Vollständige Version anzeigen : Shaolin Karate straßenkampf-> was nun?
KarateGnome
23-09-2005, 23:44
Hey!
Also ich trainiere seit ca. 3 1/2 Jahren Shaolin Karate (5.Kyu und bereite mich im moment auf die prüfung zum 5.kyu vor). Fals ihr nicht wisst was Shaolin karate ist, entweder auf den Thread "Wer macht Shaolin karate-Do?" gehen oder ich kann einfach dazu sagen, dass die meisten Techniken, die ich bisher kann auch im kempo vorkommen bzw. in der Grundschule sind.
Nun zu meiner eigebtlichen Frage:
5. Kyu (Blaugurt) schön und gut, wenn mich mal jemand anpöbelt und letztendlich mich angreift, habe ich dann eigentlich große Vorteile (fals dieser keinen kampfsport betreibt)? Denn: Wir machen keine Wettkäpfe bzw. Wettkampftraining, wenig Partnertraining (ca. 1mal pro training für 10min) und haben auch eigebtlich fast keine Techniken gelernt die man so im straßenkampf benutzen kann:
z.B.:
Angriff:
Schlag vorwärts: unter gürtellinie + solarplexus + nase : Choku Tsuki (glaub ich)
Haben natürlich noch mehr gemacht, dass sind jedoch die Hauptechniken
handkanten (3 Stück) : Shutos
Ellbogenstöße (6Stück) : Empi
Fußtritte (5 Stück) : Mae Geri, Yoko Geri, Ushiro Geri, moashi geri(?) und gesprungener Mae Geri
Abwehrtechniken:
4Stück : aktiv block: Age Uke (oben); Soto Uke (körpermitte: außen nach innen); Ushi Uke (körper-mitte: innen nach außen); Gedan Barai (unten)
Diese Angriffstechniken z.b. Schläge sind ja nur zu K.O punkten wie z.b. Solarplexus..und man muss ja nicht jeden gleich in ohnmacht bringen ;) und die abwehrtechniken kann man ja nicht so gut im Kampf einsetzten, da dort alles ziehmlich schnell geht und wir die Übungen ja in bestimmten Stellungen wie "Zenkutsu Dachi" (siehe mein Profil-Bild) machen und nicht in einer lockeren Angriffstellung.
Ich muss aber dazu dagen, dass wir, wie ihr seht, diese paar Angriffe und Abwehrtechniken ziehmlich viel und gut trainiert haben und so auch so ziehmlich verinnerlicht haben!
Meint ihr also ich hätte mit diesen Techniken eine großen Vorteil trotz fehlender Kampferfahrung und geringem Repertoir an Abwehrtechniken und schnellen Fausstößen (dazu zähle ich jetzt z.b. geschnappte)?
Wäre echt nett wenn ihr mir auskunft geben könntet!
cu karategnome
glaube nicht dass du ohne partnertraining / sparring was davon anwenden kannst.
das ist wie mit wing chun ... in der partnerübung beim training klappt noch alles ..aber dann im freien kampf sieht man wer wirklich was drauf hat ..
und kämpfen lernt man meiner meinung nach nur durch kämpfen.
du hast die bewegungen zwar verinnerlicht .. aber unter stress, adrenalin ... und dann keine erfahrung im freikampf ... glaube nicht dass du so gut karten hättest.
und versuch nicht krampfhaft wenns mal zu einem kampf kommen sollte deine techniken zu probieren ... hau dem gegner einfach auf die nase ... wie man den fauststoß nennt is egal. hauptsache er trifft und hat bums dahinter ^^
Wenn du Kämpfen lernen willst mach eine Kampfkunst bei der auch wirklich gekämpft wird z.B. Muay Thai, Judo oder Boxen .
Ich bin inzwischen der festen Überzeugung das jeder halbwegs intelligente Mensch selbst eine Kampfkunst machen könnte die viel effektiver als z.B. Karate oder Wing Tsun währe wenn man nur mal sein Gehirn einschalten täte und anfangen würde selbst du denken und nicht einfach alles annehmen was andere sagen.
