PDA

Vollständige Version anzeigen : Historische japanische Waffen und Rüstungen



itto_ryu
19-10-2005, 11:52
So, ich dachte ich mache hier auch mal ein neues Thema auf, in dem es um alles geht, was mit den Waffen und Rüstungen des alten Japans zu tun hat. Ich selbst betreibe Kendo und Iaido und beschäftige mich mit allem rund ums Thema Samurai. Zudem restauriere ich unter Anleitung eines Freundes an alten Klingen und Rüstungen mit herum bzw. besitze auch selbst einige. Von dahe rbin ich weder Profi noch Experte und aknn hier nur mein Wissen wiedergeben, dass ich mir bisher angeeignet habe. Wäre jedenfalls eine feine Sache, wenn hier noch andere Interessenten rumschwirren mit denen man sich beratschlagen kann zu diesem komplexen Thema.

Dragodan
20-10-2005, 06:53
Servus.

Tja, dann haben wir wohl fast die gleichen Interessen.

Betreibe ebenfalls Iaido sowie Kenjutsu.

Im moment beschäftige ich mich mit diversen koryu Jujutsu ryuha und deren curriculum.
Nebenbei hat sich mein Augenmerk auf Shuriken gesetzt, Bo Shuriken sind auch grade in Anfertigung ;) *lerning by doing*

:)

Grüße

Dragodan

itto_ryu
28-11-2005, 10:20
...dann weißt du aber auch, dass Shuriken inzwischen enorm verboten sind nach dem neuen deutschen Waffenrecht? Ich hatte mal darüber nachgedacht mir einen tekko (Schlagring aus dem kobudo) herzustellen, bsi ein netter Freund von der Polizei mir erkjlärt hat, dass das verboten ist. :ups:

Dragodan
28-11-2005, 13:37
Oh verboten?
Ach herje :o

Weiss ich natürlich.
Aber 1. was niemand weiss macht niemand heiß
und 2. benutze ich die Sachen für mich zum Training (eventuell).

Wie soll man alte Techniken lernen wenn man noch nichtmal die Waffen dazu benutzten darf? Will damit ja niemanden abwerfen.

Ausserdem sind das keine "Ninjasterne" wie wohl die einschlägige Ansicht ist sondern 17cm lange Bo-Shuriken. Somit könnte das auch einfach ein übergroßer Nagel sein ;)

itto_ryu
07-12-2005, 07:54
...wollte ja nur darauf hinweisen, weil wegen diverse Halbstarker Shuriken ja im Sinne von "Ninjasternen" verboten wurden.

Ki. 102
07-12-2005, 11:03
Gestern Abend im Fernsehen, Sendung über Pearl Harbor 1941.
Zu sehen war da eine Aufnahme von einem japanischen Kampf-Piloten, der mit einem Samurai-Schwert in der Hand ins Cockpit stieg, als wäre es das völlig normal.

Dragodan
07-12-2005, 12:56
Hast du schonmal Gruppenfotos von Fliegern gesehen? Viele derer Tragen eiN Schwert beisich.

Mäks
07-12-2005, 13:17
Anmerkung am Rande:
Da ich selbst 2 Samuraischwerter zuhause habe, habe ich mal mit der Waffenwesenexpertin unserer Behörde gesprochen.
Sie sagt, dass Samuraischwerter definitiv unter das Waffenrecht fallen- was wohl soviel heißt, wie dass sie versperrt und angemeldet werden müssen! :ups:
Ich hab dann gegrinst und gesagt- was für ein Glück, dass ich meine schon verkauft habe :p :p :p
Und sie sind schon gar nicht im Wohnzimmer aufgehängt! Nene! :D

itto_ryu
07-12-2005, 13:32
Es bedeutet nicht, dass sie verboten sind, das hast du falsch interpretiert. Sie sind zwar im Waffenrecht wie Schlagstöcke, Baseballschläger und Messer aufgeführt, aber nicht in der Art und Weise, dass du sie anmelden musst. Du darfst nur nicht mit einem Schwert in der Hand durch die Gegend spazieren, was inzwischen auch für Baseballschläger gilt. Bokuto z.B. fallen nicht in diesen Bereich, obwohl sie ja durchaus gefährlich sein könnten in den Händen eines Idioten ;) Z.B. darf man ja auch nur Messer bis zu einer bestimmten Klingenlänge mit sich führen, der Erwerb und Besitz und das Aufstellen zu Hause ist aber erlaubt. Wenn man solche Dinge mit sich führt, dann nur in abgeschlossenen Behältnissen, dann "transpoortiert" man sie nach Waffenrecht und "führt" sie nicht. Sprich, wenn du mit einem shinken (scharfes Schwert) Iaido ausübst, darfst du es mit zu Training auch in der S-Bahn tragen, aber eben in einer dafür vorgesehenen Tasche oder Hülle, die erst geöffnet werden muss durch Verschlüsse oder ein Band.

