbreche ich mir nicht den Kopf, ob das Wort Sprachlich richtig ist, sondern eher darüber, was das eigentlich ist.Oh, ein falscher Name hat schon viel bewirkt, z.B. hat sich in Frankreich der Toyota MR2 nicht verkauft, weil er ausgesprochen nach "merde" klingt. Ähnliche Probleme hatte Rolls Royce in den 60ern, in Deutschland den Silver Mist einzuführen. Oder "N'es café" im Portugischen bedeutet "ist nicht Kaffee", welche Kaffeemarke hat da wohl drunter gelitten? Wenn jemand sein System nun "Pillepalle do" nennen würde, dann hätte ich schon Vorbehalte, weil er das Ganze nicht ernstzunehmen scheint.


Es ist bei allen Kampfkünsten so, dass sich das irgendjemand ausgedacht, oder einige Sachen von anderen kopiert hat. Da ist ganz sicher nichts verwerfliches dran. Wenn ich mir andere Kampfkünste ansehe und ausprobiere, kann ich nur davon lernen. Eigentlich ist es auch egal was das heißt. Wenn man einen Verein gründet, sollte man ihn schon einen Namen geben, beim Kampfsport ist das nun mal Chinesisch oder Japanisch.Du hast recht, man sollte über den Tellerrand blicken und bei den anderen lernen. Allerdings ist es Unsinn, dass beim Kampfsport nur chinesische oder japanische Namen benutzt werden. Die Franzosen nannten ihr Selbstverteidigungssystem trotz deutlicher Anleihen bei den Japanern Savate Defense, Krav Maga wurde auch aus japanischen Systemen entwickelt und ATK hat sogar einen deutschen Namen (über dessen Sinn man aber streiten kann).


Wenn der Name für Belustigung sorgt, wofür ich als Kampfsportler nicht viel Verständnis aufbringen kann hat es ja einigen Witzbolden genutzt. Ist übrigens auch ein Grundprinzip im Kampfsport, dass man sich über andere Kampfkünste oder deren Namen nicht lustig macht.Seltsam, dieses Prinzip, besonders in Bezug auf Namen, wird dann in diesem Forum doch öfters verletzt. Vielleicht solltest Du es im "Tako Ryu"-Thread bal sagen. ;) Wenn das der einzige Angriffspunkt ist, dann ist das doch okay. Außerdem, "sich lustig machen über" und "belustigt sein über" sind noch immer zwei paar Schuhe.


Bei der Sache mit dem “Ultimativen Stil“ muss ich aus Erfahrung aus meiner vorherigen Zeit beim Shukokai_Karate sagen, dass vom Trainer immer suggeriert wurde, dies ist das beste und effektivste Karate, weil es von Shihan Kimura aus einem anderen Stil immer weiter entwickelt und verbessert wurde. Sicher war es gut und effektiv aber nicht unbedingt das beste.Solche Leute, die ihren Stil für den besten und effektivsten halten, gibt es leider immer wieder. Das war auch der Grund, warum ich mich nach Probetraining dagegen entschieden habe, in der Schule WT anzufangen. Gerade als Trainer sollte man auch die Schwächen seiner KK sehen können.

Jitsudo-User
15-08-2006, 15:32
Du hast recht, die Namen sind nicht grundsätzlich Asiatisch, aber meißtens ist das so. Eigentlich wollte ich ja nur was über Jitsudo schreiben, da ich selbst Mitglied in diesem Verein bin und darüber bescheid weiß. Wenn noch Jemand Sachliche Fragen hat, bin ich gerne bereit diese zu beantworten. Für Wortklauberei bin ich nicht zu haben. Dazu ist mir einfach die Zeit zu schade.

Eversor
15-08-2006, 19:22
Das Wort "Kid" gibt es im Englischen schon, Du mußt richtig lesen, ich schrieb "Kids" mit "s" wie es im Deutschen gesprochen wird und auch oft zu lesen ist. Auch "kids" gibt es.

