PDA

Vollständige Version anzeigen : Ju-Jutsu Anfängerfragen zum Training (auch alleine) und Literatur



dansch
17-10-2005, 21:53
Hallo,

ich habe im September mit Ju-Jutsu angefangen und trainiere in einem Verein 2 mal in der Woche (1 x 3 h, 1 x 2 1/2 h). Nachdem ich die anfänglichen Probleme (Kondition, Muskelkater, Blasen an den Füßen) überwunden habe, macht das Training richtig Spaß.

Auf Grund unregelmäßiger Arbeitszeit und längerem Urlaub ist das konstante Trainieren mir nicht möglich. Zum Beispiel bin ich ab Dezember 6 Wochen im Urlaub.

1. Auch in dieser Zeit möchte ich mich jedoch mit Ju-Jutsu beschäftigen. Was kann ich da tun? Gibt es auch Katas wie beim Karate, die ich alleine (also ohne Partner) üben kann. Was wäre da sinnvoll?

Sollte es nicht das nicht geben, ist es sinnvoll ein paar Karate-Katas zu machen? Falls ja, welche.

Ich werde bevor ich in den Urlaub gehe meinen Sensei zu der Problematik befragen.

2. Habe ich mich auch nach Literatur umgeschaut. Nach längerem Suchen (obwohl nicht so viel Auswahl wie z.B. bei Karate besteht) habe ich mich für "Ju-Jutsu Effektives Training - Das Prüfungsprogramm vom Gelb- und Orangegurt" entschieden. Der Author ist Christian Braun. Das Buch gefällt mir ganz gut, zur Zeit denke ich jedoch, dass es noch nicht ganz das richtige Buch für mich ist.

Was gibt es noch für empfehlenswerte Ju-Jutsu-Literatur für Einsteiger? Überall findet man auch den Verweis auf das Ju-Jutsu 1x1, aber das ist soweit ich es richtig verstanden habe auch eher die Erklärung des Prüfungsprogrammes.

Da Ju-Jutsu auch vom Karate abgeleitet wurde, wäre da vielleicht auch ein Einsteigerbuch für Karate empfehlenswert? Falls ja, welche Richtung (Shotokan?) und habt ihr einen Buchtipp für mich.

3. In meinem Verein wird auch noch Shotokan Karate angeboten. Von der Trainingszeit hätte ich an einem Tag in der Woche noch Zeit dafür. Ist es empfehlenswert, wenn ich neben dem Ju-Jutsu einmal in der Woche (von 2 mal Einsteigertraining) Karate mache. Lust hätte ich schon.

Vielleicht noch kurz etwas über mich und meine Ziele, die ich mit dem Ju-Jutsu bezwecke.

Ich bin 30 Jahre alt. Mache relativ viel Sport und bin trotzdem übergewichtig. Ich versuche daher, durch den Kampfsport folgende persönliche Ziele zu verwirklichen.

mehr Ausdauer und Kondition
Gewichtsabnahme
mehr Beweglichkeit
Gewissheit, dass ich mich in einem gewissen Umfang selbst verteidigen kann (nicht wie bei den meisten, die fragen, ob sie damit jemanden verhauen können)
Spaß an der Freud
Ausgleich zur Arbeit
farbige Gürtel :-)

Um das zu erreichen trainiere ich zur Zeit 2 mal die Woche Ju-Jutsu, einmal die Woche Tischtennis (im gleichen Verein) und versuche am Wochenende zu schwimmen oder Ausdauer lauf (bis zu 1 1/2 h) zu machen.

Kampfsport habe ich vorher nicht gemacht. Mit Ju-Jutsu habe ich im September 05 angefangen.

Aus meiner Sicht würde einmal 1 1/2 h Karate noch dazu passen. Interessant am Karate wäre auch noch die Philosophie. So etwas in der Richtung habe ich beim Ju-Jutsu noch nicht bemerkt. Ich weiß nur nicht, ob das dem Karate Sensei gerecht wird, wenn ich da nur einmal in der Woche von seinen beiden Trainingstagen mittrainiere. Am 2. Trainingstag mache ich jedoch schon Ju-Jutsu.

Reizen würde es mich schon.

