Vollständige Version anzeigen : Studio und anderes Training
sphinX1985
07-10-2005, 13:31
Wollte mal fragen was ihr von einen Fitness Studio überhaupt haltet ??
Ich trainiere jetzt seit 1 Jahr im Studio habe auch ganz gute Erfolge aber was ich wissen wollte ist Studio die einzige möglichkeit ?!?!? Wenn ich manchmal keine Zeit habe fürs Studio trainiere ich bischen daheim zb. Klimmzüge, Liegestütz etc alles was man halt daheim machen kann. Und fühle mich nach so einen training viel erschöpfter wie wenn ich im Studio trainiere an Geräten.
Nun wollte ich wissen ob auch der Trainingserfolg besser ist ?
Gruß Sash
Subjektive "Erschöpfung" ist kein Zeichen für eine höhere Effektivität. Du kannst natürlich auch zu Hause die entsprechende Intensität aufbringen (entsprechende Ausrüstung vorausgesetzt). Aber wenn Du im Studio trainieren kannst, sehe ich kein Problem. Du hast ja selbst gemerkt, dass Du mit dem Studio gute Erfolge erzielt hast.
Gruß
Hi
Denk ma das kommt ganz drauf an was du willst.
Wenn du die an geräten trainierst, werden deine muskeln
isoliert trainiert!
wenn du aber klimmzug und liegestütz machst arbeiten mehr muskeln
von daher ist das training dann auch anstrengender.
mfg
leko
jeungbou
09-10-2005, 06:16
Studio ist ganz nett fuer Bodybuilder, Gewichtheber, und Freizeitsportler die nichts anderes machen und nur ihre Figur auf Vordermann bringen wollen. Fuer KKler ist es sicher nicht sooo notwendig wie immer gerne behauptet wird.
Ich selber habe mal fuer zweieinhalb Jahre im Gym mit Gewichten und Maschinen trainiert und natuerlich auch eine schoene Muskulatur bekommen. Allerdings hielt sich der Erfolg nach einem halben Jahr schon eher in Grenzen da mir fuenf sechs Mahlzeiten pro Tag einfach zu stressig waren.
Zu grosse Muskeln sind fuer Kampfsport auch nicht besonders gut, da sie die Bewegungfreiheit beintraechtigen. Wir hatten im Gym zB. einen Powerlifter der Klimmzuege nur bis zur Stirn und nicht zum Hals machen konnte, da Rueckenmuskeln und Bizeps zu gross waren und sich blockierten. Er hat mich deshalb auch davor gewarnt es als KKler mit dem Gewichtstraining zu uebertreiben:D
Mittlerweile trainiere ich wieder an der Klimmzugstange und den Dipbarren im Freien, da ich Gym ehrlich gesagt als Zeitverschwendung halte. Ist wie Konfuzius bereits sagte, warum zum Huehnerschlachten das grosse Messer fuers Kueheschlachten benutzen? (Shaji yan yong niudao?):biglaugh:
Es gibt sicher Leute die sich von grosser Kraft possitive Auswirkungen auf den KS erhoffen, was allerdings nicht ganz unumstritten ist. Direkt an der Perfektion der Techniken der jeweiligen KK zu feilen bringt meines erachtens mehr.
Klimmzuege und andere BWE reichen vollkommen aus um eine anstaendige koerperliche Kondition auf zu bauen. Kenn einige KKler die noch nie mit Gewichten trainiert haben und trotzdem sehr athletisch aussehen.
Es wurde schon mehrfach erwähnt, dass Muskeln nicht so schnell "groß" werden. Muskelaufbau ist ein langsamer Prozess. Es braucht also keiner Angst haben, zum "unbeweglichen Muskelmutanten" zu werden.
Das Gestresse mit den vielen Mahlzeiten am Tag kann man sich getrost sparen, weil jeder Mensch eine Aminosäurepool besitzt und daher immer mit Protein versorgt wird (solange er nicht eine gewisse Eiweißmenge in der Nahrung unterschreitet).
Und dass vermehrte Kraft die Funktion und Effektivität der Techniken unterstützt, sollte eigentlich einleuchten. Das Training muss natürlich auch in der gesamten Bewegungsamplitude und entsprechend den Bedürfnissen angepasst werden.
Technik bekommt man sicher nur durch Technik. Kraft ist ein unterstützender Faktor und kein Ersatz (was hier auch nie einer behauptet hat).
