Vollständige Version anzeigen : Ju-Jutsu SV
Ich werde wie es aussieht demnächst Ju-Jutsu trainieren,ich würde interresieren in weit ihr es als SV tauglich anseht und viel Wert auf Wurf und Hebeltechniken gelegt werden ob sie mehr als Faust und Fusstechniken gelehrt werden und dann doch wie was für Kicktechniken vorkommen ob man auch Highkicks lernt und so
MfG
Cro_Cop
Also High Kicks vielleicht beim Ju Jutsu Fighting.
Also ich denkmal kommt drauf an was für ein Background der Trainer hat, wenn er aus der Judoschiene kommt wird bestimmt viel geworfen.
Sonst schau dir dochmal das Prüfungsprogramm an.
Wie schon so oft hier gesagt geht nix über ein Probetraining.
Also wenn es Ju Jutsu nach dem DJJV ist kannst auch viele Lehrgänge besuchen, die sind preislich auch nicht so wild, auf jeden Fall hier in NRW.
Also High Kicks vielleicht beim Ju Jutsu Fighting.
Also ich denkmal kommt drauf an was für ein Background der Trainer hat, wenn er aus der Judoschiene kommt wird bestimmt viel geworfen.
Sonst schau dir dochmal das Prüfungsprogramm an.
Wie schon so oft hier gesagt geht nix über ein Probetraining.
Also wenn es Ju Jutsu nach dem DJJV ist kannst auch viele Lehrgänge besuchen, die sind preislich auch nicht so wild, auf jeden Fall hier in NRW.
Was ist denn Ju Jutsu Fighting?
Ich würde halt gerne was SV taugliches machen,und nach möglichkeit auch Highkicks lernen
Ju Jutsu Fighting ist eins der Wettkampfsysteme beim DJJV
Wenn es um SV geht werden normalerweise keine Tritte oberhalb der Gürtellinie gelehrt. Je nach Trainer kann das allerdings variieren. Wir trainieren sie manchmal, um ein besseres Körpergefühl zu bekommen aber das war's auch schon.
Zur SV-Tauglichkeit: Die ist generell gegeben, aber auch hier kommt es darauf an, wer unterrichtet. Ich habe schon manche abstruse Vorstellung gesehen, wie man sich angeblich verteiden können soll.
war früher beim ju jutsu ein paar monate habs damals für sv tauglich gehalten.
war früher auch auf der suche nach der super sv kk
jetzt (wo ich beim KM bin) seh ich das etwas anders^^ da wurde mir einiges klar
es gibt keine kk oder ks die wirklich sv tauglich ist.
es kommt immmer auf die person an. wie sie reagiert wie sie das gelernte umsetzen kann. Es spielen noch ganz andere faktoren mit wie adrenalin und wie du mit schmerz umgehen kannst.
fakt ist du kannst der noch so beste in deinem verein sein wenn du jemanden triffst der sich seit 2-3 jahren regelmässig auf der straße schlägt haut er dir trotzdem eine rein. weil er es gewohnt ist und auch keine angst hat.
noch ma zum jj. also ich finde es etwas zu gradlinig.Man lernt oft diese "dir ist jetzt erlaubt mich anzugreifen aber schön langsam damit ich meinen hebel durchführen kann" technicken (ist jetzt nur mein eindruck das kommt ganz auf den trainer an, da es jeder anders macht. Ich will JJ echt nicht runter machen)
man lernt auch viel für den wettkampf. also technicken die nicht unbedingt "straßentauglich" sind kann aber sein das ein anderer trainer besonderen wert auf die sv legt. aber auch dort hat es mich nich wirklich überzeugt.
wie gesagt ich sehe das mitlerweile so es gibt keinen kampfsport oder kk die wirklich garantiert sv tauglich zu sein da es jedes mal auf die person und deren situation ankommt.
btw von highkicks wüd ich dir abraten. ist aber trotzdem schön wenn mans kann ; )
Lars´n Roll
07-10-2005, 04:32
Vergiss "fighting". Wenn Du nahe ffm wohnst sollte Deine Addresse Frank Witte in Wiesbaden sein. Der rockt!
Vergiss "fighting". Wenn Du nahe ffm wohnst sollte Deine Addresse Frank Witte in Wiesbaden sein. Der rockt!