Hast Du schon einmalin unseren Sammelthread 'Karate und Selbstverteidigung' reingeschaut? Das derartige Themen immer wieder auftauchen, haben wir sie dort zusammengefasst. Vielleicht findest Du dort auch ein paar Antworten auf Deine Fragen...
FireFlea
24-09-2005, 10:21
Äh, wenn ich das schon lese - ne haste keine Chancen. :rolleyes:
Mal im Ernst; was Du für einen Gürtel hast und wie viele Techniken Du kannst ist doch für den Straßenkampf völlig irrelevant. Mike Tyson hat gar keine Graduierung und kann nur 5 Techniken und haut jeden um. Ich denke es kommt in erster Linie darauf an psychisch auf Kampf umschalten zu können und nicht so sehr auf Stil; Techniken und am allerwenigsten Gürtel.
Schau Dir mal das Video an:
http://www.kontraband.com/show/show.asp?ID=339
Auch wenn es ein Witz ist steckt da schon ein Körnchen Wahrheit dahinter.
KarateGnome
24-09-2005, 11:17
Okay danke für eure Antworten, das Problem ist nur, dass es hier in der Umgebung nicht viele Vereine gibt...und was anderes als karate, kempo und Ju-Jutsu kann ich leider nicht machen.
Okay bei Ju-jutsu könnte ich zwar 5mal die Woche hingehen, aber der Weg ist zu weit, so dass ich dort jedesmal hinfahren könnte (wegen Zeit) und das Training ist auch nicht besonders hart.
@weudl:Was ist denn genau der unterschied zum shotokan karate? Denn das hört sich auch (genauso wie kempo) alles nach unseren techniken an.
Also ist es wirklich so, dass es große ähnlichkeiten zwischen Kempo und (Schotokan)karate gibt?
Was ist denn genau der unterschied zum shotokan karate? Denn das hört sich auch (genauso wie kempo) alles nach unseren techniken an.
Also ist es wirklich so, dass es große ähnlichkeiten zwischen Kempo und (Schotokan)karate gibt?
Da ich Euren Stil nicht kenne, kann ich Dir leider nicht sagen, wo die Unterschiede zum Shotokan liegen. Offensichtlich verwendet Ihr aber einige der Shotokan Kata und auch die selben Bezeichnungen für die Tecniken.
Der Begriff Kempo wurde in den letzten Jahrzehnten -mehr oder weniger berechtigt- für die verschiedensten KK verwendet. An sich bedeutet Kempo nichts anderes als Kung Fu in japanischer Sprache und sollte daher lediglich andeuten, dass es sich um eine chinesische KK handelt die in Japan praktiziert wird. Es ist daher auch hier kaum möglich, ohne genauere Differenzierung über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu sprechen. Bei Eurem Shaolin Karate dürfte es sich -den Infos auf der HP zufolge- irgendwie um einen Ableger von Hrn.Meijers Shaolin Kempo handeln. Dieser hat meines Wissens einige Zeit bei Gogen Yamaguchi Goju Ryu Karate trainiert und soll von dort auch die Grundtechniken und japanischen Begriffe übernommen haben. Wie dann aber Shotokan Kata in Euer Karate gelangt sind und warum diese in einer derart eigentümlichen Reihenfolge unterrichtet werden, kann ich Dir beim besten Willen nicht beantworten... Vom strukturellen Aufbau mit Kihon, Kata und Kumite sind sich die meisten Karatestile allerdings ziemlich ähnlich und das dürfte bei Euch ja auch so sein.
Nomarior
24-09-2005, 18:51
Diese Angriffstechniken z.b. Schläge sind ja nur zu K.O punkten wie z.b. Solarplexus..und man muss ja nicht jeden gleich in ohnmacht bringen ;) und die abwehrtechniken kann man ja nicht so gut im Kampf einsetzten, da dort alles ziehmlich schnell geht und wir die Übungen ja in bestimmten Stellungen wie "Zenkutsu Dachi" (siehe mein Profil-Bild) machen und nicht in einer lockeren Angriffstellung.
Zenkutsu Dachi? Nein, damit hast du keine Chance in einem Kampf. Damit trainiert man den Körper, aber man Kämpft nicht.
