Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Qi Gong autodidaktisch ?



mantik
17-10-2005, 09:37
Hallo,
ich interessiere mich für Qi Gong. Ich habe spontan mal aus einem Buch heraus einige Übungen gemacht und die gespürten Effekte haben mich umgehauen. Ich fing teilweise an, den Gehalt anders zu interpretieren und habe meine eigenen Bewegungsabläufe frei durchgeführt, mit ebenso schönen Effekten.
Vielleicht ist das was ich hier mache so ziemlich alles andere als Qi Gong, aber es gefällt mir.
Da ich keine Zeit (Studium, Arbeit, Training, Hobbys.. etc.) habe, regelmässig zu einem Lehrer zu gehen, der mich unterrichtet, suche ich einen anderen Weg, um mir die Sache selbst näher zu bringen.
Vielleicht kennt von Euch ja jemand ein gutes Buch oder eine Site, die einem hilft, den richtigen Weg einzuschlagen. Oder ist so etwas nicht möglich?

nagual
17-10-2005, 09:57
Ob es prinzipiell möglich (für dich) ist, Qi Gong autodidaktisch zu erlernen, kann niemand vorhersagen.
Es gibt Gründe, damit vorsichtig zu sein, weil man zwar durch gute Bücher alle oder zumindest die meisten wichtigen Informationen erhalten kann, aber man niemals Rückmeldung erhält, ob man alles richtig macht.
Man weiß nie, ob man bei bestimmten Phänomenen auf die richtigen Sachen achtet, ob man Erlebnisse eventuell falsch, über- oder unterbewertet, oder wie lange man z.B. bestimmte Übungsphasen praktizieren sollte. Man lernt auch nicht unbedingt sein ganzes Potenzial in der Tiefe kennen, sondern es kann passieren, dass man nur sehr viele Dinge oberflächlich ankratzt, und dann glaubt, sich auszukennen.
Ich habe schon einige Leute kennengelernt, die erzählen einem die ganze Zeit begeistert von Büchern, Lehrvideos und Workshops bei Hasse-nicht-gesehn-mit Ehefrau-persönlich und die Auswirkungen von irgendwelchem so-und-so-Meridian-Einflüssen auf Schlaflosigkeit bei vegetarischer Ernährung, aber haben nicht ansatzweise ein Dantian ausgebildet oder eine vernünftige Wirbelsäulenkorrektur, und werden bei den Übungen auch nicht wirklich ruhig und können sie nicht wirklich langsam machen.
Und wenn man dann versucht, mal Hinweise auf diese wirklich zentral wichtigen Dinge zu geben, dann kommen Reaktionen wie: "Ja, genau, sehe ich auch so, weiß ich schon, das hängt ja auch zusammen mit ... bla bla bla, und schon sind die Sachen in der Informationsflut wieder untergegangen.

Bei Büchern ist das Problem meistens ein Zuviel an Informationen, und die Frage, wie man die zentral wichtigen Dinge von den Nebensächlichkeiten und Ausschmückungen trennt.

malice
17-10-2005, 09:58
das ist wie kampfsport ohne trainingspartner erlernen zu wollen
die fehlen die wichtigen korrekturen, die feinheiten, das hintergrundwissen
bewegungen aus einem buch vor dem spiegel nachzuempfinden halte ich nicht für besonders sinnvoll
aber egal was du machst, sei relaxed! übungen mit großer anspannung und falscher atmung durchzuführen ist wesentlich schlimmer als gar nichts zu machen
bücher gibt es im fachhandel genügend. mein tip wäre b.k.frantzis

nagual
17-10-2005, 10:01
b.k.frantzis
ист еин думмep вэccи

malice
17-10-2005, 10:03
:D :D

is klar,
fand aber die sprachspielerei witzig
habe ich auf einer Postkarte gesehen
außerdem sind nicht alle ...

nagual
17-10-2005, 10:18
... думмeн вэccиc?

malice
17-10-2005, 10:53
:halbyeaha


aber zurück zum Thema

Wer hat den schon autodidaktisch ChiGong gelernt?
Und welche Erfahrungen hast Du dabei gemacht?
Welche Bücher sind zu empfehlen und worauf ist zu achten?

jinkazama
17-10-2005, 15:04
Ich hab mal 25 Tage die erste Reihe der Shaolin 4-Teile Übung geübt, ohne Lehrer.

Da ging es viel um dehnen und kräftigen und wenn man langsam und genau übt sowie konzentriert übt dann sehe ich keinen Grund warum es auch nicht so gehen sollte. mir hat es sehr gut getan und der gesundheitsverbessernde aspekt war großartig.

Ob es richtig ist oder nicht, ist unwichtig weil es kein vollkommen richtig gibt, die chinesen haben ihre übungen auch mal entwickelt und solange man nichts macht, was dem körper schadet (schnelles drehen von gelenken und muskeln) - Qigong bringt dir sicher nur Vorteile.

Norbert W.
17-10-2005, 22:57
hallo Mantik,

gehe die Sache so an wies Dir gefällt,
bzw. nach deinen Möglichkeiten.