Gruß
jeungbou
09-10-2005, 09:23
Ich glaube die Frage war ob es Alternativen zum Studio gibt?
Es wurde schon mehrfach erwähnt, dass Muskeln nicht so schnell "groß" werden. Muskelaufbau ist ein langsamer Prozess. Es braucht also keiner Angst haben, zum "unbeweglichen Muskelmutanten" zu werden.
Bei EFFEKTIVEN Training geht das oft schneller als man denkt. Ausserdem ist die Frage ist doch warum Studio, wenn man doch nicht zum "Muskelmutanten" werden will?
Reicht anderes nicht um zum Ziel zu kommen?
Das Gestresse mit den vielen Mahlzeiten am Tag kann man sich getrost sparen, weil jeder Mensch eine Aminosäurepool besitzt und daher immer mit Protein versorgt wird (solange er nicht eine gewisse Eiweißmenge in der Nahrung unterschreitet).
Bei mir persoenlich hat das mit der Massezunahme ohne entsprechender Ernaehrung nicht geklappt. Soll aber auch Leute geben die nur mal sanft ueber eine Hantel streicheln muessen und davon Muskeln bekommen.
Und dass vermehrte Kraft die Funktion und Effektivität der Techniken unterstützt, sollte eigentlich einleuchten. Das Training muss natürlich auch in der gesamten Bewegungsamplitude und entsprechend den Bedürfnissen angepasst werden.
Technik bekommt man sicher nur durch Technik. Kraft ist ein unterstützender Faktor und kein Ersatz (was hier auch nie einer behauptet hat).
OK und jetzt kommt die Frage wieviel ich auf der Bank druecken muss um jemanden den kleinen Finger umzubiegen, oder jemanden mit meiner zierlichen Faust gezielt eine aufs Kinn zu geben oder solche Attacken unbeschadet ueberstehen kann?
Gibt natuerlich auch Leute die sich Gewichte an die Kinnlade haengen und mit den Haenden in heissen Nuessen rumstochern. Warum nicht?
Aber ist das der ultimative Weg? Ich weiss es gibt Leute die haben Zeit und verbringen diese gerne in Muckibuden. Warum auch nicht? Aber wirklich notwendig?
Letztendlich sind diese Disskusionen doch nur dazu da um Selbstzweifel an der eigenen Vorgehensweise zu beseitigen, um sich immer wieder einzureden die Unsummen Geld die zusaetzlich fuers Studio ausgegeben wurden und die ganzen Abende oder Morgende die man im Fitnessstudio verbracht waren nicht umsonst. Letztendlich kann aber niemand wirklich an Fakten belegen was es fuer die KK gebracht haben soll. Ich wuerde schon gerne mal etwas konkretere Disskusionen sehen und nicht nur so simplifizierte Darstellungen, wie mehr Kraft = mehr Wumms... Die ganze Geschichte mit den Wdh-zahlen fuer MAX-kraft oder Masseaufbau sind letztlich auch nur Erfahrungswerte aus dem Gewichtheben und BB.
Wenn man sich aber mal in der KKszene ein bisschen umschaut wird man schnell merken wie schmaechtige alte Meister die Jungen Spunde die nur so vor Kraft strotzen auf die Matte legen, ganz einfach deshalb da der menschliche Koerper viele Schwachpunkte besitzt, die beim Angriff sofort blossliegen und um an denen anzusetzen braucht man keine besonders grosse Kraft.
Tschuldigung, bin wohl auch vom Thema abgekommen:gruebel: Nun gut...
Studio ist zwar zur Zeit voll "in". Aber das liegt auch nur an einer guten Vermarktung. Studios wollen einem gerne Eintrichtern, dass alle die nicht Eisen stemmen es zu nichts bringen werden. Und das wage ich schwer zu bezweifeln.
Du offenbar überhaupt nicht verstanden, was ich geschrieben habe:
Bei KEINEM sprießen die Muskeln einfach so. Sicher gibt es genetische Wunderkinder, aber die sind die Ausnahme. Ungewöhnliche Erfolge gehen in der Regel auf Stoff zurück. Es mag viele Leute geben, die nur wegen der "Optik" ins Studio rennen, aber das hat nichts mit Krafttraining im allgemeinen zu tun.