Wieviele Techniken du kennst spielt auch keine Rolle. Wichtig ist nur, dass du die Techniken die du bringen willst auch gut drauf hast. Die müssen nicht schön aussehen oder grundschulmässig sein, sondern funktionieren.
Viel wichtiger als Blocktechniken ist das Ausweichen. Zu der Ausweichbewegung kann man gut noch sicherheitshalben einen Block machen, aber was zählt ist der Abstand zum Gegner. Und wenn du schon mal in seinem Angriffsradius bist, dann gib ihm voll auf die Zwölf. Es ist halt etwas anderes, ob man im Training mit Freunden ein bisschen rumkämpft, oder ob man sich auf der Strasse wehren muss.
Aber wenn du trainierst und fit bist, dazu noch weisst, wie man schlägt und kickt, dann ist das schon viel besser als ein "Coachpotato". Viel Spass beim weitertrainieren!
KarateGnome
26-09-2005, 20:53
@Nomarior: Das war mir schon klar dass ich in der Stellung nicht kämpfen kann. Nur mein Problem vom Kämpfen fängt ja schon über die Stellung an, die wir nie üben, da ja kein kampftraining gemacht wird :(
Meinst du denn ich hätte mit activ-Blöcken überhaupt eine chance abzuweheren, da ein Straßenkampf ja so schnell geht, dass man doch eigentlich nur passiv-Blöcke machen kaan. Außer man weicht ziehmlich stark aus und macht dann einen Activ-Block
Bananenesser
26-09-2005, 21:05
kann ein schwimmer ohne wasser schwimmen?
ohne kampferfahrung bekommst du schläge!
ohne kampftrainining könntest du taebo oder sowas machen.
ich verstehe nicht warum leute immer auf die idee kommen das sie nur nen weißen anzug anziehen müssen, ein paar bewegungen üben und zack macht ihnen auf der straße keiner mehr was vor. :mad:
es ist nicht wichtig was du trainierst sondern wie du trainierst.:cool:
wer auf der strasse bestehn will muss im training durch kumite, freikampf, sparring oder sonstwas seine reflexe, reaktion, timing, distanzgefühl und dem willen schulen!
KarateGnome
27-09-2005, 13:11
Hi!
Also fals sich das jett irgendwie falsch angehört hat, ich meine auf keinen Fall, dass ich sofort kämpfen kann wenn ich ne kampfsport mache. Deswegen habe ich ja auch gefragt wie das überhaupt mit karate ist,ob man damit überhaupt irgendwann mal Freikampf machen kann!
Und zusätzlich wollte ich mal fragen, wenn man keinen Freikampf mit karate machen kann wenn man das lernt, ob ihr meint ob Activ-Böcke anwenden könnte!
Individudumm
27-09-2005, 14:12
Hallöchen!
Wir kennen uns ja schon..
Zum Punkto Kampferfahrung:
- Ich kann da jetzt nur von meinen "Erlebnissen" ausgehen -
Ohne die Kampferfahrung die ich bei unserem Leichtkontakttraining gesammelt habe, hätte ICH auf der Straße keine Chance, wenn ich nur Traditionelles und SV-Training gemacht hätte.(ist klar dass es auch noch mal einen großen Unterschied zwischen LK und "auf-der-Strasse" gibt.)
Ich war (bzw. bin) im Traditionellen Training was Techniken, Blöcke, Tritte, usw. angeht einer der schnellsten und saubersten(hört sich jetzt vielleicht arrogant an^^)..aaaaber..als wir die ersten Male LK-Training gemacht haben hatte ich echt Probleme die Techniken im Kampf unter Druck vom Gegner an den Mann zu bringen...Ich war 20000-mal langsamer als im Training...entweder viel zu verspannt, zu unkonzentriert, zu nervös/hastig oder gleich alles auf einmal^^.