Jitsudo-User
15-08-2006, 19:31
Man kann sich ja Stundenlang darüber unterhalten, welche Wörter es gibt, ob diese auch richtig geschrieben sind oder ob die Erklärung richtig ist. Da wird es immer irgendwelche Klugscheißer (Mußt mal im Wörterbuch nachsehen,ob dieses Wort drin steht, wenn nicht können wir auch darüber diskutieren) geben die versuchen alles zu wiederlegen. Ich hoffe nur, dass ich denen helfen konnte, die nur wissen wollen was Jitsudo ist.
Diesen Leuten danke ich für ihr Interesse. Für sie habe ich mir gerne die Zeit genommen. Hab kein Bock mehr auf irgendwelchen Mist zu antworten. Man könnte sich ja auch noch Seitenlang darüber unterhalten ob "Jiu Jitsu" ,"Ju Jutsu" oder andere Wörter richtig geschrieben sind, oder vielleicht auch noch wie sie richtig ausgesprochen werden. Warscheinlich bin ich ja hier auf ein Forum der Sprachwissenschaften gelandet, dann tut mir das natürlich leid, dass ich mir die Arbeit gemacht habe meine Kampfkunst zu erklären. MfG.

hobbes_s
19-08-2006, 17:34
Soooo?! In meinem Wörterbuch nicht

Auch Angelsachsen beherrschen den Plural... ;)

Jitsudo-User
21-08-2006, 06:21
Auch Angelsachsen beherrschen den Plural... ;)
Man kann ja über die Sprache und Aussprache viel dikutieren, dann aber bitte auf einem anderen Forum.
Das "Kampfkunst-Board" ist bestimmt kein Forum für Sprachkünstler.
Das Thema ist für mich auch abgeschlossen.
Ich freue mich aber trotzdem wenn jemand mein Geschriebenes ließt und möchte mich bei den Leuten bedanken, den das eigentliche Thema in diesem Forum interessiert.

Wenn Du bei mir Fehler findest, kannst Du sie behalten.

hobbes_s
21-08-2006, 06:46
Plural = Mehrzahl

kids = Plural von kid = Kinder

Okay?

Im übrigen passen Diskussionen über Aussprache, Wortstämme und Bezeichnungen hervorragend in ein KK/KS-Forum... ich kenne kaum ein Hobby, in dem so viele Leute so komplexe Fremdwörter aus so entlegenen Sprachen verwenden, die von so wenigen richtig verstanden werden :D

Jitsudo-User
21-08-2006, 09:57
Plural = Mehrzahl

kids = Plural von kid = Kinder

Okay?

Im übrigen passen Diskussionen über Aussprache, Wortstämme und Bezeichnungen hervorragend in ein KK/KS-Forum... ich kenne kaum ein Hobby, in dem so viele Leute so komplexe Fremdwörter aus so entlegenen Sprachen verwenden, die von so wenigen richtig verstanden werden :D

Hallo "hobbes_s", Du hast ja Recht! Ich muß sagen, dass ich nicht richtig Englisch kann. Ich hatte nur jemandem das Wort Jitsudo erklärt und irgend ein anderer fängt an mit mir zu streiten, ob es das Wort im Japanischen oder Chinesisch gibt oder richtig oder falsch geschrieben ist.
Dort habe ich dann geschrieben, dass es in der Deutschen Sprache auch viele englische Wörter gibt ,die eingedeutscht wurden, die in der englischen Sprache nicht so verwendet werden. Vielleicht hatte ich mich auch ein bischen blöd ausgedrückt, so dass es falsch verstanden wurde und dadurch so ein hin und her entstand.
Du hast auch Recht wenn Du schreibst, dass viele komplexe Fremdwörter nicht oder kaum verstanden werden.
Aber wenn ich nur erklären will, was "Jitsudo" ist und wie es entstanden ist, braucht man mich doch nicht nerven, ob es richtig geschrieben ist.
Es kann sowieso nicht von so großem Interesse sein, weil es das nur in Premnitz(bei Brandenburg) gibt. Es besteht auch nicht wirklich Interesse, diese KK. weiter zu verbreiten, da dies zwar ein eigetragener aber kein kommerzieller Verein wie die meisten Kampfsportvereine ist.
Mir ist es ehrlich gesagt auch egal wie man darüber denkt.
Ich wollte nur denen Helfen, die ein wirkliches Interesse daran haben.

MfG. Jitsudo-User!


Solltet Ihr Fehler finden, könnt Ihr sie behalten!

hobbes_s
21-08-2006, 14:05
Nö, aber da das hier ja bekanntlich ein Diskussionsforum ist, kann man ja ruhig mal darüber diskutieren, was da vorgestellt wird... man lernt immer noch was neues ;)

Jitsudo-User
16-07-2008, 06:17
[QUOTE=Eversor;719927]Benutz bitte mal Absätze, das macht einen so langen Text leiter zu lesen!


