Eskrima Fragen [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Eskrima Fragen



mues-lee
22-09-2005, 06:53
Hallo Ihr!

Ich suche schon seit einer Weile nach einer KK die mir Spaß machen würde, wichtig ist mir der SV-Aspekt, aber auch einfach die Fitness und der Spaß an der Sache.
Ich schreib das nicht ins Anfängerforum weil ich speziell was zu Serrada Eskrima wissen will.
(Suchen hat leider wenig gebracht)

1. Wie hoch ist der waffenlose Anteil beim Serrada Eskrima (stimmt das mit 50% ungefähr)

2. Gibt es im Eskrima auch Würfe, Hebel oder Nervendruckpunkt-techniken??
Oder gibts Überwiegend Schläge unnd Tritte?
(sorry, bestimmt dumme Frage...konnte ich aber nirgendswo finden)

3. Wie schätzt Ihr die Möglichkeit ein sich mit Eskrima zu verteidigen?(natürlich ohne Stock in der Hand;) )

4. Hat Eskrima viel mit Tradition und der Filipinischen Kultur zu tun (wie manche Japanischen/Chinesischen KK) oder geht´s "einfach nur" um den Kampf ansich?

Wäre nett wenn Ihr drauf antwortet, ich werde auch demnächst ein Probetraining mitmachen weil es sozusagen bei mir um die Ecke eine Schule dafür gibt...bis dahin will ich aber ein bisschen was theoretisches drüber hören!

Danke für alle Antworten!!

D-Nice
22-09-2005, 07:23
Hallo Ihr!
weil ich speziell was zu Serrada Eskrima wissen will.
(Suchen hat leider wenig gebracht)

1. Wie hoch ist der waffenlose Anteil beim Serrada Eskrima (stimmt das mit 50% ungefähr)

Danke für alle Antworten!!

hier mal ein anfang zur kurzinfo,

http://www.kampfkunst-board.info/wiki/index.php/Philippinischen_Kampfk%C3%BCnste

@darkpaperinik
auf geht´s marco hier brauch jemand deine hilfe ;)

gruss dennis

mues-lee
22-09-2005, 07:58
Hi!

Ersmal 10000mal sorry für die 3 Threads :rolleyes:
War logischerweise versehen :o

Danke, aber die ganzen Wikipedia Sachen hab ich mir alle schon durchgelesen. Auch das was einzelne Dojos auf Ihren Seiten schreieben.

Die Geschichte ist durchaus interessant und auch die generelle Beschreibung von FMA sagt mir sehr zu.

Ich suche halt nach was wo man waffenlosen Kampf lernt (zur SV) und Waffenkampf (am liebsten Stock) weil mir das glaube ich riesigen Spaß machen würde.
Meine Kindheits-Jiu-Jitsu Errinerungen sind halt ein bissel langweilig....

Wär cool wenn ein paar Antworten zusammenkommen, ist ja auch für andere interessant!

Kensei
22-09-2005, 08:03
*LOL*

Du hast nicht im anfängerforum gepostet aber dafür noch zweimal in anderen Unterforen?!
Nagut, zu deinen Fragen:

1. Kenn mich mit Serrada nicht so aus, aber bei den meisten Stilen überwiegend zu beginn das Waffenkampf Training (Stock), im Fortgeschrittenen Stadium pendelt sich WaLo/Waffe dann so 50/50 ein.

2. Ja, gibt's alles, aber zu Beginn überwiegen meist die Schlag-/Hand-/Fausttechniken.

3. Kommt drauf an wie gut/hart/oft du trainierst und wie lernfähig du bist.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg und die FMA lehren dich eine solide Basis fernab von irgendwelchen "VanDamme Highkicks" und "Zaunstreich Techniken" ;)

4.Tradition, ja.
Aber kein spirituelles,religiöses oder mystisches Getue, wenn du darauf anspielst.

Hoffe ich konnte helfen,
Grüsse
- Daniel

D-Nice
22-09-2005, 08:07
Hi!

Ersmal 10000mal sorry für die 3 Threads :rolleyes:
War logischerweise versehen :o

Danke, aber die ganzen Wikipedia Sachen hab ich mir alle schon durchgelesen. Auch das was einzelne Dojos auf Ihren Seiten schreieben.

Die Geschichte ist durchaus interessant und auch die generelle Beschreibung von FMA sagt mir sehr zu.