Dabei erinnere ich mich an meine ersten Compluterjahre,

meine Compluter-lehrmeisterin meinte stehts,
-heyy sei blos vorsichtig,
-murks nicht immer dran rum
-Du hast bestimmt schon wieder paar sachen gelöscht,
das merkst Du garnicht und schon hast das system kaput gemacht...

bis ich jemand getroffen hab der meinte, hey hau rein, von mir aus hau mit Händen und Füßen auf der tastatur rum,
aber kein respekt vor der blöden Kiste,
sonst lernst es nie.

soll heißen, man sollte dir nicht irgendwelche Scheue einreden. Gibt immer Leute die eine Hochkomplizierte
Sache aus allem machen wollen...

Das manche auch mit hochkarätigen Meister
ans durchdrehen kommen sieht man ja hier
http://www.roxburytaichiacademy.com/video/Kenetic%20bb.wmv
hihiiiiiiiii

Lam Cam Chuen macht auch sehr ansprechende Bücher
für Einsteiger...

happy Practice
n.

T. Stoeppler
18-10-2005, 13:06
Also grundlegende Qi Gong Übungen kann man problemlos als Autodidakt erlernen, habe ich zu Anfang auch gemacht.

Es gab auch in alt China Lehrschriften zu diesen Sachen, und man hat damals auch von Schriften gelernt.

ABER

Qi Gong ist eine "Kunst" in die man sich einarbeiten und in der man Erfahrung sammeln muss. Das geht mit einem Lehrer besser, und bestimmte Dinge kriegt man eben kaum in ein Buch. Auch wenn die Bücher noch so gut sind.


Fazit - Fürn Anfang ist autodidakt sein okay, für weiterführende Sachen sollte man jemanden Fragen, der Erfahrung hat.

Gruss, Thomas

jinkazama
18-10-2005, 17:52
Also grundlegende Qi Gong Übungen kann man problemlos als Autodidakt erlernen, habe ich zu Anfang auch gemacht.

Es gab auch in alt China Lehrschriften zu diesen Sachen, und man hat damals auch von Schriften gelernt.

ABER

Qi Gong ist eine "Kunst" in die man sich einarbeiten und in der man Erfahrung sammeln muss. Das geht mit einem Lehrer besser, und bestimmte Dinge kriegt man eben kaum in ein Buch. Auch wenn die Bücher noch so gut sind.


Fazit - Fürn Anfang ist autodidakt sein okay, für weiterführende Sachen sollte man jemanden Fragen, der Erfahrung hat.

Gruss, Thomas

Ich find das gut dass auch Lehrer ehrlich sind und nicht behaupten, dass es unmöglich ist, alleine zu lernen. solche sachen wie: selbst bei den Grundübungen kann man nur mit Lehrer die 100.000 Fehler vermeiden und so weiter sind einfach idiotisch.

die chi-meditationen können übel enden ohne qualifizierten lehrer. aber ob die so wirken wie behauptet wird ist eine andere frage. und ob die ergebnisse noch sinn machen wenn man zum Beispiel deswegen langsamer denkt... (bei manchen meditationen übler nebeneffekt)

DerGroßer
19-10-2005, 11:31
hallo Mantik,

gehe die Sache so an wies Dir gefällt,
bzw. nach deinen Möglichkeiten.

Dabei erinnere ich mich an meine ersten Compluterjahre,

meine Compluter-lehrmeisterin meinte stehts,
-heyy sei blos vorsichtig,
-murks nicht immer dran rum
-Du hast bestimmt schon wieder paar sachen gelöscht,
das merkst Du garnicht und schon hast das system kaput gemacht...

bis ich jemand getroffen hab der meinte, hey hau rein, von mir aus hau mit Händen und Füßen auf der tastatur rum,
aber kein respekt vor der blöden Kiste,
sonst lernst es nie..

Doofes Bsp. und zudem noch totaler Unfug! Ich Arbeite als IT Sysadmin und da habe ich mit solchen DAUs mehr als genug zu tun! RTFM und dadurch learning by doing. Ansonsten jemanden Fragen und das Wissen aufnehmen.


soll heißen, man sollte dir nicht irgendwelche Scheue einreden. Gibt immer Leute die eine Hochkomplizierte
Sache aus allem machen wollen.....

Naja Qi Gong ist zufällig nicht einfach, also wenn man bestimmte Dinge falsch macht, kann das üble Folgen haben. Das stimmt so einfach nicht und sollte auch nicht so stehen gelassen werden! Gerade im Qi Gong kann verdammt viel verkehrt gehen. Das führt im leichten Fall zur Verspannung, im schlechten zur Verletzung. Zudem können durch falsches Üben auch andere Schäden entstehen oder der gewünschte FX bleibt aus!



...

Lam Cam Chuen macht auch sehr ansprechende Bücher
für Einsteiger...

happy Practice
n.