Und es gibt sehr viel Kampfsportler und Kampfkünstler, die Krafttraining betreiben, um ihre Bewegungen effektiver zu gestalten. Meinst Du ein Boxer, ein Stabhochspringer oder ein ein beliebiger anderer Sportler geht ins Studio, um "breit" zu werden? Effektives und funktionales Krafttraining gehört zum Trainingsmix eines jeden Sportlers. Auch Tänzer trainieren mit Gewichten (ich kenne übrigens auch eine Balleteuse, die das macht. Und sie ist wirklich kein "Brocken" geworden).
Und dass KT KEIN ERSATZ für Training und Technik ist, habe ich doch hoffentlich deutlich genug geschrieben. "Wumms" ist Technik, Erfahrung, Nervensache, intra- und intermuskuläre Koordination zusammen mit Muskel- und restlicher Körpermasse. Keiner hat behauptet, das Kraft alleine das Allheilmittel ist.
Weil es so schön offtopic geworden ist, kannst Du gerne einen Thread zum Thema eröffnen. Aber im Trainingslehreforum gibt es ja schon einen Thread dazu.
Gruß
jeungbou
09-10-2005, 12:18
Und es gibt sehr viel Kampfsportler und Kampfkünstler, die Krafttraining betreiben, um ihre Bewegungen effektiver zu gestalten. Meinst Du ein Boxer, ein Stabhochspringer oder ein ein beliebiger anderer Sportler geht ins Studio, um "breit" zu werden? Effektives und funktionales Krafttraining gehört zum Trainingsmix eines jeden Sportlers. Auch Tänzer trainieren mit Gewichten (ich kenne übrigens auch eine Balleteuse, die das macht. Und sie ist wirklich kein "Brocken" geworden).
Und warum geht das nur im Studio? Wenn man doch kein Brocken werden will.
Was soll ich machen wenn nach zwei Jahren routinemaessigem Training Zweifel kommen, ich mich frage was mache ich hier? Das ganze kann ich doch auch einfacher bekommen? ZB. mit Klimmzuegen an frischer Luft...
Bei uns im "Studio" waren uebrigens nur die Sportler vom Rugbyteam der Uni mal in der Off-season fuer drei Wochen da, aber keine KKler.
Du schließt von diesem einen Studio und von Deiner (für Krafttraining sehr kurzen) Erfahrung auf das Gasamte?
jeungbou
09-10-2005, 17:53
Du schließt von diesem einen Studio und von Deiner (für Krafttraining sehr kurzen) Erfahrung auf das Gasamte?
14 Jahre sind kurz? das sind ueber die Haelfte meines bisherigen Lebens...
Das wird es doch nicht gewesen sein? Wo bleiben denn die Argumente fuer den Studiobesuch? Mit mangelnden Hintergrundinformationen ueber andere Disskusionsteilnehmer ueber deren Erfahrungen zu spekulieren reicht beiweitem nicht aus jemanden zu ueberzeugen.
Ein gutes Studio bietet abwwechslungsreiche gut gewartete Geräte, die für Zuhause wedr aus Platz noch Kostengründen Platz finden würden.
Durch die Abwechslung kann man verschiedenste Schwerpunkt setzen und es kommt keine Monotonie auf.
Wie bereits erwähnt werden die wenigsten echte Brocken und schon gar nicht in kurzer Zeit, genetisch kommen 2 auf die ganze USA., durch stoffen kommen ein paar mehr in die Regionen.
In fast allen Sportarten wird Gewichtstraining als zusätzliches Training bei den Wettkämpfern gemacht, wenn der Sport nicht absolut amteurhaft betrieben wird. Und es ist nicht bei jedem das Ziel Masse aufzubauen der in das Studio geht, bei uns sind zB viele Marathonläufer, Triathleten und Bergsteiger, die Offseason verschiedene Muskelgruppen kräftigen und durch gezielt eÜbungen Schwachpunkte beseitigen.
Ansonsten wer keinen Bock aufs Studio hat ode rnur vor sich hintrainiert ohne Plan sondern rein nach Gefühl wird in der Regel keinen Erfolg haben. Der Unterschied zwischen Trainieren und bischen üben / spielen ist das Training nach einem Plan zielgesteuert stattfindet mit entsprechenden Retests um kleinere Korrekturen vorzunehmen. Training ist nicht in Studio zu gehen und nach Lust und Laune div. Geräte zu machen. Das Gros der Leute im Studio fängt mit einem Plan und macht dann Freischnauze weiter und das war es dann.