Was, "Kid" gibt es gar nicht? Mist, dann muss ich meine ganzen Wörterbücher auf den Müll werfen, da sie falsch sind.

Oh, ein falscher Name hat schon viel bewirkt, z.B. hat sich in Frankreich der Toyota MR2 nicht verkauft, weil er ausgesprochen nach "merde" klingt. Ähnliche Probleme hatte Rolls Royce in den 60ern, in Deutschland den Silver Mist einzuführen. Oder "N'es café" im Portugischen bedeutet "ist nicht Kaffee", welche Kaffeemarke hat da wohl drunter gelitten? Wenn jemand sein System nun "Pillepalle do" nennen würde, dann hätte ich schon Vorbehalte, weil er das Ganze nicht ernstzunehmen scheint.

Jitsudo-User
16-07-2008, 06:28
Hier noch mal ein paar Happen zum Thema Englisch bzw. Denglisch. Das man lieber über die richtige Schreibweise und Aussprache diskutieren kann, statt über das eigentliche Thema Kampfkunst.

Handy
Scheinanglizismen und Denglisch sind keine hochtrabenden Disziplinen der Wissenschaft. Stattdessen gehören solche Worte zum Alltag und durchziehen den Sprachgebrauch ganz selbstverständlich. Kaum hat ein Begriff einen englischen Klang, hört er sich für viele Zeitgenossen cool und lässig an. Das "Handy" ist als scheinbar englischer Ausdruck der bekannteste Fall.
Dieses Wort bezeichnet im Deutschen Mobiltelefone, die in England "mobile phones (mobiles)" und in Amerika "cellular phones (cells)" genannt werden. Trotzdem ist Handy kein Scheinanglizismus, weil der Begriff aus der Frühzeit der mobilen Kommunikation stammt. Im Gegensatz zu den militärisch genutzten Walkie-Talkies nannte Hersteller Motorola die Telefone für den Privatgebrauch damals Handie-Talkie, woraus Handy entstand. Die Konkurrenz bezeichnete ihre Produkte Anfang der 90er als Handheld-Phones, was oft als Handy abgekürzt wurde.
Trotz dieser Entstehungsgeschichte bringen Muttersprachler mit Handy die Adjektive "handlich, praktisch" in Verbindung. Die Bedeutung Mobiltelefon für Handy kommt ihnen dabei nicht in den Sinn.


Oldtimer
"Classic Car" oder "Vintage Car" lautet die korrekte englische Bezeichnung für historische Autos. Mit "Oldtimer" bezeichnen Amerikaner, Engländer oder Australier alte, erfahrene Menschen oder Opas. Im deutschen Sprachgebrauch stehen Oldtimer für gut erhaltene, alte Fahrzeuge.
Der Oldtimer hat es sogar in den behördlichen Sprachgebrauch geschafft. Ist ein Auto älter als 30 Jahre und hat es die TÜV-Prüfung erfolgreich bestanden, bekommt das Nummernschild den Zusatz "H" für historisch. Im Fahrzeugbrief wird "Oldtimer" eingetragen.



Showmaster
Mit dem Lied "Showmaster ist mein Beruf" etablierte der Niederländer Rudi Carell die Bezeichnung Showmaster in unseren Breiten. Daraus wurde später Quizmaster, Hans-Joachim Kulenkampff nannte sich in Anlehnung an die Talkshow einen Talkmaster.Englisch sprechende Zeitgenossen würden eher zu den Worten "Host" oder "Presenter" greifen. In Deutschland gab es jedoch in totaler Verdrehung sogar den Showmeister oder den Unterhaltungsmeister. Mehrmals durch die Übersetzungsmühle gezogen machen diese Mischmasch-Begriffe gar keinen Sinn mehr.

Smoking
Selbst der Smoking ist keine korrekt übertragene Bezeichnung. Amerikaner würden zu der eleganten Abendbekleidung "Tux" oder "Tuxedo" sagen. Ältere Engländer, Waliser oder Schotten würden zur Not noch "Smoking Jacket" verstehen. Daraus entstand der Begriff Smoking. Aktueller ist jedoch "Dinner Jacket".
Wer trägt auch schon ein Nichts aus Rauch am Körper? Ursprünglich kommt der Begriff vom walisischen Prinzen Edward aus dem Jahr 1865. Für seine Abendgesellschaften ließ sich der Adelige von seinem Schneider eine legeres "Dinner Jacket" schneidern. In Berichten über diese Abende tauchte jedoch das "Smoking Jacket" auf, was die Deutschen entscheidend prägte.

