Erster TEAM UNITED Wettkampf [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Erster TEAM UNITED Wettkampf



wfn.j
26-09-2005, 22:57
Hi!

Hier (http://www.team-united.net/nav.php?nav=wtc&sub=news#September%202005) gibt es einen kleinen Bericht vom ersten kleinen Wettkampf unseres kleinen Verbandes. Die Stimmung war - wie hier in letzter Zeit eigentlich üblich - spitze.

Hardcore Wing Chun-Fanatiker werden natürlich ihre Nase rümpfen angesichts von reglementierten Wettkämpfen, aber wir sind eben keine "Richtigen WingChun'ler"(tm). ;)

Gruß,
wfn

PeterF
26-09-2005, 23:03
gibt's auch videos?

wfn.j
26-09-2005, 23:16
gibt's auch videos?
Gute Frage. Mal schauen, ob sich da was machen lässt.

Gruß,
wfn

wt-cmw
27-09-2005, 07:23
Iihhh, keine richtigen wingchunler...muss ich mir gleich die Hände waschen..


Sag mal, gibts das Regelwerk irgendwo?

Vorsicht glatt!
27-09-2005, 09:26
Haben sich da nur die Schüler der Schulen gemessen oder sind da auch die Ausbilder gegeneinander angetreten? Wär ja sicher interessant zu sehen, ob man bei ner Pflaume(nblüte) trainiert oder ob der was taugt.

wfn.j
27-09-2005, 10:19
Haben sich da nur die Schüler der Schulen gemessen oder sind da auch die Ausbilder gegeneinander angetreten? Wär ja sicher interessant zu sehen, ob man bei ner Pflaume(nblüte) trainiert oder ob der was taugt.
Es sind auch Ausbilder angetreten. Sowohl untereinander, als auch gegen Schüler.


Sag mal, gibts das Regelwerk irgendwo?
So einigermaßen habe ich die noch im Kopf.

Leichtkontakt: Treffer an Kopf oder Oberkörper geben einen Punkt. Lowkicks waren auf Wunsch nach Absprache mit dem Gegner erlaubt, aber gaben keine Punkte (also reiner "Störfaktor"). Den Gegner zu Boden bringen gibt einen Punkt. Gegner verlässt Kampffläche: Ein Punkt. Punktabzug bei Verstoß gegen Redeverbot oder übermäßig harten Angriffen. Gekämpf wurden zwei Runden zu je zwei Minuten. Wer in einer Runde neun Punkte macht, hat ebenfalls gewonnen.

Grappling: Beim Grappling ging es zunächst nur um die Aufgabe, nicht um Punkte. Bei den Erwachsenen wurde ohne zeitliche Beschränkung gekämpft. Die Kinder hatten zwei Runden (Rundenlänge weiß ich nicht mehr), danach gab es eine Runde, in der man durch Erreichen von 3 Punkten gewann; Punkte gab es dabei für das Erreichen von guten Positionen (Mount, Crossmount, Backmount, ...). Angriffe gegen die Wirbelsäule waren verboten. Beinhebel ebenso, außer beide Gegner waren damit Einverstanden, dass auch Beinhebel gemacht werden dürfen; dann aber auch nur solche, die nicht zu gefährlich sind.

Gruß,
wfn

wt-cmw
27-09-2005, 10:38
Also, prinzipiell finde ich die Idee, im wingchun Wettkämpfe abzuhalten, ja gut.
Das Problem ist dann immer die praktische Umsetzung...

Beispiel: A greift an, kontrolliert B, setzt deutliche und entscheidende Treffer -allerdings sind diese Treffer nicht wirksam, da Leichtkontakt. B könnte also nun kontern, und selber Punkte machen- "auffe voll krassen Straße" könnte B nicht mehr kontern, weil KO.
Nun könnte sich A ein Kampfverhalten angewöhnen, dass aus wingchun-Sicht "falsch" ist, aber ein Kontern B's verhindert (z.B. nach Punkterzielung klammern).