Bin schon gespannt auf Eure Antworten. Wenn ihr eine Art Kata für das alleine Üben (am Wochenende oder im Urlaub) habt, wäre es noch toll, wenn ein Link mit Informationen dazu dabei wäre. Ich bin nämlich noch Amfang des Erlernen des Kampfsportes. Viele Begriffe und Techniken sagen mir vom Namen her noch nicht so viel.

Daniel

marq
18-10-2005, 00:10
ju jutsu ohne partner ist blöde.....

karate , na gut wenn es sein muss...hilft dir meiner meinung nicht unbedingt beim JJ.

Eversor
18-10-2005, 09:43
Einzelkatas und -übungen aus Ju Jutsu Stilen kenne ich nur aus dem vor allem in Frankreich und Spanien verbreiteten Nihon Taijutsu. Aber die Bücher dazu sind halt alle in entsprechender Landessprache.

diva
18-10-2005, 11:39
Hallo,

ich habe im September mit Ju-Jutsu angefangen und trainiere in einem Verein 2 mal in der Woche (1 x 3 h, 1 x 2 1/2 h). Nachdem ich die anfänglichen Probleme (Kondition, Muskelkater, Blasen an den Füßen) überwunden habe, macht das Training richtig Spaß.

Auf Grund unregelmäßiger Arbeitszeit und längerem Urlaub ist das konstante Trainieren mir nicht möglich. Zum Beispiel bin ich ab Dezember 6 Wochen im Urlaub.

1. Auch in dieser Zeit möchte ich mich jedoch mit Ju-Jutsu beschäftigen. Was kann ich da tun? Gibt es auch Katas wie beim Karate, die ich alleine (also ohne Partner) üben kann. Was wäre da sinnvoll?

Sollte es nicht das nicht geben, ist es sinnvoll ein paar Karate-Katas zu machen? Falls ja, welche.

Ich werde bevor ich in den Urlaub gehe meinen Sensei zu der Problematik befragen.

2. Habe ich mich auch nach Literatur umgeschaut. Nach längerem Suchen (obwohl nicht so viel Auswahl wie z.B. bei Karate besteht) habe ich mich für "Ju-Jutsu Effektives Training - Das Prüfungsprogramm vom Gelb- und Orangegurt" entschieden. Der Author ist Christian Braun. Das Buch gefällt mir ganz gut, zur Zeit denke ich jedoch, dass es noch nicht ganz das richtige Buch für mich ist.

Was gibt es noch für empfehlenswerte Ju-Jutsu-Literatur für Einsteiger? Überall findet man auch den Verweis auf das Ju-Jutsu 1x1, aber das ist soweit ich es richtig verstanden habe auch eher die Erklärung des Prüfungsprogrammes.

Da Ju-Jutsu auch vom Karate abgeleitet wurde, wäre da vielleicht auch ein Einsteigerbuch für Karate empfehlenswert? Falls ja, welche Richtung (Shotokan?) und habt ihr einen Buchtipp für mich.

3. In meinem Verein wird auch noch Shotokan Karate angeboten. Von der Trainingszeit hätte ich an einem Tag in der Woche noch Zeit dafür. Ist es empfehlenswert, wenn ich neben dem Ju-Jutsu einmal in der Woche (von 2 mal Einsteigertraining) Karate mache. Lust hätte ich schon.

Vielleicht noch kurz etwas über mich und meine Ziele, die ich mit dem Ju-Jutsu bezwecke.

Ich bin 30 Jahre alt. Mache relativ viel Sport und bin trotzdem übergewichtig. Ich versuche daher, durch den Kampfsport folgende persönliche Ziele zu verwirklichen.

mehr Ausdauer und Kondition
Gewichtsabnahme
mehr Beweglichkeit
Gewissheit, dass ich mich in einem gewissen Umfang selbst verteidigen kann (nicht wie bei den meisten, die fragen, ob sie damit jemanden verhauen können)
Spaß an der Freud
Ausgleich zur Arbeit
farbige Gürtel :-)

Um das zu erreichen trainiere ich zur Zeit 2 mal die Woche Ju-Jutsu, einmal die Woche Tischtennis (im gleichen Verein) und versuche am Wochenende zu schwimmen oder Ausdauer lauf (bis zu 1 1/2 h) zu machen.

Kampfsport habe ich vorher nicht gemacht. Mit Ju-Jutsu habe ich im September 05 angefangen.