Leichte Übungen sind Okay, bedeutend besser aber mit Anleitung!

förderverein
19-10-2005, 17:33
Hallo zusammen,

Als "Qi Gong" wird heute sehr viel bezeichnet. Es geht von Gymnastik bis zur Meditation. Je nachdem was der Autor des Buches vermitteln will, lernt man das, was man selbst versteht. Aber Qi Gong ist mehr als Gymnastik mit Meditation.
Da fängt es an kompliziert zu werden. Ein Buch kann man halt nicht fragen. Da es keinen verbreiteten Wortschatz für Qi Gong gibt kann mein oft nur erahnen was der Autor mit seinen Erklärungen meint. "Becken schließen", "Kopf aufrichten", usw. sind nicht jedem sofort ein Begriff. Da ist der Moment, wo ein guter Lehrer in kurzer Zeit mehr bringt als Monate langes üben mit Buch oder Film. Da gerade Qi Gong eine "Innere" Angelegenheit ist lässt es sich schwer beschreiben und in einem Film kann man es schon gar nicht sehen.


Es gab auch in alt China Lehrschriften zu diesen Sachen, und man hat damals auch von Schriften gelernt.

Im alten China haben meist nur die gebildeten überhaupt Zeit und das Wissen (lesen) gehabt sich mit so was wie Qi Gong zu beschäftigen. Dann haben sie auch sehr viel Zeit dafür aufgewendet und waren meist durch anderes erlerntes Wissen (TCM) schon vorbelastet. Ich glaube nicht das sich in unserer heutigen, westlichen Welt jemand soviel Zeit nimmt um Qi Gong wirklich autodidaktisch zu lernen.

Mein Fazit (persönliche Meinung aus Erfahrung):Guter Lehrer = Guter Fortschritt. "Nur" Gutes Buch = Hauptsache man beschäftigt sich überhaupt mit seinem Körper und wenn man viel, viel Zeit hat kommt der Fortschritt.

Noch viel Spaß beim Qi Gong

Thomas

Traumfänger
19-10-2005, 19:52
Hallo Mantik,
übst Du YT auch autodidaktisch?;)

mantik
19-10-2005, 23:08
@Traumfänger
Ja :D .... naja, also die Frage ist völlig richtig, natürlich nur zum Teil. Die Impulse kommen in Training, das wird dann zu Hause verarbeitet, das wiederum spiegelt sich im Training wieder, usw...

@All
Danke für die vielen Antworten, es ist ja richtig nett hier. Sowas ist man da oben bei den Weisen der Weisesten gar nicht gewohnt. Ich komm mal öfter vorbei :D
Wenn ich mir hier so die Schnittmenge richtig rausziehe, dann sollte man schon sehr vorsichtig sein, was man macht und nur zu einem gewissen Grad gehen, wenn schon keine Anleitung da ist. OK...
Sieht wohl so aus, als müsse ich mal jemanden besuchen. Es gibt auch sowas in meinen Verband, es nennt sich Dai Yin glaub ich und hat eher was mit Taiji zu tun... worums mir eigentlich geht ist folgendes, ich glaube einfach ich hab da ein Fable für diese inneren Künste und komm gut damit zurecht, ich weiss es einfach, ohne es richtig gemacht zu haben. is irgendwie so. Aber ich hab keine Zeit! Vielleicht besuch ich mal nen Lehrgang? Würde das was bringen?

Traumfänger
20-10-2005, 21:56
Hi Mantik,
ich hab da mal ein Buch-Tipp für Dich: Qi Gong, von Großmeister Hong Li Yuan. Erschienen im Ariston Verlag. ISBN 3-7205-1931-7

mantik
21-10-2005, 20:49
thx brother... ;)

Laotse
11-11-2005, 10:32
Hallo,
ich interessiere mich für Qi Gong. Ich habe spontan mal aus einem Buch heraus einige Übungen gemacht und die gespürten Effekte haben mich umgehauen. Ich fing teilweise an, den Gehalt anders zu interpretieren und habe meine eigenen Bewegungsabläufe frei durchgeführt, mit ebenso schönen Effekten.
Vielleicht ist das was ich hier mache so ziemlich alles andere als Qi Gong, aber es gefällt mir.
Da ich keine Zeit (Studium, Arbeit, Training, Hobbys.. etc.) habe, regelmässig zu einem Lehrer zu gehen, der mich unterrichtet, suche ich einen anderen Weg, um mir die Sache selbst näher zu bringen.
Vielleicht kennt von Euch ja jemand ein gutes Buch oder eine Site, die einem hilft, den richtigen Weg einzuschlagen. Oder ist so etwas nicht möglich?
Habe nicht alle Antworten gelesen, kann also sein daß das nun folgende schon jemand gesagt hat. Als gute Bücher sind die von Yang Jwing-Ming zu nennen. Besonders The Root of Chinese Qigong, Qigong for Health and Martial Arts und Qigong Meditation. Auch empfehlendswert QigongEmpowerment von Liang Shou-Yu. Lam Kam-Chuen's Buch Chi Kung weg der Heilung ist besonders gut für Anfänger geeignet.
Ansonsten bin ich der Meinung das es sehr wohl auch ohne Lehrer möglich ist Qigongübungen zu erlernen. Es dauert vieleicht länger ist aber, wie ich aus eigener Erfahrung weiß möglich. Zudem ist es nicht leicht einen wirklich guten qualifizierten Lehrer zu finden