Und zu der Sache mit dem "Stand" im Kampf....da muss -meiner Meinung nach- jeder den Stand finden mit dem er selbst am besten zurechtkommt...
aber ohne Kampftraining/Sparring/LK o.ä. auf der Strasse.....bei mir: großer Unterschied
Ich denke, man muß 2 Ebenen unterscheiden. Du lernst in deinem Training natürlich Dinge, die dir im Ernstfall nützen können. Z.B. wirst du mehr Kraft in deinen Schlägen haben als ein Untrainierter, du kannst vermutlich auch schneller ausweichen und wirst auch allein durch die Tatsache, daß du eine entsprechende Ausstrahlung bekommst, vielleicht nicht so leicht in eine Prügelei verwickelt oder angegriffen.
Aber: Im Ernstfall ist es egal, wie schön die Technik ist. Hauptsache es trifft und tut weh. Und wenn ihr wirklich null Freikampf macht, können sich deine Reaktionen auch nicht verbessern. Auch hier ist allerdings zu sagen: Das regelgerechte Kumite, wie man es auf Wettkämpfen sieht, nützt auf der Straße auch nicht furchtbar viel. Dennoch wird hier Schnelligkeit und Reaktionsvermögen trainiert, was in einem Kampf von Nutzen sein kann.
Aber ich hoffe ja nicht, daß du demnächst vorhast dich zu kloppen, oder?
KarateGnome
28-09-2005, 21:36
"Ohne die Kampferfahrung die ich bei unserem Leichtkontakttraining gesammelt habe, hätte ICH auf der Straße keine Chance"
Hast du schon so viel Erfahrung auf der Straße oder wie muss ich das verstehen ;)?
@akane:ja so hab ich das auch mal betrachtet, also das mit dem selbstbewussteren auftreten habe ich nämluich auch irgendwann gemerkt, naja und das mit dem kämpfen habe ich so langsam auch alles verstanden...ich will aber unbedingt kampftraining machen :(.....
Nene will ich nicht, war nur mal eine allgemeine frage
Naja, wenn du unbedingt kämpfen willst, und in Eurem System ist das nicht vorgesehen, dann solltest du vielleicht überlegen, ob du nicht zu einem "normalen" Karate-Dojo wechselst, wo auch Kampftraining gemacht wird.
In deinem Profil steht auch Ju-Jutsu. Kämpft ihr da nicht?
KarateGnome
29-09-2005, 14:31
Ja währe auch eine möglichkeit, leider gibt es bei uns in der gegend aber keinen anderen Verein, ich hoffe jetzt, wie es ja schon beschrieben hast auf Ju-Jutsu, denn wenn ich im Winter die Prüfung zum gelbgurt schaffe, dann könnte ich ab dann Wettkampftraining mitmachen, jedoch gibt es da nur einmal im jahr einen Wettkampf, also den rest müsste ich eventuell dann privatlich machen. Also mal schauen was so kommt.
Hi KarateGnome !
Es sieht so aus, als seist Du (noch) mitten in einem Selbstfindungsprozess. Redest Du eigentlich auch mit Deinem Lehrer oder den Anderen in Deinem Dojo ? Die müssten Dich doch etwas kennen und Dir auch weiterhelfen können. Nicht falsch verstehen: Ich finde es richtig sich auch außerhalb zu informieren, schon um das, was man im eigenen Dojo sieht und macht besser einordnen zu können.
Aber bei manchen posts - da kommst Du mir ein bisschen "einsam" vor ...
Und trainierst Du wirklich Ju Jutsu und Karate paralell ? Falls ja: Taugt Dir das ? Stellt eine KK nicht schon Anforderungen genug an Dich ?
GRUß !!
KarateGnome
30-09-2005, 13:14
Hi!
Ich rede sehr viel mit meinem lehrer und natürlich mit 2 leuten, mit denen ich dahin gehe, nur ich wollte mal eure Meinung zu bestimmten Themen hören, ohne die von meinem Trainer zu sagen, sodass es nicht beeinflusst usw.
Nein ich denke nicht dass es zu anfordernt ist, da wir ju-jutsu nur 1mal pro woche haben und lang nicht so anstrengend ist wie karate.
fbird1972
30-09-2005, 15:20
Hi KarateGnome,
wenn du wirklich auf der Strasse bestehen möchtest/musst, dann musst du auch dort "trainieren"... Nichts ist schwieriger, als einen eingefleischten (ich sag' absichtlich nicht: "trainierten") Strassenschläger, der sich bei jeder besseren Gelegenheit ordentlich prügelt, unter Kontrolle zu bekommen geschweige denn zu besiegen!!!