Ich suche halt nach was wo man waffenlosen Kampf lernt (zur SV) und Waffenkampf (am liebsten Stock) weil mir das glaube ich riesigen Spaß machen würde.
Meine Kindheits-Jiu-Jitsu Errinerungen sind halt ein bissel langweilig....

Wär cool wenn ein paar Antworten zusammenkommen, ist ja auch für andere interessant!

probier mal das hier:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/69963-post10.html
http://www.serrada.de/se_serrada.htm
http://www.serrada.de/se_faq.htm

hoffe ich konnt dir jetzt n bissl helfen..
gruss.

Franz
22-09-2005, 08:13
am Anfang hast du fast nur Waffen
sicherlich taugt es zur SV
Tradition? eher weniger, zumindest konnte ich das nicht feststellen

mues-lee
22-09-2005, 08:43
Jaja....das mit dem Post ist nicht so ideal gelaufen...

@kensei: Vielen Dank, genau das waren die Antworten die ich hören wollte :)

Van-Damme-Rumgehopse mag ich eh nicht besonders, deswegen gefällt mir die Idee das eine KK nur auf Effizienz und nicht auf Optik ausgerichtet ist sehr gut.

Gegen Tradition hab ich nix, ist ja auch wichtig darüber was zu wissen. Das "Mystik-Getue" (ja, genau das meinte ich) find ich nicht so Klasse, ist meistens IMHO sowieso nur ein Vorwand um alles Interessanter zu machen.

Ich denke ich werd der Sache eine Chance geben und mal Probetraining machen...klingt echt nach genau dem was ich gesucht habe :)

Habt Ihr sonst noch etwas das ich unbedingt wissen müsste???

Darkpaperinik
22-09-2005, 08:49
wieso muss es ausgerechnet serrada sein? interssiert mich einfach mal so...

ich finde das immer schwierig mit den prozentangaben.. wenn dem tatsächlich doch so ist, dass der unbewaffnete part sich aus dem bewaffneten ableitet, also technisch wie strukturell identisch ist - wie kann das dann irgendwie proportional verteilt sein? dann trainiert man doch im grunde von anfang an auch 'waffenlos' .. oder nicht? so seh ich das zumindest..

wieviel tatsächliches waffenloses training aber im unterricht stattfindet ist abhängig vom jeweiligen trainer, seinen vorlieben, seinen erfahrungen - und den leuten die im training sind.

soviel zur ersten frage..

frage zwei..

ja gibt es alles.. was davon sinn macht oder einfach nur motorische eigenschaften schult, das steht auf einem anderen blatt. fma sind meist komplette systeme.. wobei ich bei dem begriff als politikwissenschaftler eher vorsichtig bin, da ein system ein in sich geschlossenes ganzes, mit klaren grenzen nach aussen ist - und das sind die fma definitiv nicht. die fma stile sind hybride - sie saugen alles auf, schon immer und unterliegen im grunde einer ständigen evolution.

daher auch hier die eindeutige antwort: es gibt alles das was du gefragt hast - und es gibt stile die sich immer auf die eine oder andere sache spezialisieren.

zu dritten frage

einschätzung.. hmm sehr hoch bis sehr schlecht. das ist zu individuell um das pauschal zu beantworten.. letzte woche zb war ich im krankenhaus - und danach hätte mich eine oma im rollstuhl sicherlich nur anhusten brauchen und ich fall um.. lös dich von diesem: who's best denken, trainiere, werde besser und dann wirds schon :-)

zur vierten frage:

das ist stark abhängig vom verband, stil, trainer, den schülern.. es gibt leute die dir aufgrund von reisen, erfahrung und studium sicherlich auch viel über die filipinische kultur erzählen und beibringen können - aber ist das wichtig? ich bin zb italiener und kann dir ne menge über italien erzählen, den traditionen und der historie, aber ich war noch nie auf den filipinen, so wie 99 prozent aller karate trainierenden noch nie einen fuss auf okinawa gesetzt haben. wichtig ist, dass man von der sache was versteht..das was die meisten meiner kollegen oder auch ich von den filipinen wissen, das ist angelesen, aus diskussionen oder gesprächen mit unseren lehrern.

ausnahmen sind hier zb menschen wie uli weidle oder dieter knüttel (stellvertretend für einige andere...)