:rolleyes:
Vergiss "fighting". Wenn Du nahe ffm wohnst sollte Deine Addresse Frank Witte in Wiesbaden sein. Der rockt!
Guter Tipp, da JJ-Allkampf :beer:
Wobei es rund in Frankfurt auch sehr gute JJ-Vereine gibt, z.B. Budokan Frankfurt mit starken Jeet Kune Do-Einflüssen (also auch SV-orientiert) und neuerdings auch Grappling und BJJ.
Hallo,
schön das du JU JUTSU trainieren willst.
Ja, JU JUTSU ist auf jeden Fall gut für die SV. Wie schon hundertmal hier im Board geschrieben, kommt es immer auf den Trainer und dessen Training an.
Allerdings ist das bei jeder Kampfsportart so. Als ich noch WT trainiert habe, habe ich noch sehr viel mehr total verschiedene Trainingsformen von Trainern erlebt. Das ist beim JU JUTSU nicht so schlimm. Beim JU JUTSU trainierst du viele Schläge, Tritte, Würfe und Hebel. Auch High Kicks kommen im JU JUTSU vor. Für die SV sind sie nicht unbedingt zu empfehlen, aber es kommt auch hier immer auf die Situation an und im Wettkampf sind sie sowieso Standard.
Im JU JUTSU 1x1 kann man auch bei den Tritten immer den Hinweis lesen, daß eine Trittausführung von mindestens horizontaler Höhe verlangt wird.
Die Tritte werden teilweise allerdings etwas anders ausgeführt wie z.B. im KARATE. Zum Beispiel wir das hintere Bein beim Mawashi Geri nicht horizontal, seitlich beim Ansatz angehoben sondern gerade nach vorn, damit der Gegner den Tritt nicht im Ansatz erkennen kann. Um realistisch zu trainieren ist Sparring unumgänglich, damit so etwas wie Addy geschrieben hat, nicht vorkommt:
Man lernt oft diese "dir ist jetzt erlaubt mich anzugreifen aber schön langsam damit ich meinen hebel durchführen kann" technicken
Sparring sollte in jedem Verein trainiert werden. Bei uns im JU JUTSU spricht man von "Freier Anwendung", und hat dann auch nicht mehr so viel mit dem sportlichen JU JUTSU-Wettkampf, dem "JU JUTSU-Fighting", das reglementiert ist, zu tun.
also ich kann ju jutsu für sv nur empfehlen ! hängt leider aber sehr viel vom trainer ab, meiner zB sagt uns: "ja diese technik müsst ihr für die kyu prüfung lernen, aber bitte wendet sie niemals auf der strasse an, da fällt sowieso keiner drauf rein, macht lieber das und das ... das ist effektiver und wirkt sofort" oder "und wenn ihr den arm habt, dann lasst nicht los, einfach mit power durchknacken. ich meine, er wollte euer leben nehmen/euch vergewaltigen und ihr habt dafür seinen arm gegen euer leben getauscht, is doch nen guter deal" :-)
wir haben in unserem verein spezielle sv und auch wettkampfkurse, das find ich recht gut.. ich mache allkampf training und dann halt die sv stunden auch, finde, dass allkampf vielleicht sowas wie eine kleine vorbereitung für die strasse sein könnte, da es ja vollkontakt ist und man lernt einzustecken, zu werfen, wenn einer auf mich losgeht und dann ihn auch am boden zu fixieren.
aber wie meine vorredner schon gesagt haben, man kann nie vorbereitet sein auf die strasse (hab zum glück noch keine erfahrungen damit gemacht). aber trotzdem denk ich -wenn der trainer es gut macht und einen mental und auch technisch gut drauf vorbereitet- dass ju jutsu eines der besten kampfsportarten für sv is, da die techniken immer erneuert, aktualisiert und den heutigen verhältnissen angepasst werden!
achja zu den highkicks.. wir machen sie ab und zu, um einfach mal mehr körpergefühl zu bekommen. aber trainieren sie nicht regelmässig. es machen aber viele allkämpfer bei uns highkicks, das hat mich auch ein wenig überrascht aber man muss bisschen abwechslung reinbringen ;)
hoffe du findest einen guten verein, mit einem kompetenten trainer :)
Vergiss "fighting". Wenn Du nahe ffm wohnst sollte Deine Addresse Frank Witte in Wiesbaden sein. Der rockt!