Denn bei jeder Prügelei lotet der Strassenschläger seine eigenen Grenzen und Fähigkeiten im viel exakter aus als die meisten fleissigen Kampfkünstler und -sportler dies jemals im Training tun könnten! Die Gründe dafür wurden hier schon ziemlich oft genannt und supi beschrieben...
ABER: Einen dicken Vorteil gegenüber dem Couch-Potatoe hast du doch! Du solltest die Grösse und das Format haben, der sich anbahnenden dusseligen Prügelei umsichtig aber bestimmt den Rücken kehren zu können. (Naja, schliesslich sollte deine Ausdauer besser sein -> Heian-5000m-Lauf :D )
Last but not least der Trainingstipp: Such' dir 'nen gleichgesinnten Kumpel, der einigermassen auf deinem Leistungsniveau ist, und kämpfe, kämpfe, kämpfe... Da reicht übrigends tatsächlich EINE gute Technik... Siehe den letzten wilden Schwergewichtsboxkampf. Einer hat klasse geboxt, tolle Technik, tolles Auspendeln - - - der andere hat ihn einfach nur bei passender Gelegenheit UMGEHAUEN!!
Oss,
sorry für den langen Text, hatte keine Zeit für 'nen kürzeren...:cool:
Individudumm
30-09-2005, 16:42
"Ohne die Kampferfahrung die ich bei unserem Leichtkontakttraining gesammelt habe, hätte ICH auf der Straße keine Chance"
Hast du schon so viel Erfahrung auf der Straße oder wie muss ich das verstehen ;)?
Neeeee^^. Aber wie scho gesagt, die ersten Male die ich Leichtkontakt gemacht habe war das ein extremer Unterschied zwischen der Schnelligkeit die ich beim Training rausholen konnte und dem was ich beim LK gemacht hab.... Wär ich jemals in 'ne Prügelei reingeraten bevor ich mit dem LK angefangen hab....naja.....aber das soll nicht heissen, dass ich schon in einer drin war^^ (Ich glaub ich werd mich schon noch zusammenreissen können, falls es mal zu sowas kommen sollte....ich kann ja schlecht irgendwelche besoffenen Kinder ins Krankenhaus schicken :D obwohl ich glaube, dass die bestimmt nicht allzu harmlos wären....aber sowas klärt sich -glaub ich- sowieso erst in dem Augenblick in dem du in so einer Situation bist...das stand doch auch bei irgendjemandem in der Signatur drinne oder?)
KarateGnome
30-09-2005, 18:16
@fbird1972: Also ich habe gerade mit meinem Freund das "erste Mal" festgelegt, und wo wir es machen. Also wir werden ab jetzt gelegentlich in dem Garten von ihm ein bisschen kämpfen. Jetzt fragen wir uns nur wie:
also geschlossene Faust geht ja schlecht, also machen wir das mit offenen Händen und Tritte sind ja schon gefährlich und könnten bei den ersten malen ins auge gehen- da haben wir uns gesagt, dass wir uns in den ersten trainingsstunden erst mal an das Kämpfen gewöhnen und dann mal weitergucken, wegen Tritten und usw.
Habt ihr vielleicht noch ein Paar Tips dafür, wie man es besser machen könnte? Und wisst ihr wie lange man sich dafür aufwärmen muss? Denn eine halbe stunde joggen (wie meine mutter sagte) find eich zu lang, und würde eher 5-10minütiges Warmmachen+Dehnen bevorzugen, aber ich werde mich gleich auch mal im Forum deswegen umsehen!
cu
Individudumm
30-09-2005, 21:29
Es gibt Boxhandschuhe und so Fuss-safetys.
Ausserdem machen wir das bei uns immer so, dass wir uns durch ca. ne viertel stunde locker boxen "aufwärmen", dann ein bisschen "schneller" an die Sache rangehen, ein paar techniken üben usw. und dann nach ca. ner halben Stunde mit dem Dehnen anfangen und dann die Füsse dazunehmen...