Wie seht ihr dieses Problem, bzw. wie geht ihr damit um?

wfn.j
27-09-2005, 11:13
Beispiel: A greift an, kontrolliert B, setzt deutliche und entscheidende Treffer -allerdings sind diese Treffer nicht wirksam, da Leichtkontakt. B könnte also nun kontern, und selber Punkte machen- "auffe voll krassen Straße" könnte B nicht mehr kontern, weil KO.
Im Leichtkontakt wird nach einem Treffer nicht gekontert, sondern abgebrochen und neu angefangen. Aber ich verstehe, was du meinst.


Wie seht ihr dieses Problem, bzw. wie geht ihr damit um?
Das gleiche Problem hast du beim lockeren Sparring doch genauso. Ist Sparring deswegen eine schlechte Übung? Nein, man muss sie nur richtig verstehen.

Ich sehe das so: Im Leichtkontakt (oder auch Sparring, ebenso wie im Chi-Sao und den meisten anderen Übungsformen) geht es nicht um den Kampf insgesamt, sondern um einzelne Aspekte davon, wie z.B. Distanzgefühl, Deckungslücken erkennen und nutzen, flexible Schrittarbeit, (...). Solange man sich dessen bewusst ist (man also weiß, was man da eigentlich gerade macht), besteht da kein Problem. Und wer nicht weiß, was er tut, dem ist sowiso nicht zu helfen.

Gruß,
wfn

PS: Hier (http://www.wt-lorsch.de/wk1.done.html) gibt es noch einige Fotos vom Wettkampf.

wt-cmw
27-09-2005, 11:22
Nunja, "wir" umgehen das Problem, indem wir im Sparring gezielt nicht auf "Gewinnen" trainieren. Es geht also nicht darum wer nach Punkten vorne liegt (und mit KO/ Vollkontakt schon grad gar nicht- ich hänge am Leben), sondern es geht für den Einzelnen darum, sein Konzept durchzuziehen, seine Schwächen zu erkennen, sein Kampfverhalten zu analysieren. Unter den Umständen kann man dann auch "finale" Techniken im Sparring einsetzen- wenn das Ego draussen bleibt, gibt man eben auf, bevor Arm, Bein, Wirbelsäule oder Zungenbein brechen..;-)

Das Ergebnis ist also nicht "A ist besser im Sparring las B", sondern "A tut jenes richtig, dieses läuft falsch. B hat eine Schwäche in jenem Bereich...".

Und eben das sehe ich in einem Wettkampf problematisch- da gehts doch meist in erster Linie ums Gewinnen, egal wie...

Und eben deshalb interessiert mich, wie ihr das umsetzt.

Man kann Wettkämpfe aber eben auch als Motivationshilfe verstehen. Oder zum "austoben". Dann gehts weniger um das Umsetzen irgendwelcher stilkonformer Techniken/Strategien...sondern eher um "Aktion". Da seh ich auch nichts falsches drin- ist aber eben eine andere Baustelle...

ps3ud0nym
27-09-2005, 11:28
Coole Sache.

Im Leichtkontakt wird nach einem Treffer nicht gekontert, sondern abgebrochen und neu angefangen. Aber ich verstehe, was du meinst.[...]
Also wie Semi-Kontakt im Kickboxen? Hast Du auch mitgemacht?

wfn.j
27-09-2005, 11:37
Und eben das sehe ich in einem Wettkampf problematisch- da gehts doch meist in erster Linie ums Gewinnen, egal wie...
Wir können auch da unser Ego draußen lassen, nicht nur beim Sparring. Die Veranstaltung trug nicht ohne Grund den Namen "Fight for fun". Noch Fragen? ;)

Wenn man in Bedrängnis kommt, kann man natürlich so tun, als würde man über seine eigenen Füße stolpern und hinfallen (was keinen Punkt für den Gegner gibt) und sich so vor einem Treffer retten, weil danach neu angefangen wird. Das macht aber eben in der Praxis dann doch keiner...

Gruß,
wfn

wt-cmw
27-09-2005, 12:20
Ein Club von Idealisten- junger Mann, sie sehen mich begeistert...;-)



Ich bin mal auf die Videos gespannt...;-)

wfn.j
27-09-2005, 12:34
Ein Club von Idealisten
Sagte ich doch: Keine richtigen Wing Chun'ler. :D

Gruß,
wfn

wt-cmw
27-09-2005, 12:36
Chapeau! ;-)

Killer Joghurt
27-09-2005, 15:34
die kleinen haben schöne gis an^^