Wer ist das?
also ich kann ju jutsu für sv nur empfehlen ! hängt leider aber sehr viel vom trainer ab, meiner zB sagt uns: "ja diese technik müsst ihr für die kyu prüfung lernen, aber bitte wendet sie niemals auf der strasse an, da fällt sowieso keiner drauf rein, macht lieber das und das ... das ist effektiver und wirkt sofort" oder "und wenn ihr den arm habt, dann lasst nicht los, einfach mit power durchknacken. ich meine, er wollte euer leben nehmen/euch vergewaltigen und ihr habt dafür seinen arm gegen euer leben getauscht, is doch nen guter deal" :-)
wir haben in unserem verein spezielle sv und auch wettkampfkurse, das find ich recht gut.. ich mache allkampf training und dann halt die sv stunden auch, finde, dass allkampf vielleicht sowas wie eine kleine vorbereitung für die strasse sein könnte, da es ja vollkontakt ist und man lernt einzustecken, zu werfen, wenn einer auf mich losgeht und dann ihn auch am boden zu fixieren.
aber wie meine vorredner schon gesagt haben, man kann nie vorbereitet sein auf die strasse (hab zum glück noch keine erfahrungen damit gemacht). aber trotzdem denk ich -wenn der trainer es gut macht und einen mental und auch technisch gut drauf vorbereitet- dass ju jutsu eines der besten kampfsportarten für sv is, da die techniken immer erneuert, aktualisiert und den heutigen verhältnissen angepasst werden!
achja zu den highkicks.. wir machen sie ab und zu, um einfach mal mehr körpergefühl zu bekommen. aber trainieren sie nicht regelmässig. es machen aber viele allkämpfer bei uns highkicks, das hat mich auch ein wenig überrascht aber man muss bisschen abwechslung reinbringen ;)
hoffe du findest einen guten verein, mit einem kompetenten trainer :)
Tut mir leid das ich so blöd denn die Allkämpfer?
Gibt es in Vereinen Verschiedene Gruppen die einen mehr SV orientiert und die anderen mehr Wettkampf?
also bei uns is dast so:
wir machen unter der woche mehr sv, weil da leute zum training kommen, die nur einmal die woche da sind und eigentlich nur irgendeinen sport machen wollen und das dann ju jutsu ist. da zeigt uns der trainer mehr für die sv und allgemein mehr technik, konditions und anwendungstraining.. da gibt es auch keine gruppen, so dass die einen sv machen und die anderen wettkampf.
am ende dürfen wir dann meistens so 10 mins freie anwendung machen und dann kannst du mit dem partner besprechen was ihr machen wollt, einfahc nur bodenkampf, oder allkampf, fighting etc..
und dann am wochenende haben wir das spezielle wettkampftraining, wo dann echt nur wettkämpfer sind. da lernen wir auch keine sv techniken sondern wie man aus einer situation im wettkampf wieder rauskommt oder wie man einen wurfversuch des gegner blocken kann und ihn dann selber werfen etc... also nur wettkampf + neue techniken FÜR den wettkampf.
im ju jutsu gibt es 2 wettkampfformen:
fighting:
leichtkontakt, keine geraden fauststösse zum kopf, nur runde bewegungen, knie und ellenbogen dürfen nicht verwendet werde, so weit ich weiss darf man keine lowkicks geben (bin mir grad nicht sicher). also es darf sozusagen nichts bis auf der oberkörper + bauch getroffen werden, beine nicht und kopf auch nicht. im infight, also wurfkampf darf das knie nicht verwendet werden und im bodenkampf dafst du auch keine faustschläge zum körper benutzen und auch keinen nervendruck, d.h. nicht mit dem ellenbogen auf den hals drücken etc....
allkampf: vollkontakt, es ist im stand so gut wie alles erlaubt, schlagen treten wohin ma will. im infight darfst du schlagen und knie benutzen.. auf dem boden darfst du mit dem ellenbogen und auch mit den fäusten arbeiten. darfst auch atemwege versperren....
also kurz: allkampf ist die härtere form und es ist sehr viel mehr erlaubt als im fighting..
fighting is halt die traditionelle form
so hoffe ich konnte bisschen was helfen :)
also ich kann ju jutsu für sv nur empfehlen ! hängt leider aber sehr viel vom trainer ab, meiner zB sagt uns: "ja diese technik müsst ihr für die kyu prüfung lernen, aber bitte wendet sie niemals auf der strasse an, da fällt sowieso keiner drauf rein, macht lieber das und das ... das ist effektiver und wirkt sofort" oder "und wenn ihr den arm habt, dann lasst nicht los,
ich hasse pauschallösungen. man sollte einfach irgendetwas machen. die tollsten und effktivsten techniken können aus verschiedenen Gründe nicht klappen.
