PDA

Vollständige Version anzeigen : schnellkraft trainingplan + "turnen" + dehnen



Dobi
26-09-2005, 20:11
hallo leute,
ich will jetz mit nem neuen trainingplan anfangen, und um auf nummer sicher zu gehn, würd ich ihn gern noch von euch hier absegnen / verbessern lassen ;)

also, kurze vorgeschichte.
hab mir vor 7 monaten das linke schien und wadenbein gebrochen -> ostheosynthese, heilt auch gut, is aba noch nich ganz fertig, also krafttraining geht schon volle möhre, nur springen auf hartem boden noch nich auf volle höhe. dadran, und an der koordionation ( propriozeptionstraining usw ) arbeite ich wenn da steht "beinrehazeuch". das is auch mit meinen pysiotherapeuten in der reha abgesprochen und ok, und die meinten auch gewichtheberübungen wären ok, nur ich denk, dass ich hier vielleicht noch was genauer geholfen bekomme bei dem plan.

wenn da "akrobatik" oder "turnen" steht is das im moment noch fast alles grundlagenübungen, bzw sprünge/saltos auf dicken weichen matten, um mein bein zu schonen.
worum es in meinem sport genau geht, könnt ihr in meinem video auf www.daiw.de sehen. (achja, ich mach das ganze erst seit zwei jahren, also erwartet nix allzu tolles ;) )

dynamic streching und isometric streching mach ich nach den prinzipien aus den büchern "relax into stretch" von pavel tsatsouline und "stretching scientifically" von thomas kurz.
auch nochma zusammengefasst hier
www.trickstutorials.com/index.php?page=content/flexibility
( falls es jemanden interessiert ^_- )
hauptziele: front und seitspagat und brücke noch was verbessern, ansonsten halt noch standart dehnungen.

so, nun zum plan.
also vorher hab ich 6 wochen maximalkrafttraining gemacht und bin beim heben auf 3*5 * 105kg gekommen und beim beugen auf 3*5 * 120kg
mein ziel ist nicht, muskelmasse aufzubauen, sondern meine kraft / schnellkraft / sprungkraft zu verbessern.

so, nun endlich zum plan

Tag1: dynamic streching, vielleicht bischen joggen oder so ^_-
basic taekwondo kicks drillen, bauch, isometric stretching



Tag2: dynamic stretching, beinrehazeuch, 2,5 stunden akrobatik , static relaxed stretching



Tag3: dynamic stretching, 1,5 stunden turnen, isometric stretching



Tag4

dynamic stretching
push press 3 * 6
power cleans 3 * 6
frontsquats 1 * 8
overhead squats 2 * 6
waden plyo(bpresse) 4 * 20
supinierte klimmies 5 * 6
vorgebeugte dips 5 * 6
hintere schultern 3 * 20
static stretching

erklärung: die overhead dinger mach ich mit wenig gewicht, aba ich will die übung einfach erlenen, weil ich sie mag ;) klimmzüge und dips mach ich ohne muskelversagen, aba mit bischen zusatzgewicht.
die wadenübung an der beinpresse mach ich, damit mein ganzer bewegungsaparat im linken bein wieder an diese reaktivkräftigen stossbewegungen gewöhnt wird.
hintere schultern weil mal schwimmerschulterprobleme gehabt und seit ich das mache, isses besser.




Tag5: ausruhen, bischen static relaxed stretching, sauna, etc. ( von der freundin durchkneten lassen ^_-)



Tag6: dynamic stretching, beinrehazeuch (koordination etc.), 2 stunden turnen , bauch, isometric stretching