Aus meiner Sicht würde einmal 1 1/2 h Karate noch dazu passen. Interessant am Karate wäre auch noch die Philosophie. So etwas in der Richtung habe ich beim Ju-Jutsu noch nicht bemerkt. Ich weiß nur nicht, ob das dem Karate Sensei gerecht wird, wenn ich da nur einmal in der Woche von seinen beiden Trainingstagen mittrainiere. Am 2. Trainingstag mache ich jedoch schon Ju-Jutsu.

Reizen würde es mich schon.

Bin schon gespannt auf Eure Antworten. Wenn ihr eine Art Kata für das alleine Üben (am Wochenende oder im Urlaub) habt, wäre es noch toll, wenn ein Link mit Informationen dazu dabei wäre. Ich bin nämlich noch Amfang des Erlernen des Kampfsportes. Viele Begriffe und Techniken sagen mir vom Namen her noch nicht so viel.

Daniel

Zu 1. die Bewegungslehre kann man gut alleine vor dem Spiegel üben, auch Faust- und Fußtechniken etc. Vielleicht im Keller einen Sandsack aufhängen? M.E. kann man so schön Atemitechniken trainieren. Zusätzlich noch 6 Matten hingelegt zum Dehnen und Rollen.

Zu 2.
Ich finde die Videos bzw. DVDs vom DJJV ganz gut, gerade wenn man in der Prüfungsvorbereitung ist. Die erste DVD ist von Gelb- bis einschließlich Grüngurt. JJ 1x1 ist halt die Bibel für jeden engagierten Ju-Jutsuka ;)

Zu 3.
Das moderne JJ hat mit dem traditionell Karate eigendlich kaum mehr was gemein. Vor 'zig Jahren wurde es vielleicht mal aus dem Karate entwickelt, heute orientiert man sich aber eher an Thaiboxen, Kickboxen etc. Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob sich das Schotokan-Karate auch weiterentwickelt hat. Wenn es Dir Spaß macht, ist es allemal gut. Darauf kommt es nämlich im Endeffekt an und nicht primär auf den Nutzen für irgendwas.

Prima Ergänzungen zum JJ sind m.E. Thaiboxen, Kickboxen, Brazilian Jiu-Jitsu, Lutra Livre und FMA - letzteres aber eher für Fortgeschrittene - für Wettkämpfer noch Judo.

Viel Spaß beim Ju-Jutsu

Diva

dansch
18-10-2005, 23:13
Danke für Eure Beiträge.

Bin heut grad vom Ju-Jutsu-Training zurück. :-) Hat wieder richtig Spaß gemacht, obwohl 3 Stunden schon anstrengend sind.

Das alleine Lernen suboptimal ist, ist mir schon klar. Hab aber während den 6 Wochen Urlaub aber keine andere Wahl. Und ein bißchen in Übung möchte ich schon bleiben.

Hab mir jetzt als Informationsmaterial vom Verband das 1x1, die erste DVD und die Broschüre "So gehts" bestellt. Werde dann mal berichten, wie sich das denn in der Praxis macht.

Grüße
Daniel

PS.: Weiß jemand noch gute Onlineseiten zum Ju-Jutsu? In denen auch Technik erklärt wird. Am besten Bild für Bild mit Beschreibungen für Anfänger. :confused: Würde ich toll finden.

marq
18-10-2005, 23:47
dann kauf dir das Buch von chris Braun.... Technikserien - alles Fotos.

dansch
19-10-2005, 22:06
@marc
Das erste Buch für Gelbgurt und Orangegurt von Christian Braun habe ich schon. Es gefällt mir gut. Ist aber für den Anfang auch noch nicht ganz so das richtige. Wird mir aber in meinem weiteren Ju-Jutsu-Leben noch viel helfen. :-)

Ich hatte eher an ein Buch gedacht, in dem die Grundformen Schritt für Schritt erklärt sind. Ich hatte online ein Karate-Buch gefunden, dort sind alle Schlagformen einzeln erklärt und bei komplexeren Techniken pro Schritt ein Foto und dazu eine Extraabbildung der Fußstellung. Also wirklich für den Laien erklärt.

Am Anfang, wenn man Sachen alleine übt, brauche ich das schon. Weil selbst, wenn ich diese Technik bereits irgendwann im Training gemacht habe, hilft mir das Nachlesen und die einzelnen Schrittfolgen.