und ist es nicht besser, dass dein trainer dir den inhalt des stils beibringen kann, wie dass er dich mit pseudo-kultur vollsülzt, wie es auch viele machen um sich den 'guro' touch zu geben? ich kenn leute die halten sich für reinkarnierte filipinos und laufen auch so rum...

sorry - vielleicht bin ich heute etwas sarkastisch - aber tatsache ist, dass dieser ganze romantische spleen einfach vom training abhält und dafür sorgt, dass so organisationen wie die des bärtigen und konsorten erfolg haben..

letztlich zählt nur eines: wie ist die qualität des trainings, wie gut fühlst du dich im training, wie hoch ist dein spassfaktor.

so - und wenn du uns nun sagst wo du herkommst, dann können wir dir auch vorschläge machen wo du hinkannst..

D-Nice
22-09-2005, 09:26
wieso muss es ausgerechnet serrada sein? interssiert mich einfach mal so...

ich finde das immer schwierig mit den prozentangaben.. wenn dem tatsächlich doch so ist, dass der unbewaffnete part sich aus dem bewaffneten ableitet, also technisch wie strukturell identisch ist - wie kann das dann irgendwie proportional verteilt sein? dann trainiert man doch im grunde von anfang an auch 'waffenlos' .. oder nicht? so seh ich das zumindest..

wieviel tatsächliches waffenloses training aber im unterricht stattfindet ist abhängig vom jeweiligen trainer, seinen vorlieben, seinen erfahrungen - und den leuten die im training sind.

soviel zur ersten frage..

frage zwei..

ja gibt es alles.. was davon sinn macht oder einfach nur motorische eigenschaften schult, das steht auf einem anderen blatt. fma sind meist komplette systeme.. wobei ich bei dem begriff als politikwissenschaftler eher vorsichtig bin, da ein system ein in sich geschlossenes ganzes, mit klaren grenzen nach aussen ist - und das sind die fma definitiv nicht. die fma stile sind hybride - sie saugen alles auf, schon immer und unterliegen im grunde einer ständigen evolution.

daher auch hier die eindeutige antwort: es gibt alles das was du gefragt hast - und es gibt stile die sich immer auf die eine oder andere sache spezialisieren.

zu dritten frage

einschätzung.. hmm sehr hoch bis sehr schlecht. das ist zu individuell um das pauschal zu beantworten.. letzte woche zb war ich im krankenhaus - und danach hätte mich eine oma im rollstuhl sicherlich nur anhusten brauchen und ich fall um.. lös dich von diesem: who's best denken, trainiere, werde besser und dann wirds schon :-)

zur vierten frage:

das ist stark abhängig vom verband, stil, trainer, den schülern.. es gibt leute die dir aufgrund von reisen, erfahrung und studium sicherlich auch viel über die filipinische kultur erzählen und beibringen können - aber ist das wichtig? ich bin zb italiener und kann dir ne menge über italien erzählen, den traditionen und der historie, aber ich war noch nie auf den filipinen, so wie 99 prozent aller karate trainierenden noch nie einen fuss auf okinawa gesetzt haben. wichtig ist, dass man von der sache was versteht..das was die meisten meiner kollegen oder auch ich von den filipinen wissen, das ist angelesen, aus diskussionen oder gesprächen mit unseren lehrern.

ausnahmen sind hier zb menschen wie uli weidle oder dieter knüttel (stellvertretend für einige andere...)

und ist es nicht besser, dass dein trainer dir den inhalt des stils beibringen kann, wie dass er dich mit pseudo-kultur vollsülzt, wie es auch viele machen um sich den 'guro' touch zu geben? ich kenn leute die halten sich für reinkarnierte filipinos und laufen auch so rum...

sorry - vielleicht bin ich heute etwas sarkastisch - aber tatsache ist, dass dieser ganze romantische spleen einfach vom training abhält und dafür sorgt, dass so organisationen wie die des bärtigen und konsorten erfolg haben..

letztlich zählt nur eines: wie ist die qualität des trainings, wie gut fühlst du dich im training, wie hoch ist dein spassfaktor.

so - und wenn du uns nun sagst wo du herkommst, dann können wir dir auch vorschläge machen wo du hinkannst..

man sieht du bist noch im krankenstand :D
das mit dem ganzen traditionellen seh ich übrigens exakt genauso.
gruss.

mues-lee
22-09-2005, 09:36
Also, Serrada Eskrima MUSS es nicht sein...war nur das erste wovon ich erfahren hab und das könnte ich 5 minuten von meiner Haustür machen.
(Wäre schon sehr praktisch, hab nicht so bock auf ewig fahren)
-Ist das für den Anfang den nicht so empfehlenswert??

