PDA

Vollständige Version anzeigen : Köln 19. + 20. NOV - Seminar "inneres Boxen" mit Torsten Kanzmeier



TRIGON
10-10-2005, 11:48
.
.http://www.kung-fu-schule-berlin.de/Maps/leigongneiquan.jpg
.
Lei Gong Nei Quan - Seminar in Köln am 19. + 20. November

„Inneres Boxen – Die TaiJi-Anwendungsprinzipien“ mit Torsten Kanzmeier.
Torsten war 16 Jahre lang einer der engsten Schüler von Helmut Barthel, seines Zeichens Begründer des Tan Tien Tschüan, einem äußerst „Anwendungs- & Kampf-orientierten“ Stils des inneren Boxens. Torsten nennt seine Interpretation dieses Stils Leigong Nei Quan und hat seine außergewöhnlichen Skills auf vielen Seminaren und Treffen im In-und Ausland demonstriert.
.
.

--- Seminar-Ort in Köln wird allen angemeldeten Teilnehmern per E-Mail mitgeteilt Torstens Homepage (http://www.inneres-boxen.com/pageID_2665117.html)
.
.

Seminarinhalte:

- Vorstellung von Leigong Nei Quan

- Grundprinzipien

- Sensibilisierung von Körper und Geist

- Reiz und Reaktionsbogen

- Einsatz von Massenfall- und Gravitationsenergie

- Innere Bewegung (pure Bewegungsenergie?!)

- praktische Anwendungen durch Partnerübungen

- Visualisierungsanwendung

- Fußarbeit

- freies Tuishou

- Ta Lü (die konsequente Weiterentwicklung des Chi Sau)

- Stockarbeit, langer Stock

- Takedowns & Griffe

- Fausstöße & Tritte

- Übertragung der Anwendungen auf Boxhandschuhe
.
.



Kosten

€ 110,- zu entrichten in bar bei Seminarbeginn.

Der Veranstalter verpflichtet sich zur Rückerstattung der Seminargebühr, wenn das Seminar nicht stattfindet . Darüberhinaus können keine Ansprüche geltend gemacht werden. Sollten wir das Seminar wieder Erwartens absagen müssen, werden wir Sie rechtzeitig informieren.
.
.
Unterkunft


.
Anreise



Hinweis

die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt! --- keine Zuschauer ---



Teilnahmevoraussetzung:

Volljährigkeit und Teilnahme auf eigenes Risiko



Anmeldungen bitte hier: (http://www.inneres-boxen.com/pageID_2657649.html) oder unter info@inneres-boxen.com
.
www.inneres-boxen.com (http://www.inneres-boxen.com)
.
.
.

lildjäiy
13-10-2005, 00:57
Gibt es von Usern des Boardes hier zu diesen Seminaren Erfahrungsberichte? War ja erst letztens eins.

Aus welcher ursprünglichen KK/KS kommt ihr?
In wie weit konnte euch das Seminar bereichern?
Sonstige Eindrücke?

Galaxy
13-10-2005, 08:38
Hi,

einige Seminarberichte sind unter diesem Thread zu lesen:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/bruchlose-bewegung-32872/

Grüße,
Torsten

pit pat
13-10-2005, 13:06
Ich bin gerade etwas in Zeitdruck, deshalb nur kurz:

Vorab: Ich trainiere seit zwei einhalb Jahren wing chun und habe davor ein Jahr Tai Chi gemacht.

Letztes Wochenende war ich bei einem von Torstens Seminaren und muss sagen, dass die Vorführung seines Stils und seiner Fähigkeiten beeindruckend waren.
Die Didaktik war gut und Torsten ist ein sehr netter und geduldiger Lehrer.

Die Übungen waren nachvollziehbar und haben mein Verständnis von Kampfkunst im allgemeinen erweitert. Einige Erklärungen haben mir bspw. geholfen, einige Dinge im Tai Chi, mit denen ich vorher nichts anfangen konnte, viel besser zu verstehen.

