PDA

Vollständige Version anzeigen : Wushu Sanda/Sanshou



RaZoR
23-10-2005, 00:00
ich bin auf der Suche nach einer KK zur SV. mir haben beim judo immer die würfe spaß gemacht, aber ich wollt auch irgendwas mit kicks, mehr beinarbeit. ich dachte eigentlich das lässt sich schlecht kombinieren, dann bin ich aber auf wushu sanda bzw sanshou gestoßen. da gibts ja beides, und wenn ich richtig informiert bin ist das auch auf SV ausgelegt.

die ganzen videos zu wushu zeigen alle nur die formen, aber sanda ist ja richtiger kampf. dazu würd ich gern wissen, wann man bei sanda einsteigen kann, und wie läuft wushu im training ab? man lernt bestimmte techniken und stellt unabhängig davon seine Formen zusammen (wenn man formen macht) und wenn man vollkontakt kämpfen möchte, trainiert man in diese richtung?
hat vielleicht jemand links zu videos, die sanda/sanshou-kämpfe zeigen?

ich find die formen mit den waffen zwar total stark, aber ich möchte das nicht so gerne machen, will ja wie gesagt was zur SV, und wer geht schon mim Schwert inne kneipe? :rolleyes:

achja, irgendwo hab ich gelesen, dass sanda mit, und sanshou ohne Schutzkleidung ist. wenn das stimmt, dan tendiere ich doch mehr zu sanda :D

TQ
23-10-2005, 01:06
Das Training im Wushu beginnt damit, sich warm zumachen und dann zu dehnen. Dann übt man die Grundtechniken von tritte und schläge usw. und die ganzen stellungen und figuren, wobei man die Sachen sehr oft wiederholt.
Dann übt man die FESTGELEGTE Formen imma schneller und dynamischer und korrekter usw.

Irgendwo im Forum hat mal einer gesagt, dass das Sanda die essence des wushu sei. Bei uns wurde kein Sanda angeboten, aber ich glaube, du kannst dich entweder für formen laufen oder auf`s sanda spezialisieren, oder beides.

BIs jetzt habe ich Sanda mit SChutzweste und auch mit Helm gesehn, ähnlich dem Taekwondo. Aber da soll mich jemand korrigieren, der es besser weiss.

Wai-Ming-Lee
23-10-2005, 09:56
Hallo,

wir trainieren zusätzlich zum traditionellen Shaolin Kung Fu auch San Shou.
San Shou ist ein Teil des Wu Shu. Wir kämpfen mit Schutzausrüstung. Helm, Handschuhe (die Unzen variieren von Verband zu Verband) und Schienbeinschützer. Manchmal mit und manchmal ohne Schutzweste.
Das San Shou ähnelt ein wenig dem Muay Thai (Knie und Ellenbogen), es enthält aber auch Würfe und SV. Formen gibt es im San Shou nicht. Dafür gibt es das Wu Shu/San Shou. Im Training trainiert man Kraft, Ausdauer, Flexibilität, Technik usw.
Kannst mal auf unsere Homepage gucken: www.fulungpai.de

Killer Joghurt
23-10-2005, 11:44
ich hab ein paar mal sanda und san shou mit trainiert, is ein ordentliches und gutes training, würdich jedem empfehlen auch wenn ich sogut wie keine ahnung von dem stil habe:D

RaZoR
24-10-2005, 00:04
schonmal danke für die antworten :)

im sanda gibts aber keine ellbogen und knie techniken, doer? ich aknn jetz nur dadrauf zurückgreifen, was ich gelesen hab.

kann man sofort mit sanda anfangen, oder muss man erst ein paar prüfungen im wushu ablegen. ich denk mal, die schüler, egal ob sie formen oder kampf machen, lernen für die prüfungen das gleiche, ansonsten könnte man ja schlecht prüfen.