@jeungbou
Du hast zweieinhalb Jahre in einem Studio (jedenfalls nach Deinem ersten Posting) trainiert. Ds ist nicht sehr viel Erfahrung. KK ist eine andere Sache und war auch nicht gemeint.
Ich habe nicht spekuliert, sondern festgestellt, dass sich KT als unterstützendes Training für KK/ KS bewährt hat. Dazu hat Franz ja auch eine gute Stellungsnahme abgegeben.
Gruß
Das wird es doch nicht gewesen sein? Wo bleiben denn die Argumente fuer den Studiobesuch? Mit mangelnden Hintergrundinformationen ueber andere Disskusionsteilnehmer ueber deren Erfahrungen zu spekulieren reicht beiweitem nicht aus jemanden zu ueberzeugen.
Es sind auch Kostengründe, die für ein Studio sprechen. Um große Kraft aufzubauen braucht es auf Dauer hohe Gewichte. Wenn man sich mal ausrechne, was eine Bank, ein Rack, (vernünftige) LH-Stange und Gewichte kosten, dann spricht sehr viel für ein Studio.
Kraft bringt natürlich sehr viel für den Kampfsport, auch wenn gerne gesagt wird, man solle an seiner Technik feilen, das eine schließt das andere ja nicht aus. Kraft ist neben Technik eine sehr wichtige Komponente, mit genügend Kraft, kann man viele Techniken sehr schnell wirkungslos werden lassen. Man muss sie nur vernünftig einzusetzen wissen. Daher ist meine Meinung, dass ein guter Kampfsportler oder -künstler beides besitzt, denn die Geschichten vom 40Kg Judoka, der alle auf die Matte legt sind schon alt.
Ohne die entsprechenden Gewichte Kraft aufzubauen kann nicht klappen, da man früher oder später sowieso in den Ausdauerbereich kommt.
2,5 Jahre Studio sind wirklich nicht viel Erfahrung. Ich habe von 8 Jahren Studio (und etwas Pause dazwischen) mindestens 5 Jahre beschissen trainiert und 2 Jahre mehr im BB trainiert. Nachdem ich so lange Zeit hatte aus Fehlern zu lernen und endlich auch mal die Gelegenheit hatte, direkt von Profis aus erster Hand zu lernen, kann ich sagen, dass ich erst seit einem Jahr, das perfekte Training für mich gefunden habe. Aus Fehlern und Erfahrungen lernt man halt immernoch am Besten.
Ich wuerde schon gerne mal etwas konkretere Disskusionen sehen und nicht nur so simplifizierte Darstellungen, wie mehr Kraft = mehr Wumms... Die ganze Geschichte mit den Wdh-zahlen fuer MAX-kraft oder Masseaufbau sind letztlich auch nur Erfahrungswerte aus dem Gewichtheben und BB.
Klar sind das Erfahrungswerte und die haben sich auch jahrelang bewährt. Wieso muss man alles immer anatomisch und biochemisch bis auf das kleinste Detail ausdiskutieren? Kraft ist nunmal eine wichtige Komponente für "Mehr Wumms", das kann man doch nicht abstreiten? Und wo bekommt man die Kraft? Bestimmt nicht bei BWEs im Wiederholungsbereich von 50+ Wiederholungen.
Allerdings hielt sich der Erfolg nach einem halben Jahr schon eher in Grenzen da mir fuenf sechs Mahlzeiten pro Tag einfach zu stressig waren.
Mir reichen auch 2 größere Mahlzeiten am Tag...den Stress kann man sich wirklich sparen.
jeungbou
10-10-2005, 16:20
@jeungbou
Du hast zweieinhalb Jahre in einem Studio (jedenfalls nach Deinem ersten Posting) trainiert. Ds ist nicht sehr viel Erfahrung. KK ist eine andere Sache und war auch nicht gemeint.
Oho jetzt wird es ganz ideologisch?! Alles Krafttraining wofuer keine Monatsgebuehr bezahlt wird ist dann also keines?! Ich bin verwirrt. All der Muskelkater, nur eine Illusion?!
Also mit Hanteln im Jugendkinderzimmer kann man also kein KT machen?! LS kein KT?! Klimmis kein KT?! Sprungtraining nach dem man nicht mehr die Treppe runterlaufen kann kein KT?! :confused:
Ich habe nicht spekuliert, sondern festgestellt, dass sich KT als unterstützendes Training für KK/ KS bewährt hat. Dazu hat Franz ja auch eine gute Stellungsnahme abgegeben.