Zum Thema japanische Flieger und Schwerter:

Die japanischen Offiziere trugen im 2. Weltkrieg in Anlehnung an die Samurai Schwerter bei sich, ähnlich wie in Deutschland auch die Offiziere noch Säbel oder bei der Luftwaffe Fliegerschwerter trugen. Diese in einer shin-gunto-Montierung gefassten Schwerter konnte teilweise qaulitativ hochwerttige, wenn nicht sogar alte Familienklingen sie oder waren maschinenhergestellter Müll. Es gab sogar Offiziere, die tatsächlich nur mit dem Schwert kämpften, also im Nahkamp bzw. sogar reine Schwerteinheiten, die Gräben stürmten und die Gegner mit ihren Bajonetten hatten wenig Chance gegen die im Schwertkampf versierten Japaner.
Die Piloten trugen ebenfalls Schwerter bei sich, öfters aber dem tanto entlehnte Fliegermesser, die auch als Kamikaze-Dolch bekannt sind. Die Anwesenheit dieser Waffen im Cockpit sollte sie an ihre Loyalität und Aufopferungsbereitschaft an den damals pervertiert interpretierten Kodex Bushido erinnern.

coldstrongvision
07-12-2005, 13:39
...dann weißt du aber auch, dass Shuriken inzwischen enorm verboten sind nach dem neuen deutschen Waffenrecht?

Bo-Shuriken sind frei ab 18 erhältlich. Das was du meinst gehört zur Klasse der Hira-Shuriken. :)

Mäks
07-12-2005, 13:47
@ itto ryu:
danke, wieder was gelernt! ;)

Ki. 102
07-12-2005, 14:15
@ itto ryu:
danke, wieder was gelernt! ;)Schließe mich an!
Nur das mit den "reinen Schwerteinheiten" kann ich mir nicht vorstellen. Nahkampf in erstürmten Stellungen ist nur ein kleiner Teil infanteristischer Tätigkeit. Dafür extra Einheiten aufstellen, jeweils extra zum richtigen Ort bringen und ohne Schusswaffen (!?) auf den Feind hetzen :confused: Die Zweifel sind groß.
GRUß !!

itto_ryu
08-12-2005, 07:27
...es war nicht die Regel, aber die Japaner waren am Ende des Krieges so verzweifelt, dass sie alles versuchten, um die Alliierten zu besiegen. sie glaubten, sie könnten durch Kamikaze-Flieger, bemannte Bomben und andere "Wunderwaffen" die Amerikaner demoralisieren und so aufhalten. ebenso wussten sie um die Wirkung der Schwerter auf die GI´s. Sicherlich waren Kriegsverletztungen schlimm (zerfetzte Körper, Schusswunden etc.) aber der psychologische Effekt einer schwertschwingenden Meute von Japanern und abgehackter Gliedmaßen war sicherlich nicht zu unterschätzen. Natürlich war dies nicht die Regel und auch die hohen Opferzahlen nicht wert und dass die Japaner dadurch das Blatt nicht wenden konnten, wissen wir auch. An diesen Einsätzen sieht man die Verzweiflung der Japaner, sie selbst glaubten damit ihre Opferbereitschaft zu zeigen und die Alliierten so in die Flucht zu schlagen.
Aber gerade im Graben- und Häuserkampf war der Einsatz antiquierter Waffen äußerst effektiv, dass musste auch die Wehrmacht feststellen, als sie in den Kesseln von Leningrad und Stalingrad im Häuserkampf plötzlich säbelschwingenden Kosaken gegenüberstanden. Der Nahkampf wurde damals in modernen Armeen ziemlich vernachlässigt, weil man es für nicht wichtig genug befand. Die Japaner z.B. trainierten ihre Soldaten seit Entstehung der modernen japanischen Nation im Jukendo, dem Bajonettefechten. Bei der Ausbildung gingen sie aber detaillierter und taktischer und angelehnt an die alten Yari-Techniken vor, im Gegensatz zu westlichen Mächten, deren Kunstfertigkeit trotz langer Bajonettetradition im Nahkampf weniger groß war. Noch heute gibt es übrigens jukendo als sportliche Variante, dem Kendo bzw. Naginata-Do nicht unähnlich.
Aber wie gesagt, Schwerteinheiten waren nicht unbedingt die Regel, aber es gab sie.