So etwas in der Art suche ich. Ich hoffe, dass die Broschüre "So geht's" vom DJJV etwas in dieser Richtung ist.

lamix75
19-10-2005, 22:44
Die Bewegungslehre u. Fallschule aus dem Buch vom Christian Braun kann man ja allein trainieren.

Ich denke auch Schattenboxen oder so kann man schön allein trainieren.

Also von den Karate Bücher würd ich mal abraten, denk das hat mit dem modernen Ju Jutsu kaum was zu (Blocken, Schlage, Treten). Aber das hat ja wer schon geschriebenen.

Kata hmmmm sehen schön aus aber über den Sinn lässt sich streiten.

dansch
19-10-2005, 23:22
Hi lamix,

das Karatebuch will ich auch gar nicht nutzen. :) Sondern ein Buch in dem Schritt für Schritt erklärt ist, suche ich für Ju-Jutsu. Also jeder einzelne Schritt.

Die Übungen im Braun-Buch sind schon komplexe Vorgänge. Beispiel


Christian Braun, "Ju-Jutsu Effektives Training - Das Prüfungsprogramm vom Gelb- und Orangegurt", S. 76
"1. A führt einen Messerschnitt quer von links nach recht in Hüfthöhe aus(Messerschnitt Nr. 4).
V führt einen Unterarmblock nach unten außen rechts mit gleichzeitigem Handstich zu den Augen links aus."

Zu diesem Vorgang ist ein Bild. Für mich als Anfänger gibt es natürlich mehrere Fragen:
Was ist ein Messerschnitt 4? Wie sieht ein Unterarmblock generell aus? Und was ist ein Handstich?

Einiges läßt sich am Bild erkennen. Ich suche für die grundlegende Technik, die ich natürlich nicht nur an Hand des Buches lernen möchte (sondern auch im Vereinstraining), ein Buch in dem alle grundlegenden Bewegungen in ihren Einzelheiten erklärt werden. Oder bei Atemitechniken z.B.: Drehe ich die Faust, was wäre die Trefferfläche (welche Knöchel), bei einem Kick der einzelne Ablauf erst Knie hoch, dann weiter. Mit welchen Teil des Fusses treffe ich bei welchen Kick, usw.

Das meiste davon lerne ich im Training und werde ich durch Üben auch verinnerliche, dass ich es irgendwann von alleine weiß. Aber am Anfang, wenn man es mal im Verein geübt und zu Hause selber üben will, kennt man den genauen Ablauf nicht mehr. Da wäre eine dementsprechende Beschreibung hilfreich. Und weil es das bei Karatebüchern schon gibt, dachte ich mir auch ein entsprechendes Ju-Jutsu-Buch zu finden. Ich suche einfach ein Buch, das die grundlegenden Teiltechniken in ihren Einzelschritten beschreibt.

Ich finde das Braun-Buch gut, zur Zeit nutzt es mir aber noch nicht so viel. Ich bin halt noch nicht so weit. Wenn ich die Einzeltechniken kann, finde ich in dem Buch auch komplexe Übungen und sehe auch sinnvolle Kombinationen.

Freue mich daher weiterhin auf Vorschläge. Lese auch englische Literatur. :D Soviel deutsche Literatur scheint es nicht zu geben. :(

Werde mich auch nochmal hier zu Wort melden, nachdem ich die Post vom DJJV (1x1, So gehts, DVD) habe. Vielleicht ist da etwas dabei.

Eversor
19-10-2005, 23:54
Die Bücher sind auch nicht für autodidaktisches Lernen gedacht, man braucht schon die Infos aus dem Training oder zumindest das JJ 1*1.

Das einzige Buch mit wirklich sehr guten ausführlichen Beschreibungen, das ich bisher gesehen habe ist Unlocking the Secrets of Aiki Ju-Jutsu (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/1570281211/qid=1129762269/sr=8-2/ref=sr_8_xs_ap_i2_xgl/302-5902084-9178437). Für Leute, die nur das JJ des DJJV trainieren wollen ist es aber nur partiell geeignet.

diva
20-10-2005, 07:14
auch sinnvolle Kombinationen.

Freue mich daher weiterhin auf Vorschläge. Lese auch englische Literatur. :D .