Mein Tipp: such dir eine KK, die dir Spass macht und die du dir leisten kannst und w du regelmässig trainieren kannst. mit wachsender erfahrung wirst du selber darauf kommen, was das richtige ist.
Mein Tipp: such dir eine KK, die dir Spass macht und die du dir leisten kannst und w du regelmässig trainieren kannst. mit wachsender erfahrung wirst du selber darauf kommen, was das richtige ist.
Wo er recht hat, hat er recht... :)
also bei uns is dast so:
wir machen unter der woche mehr sv, weil da leute zum training kommen, die nur einmal die woche da sind und eigentlich nur irgendeinen sport machen wollen und das dann ju jutsu ist. da zeigt uns der trainer mehr für die sv und allgemein mehr technik, konditions und anwendungstraining.. da gibt es auch keine gruppen, so dass die einen sv machen und die anderen wettkampf.
am ende dürfen wir dann meistens so 10 mins freie anwendung machen und dann kannst du mit dem partner besprechen was ihr machen wollt, einfahc nur bodenkampf, oder allkampf, fighting etc..
und dann am wochenende haben wir das spezielle wettkampftraining, wo dann echt nur wettkämpfer sind. da lernen wir auch keine sv techniken sondern wie man aus einer situation im wettkampf wieder rauskommt oder wie man einen wurfversuch des gegner blocken kann und ihn dann selber werfen etc... also nur wettkampf + neue techniken FÜR den wettkampf.
im ju jutsu gibt es 2 wettkampfformen:
fighting:
leichtkontakt, keine geraden fauststösse zum kopf, nur runde bewegungen, knie und ellenbogen dürfen nicht verwendet werde, so weit ich weiss darf man keine lowkicks geben (bin mir grad nicht sicher). also es darf sozusagen nichts bis auf der oberkörper + bauch getroffen werden, beine nicht und kopf auch nicht. im infight, also wurfkampf darf das knie nicht verwendet werden und im bodenkampf dafst du auch keine faustschläge zum körper benutzen und auch keinen nervendruck, d.h. nicht mit dem ellenbogen auf den hals drücken etc....
allkampf: vollkontakt, es ist im stand so gut wie alles erlaubt, schlagen treten wohin ma will. im infight darfst du schlagen und knie benutzen.. auf dem boden darfst du mit dem ellenbogen und auch mit den fäusten arbeiten. darfst auch atemwege versperren....
also kurz: allkampf ist die härtere form und es ist sehr viel mehr erlaubt als im fighting..
fighting is halt die traditionelle form
so hoffe ich konnte bisschen was helfen :)
Und jeder Verein bietet allkampf an? Das wär genau das richtige für mich:)
Bis jetzt hast du mir sehr geholfen;)
Mein Tipp: such dir eine KK, die dir Spass macht und die du dir leisten kannst und w du regelmässig trainieren kannst. mit wachsender erfahrung wirst du selber darauf kommen, was das richtige ist.[/QUOTE]
Weise Aussage;)
ricardino
07-10-2005, 16:44
also bei uns werden regelmässig high kicks trainiert!
zu der sv kann ich nur sagen dass wir sehr "strassenbezogen" trainieren, da mein trainer polizeiausbilder ist und weiss was wichtig ist!
bei uns gibt es keine unnötigen techniken ausser wenn sie für die prüfung verlangt werden...wenn wir etwas falsch machen kommt er auch immer gleich mit dem beispiel: "das würde "draussen" viel zu lange dauern, dein gegner hätte dir schon längst die nase gebrochen!" und das schreckt ziemlich ab kann ich nur sagen!
also, jujutsu ist super für deine selbstverteidigung.....
sumbrada
07-10-2005, 16:47
Und jeder Verein bietet allkampf an? Das wär genau das richtige für mich:)
Bis jetzt hast du mir sehr geholfen;)
Also dann solltest du dir noch mal das Posting von Lars durchlesen.