Mit Frage 3 (wegen SV) meinte ich eigentlich nur ob das System prinzipiel dafür geeignet ist, das es IMMER auf einen selber ankommt ist mir schon klar!
Aber stell dir von einer ist seit 20 Jahren in einem Fechtclub, dann weiß der garnichts von SV...ist ein dummer (und ja auch falscher) Vergleich, das weiß ich jetzt :)
Aber deswegen hab ich gefragt!

Zur Vierten, da bin ich genau deiner Meinung...ich WILL ja wissen was ich mache und wo es herkommt...aber ich fände es halt übertrieben meine ganze Weltanschauung verändern zu müssen weil ich eine KK lernen will.
(Bin schließlich kein Mönch, sondern will "nur" Training das Spaß macht und auch einen Nutzen hat)

Darkpaperinik
22-09-2005, 11:29
Also, Serrada Eskrima MUSS es nicht sein...war nur das erste wovon ich erfahren hab und das könnte ich 5 minuten von meiner Haustür machen.
(Wäre schon sehr praktisch, hab nicht so bock auf ewig fahren)
-Ist das für den Anfang den nicht so empfehlenswert??

Mit Frage 3 (wegen SV) meinte ich eigentlich nur ob das System prinzipiel dafür geeignet ist, das es IMMER auf einen selber ankommt ist mir schon klar!
Aber stell dir von einer ist seit 20 Jahren in einem Fechtclub, dann weiß der garnichts von SV...ist ein dummer (und ja auch falscher) Vergleich, das weiß ich jetzt :)
Aber deswegen hab ich gefragt!

Zur Vierten, da bin ich genau deiner Meinung...ich WILL ja wissen was ich mache und wo es herkommt...aber ich fände es halt übertrieben meine ganze Weltanschauung verändern zu müssen weil ich eine KK lernen will.
(Bin schließlich kein Mönch, sondern will "nur" Training das Spaß macht und auch einen Nutzen hat)

5min von dir weg? wo wohnst du denn? welche serrada schule ist das denn?

natürlich ist es empfehlenswert..ist ein guter fma stil - aber in den fma ist es so, dass bei allen gemeinsamkeiten die stile sich trotzdem unterscheiden. manche sind runder, manche statischer, manche eckiger.. manche flüssiger, manche gebrochen.. probier es aus und schau erstmal ob es dir liegt..

dass einer der 20 jahre fechtet keine ahnung von sv hat, würd ich nicht so behaupten :-)

mues-lee
22-09-2005, 12:05
Das wäre http://www.kampfkunstakademie-berlin.de/
...damit dürfte auch klar sein wo ich wohne :D

Ja, klar muss ich mir auch andere Stile mal angucken vorher...hatte ich auch vor!
Weiß ja auch generell noch nicht wie sehr mir Eskrima liegt...klingt ja teilweise schon ziemlich hart was hier so geschrieben wird!
Naja, ich denke es hängt (echt das meiste) vom Trainer und der Gruppe ab!

Ist die Schule denn generell empfehlenswert?

Darkpaperinik
22-09-2005, 12:09
Das wäre http://www.kampfkunstakademie-berlin.de/
...damit dürfte auch klar sein wo ich wohne :D

Ja, klar muss ich mir auch andere Stile mal angucken vorher...hatte ich auch vor!
Weiß ja auch generell noch nicht wie sehr mir Eskrima liegt...klingt ja teilweise schon ziemlich hart was hier so geschrieben wird!
Naja, ich denke es hängt (echt das meiste) vom Trainer und der Gruppe ab!

Ist die Schule denn generell empfehlenswert?

ich hab bisher nix schlechtes von uwe gütschow gehört - und da er sehr lange bei anthony davis gelernt hat, wird er sicherlich auch das serrada intus haben..

however - ich schlag dir vor auch mal alternativ zum vergleich die div. anderen FMA gruppen in berlin anzuschauen, wie zb die lameco gruppe von patrick schlichting, die verschiedenen doce pares gruppen oder auch das pekiti tirsia kali.. hat jeder von uns so gemacht.. ein paar stile antrainieren und schauen wo man sich wohl fühlt..