Jen26
11-01-2006, 20:39
wie wärs damit: link (http://cgi.ebay.de/Ninjutsu-Bujinkan-Taijutsu-Ninja-3-Leder-Shuriken_W0QQitemZ7208997563QQcategoryZ9189QQrdZ1Q QcmdZViewItem)

Jörg B.
11-01-2006, 21:47
Z.B. darf man ja auch nur Messer bis zu einer bestimmten Klingenlänge mit sich führen...

Dem ist nicht so.

Die einzige Längenbeschränkung bei Messern im WaffG, die mir bekannt ist, ist die Länge des geschliffenen Teils der Klinge bei Springmessern, diese darf 8,5 cm nicht überschreiten. Gleichzeitig darf die Klinge nur seitlich austreten, die Klingenbreite darf (mittig gemessen) 20% der Klingenlänge nicht unterschreiten, die Klinge darf nicht zweischneidig geschliffen sein und der Klingenrücken muss sich zur Schneide hin verjüngen.

Dies alles gilt wohlgemerkt nur für Springmesser!

Wer mir nicht glaubt der sehe hier (http://www1.polizei-nrw.de/im/stepone/data/downloads/77/00/00/waffenkalender.pdf) nach.

itto_ryu
12-01-2006, 11:13
wie wärs damit: link (http://cgi.ebay.de/Ninjutsu-Bujinkan-Taijutsu-Ninja-3-Leder-Shuriken_W0QQitemZ7208997563QQcategoryZ9189QQrdZ1Q QcmdZViewItem)


Ähm, die sind aber auch aus verstärktem Leder zu Übungszwecken und nicht aus scharf geschliffenem Metall... :confused:

@Jörg B.: ja, irgendwie so passt das auf die MEsser-GEsetzgebung, zwecks feststehender Klingen etc. auch. So 100%ig weiß ich es nicht, aber es läuft wohl darauf hinaus, dass man nicht unbedingt ein 40cm langes Kampfmesser mit sich rumschleppen darf.

Jörg B.
12-01-2006, 12:14
So 100%ig weiß ich es nicht, aber es läuft wohl darauf hinaus, dass man nicht unbedingt ein 40cm langes Kampfmesser mit sich rumschleppen darf.

Doch darf man. Was nicht explizit verboten ist, ist erlaubt. Und im WaffG gibt es wie gesagt keine entsprechenden Regelungen.

Wenn die Polizei jemand, der ein solches Messer mitführt, dies abnimmt, dann unter Ermächtigung spezieller Regelungen wie z.B. dem Verbot Waffen auf öffentlichen Veranstaltugen mitzuführen oder der sogen. 'polizeilichen Generalklausel'. Die lautet in NRW z.B. so (§ 8, Abs. 1 PolG NRW)


(1)Die Polizei kann die notwendigen Maßnahmen treffen, um eine im einzelnen Falle bestehende,konkrete Gefahr für die öffentliche Sicherheit (Gefahr) abzuwehren, soweit nicht die §§ 9 bis 46 die Befugnisse der Polizei besonders regeln.

Es geht also um Einzelfallentscheidungen, die nicht auf einer generellen Verbotsregelung des WaffG beruhen und im Ermessen des jeweiligen Beamten liegen. Wenn die Herren in Grün meinen, Du bist eine Gefahr für deine Umwelt, nehmen sie Dir auch ein stinknormales Taschenmesser ab.

itto_ryu
12-01-2006, 13:32
Hm, na gut, dann kann ich ja mein tanto demnächst wieder mitnehmen ;)

dirk
13-01-2006, 20:30
Hallo,
da habe ich ein Interessantes Forum für euch : http://p196.ezboard.com/fbudoforumfrm31

Schaut es euch einfach mal an.

Bis denn
Dirk

Dragodan
15-01-2006, 17:21
Hallo Dirk.

ja, das forum ist klasse.

Leider zu wenig los :(