Dann spekuliere ich auch besser nicht darueber ob Fitnesstrainer von dem ueberzeugt sind was sie machen...
Die Feststellung dass KT "sich als unterstuetzendes Training bewaehrt hat" ist ansich irrelevant, da es in diesem Thread um die Frage geht ob Studio oder Alternative.
1.) Bei der Beantwortung dieser Frage ist natuerlich u.a. der Stellenwert den KT in den KK besitzt wichtig, da dieser Einfluss darauf hat ob man fuer so etwas so viel Zeit in einem Studio verbringen will oder ob es Alternativen gibt mit denen ich auch zum Ziel komme, vieleicht sogar besser.
2.) Frage: Ist das KT welches ich im Fitnessstudio ausfuehren kann ueberhaupt soooo gut fuer KK geeigntet? Es gibt durchaus andere Systeme das sollte bekannt sein.........
diese beiden Punkte koennten bei der Entscheidung wichtig sein, deshalb wurden sie oben angefuehrt, und nicht um in eine Disskusion nach dem Motto "KT: ja oder nein?" auszubrechen.
jeungbou
10-10-2005, 16:50
Es sind auch Kostengründe, die für ein Studio sprechen. Um große Kraft aufzubauen braucht es auf Dauer hohe Gewichte. Wenn man sich mal ausrechne, was eine Bank, ein Rack, (vernünftige) LH-Stange und Gewichte kosten, dann spricht sehr viel für ein Studio.
Kraft bringt natürlich sehr viel für den Kampfsport, auch wenn gerne gesagt wird, man solle an seiner Technik feilen, das eine schließt das andere ja nicht aus. Kraft ist neben Technik eine sehr wichtige Komponente, mit genügend Kraft, kann man viele Techniken sehr schnell wirkungslos werden lassen. Man muss sie nur vernünftig einzusetzen wissen. Daher ist meine Meinung, dass ein guter Kampfsportler oder -künstler beides besitzt, denn die Geschichten vom 40Kg Judoka, der alle auf die Matte legt sind schon alt.
Ohne die entsprechenden Gewichte Kraft aufzubauen kann nicht klappen, da man früher oder später sowieso in den Ausdauerbereich kommt.
2,5 Jahre Studio sind wirklich nicht viel Erfahrung. Ich habe von 8 Jahren Studio (und etwas Pause dazwischen) mindestens 5 Jahre beschissen trainiert und 2 Jahre mehr im BB trainiert. Nachdem ich so lange Zeit hatte aus Fehlern zu lernen und endlich auch mal die Gelegenheit hatte, direkt von Profis aus erster Hand zu lernen, kann ich sagen, dass ich erst seit einem Jahr, das perfekte Training für mich gefunden habe. Aus Fehlern und Erfahrungen lernt man halt immernoch am Besten.
Jetzt bin ich aber voll ueberzeugt. Studiotraining ist unerlaesslich fuer alles!! Auch Juristen zB. brauchen Fitnessstudio um in den dicken juristischen Waelzern schneller rumzublaettern. Dafuer braucht man natuerlich MAX-kraft die man nur durch schweres BD bekommt. Das ist auch der Grund warum alle Pumper die besten Juristen sind.
Okay! Ich mach mir erstmal einen Eiweissshake. Habe jetzt keine Zeit mehr. Muss erst noch mal weitere zweieinhalb Jahre beschissen trainieren damit ich danach mal ein paar Erfahrung machen kann wie man richtig trainiert.:narf:
bis dann, Prost!
Jetzt bin ich aber voll ueberzeugt. Studiotraining ist unerlaesslich fuer alles!! Auch Juristen zB. brauchen Fitnessstudio um in den dicken juristischen Waelzern schneller rumzublaettern. Dafuer braucht man natuerlich MAX-kraft die man nur durch schweres BD bekommt. Das ist auch der Grund warum alle Pumper die besten Juristen sind.
Okay! Ich mach mir erstmal einen Eiweissshake. Habe jetzt keine Zeit mehr. Muss erst noch mal weitere zweieinhalb Jahre beschissen trainieren damit ich danach mal ein paar Erfahrung machen kann wie man richtig trainiert.:narf:
bis dann, Prost!
:D :winke:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.