Wobei die Beiträge mit dem Spass auch nicht verkehrt sind.;)
hm am besten suchts du dir nen paar vereine in deiner nähe aus, oder wenns nur einer is, dann diesen und gehts hin, machst ein probetraining und fragst dann am ende bisschen den trainer über die dinge, die du wissen willst aus, also ob er auch allkampf trainiert, weil du das gerne auch auf wettkampflicher ebene machen wollen würdest.. usw.. ;)
eigentlich müsste die antwort ganz klar "ja" heissen, also ob jeder verein allkampf "anbietet", immerhin is das eine form des ju jutsu.. aber bin mir da leider nicht sicher ob das wirklich so ist!
Soweit ich weiß hält der DJJV nicht viel vom Allkampf, demnach hängt es doch ziemlich vom Verein ab, ob daraufhin trainiert wird.
suebelsuebel
07-10-2005, 18:42
was soll denn das immer mir dem Allkampf ?
Erstens: Ja, JuJutsu ist für die SV geeignet. Warum wird in der Münchner Polizeikaserne JuJutsu trainiert ?
Zweitens: Ja, im JuJutsu gibt es Highkicks.
Ad 1: Jujutsu-SV hat eine Grundhaltung die der des WT, das ja bekanntlich von einigen für gute SV gehalten wird, nicht ganz unähnlich ist. Gleitschritte, leicht ausgestelltes Standbein, möglichst ansatzlose Frontkicks, aufrechte Haltung, Gewichtsverteilung 50:50, weit ausgelegte Führhand... Dazu die open hand- Techniken der allg. SV und der FMA, Feger und Randoritechniken aus dem Judo, Kicks (jepp auch high kicks, oder gibt es denn eine JJ-Schule in der ausschließlich SV trainiert wird ? Kenn ich keine), Schläge, Hebel (auch die die es im Judo und Ringen nicht bzw. nicht mehr gibt), Würfe, Fallen, Rollen, Fingerstiche, Befreiungen etc., Techniken mit Folgetechnik etc., also alles halt. Ich kann auch Vollkontaktsparring machen wenn es kein Allkampf-Dojo ist.
Ju-Jutsu ist auf jeden Fall SV-tauglich, is ja auch die Kampfkunst der Polizei. So wird sie auch öfters "modernisiert"! J-J wurde aus Karate, Judo und Aikido(hab ich noch etwas vergessen?) zusammengestellt, also gibt es Würfe, Hebel, Würgen, Nervendrucktechniken,Schläge und Trittechs...Die high kicks trainieren wir nicht direkt(jeder machts in der Höhe die ihm am besten passt).Aber Trainer ist sehr wichtig (jede Kampfkunst kann man versauen)!
(hab ich noch etwas vergessen?) MT, WT, FMA, BJJ...
MT, WT, FMA, BJJ...
Ja gut,
Die Grundsysteme waren Judo,Karate und Aikido.
Elemente aus Boxen,FMA, Wing Chun, JKD usw. sind dann erst im laufe der Zeit "integriert" worden...
Grüsse
hm am besten suchts du dir nen paar vereine in deiner nähe aus, oder wenns nur einer is, dann diesen und gehts hin, machst ein probetraining und fragst dann am ende bisschen den trainer über die dinge, die du wissen willst aus, also ob er auch allkampf trainiert, weil du das gerne auch auf wettkampflicher ebene machen wollen würdest.. usw.. ;)
eigentlich müsste die antwort ganz klar "ja" heissen, also ob jeder verein allkampf "anbietet", immerhin is das eine form des ju jutsu.. aber bin mir da leider nicht sicher ob das wirklich so ist!
Ich hoffs mal hört sich gut an
Ju-Jutsu ist auf jeden Fall SV-tauglich, is ja auch die Kampfkunst der Polizei. So wird sie auch öfters "modernisiert"! J-J wurde aus Karate, Judo und Aikido(hab ich noch etwas vergessen?) zusammengestellt, also gibt es Würfe, Hebel, Würgen, Nervendrucktechniken,Schläge und Trittechs...Die high kicks trainieren wir nicht direkt(jeder machts in der Höhe die ihm am besten passt).Aber Trainer ist sehr wichtig (jede Kampfkunst kann man versauen)!
