PDA

Vollständige Version anzeigen : Bauanleitung für Safetystick



krav maga münster
26-09-2005, 16:31
Hier (http://perso.wanadoo.fr/krav-maga/PARIS-KRAV-MAGA/Download/baton.pdf), habe ich eine Bauanleitung für Sicherheitstöcke als PDF-Datei.

Gruß Markus

Brüffel
27-09-2005, 00:03
vielleicht ist französisch nicht grad geläufig unter den usern?
ich war da z.b. immer kreide holen...:o ;)

AlArabiata
27-09-2005, 07:09
...und ich in Polytechnik

krav maga münster
27-09-2005, 13:33
vielleicht ist französisch nicht grad geläufig unter den usern?
ich war da z.b. immer kreide holen...:o ;)
Ich glaube kaum, daß man für diese Anleitung eine detaillierte Erklärung braucht.

Gruß Markus

Brüffel
28-09-2005, 00:25
sicher sicher aber vielleicht gibt es leute die das nicht so sehen wie du und ich...die vielleicht nicht genau wissen was für tape was für nen stock welche art armafelx...

krav maga münster
28-09-2005, 00:28
Na, dann sage es ihnen doch.
Ich unterstütze Dich auch dabei. ;)

Gruß Markus

Brüffel
28-09-2005, 14:58
also ok ;-)

jeder macht es wahrscheinlich ein wenig anders...da wir ohne maske und handschuh sparren wenn wir diese safetys benutzen, nehmen wir:

ein palstik rohr (etwas dickere "wand"stärke), dann spritzen wir dieses rohr mit bauschaum aus. da drum wird eine lage dickeres armaflex (damit werden rohre isoliert, bekommt man in jedem baumarkt) gestülpt. an den enden der sticks nehmen wir eine doppelte lage.
das ganze wird dann mit gaffa tape(breites textilklebeband) schön umwickelt.
die ganze sache ist zwar nicht wirklich langlebig aber eine relativ billige angelegenheit.

für verbesserungsvorschläge bin ich gern offen...

wie baut ihr sie denn?

Lumberjack
28-09-2005, 15:48
Also, wer für sowas überhaupt ne Anleitung, geschweige denn Bilder braucht ........

andyy
30-09-2005, 18:11
Habe sie auch wie Brüffel beschrieben gebaut, allerdings nehme ich immer dieses Pflasterklebeband aus der Apotheke zum bekleben, das Plastikklebeband wie auf den Bildern kann unschöne Kratzer geben und dass sieht am nächsten Tag bei der Arbeit einfach scheisse aus....

dino
30-09-2005, 23:11
Hallo!


Also, wer für sowas überhaupt ne Anleitung, geschweige denn Bilder braucht ........

Da bin ich anderer Meinung! Man kann so einen Sparringsstock sorgfältig (wie in der Anleitung) oder weniger sorgfältig und damit auch weniger haltbar herstellen. Von der letzteren Sorte habe ich (leider) schon einige gesehen.
Ich stelle meine auf ähnliche Weise her und arbeite immer noch an Detailverbesserungen, hätte aber früher eine solche Anleitung gerne zu Hilfe genommen.

Gruss

dino

Lumberjack
01-10-2005, 19:30
Hallo!



Da bin ich anderer Meinung! Man kann so einen Sparringsstock sorgfältig (wie in der Anleitung) oder weniger sorgfältig und damit auch weniger haltbar herstellen. Von der letzteren Sorte habe ich (leider) schon einige gesehen.
Ich stelle meine auf ähnliche Weise her und arbeite immer noch an Detailverbesserungen, hätte aber früher eine solche Anleitung gerne zu Hilfe genommen.

Gruss

dino

Ja, ja der gute alte Deutsche Erfindergeist und Handwerkliches Geschick.
Ich seh´s ja unter den Jugendlichen mit denen ich sozialerweise ins Zeltlager etc. fahre!
Da halten so einige mit 15Jahren das erste mal eine Säge in der Hand:ups: !

Armes Deutschland:(