Larcen
25-10-2005, 13:08
Du beginnst zuerst mit Taolo/Wushu/ Kung Fu nenn es wie du willst, um überhaupt die Dehnbarkeit, Schnelligkeit (und evtl. Kraft =kommt eher durch Sandatraining) für Sanda zu bekommen. Sanda muss in dieser Kombi trainiert werden, da sonst der Körper zu Hart wird und man die nötige Schnelligkeit für einen Kraftvollen tritt nicht aufbringen kann. Wenn es dir auf die Selbstverteidigung ankommt, ist Sanda der ideale Kampfsport.
Achja: Es dauert mind. 2 Jahre um Kämpfen zu können (bei täglichen Training), also nichts für faule Kneipenschläger!!!
Sanda ist mit Schutzkleidung, ab bestimmter Gewichtsklasse aber nicht mehr.
Es gibt Ellbogen-/Knietechniken, diese sind jedoch nach den neuen Regeln (wg. Olympia glaub ich) im Wettkampf nicht mehr gestattet. Sanda beinhaltet Faust-, Tritt- u. Wurftechniken.
Bei Fragen einfach fragen.

Godzilla
25-10-2005, 17:53
Du beginnst zuerst mit Taolo/Wushu/ Kung Fu nenn es wie du willst, um überhaupt die Dehnbarkeit, Schnelligkeit (und evtl. Kraft =kommt eher durch Sandatraining) für Sanda zu bekommen. Sanda muss in dieser Kombi trainiert werden, da sonst der Körper zu Hart wird und man die nötige Schnelligkeit für einen Kraftvollen tritt nicht aufbringen kann. Wenn es dir auf die Selbstverteidigung ankommt, ist Sanda der ideale Kampfsport.
Achja: Es dauert mind. 2 Jahre um Kämpfen zu können (bei täglichen Training), also nichts für faule Kneipenschläger!!!
Sanda ist mit Schutzkleidung, ab bestimmter Gewichtsklasse aber nicht mehr.
Es gibt Ellbogen-/Knietechniken, diese sind jedoch nach den neuen Regeln (wg. Olympia glaub ich) im Wettkampf nicht mehr gestattet. Sanda beinhaltet Faust-, Tritt- u. Wurftechniken.
Bei Fragen einfach fragen.

Sorry sind das deutsche regeln oder internationale???
habe ende Mai in China Sanda gekämpft keine schutz kleidung kein knie zum kopf(körper erlaubt)kein ellebogen nur boxhandschuhe wurftechnicken und stoßen waren erlaubt natürlich auch lowkicks.

RaZoR
25-10-2005, 18:41
Wenn es dir auf die Selbstverteidigung ankommt, ist Sanda der ideale Kampfsport.

Das wollt ich hören! :D


Achja: Es dauert mind. 2 Jahre um Kämpfen zu können (bei täglichen Training), also nichts für faule Kneipenschläger!!!

2 Jahre??!! Sanda an sich trainieren um einigermaßen mitzuhalten, oder bis man mit Sanda anfangen kann? Mit letzterem kann ich leben, muss eh wieder in Form kommen, meine Kondotion und Dehnbarkeit ist den Bach runter seit ich kein Judo mehr mache :(

schon besser wenn Knie- und Ellbogen Techniken nicht mehr erlaubt sind, ganz sowas Hartes wollt ich dann doch nich :rolleyes: :D

@Larcen: hast du mal Wushu/Sanda gemacht?

Marquis de Sade
25-10-2005, 20:13
Salü

Hier der Link zum offiziellen Reglement der Swiss wushu federation:
www.swisswushu.ch/pdf/Kampf_Reglement_2005.pdf

Für die Selbstverteidigung würde ich Lei Tai empfehlen, da mit Free fighter Handschuhen gekämpft wird und das Spektrum (Knie, Ellbogen) grösser ist.
Wobei das meiner Meinung nach nicht als Vorbereitung auf eine SV-Situation reicht, da Duelle auf der Strasse selten vorkommen.