Und wegen ohne safetys kämpfen...ich hab die erfahrung gemacht, dass ich einmal wirklich reflexartig zugetreten habe...und dem andern fast mit voller Wucht meine hacke ins Gesicht gerammt hätte....ohne safetys...ich weiss nicht wie das ausgegangen wär, hätt ich nich irgendwie noch geschafft den Fuss von seinem Gesicht wegzubekommen.........und das war wirklich nicht beabsichtigt, dass ich so schnell/feste getreten hab....
KarateGnome
30-09-2005, 23:36
Gut dann werden wir das so auch mal machen.
Also bei den Boxhandschuhen da wolten wir sowieso mal nach ganz kleinen/flacheren gucken und das mit den Safety scheint wohl sehr wichtig zu sein ;).
Also habe meinen Freund heute mal gefragt was er zu den Safety sagt, und erf meint diese dinger wären was für Weicheier (ironischer hintergrund), aber er meinte jedenfalls das die dinger unsinn wären, denn man muss ja auch so tritte abbekommen können. ich habe darauf geantwortet, dass ich aber nicht bei jedem Training ne nase oder irgendwelche Rippen gebrochen bekommen möchte, aber naja er bleibt bei seiner meinung!
Könnt ihr mir recht geben?
Individudumm
01-10-2005, 19:25
Tritte in die Rippen gut und schön....aber nach einem Tritt mit Safetys in die Seite schnappst du trotzdem immer noch ganz schön nach Luft, ich weiss nicht ob dein Freund sowas schon öfter gemacht hat, aber wenn man richtig schön feste tritt/schlägt machen Safetys nicht mehr besonders viel aus... Allerdings glaube ich nicht, dass es ein sehr kleiner Unterschied ist wenn du einen "nackten" Fuss ins Gesicht bekommst(Fuss-spann) oder ein Safety(auch wenn man sich nicht so Dinger holt die 5 kilo wiegen und 500000 liter Schaumstoff drinne haben....)
uuuund, wenn du gerne Mal Bekanntschaft mit meinem Fuss machen möchtest während der kein Safety dran hat: Bitteschön...dann riskierst du einen schönen Blauen Fleck der so groß ist wie meine Handfläche - also ohne Finger - <== Ich habe getreten, "er" ist reingesprungen, nun tja...am nächsten Tag sah seine Linke Seite in Höhe der Rippen dann so aus....seitdem trainiere ich ehrlich gesagt nicht ohne Safetys....Ausserdem haben wir noch die Situation Ura-Mawashi-Geri zum Kopf(Hacke trifft auf) (den ich nich grad "unoft" benutze) bzw. -da sitzt dann "mehr" "Wumms" hinter- gedrehter Ura-Mawashi-Geri zum Kopf.....ich hätte meine Hacke/Ferse nicht gerne ohne Safetys in meinem Gesicht/an der Wange hängen...selbst wenn 's nicht gerade feste ist....
Btw.: heisst das jetzt eigentlich "Fuss" nach der neuen und "Fuß" nach der alten Rechtschreibung, oder war das andersrum?
KarateGnome
02-10-2005, 00:21
Aber nach Luft schnappen ist ja immer noch besser als was schlimmeres als blaue Flecken ;)
Nein nein, er hat so etwas noch nie gemacht, das kann ich 100%ig versichern! Genausowenig wie ich. Nur das ich mich mehr um die ganzen Dinge mit kampfsport informiere als er(Wir haben gleichzeitig mit karate und jetzt mit Ju-jutsu angefangen, und machen dort auch alles zusammen)!
Ich habe ja nicht gesagt, dass ich damit bekannschaft machen möchte, das war mein Freund! Ich wollte ihn von der Idee abbringen ;)
"gedrehter Ura-Mawashi-Geri zum Kopf.....ich hätte meine Hacke/Ferse nicht gerne ohne Safetys in meinem Gesicht/an der Wange hängen...selbst wenn 's nicht gerade feste ist...."
genau das habe ich mir mit dem Mawashi-Geri auch gedacht, Denn ich möchte so eine Ferse auch nicht gerne an der nase kleben haben ;)
Also dankeschön schon mal, vielleicht kann ich damit meinen Freund ja mal überreden.