Hi,

bei www.Abanico.de gibt es auch schöne Ju-Jutsu Videos und zwar

Ju-Jutsu aktiv (für Einsteiger)
Ju-Justu intensiv und
Ju-Jutsu ultimativ (für Fortgeschrittene)

Abanico ist nicht ganz billig. Die tauchen aber gelegendlich bei ebay auf, einfach Geduld haben. Da habe ich auch die Serie auch bekommen, aber wieder verschenkt.

Weiterhin gibt es Abanico-Videos speziell für den Ju-Jutsu-Bodenkampf,
auch Einsteiger können einiges herausziehen, da die Techniken gut erklärt und auch in Zeitlupe aus verschiedenen Winkeln gezeigt werden.

Die DVD-Serie vom Bayrischen JJV (Ju-Jutsu compact) ist m.E. eher was für Fortgeschrittene, da die fast wie eine riesen Stoffsammlung ist. Anfänger kann das eher etwas verwirren.

Diva

lamix75
20-10-2005, 08:57
ansonsten hab ich hier noch ne Internetseite:

http://www.jujutsuka.de/

SEFREDI
20-10-2005, 09:22
@ dansch

Ich glaube, dies ist genau das Buch was du suchst.

JU JUTSU-TRAINING
von Frank Witte, Johannes Renninghoff
ISBN: 3328007822

Merkwürdig, daß das hier noch keiner gepostet hat.
In dem Buch werden alle Techniken, wie Tritte und Schläge genau erklärt.
Ein KARATE-Buch würde ich an deiner Stelle auf keinen Fall kaufen, da es doch Unterschiede in der Ausführung von Tritten und Schlägen beim JU JUTSU gibt.

Chris_B
20-10-2005, 10:11
Die Übungen im Braun-Buch sind schon komplexe Vorgänge.

Hi Daniel,

die Bücher von mir sind keine Selbststudienunterlagen, obwohl ich mir viel Mühe gemacht habe alles zu erklären. Man benötigt schon einen Trainer, der einem die Techniken vermittelt. Das JJ 1*1 sagt Dir nur welche Techniken für eine Prüfung gefordert werden. Du bekommst kein Beispiel, sodass es Dir für Deine Anforderungen nicht viel helfen wird. Das klingt jetzt natürlich blöd, wenn ein Autor meint, dass es nicht viel detailiertere Bücher gibt aber ich glaube ich habe fast alles an Kampfsportbüchern, die es auf dem Deutschen Markt gibt.

Es gibt allerdings zwei Bücher, die einem Anfänger zeigen, wie er zum Beispiel eine Faust macht. Das sind die Bücher von Josef Art und eins von Josef Art und Erich Reinhard. Die Bücher sind im Handel nicht mehr erhältlich (meines Wissens). Schau mal bei eBay ob Du sie dort bekommst. Sie sind gebunden, ziemlich dick und dort sind wirklich sehr viele Grundlagen erklärt. Das dort vorgestellte Programm hat allerdings nichts mit dem heutigen gemein. Meine Bücher sind zur Zeit die einzigsten, die das aktuelle JJ Programm beinhalten. Da Du ja mein Buch Gelb-/Orange hast, holst Du Dir noch das von Josef Art dazu und dann kannst Du mal eine Weile in der Badewanne lesen. Ohne Trainer wirds aber nichts werden. Auch nicht mit den erwähnten Videos (die ich auch sehr gut finde!).

Falls Du noch Fragen hast, schick mir doch ein Mail an Braun_Christian@gmx.de

So long

Christian :)

www.optimale-selbstverteidigung.de

Kensei
20-10-2005, 13:43
Hab jetzt nicht alle vorherigen Posts gelesen, also sorry wenn ich was doppelt schreibe...

Zu deinen Fragen;

JuJutsu allein trainieren ist wirklichen schwierig, allerdings hilft alles was fit macht auch für dein Kampfkunsttraining.
D.h. wenn du mal nicht zum Trainieren kommst, geh halt ne runde joggen, schwimmen, mach Krafttraining etc.