Es müsste wirklich eines der besten Kampfsysteme sein wegen den vielen Elemente aus verschieden Techniken,aber es kommt halt auch auf den Kämpfer wie er es umsetzt und das ist gut ich geh auf jeden Fall beim nächsten mal hin
Es müsste wirklich eines der besten Kampfsysteme sein wegen den vielen Elemente aus verschieden Techniken,aber es kommt halt auch auf den Kämpfer wie er es umsetzt und das ist gut ich geh auf jeden Fall beim nächsten mal hin
*LOL*
Viel muss nicht gleich gut sein.
Was glaubst du warum gute Boxer so gefürchtete Gegner sind?
Bestimmt nicht weil sie auf tausend Angriffe tausend Konter parat haben...
Kung-Fu joe
08-10-2005, 17:34
ich bin auh beim frank.
wenn du lernen willst dich zu wehren is das die adresse. der is ausbilder bei der polizei, hat also auch sehr viel praxis erfahrung.
aber ein gutes system ersetz kein hartes training also mit ein paar monaten ist es da nicht getan.
Es müsste wirklich eines der besten Kampfsysteme sein wegen den vielen Elemente aus verschieden Techniken,aber es kommt halt auch auf den Kämpfer wie er es umsetzt und das ist gut ich geh auf jeden Fall beim nächsten mal hin
Ich finde JJ ist "abwechslungsreich" genug um gegen versch. Typen von Gegnern anzukommen.
Also viel Spaß und Motivation wünsch ich dir!:D
Mokume Dojo
09-10-2005, 09:58
JuJutsu ist auf jeden Fall für die SV geeignet. Nur es sollte dabei darauf geachtet werden das man nicht Techniktraining mit SV verwechselt. Von daher sollte eine klare Trennung der beiden Themen im Training immer present sein. Dass ist SV dass ist Technikschule. In der SV muß alles schnell,einfach und ohne großes eigenes Risiko ablaufen. Im Techniktraining kann ich mit meinen Reportje an Techniken spielen.
Gruß Felix
Hi alle miteinander,
ja Ju-Jutsu ist sowohl als Sport, als auch für die SV ne gute Sache. Wenige KK-Systeme haben in ihrem Ausbildungssystem freie Anwendungsformen oder die Verteidigung gegen mehrere Angreifer drin.
Aber wie mit allem zeigt sich der wahre Wert erst wenn man darauf angewiesen ist. Der schlimmste Gegner bist du dir ja selbst und deine Angst. Da hilft auch nicht Trainingsweltmeister zu sein.
Ist aber auch nicht unbedingt gut zu trainieren, so ne geile Kneipenschlägerei, mit kollektivem Flaschen-auf-dem-Schädel-zerschlagen. Sieht halt blöd aus bei der Arbeit am nächsten Tag. Ich glaube der Spassfaktor bleibt da etwas auf der Strecke ;-).
Spaß macht das JJ-Training aber in den meisten Fällen und bei sehr vielen Trainern die auf die Schiene JJ 2000 aufgesprungen sind. Diese trainieren auch oft in anderen Sparten und integrieren ihr Spezialwissen in das JJ-Training. Dadurch wird das JJ auch immer intensiver. Ich betreibe jetzt seit fast 25 Jahren Ju-Jutsu und das hat sich seit dem gewaltig geändert.
Kleiner Tip zur Trainerwahl. Einfach ausprobieren. Aber mindestens genauso wichtig ist die Gruppe in der du trainieren willst. Mit denen muss es grooven.
Ach ja, noch ne kleine Spitze am Schluß.
Der Frank ist kein geiler.......
Er ist ein sehr geiler Tainer und ein fantastischer Sportler. Von der Sorte Tainer haben wir aber noch ein paar über das deutsche Ländle verteilt.
(ich weiß Lehrgänge kommen woanders hin.)
Frank hält einen Lehrgang am 5.Novemer in Philippsburg. Ausschreibung findest du unter www.jujutsuinbaden.de.
Grüße
Günne
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.