Jedenfals wollen wir unseren Trainer beim nächsten Training fragen, ob er nicht mehr kampftraining/Sparring einbauen könnte/dürfte (von der Vereinigung aus)
Ach ja : Du hast ne neue PN Individumdumm;)
P.S.: Könnte man sich Safetys auch privat selber herstellen? Natürlich würden die nicht ganz so viel bringen wie richtige aber schon mal ein paar tritte abmildern
Nomarior
02-10-2005, 17:10
Auch die "harten Eier" kämpfen (auch wenn's kein Vollkontakt werden soll) nicht ohne Tief- und Zahnschutz! Sonst hat man ganz schnell dicke Eier :ups: .
Ich persönlich benutz immer Schienbein- und Spanschützer (meine Knochenhaut leidet auch so noch genug).
Wenn Schläge zum Kopf erlaubt sind, wird wohl niemand ohne Handschuhe (ev. noch Kopfschutz) kämpfen.
Und spare nicht an "Safeties"! Geht ja um deine Sicherheit. Ausserdem gibt es kosten günstige Modelle, also spar dir den Bastellaufwand.
KarateGnome
02-10-2005, 17:35
Wo gibt es denn zum Beispiel kostengünstige Modelle? Habe bisher wechle ab 30€ aufwärts gefunden. Gibt noch günstigere?
Schau doch mal bei Ebay, da wird häufig so was angeboten.
Zu deiner Frage nochmal: Am Anfang solltet ihr nicht gleich wild aufeinander einprügeln, sondern klare Regeln festlegen, z.B. wer angreift, ob ihr euch abwechselt, etc. Sonst passiert es ganz schnell, daß ihr gleichzeitig angreift und Faust auf Faust kracht o.ä. Außerdem solltet Ihr am Anfang eure Techniken beschränken, z.B. eine Runde nur Angriffe mit den Händen, eine Runde nur Füße, usw. Je mehr Erfahrung ihr bekommt, um so freier könnt ihr später werden.
Ein nettes Spielchen, das auch zum Aufwärmen taugt, besteht z.B. darin, zu versuchen, dem anderen mit der Hand auf die Schulter zu klopfen und selbst nicht getroffen zu werden. Das ist ungefährlich, schult aber schon mal Reaktionsvermögen und macht warm. Dafür braucht ihr auch noch keine Schützer. Erst später, wenn's mal richtig zur Sache geht, würde ich auf jeden Fall Zahn- und Tiefschutz anziehen, evtl. auch Faustschützer. Später dann Fuß- und Kopfschützer. Aber auch mit Schützern solltet ihr es euch nicht unkontrolliert geben.
KarateGnome
04-10-2005, 15:41
Habe welche bei ebay gefunden, aber kaufe mir erst welche, wenn wir "härter" trainieren.
So hatte ich mir das auch gedacht, so anzufangen. Die beiden Übungen kenne ich nämlich auch schon vom Ju-jutsu und beim Karate haben wir auch schon mal Sparring gemacht(aber halt nur jeder ein Tritt oder schlag).
Also schon mal danke!
ich bin ganz neu hier und wollte mal sagen, dass von uns keiner dumm ist oder scheiße wegen der wahl seines systems. ich habe einiges ausprobiert und ich bin bei meinen Kampfkünsten hängengeblieben, weil mein Meister ein großartiger Mensch ist im KK bereich wie auch als Person. Er ist die Person, die mein Leben beeinflusst hat wie keine andere.
Ausserdem wollte ich sagen, dass ich gespannt bin wie sich wohl ein Training gestalten würde, bei dem wir alle mitmischen. Es wäre mir eine Ehre von den Erfahreneren hier zu lernen.