Vor allem hab ich viele gute Anstöße bekommen über Rooting und Kraft nachzudenken - vor allem deshalb, weil Torstens Ansatz anders als in den meisten anderen KampfKünsten (zb dem wing chun) ist. Wenn allerdings damit der Eindruck entstehen sollte, dass es mit Kampf nichts zu tun hat, liegt man falsch. :D


Für mich hat's sich sehr gelohnt.

Beste Grüße (auch in den Norden)

Hendrik

lildjäiy
13-10-2005, 23:34
Hi Pit Pat vielen dank für deinen Eindruck.....mehr Leute? ;)

Mich interessieren im speziellen 2. Dinge

1. Ist das Wissen der Lehrgänge ergänzend für jede KK/KS geeignet oder ist die Vorgehensweise eventuell zu einigen Systemen gänzlich inkompatibel durch gegensätzliche Prinzipien?

2. Ist das eine eigene Kampfkunst die man mehrere Jahre erlernen und üben muss um ein effektives Ergebnis zu erzielen? Wenn dem nicht so ist, ist der Lehrgang überhaupt sinnvoll? Stelle mir grade ein Hapkido-seminar über zwei Tage vor hmmmmm.

Weitere Anregungen erwünscht.

pit pat
14-10-2005, 08:05
Hi,

ganz ehrlich: du stellst blöde Fragen :)

1. Wissen ist nie inkompatibel zu Wissen. Um die Gegensätzlichkeit von Prinzipien zu erkennen muss man wahrscheinlich die Prinzipien verstehen. D.h. für mich: Wenn ich zum Boxen oder BJJ gehe und ernsthaft drüber nachdenke, verstehe ich mein wing chun besser. Eigentlich verstehe ich Kämpfen besser. :D

Man kann fast immer Dinge in die eigene KK einbauen.

2. Trainieren muss man immer. Und so Wörter wie 'effektives Ergebnis' oder 'sinnvoll' sind sehr relational.


Weitere Anregungen erwünscht.
Wenn du Wissen willst ob Wasser nass ist, musst du selber reinspringen. ;)


Schönes Wochenende,

pit

lildjäiy
14-10-2005, 12:46
Hi,

ganz ehrlich: du stellst blöde Fragen :)

1. Wissen ist nie inkompatibel zu Wissen. Um die Gegensätzlichkeit von Prinzipien zu erkennen muss man wahrscheinlich die Prinzipien verstehen. D.h. für mich: Wenn ich zum Boxen oder BJJ gehe und ernsthaft drüber nachdenke, verstehe ich mein wing chun besser. Eigentlich verstehe ich Kämpfen besser. :D

Man kann fast immer Dinge in die eigene KK einbauen.

2. Trainieren muss man immer. Und so Wörter wie 'effektives Ergebnis' oder 'sinnvoll' sind sehr relational.


Wenn du Wissen willst ob Wasser nass ist, musst du selber reinspringen. ;)


Schönes Wochenende,

pit


Okay danke soweit, dass was ich mit gegensätzlichen Prinzipien meine ist, unabhängig vom ergänzenden Wissen gemeint.
Ich habe mal von Torsten gelesen, dass z.B. Hebel durch die von ihm angewandten Vorgehensweisen unnötig werden, wenn ich nun Hapkido betreibe wie soll ich da meine Hebel mit dem Wissen ergänzen wenn Hebel ein unnötiges Prinzip in Thorstens Vorgehen darstellen?!? Dann kann ich mir überlegen ob ich das eine oder andere besser und geeigneter in meinem subjektiven Sinne bezeichne.
Ansonsten muss ich zustimmen zusätzliches Wissen ist meist eine Bereicherung, daher kommt ja auch erst mein Interesse für Thorstens Seminar zustande.

Der bildliche Vergleich mit dem Wasser und dem dort reinspringen ist von mir somit angedacht, dennoch stehe ich soweit weg davon, dasss ich nicht erkennen kann wie tief es ist........ ;)

Wünsche ebenfalls ein schönes Wochenende und hoffe auf evtl. Ju-Jutsu, Hapkido, TKD Praktizierende mit Erfahrungesberichten vom Seminar.