Tag7:

dynamic stretching
Clean and Jerk 5 * 3
single leg Squats 8 + 20
straight-leg deadlifts 2 * 20
waden plyo(bpresse) 4 * 20
kabelrudern 5 * 6
bankdrücken ( kh ) 5 * 6
static stretching

erklärung: die single leg squats mach ich hauptsächlich mit dem "schwachen" bein mit frontkniebeuge haltung und auf nem plateau, weil ich bei der reha nen maxkrafttest an sonem drehmoments/beinstrecker/beinbeuger - maschinending ( sorry, weiss den namen nich ) gemacht hab, und dabei rausgekommen is, dass mein beinstrecker links im oberen bereich der streckung noch was defizit hat ( könnte aba auch ne hemmung sein, durch das metal im bein, was von unten an die patellasehne kommt ). naja, auf jeden fall hat der physio mir die übung aufgedrückt.
die patellasehne äuessert sich ganz selten mal in ansätzen eines jumpers knee, aba mit quad-streching und co bekomm ich datt schon in den griff.


so, den plan hier hab ich vor solange zu machen, bis mein bein wieder voll sprungfähig is, ich schätz ma noch ca 6 bis 8 wochen. dann werden die gewichtheberübungen durch plyometrisches reaktivkrafttraining ( sprungtraining und vielleicht was sprinten ) ersetzt.

die gewichtheberübungen, hab mir viel im internet dazu durchgelesen und der trainer im studio meinte auch säh aus wie zitat "aus dem lehrbuch", aber ich hab die halt in keinem richtigen gewichtheberverein gelernt, sondern selber beigebracht, ich hoffe, ich mach die richtig, fühlt sich zumindest so an, werd vielleicht bald mal technik filmen und hier posten.

von volumen her denk ich, dass der plan nich zu viel sein sollte eigentlich. ( auch für das bein ) hab ja kein muskelversagen drin, und hab mir früher viel mehr angetagen ( hatte ZUSÄTZLICH noch 4 mal die woche basketball, aba das is jetz vorbei ), und da hatte ich auch keine anzeichen von übertraining. ausserdem ess ich viel und gut, und schlaf hab ich auch genug ( bin ja noch student ;) )

also, wer sich die mühe gemacht hat, das alles durchzulesen und vielleicht zu kommentieren, schonmal danke im voraus :)

Mars
27-09-2005, 06:13
Das sieht soweit ganz vernünftig aus. Nur welchen Sinn sollen die 20er-Wiederholungen dabei haben? Wenn es Kraftausdauer sein soll, dann wäre eher der 30-60er Bereich angesagt. Andernfalls würde ich nicht über 12 hinausgehen.
Etwas Muskelversagen (außer bei den Gewichtheberübungen) kannst Du Dir schon mal erlauben, solange Du die Ausführung sauber hinbekommst. Aber da musst Du auf Dein Körpergefühl achten.

Waren alle Dehndiskussionen im Trainingslehre-Forum unsonst? Nach dem Krafttraining KEIN intensives DEHNEN! Das isometrische und sonstige Dehnen an Deinen "freien" Tagen reicht vollkommen. Achte beim Krafttraining auf eine möglichst große Bewegungsamplitude. Zusammen mit dem Dehnen wird das helfen eine verletzungsfreie Beweglichkeit aufzubauen.

Gute Besserung, alter Springensfeld!
Gruß

Dobi
27-09-2005, 07:27
ja die 20er wdh sollten für kraftausdauer sein, aber ich kann auch auf über 30 gehn, stimmt schon, werd ich wohl ändern, danke : )
das dehnen nach dem krafttraining is ja kein intensives, das isometrische an den anderen tagen mach ich intensiv, aba das statische nachm krafttraining is ganz entspannt und ohne irgendwelchen dehnschmerz. und die diskussionen waren nich umsonst, wir hatten uns doch drauf geeinigt, dass das ok is, wenn meine regeneration damit klar kommt ;)
ausserdem hab ich ja jetz extra für dich :D das isometrische dehnen so gelegt, dass es nicht mehr nach dem krafttraining is ^^
edit: achja, das muskelversagen bei den oberkörperübungen wollt ich mal weglassen, weil ich bis jetz immer drei sätze mit mv gemacht hab, da hatt ich ma bock als abwechslung zu clustern