Beim Karate würd ich auf alle fälle mal vorbeischauen.
Kenne einige aus meinem alten Shotokanverein, die zusätzlich JJ trainiert habe und denen hats nicht geschadet, ganz im Gegenteil :)

Im Karate hast du auch ein bisschen mehr "Philosophie", wenn dich sowas interessiert, ausserdem werden Tritt- und Schlagtechniken die im JJ-Training oft ein bisschen zu kurz kommen, besser eingedrillt.
Also wenn du's zeitlich schaffst, auf alle fälle mal hingehen.

Zum Thema Urlaub, ich weis ja nicht ob das ein reiner Erholungsurlaub sein soll aber du könntest dich da ja auch nach Vereinen umschauen. :D

In den meisten Vereinen kann man eh einen Monat kostenloses Probetraining machen. Das nimmste dann halt mit, so nebenbei... ;)

Grüsse

dansch
22-10-2005, 21:43
Hi,

erstmal vielen Dank für Eure vielen Postings. Finde ich gut. :-)

Ju-Jutsu Literatur
Ich hatte beim DJJV 3 Sachen bestellt. Das Ju-Jutsu 1x1, Ju-Jutsu DVD 5. Kyu bis 3. Kyu und ein ein Heft aus der Reihe "So geht's" für Gelbgurte.

Mittleweile sind sie bei mir angekommen und ich hatte schon etwas Zeit sie mir etwas genauer anzusehen. Das Ju-Jutsu 1x1 ist interessant, aber etwas was ich wahrscheinlich noch lange nicht gebrauchen kann.

Die DVD gefällt mir richtig gut. Bei bewegten Bildern kann man natürlich besser lernen. Ist aus meiner Sicht für Einsteiger auch interessant, wenn man vor dem Fernseher üben kann/will.

Aber am Besten finde ich das Heft "Ju-Jutsu so geht's" vom bayrischen Landesverband. Dieses dünne Heft (42 Seiten) für 5 EUR hat mich überrascht.

Es dient der Vorbereitung auf dem jeweiligen Gurt. In meinem Fall gelb. Am Anfang sind Checklisten der benötigten Fähigkeiten, hinter denen der Trainer sein Zeichen machen kann, wenn Du diese beherrscht.

Danach werden alle benötigten Fähigkeiten Bild für Bild dargestellt. Das ist das was ich gesucht habe. Die Bilder sind zwar in Schwarz-Weiß, das macht aber nichts. Auch das es nicht so umfangreich ist finde ich persönlich gut. Dafür sind die grundlegenden Techniken mit Bildern und Text erklärt. Zum Beispiel sind zur Bewegungsform Auslagenwechsel 9 Fotos (von den Füßen) mit einer halben Seite erklärenden Text zu finden. Für mich als Anfänger gut.

Aus meiner Sicht auch eine gute Ergänzung zu dem Buch von Christian Braun. Hier auch nochmal Danke für das Angebot von Christian, das ich ihn gerne persönlich fragen kann. Das würde wahrscheinlich nicht jeder Autor anbieten.

Ju-Jutsu Training
Es ist mir schon klar, dass man Ju-Jutsu mit einem Buch/einer DVD nicht richtig lernen kann. Das habe ich auch nicht vor. Ich möchte mit Hilfe dieser Medien mein persönliches Training / Üben besser gestalten. Mein Haupttraining findet im Verein 2 x pro Woche (3 h und 2 1/2 h). Dort wird natürlich Grundlagentraining gemacht. Anders geht es gar nicht. Da ich aber nicht immer zum Training gehen kann oder aber auch am Wochenende üben will, habe ich entsprechende Literatur / Medien gesucht.

Cross-Training
Reizen würde es mich schon neben Ju-Jutsu etwas anderes auszuprobieren. Werde es aber wahrscheinlich auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, wenn meine Grundtechnik bei Ju-Jutsu gefestigt ist. Mein Verein bietet neben Breitensportsparten auch viele verschiedenen Kampsportarten(Jiu-Jiutsu, Karate, Hapkido, Kung Fu, ATK, Bo-Jutsu, Judo, Iai-Do u. Karate). Als Ausgleich wäre auch noch Tai Chi möglich.

Und ich werde mir zu einem späteren Zeitpunkt, falls ich dazu Zeit habe, auch mal reinschnuppern. :)


Also vielen Dank nochmal an alle für Eure Tipps.

Falls noch jemand interessante Links zum Thema Ju-Jutsu findet, würde ich mich über ein Posting freuen.

Tschaui
Daniel