Als Amateur kämpft man im VK immer mit Schutzausrüstung wobei, Brustschutz bei manchen Turniern optional sind. Eine Profiliga, in der ohne Schutzausrüstung gekämpft wird ist soviel ich weiss im Aufbau. (Bezieht sich auf Europa)

Ähm, es gibt schon eine Unterscheidung zwischen Sanda und Sanshou. Aber ich will mir da nicht die Finger verbrennen. Wurde glaube ich in einem anderen tread schonmal erläutert.

Gruss Christian

Taichi Yagami
25-10-2005, 20:17
ich bin auf der Suche nach einer KK zur SV. mir haben beim judo immer die würfe spaß gemacht, aber ich wollt auch irgendwas mit kicks, mehr beinarbeit. ich dachte eigentlich das lässt sich schlecht kombinieren, dann bin ich aber auf wushu sanda bzw sanshou gestoßen. da gibts ja beides, und wenn ich richtig informiert bin ist das auch auf SV ausgelegt.

die ganzen videos zu wushu zeigen alle nur die formen, aber sanda ist ja richtiger kampf. dazu würd ich gern wissen, wann man bei sanda einsteigen kann, und wie läuft wushu im training ab? man lernt bestimmte techniken und stellt unabhängig davon seine Formen zusammen (wenn man formen macht) und wenn man vollkontakt kämpfen möchte, trainiert man in diese richtung?
hat vielleicht jemand links zu videos, die sanda/sanshou-kämpfe zeigen?

ich find die formen mit den waffen zwar total stark, aber ich möchte das nicht so gerne machen, will ja wie gesagt was zur SV, und wer geht schon mim Schwert inne kneipe? :rolleyes:

achja, irgendwo hab ich gelesen, dass sanda mit, und sanshou ohne Schutzkleidung ist. wenn das stimmt, dan tendiere ich doch mehr zu sanda :D

Schauf dir mal die Videos auf www.kutaeka-do.de an, unter Kampf :)
Wir haben Schulen in Köln, Weilerswist, Düsseldorf und in noch einer Stadt, deren Namen ich vergessen hab :D

Larcen
26-10-2005, 06:23
Sorry sind das deutsche regeln oder internationale???
habe ende Mai in China Sanda gekämpft keine schutz kleidung kein knie zum kopf(körper erlaubt)kein ellebogen nur boxhandschuhe wurftechnicken und stoßen waren erlaubt natürlich auch lowkicks.


Ich hab geschrieben, das die unteren Gewichtsklassen bzw. Amateure Schutzkleidung tragen müssen. Die höheren Gewichtsklassen bzw. Profikämpfer tragen keine.

Ich habe auch gesagt, das Knietechniken im Sanda-Turnier verboten sind, jedoch kann man sie lernen, bin mir jedoch nicht sicher ob dies direkt zum Sanda gehört. Auch egal, wenn nicht findet es sich in irgendeiner Art Wushu schon wieder.

Larcen
26-10-2005, 06:38
2 Jahre??!! Sanda an sich trainieren um einigermaßen mitzuhalten, oder bis man mit Sanda anfangen kann?

@Larcen: hast du mal Wushu/Sanda gemacht?

Wer fleißig ist, kann meiner Meinung nach auchschon nach 1 Jahr Kämpfen. Kommt auch den Lehrer an, zeigt er dir alles etwas früher oder später. Beides hat vor und nachteile. Nach 3 Jahren kannst du, wenn du gut trainiert hast, bereits an turnieren teilnehmen. In China dauert die Grundausbildung glaub ich drei Jahre, bei 6Tagen/Woche ca.8h/tägl.

Sanda ist Wushu bzw. ein Teil davon. Zu Wushu (Kung Fu) gehört z.B. Taolo, Tai Chi, Sanda, Qi Gong und noch Hundert andere Sachen.