Und übrigens ich hatte schon einige male richtig Ärger auf der Straße und ausgeteilt hab ich auch- und eingesteckt. ich habe nie gekickt, soviel zum Thema TKDler können nur Luftkicks die nichts bringen. Das ärgert mich nämlich immer. Ach ja: nach meiner Meinung kommt es vorallem auf die Brutalität ob man gewinnt oder verliert. Ich kann ein ganz schön Brutales ********* sein. Und ich hab mir zu eigen gemacht erst nach dem Kampf die Schnauze aufzureissen, so macht man sich einen viel cooleren ruf. und dann wenn sie dich kennen einfach finster kucken und deshalb hab ich fast nie Ärger mit immer denselben. :cool:
PS ich bin nie davongerannt, obwohl ich 100m in unter 12 sec. renne. Hihi :D
Ich kann ein ganz schön Brutales ********* sein. Und ich hab mir zu eigen gemacht erst nach dem Kampf die Schnauze aufzureissen, so macht man sich einen viel cooleren ruf. und dann wenn sie dich kennen einfach finster kucken und deshalb hab ich fast nie Ärger mit immer denselben. :cool:
Wow darauf kann man so richtig stolz sein ist schon echt eine Leistung :rolleyes:
Kazuko
KarateGnome
05-10-2005, 14:32
Das ist ja wirklich toll,
aber willst du das nicht lieber in ein anderes Thema stecken, weil es dann auch mehr lesen, also zu deinem Vorteil ;)
Duncan Leung
06-10-2005, 01:33
Hi,
also ich denke das es in der Seele jedes einzelnen liegt,ob er sich wehren kann oder nicht.
Eine KK die für die straße gut geeignet währe,ist Muay Thay,Boxen,Wing Chun,Karate,Kickboxen.
Judo ist für das Fallen sehr nützlich,da man sich beim fallen nicht verletzt,vorrausgesetzt das man den Fall richtig ausführ.
Beim Sparring kann man seine neuen Technicken ect... ausprobieren,um zu schauen ob es einem selbst zu deinem besseren kämpfer macht.
Tut es nicht,verwerf es.
Du solltest dich von alleine weiter entwickeln können.
websensei
06-10-2005, 12:17
Kann mir mal jemand erklären, was Shaolin Karate ist? Ich wußte gar nicht, das es im Karate ein Shaolin-Stil gibt. Ich hab den Begriff Shaolin bisher immer mit Kung Fu in Verbindunggebracht!?!
Kann mir mal jemand erklären, was Shaolin Karate ist? Ich wußte gar nicht, das es im Karate ein Shaolin-Stil gibt. Ich hab den Begriff Shaolin bisher immer mit Kung Fu in Verbindunggebracht!?!
Das wird doch weiter oben im Thread erläutert das die Leute sich wundern warum diese Terminologie verwandt wird.
Kazuko
FireFlea
06-10-2005, 14:47
Auf jap. heißt das "Shorinji Kempo" - das sind die mit den Hakenkreuzen.
Individudumm
06-10-2005, 15:27
lol?
Das will ich hier jetzt aber bitte näher erläutert haben......
FireFlea
06-10-2005, 21:07
http://www.ube-k.ac.jp/~shorinji/pic/pic00001.jpg
Das Hakenkreuz (Sonnenrad) ist ein uraltes Symbol das auch im Buddhismus des öfteren Verwendung findet (zumindest habe ich es in Japan bei einigen Schreinen gesehen). Es ist also keine Erfindung der Nazis und stellt hier auch keineswegs eine Verbindung zu ihnen oder ihrem Gedankengut dar sondern ist rein als religiöses Symbol zu verstehen.
FireFlea
07-10-2005, 10:02
Yup, auf jap. Landkarten werden Tempel mit Hakenkreuzen gekennzeichnet.
Hy
1.Das Shorinji Kempo und das (Shaolin) Karate sind verschiedene Systeme.
http://www.shorinjikempo.de/
http://www.shorinjikempo.or.jp/wsko/index.html
2.Das Swastika(umgekehrte Hakenkreuz) ist ein Buddhistisches Symbol.:idea:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hakenkreuz
3. Die Systeme Shaolin Karate,Shaolin Kempo,Chan Shaolin(m) Si, Shorinji Kempo usw. haben nichts mit dem Shaolin Quan aus dem Shaolin Kloster in Henan(China) gemeinsam, sie sind moderne Kreationen die den Namen Shaolin benutzten.
Gruss
leopan8
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.