Beamer
Das Wort Beamer klingt nach Fortschritt, Technik und hoher Qualität. Wörtlich übersetzt käme aber der wenig prickelnde Begriff "Strahler" heraus und schon stürzt das gedankliche High-Tech-Gebäude vom Kino in den eigenen vier Wänden ein.
Kanadier, Neuseeländer und Iren sagen zu solchen Geräten "Projector". Sportbegeisterte Muttersprachler denken bei Beamer an einen regelwidrigen Schlag beim Cricket. "Beamer", "Beemer" oder "Bimmer" heißen in Amerika dagegen umgangssprachlich die Autos und Motorräder von BMW.
"Beamen" meint in der Science-Fiction-Serie Star Trek den superschnellen Transport. Beim Theater sind "Beamer" spezielle Scheinwerfer.

Hometrainer
Auch den Begriff Hometrainer gibt es im Englischen nicht. "Exercise Bike" oder "Fitness Machine" sind die richtigen Bezeichnungen. Hierzulande ist der Hometrainer ein zu Hause stehendes immobiles Fahrrad, mit dem man seine Fitness trainieren kann.
Etwas aufwändiger sind Ergometer, bei denen man die Fahrleistung in Watt ablesen kann. So können Mediziner mit Ergometern Gesundheitsparameter und Ausdauer überprüfen. Der Unterschied zu den Heimtrainern liegt im deutschen Recht. Diese Geräte dürfen eine genaue Leistungsabfrage in Watt nicht anbieten.

Pullunder
Mit viel gutem Willen lässt sich Pullunder als Drunterzieher übersetzen, was damit der gängigen Bedeutung total widerspricht, wird doch der Pullunder über andere Oberbekleidung getragen. Im Englischen existiert dieses Wort nicht. "Sweater vest", "Slipover" oder "Tank Top" kommen dem deutschen Gebrauch nahe.
Wer genauer nachschaut, entdeckt den Pullunder im Englischen doch noch: Ein Kleidungsstück, das man über die Beine zieht. Das wäre dann eine Art Leggins.

Ego-Shooter
Unter Computer-Spielern sind Ego-Shooter beliebt. Das sind jedoch keine Einzelkämpfer oder Akteure, die nur ihre eigene Meinung gelten lassen. Ego-Shooter sind Spiele, bei denen der Nutzer das Geschehen aus der Ich-Perspektive verfolgt. In englischen Wörterbüchern findet sich dieser Ausdruck nicht wieder.
Im angelsächsischen Sprachgebrauch heißen solche Spiele First-Person-Shooter und bezeichnen wie im Deutschen die Ego-Shooter martialische Spiele wie Doom, Counterstrike und Quake.

So, wenn dies wieder ein Besserwisser bestreiten will, kann er sich bei web.de beschweren. Die sind der Verfasser dieses Berichtes.


Übrigens für alle Interessierte an der Budogala, sie findet am 12 Oktober 2008 in Suttgart statt.
Karten sind bei www.easyticket.de erhältlich. Ich freue mich schon drauf.

Lars´n Roll
16-07-2008, 06:36
Hat Dir jemand verdorbene Milch in den Kaffee geschüttet? :rolleyes:

Jitsudo-User
16-07-2008, 06:48
Ich trinke mein Kaffee schwarz.

Kimi
17-07-2008, 07:44
:confused::confused::confused:

Man beachte Daten, Inhalte und Daten von Änderungen! :rolleyes:

Faszinierend! :D

Susi-Kunoichi
17-07-2008, 08:10
:confused::confused::confused:

Man beachte Daten, Inhalte und Daten von Änderungen! :rolleyes:

Faszinierend! :D

Respekt!:verbeug:
Endlich mal ne gründlich recherchierte Antwort.:ui:
Da hat anscheinend jemand sogar den Aufwand eines Germanistikstudiums nicht gescheut und geduldig unwiderlegbares Fachwissen gesammelt.
Was bedeuten da schon 2 Jahre.:D
Hoffentlich lebte er nicht mit dem ständigen Druck, das der auslösende Faktor, nämlich dieser Thread hier am Ende gar nicht mehr existiert.
Jetzt veröffentlicht er hier auch noch seine Dissertation zum Thema "Anglizismen" und macht sich um die Bildung der User hier verdient.
Danke!:yeaha::thx:


:cooolll: