Vollständige Version anzeigen : Iaido-Echtes Schwert nach einer gewissen Zeit?
Hallo.
Ich habe mal eine Frage: Muss man beim Iaido, wenn man genug Erfahrung hat, ein abgestumpftes Schwert benutzen? Oder kann man, wenn man möchte, auch weiter mit einem Holzschwert trainieren?
Bei mir im Verein wird jetzt nämlich Iaido angeboten und ich würde es gerne mal ausprobieren, wobei ich glaube, dass es mir gefallen wird. Ich kämpfe ja auch beim Aikido mit 'nem Holzschwert.
Ich würde nur nicht so gerne mit 'nem echten Schwert kämpfen wollen.
Vielen Dank,
Danii
Mokume Dojo
23-10-2005, 16:17
Muss man beim Iaido, wenn man genug Erfahrung hat, ein abgestumpftes Schwert benutzen? Oder kann man, wenn man möchte, auch weiter mit einem Holzschwert trainieren
Iaido geht mit Bokken oder Iaito. Allerdings sollte Iaido sicher mit dem Iaito geübt werden. Ist einfach realistischer. Schwert ziehen, und zurückstecken in die Scheide z.B. geht ja eben nicht mit dem Bokken. Erfahrung braucht es meiner Meinung nicht ich selbst habe auch gleich mit einem Iaito begonnen.
Ich würde nur nicht so gerne mit 'nem echten Schwert kämpfen wollen
Kämpfen ist nicht bestandteil vom Iaido, aber auch wir machen Partnerübungen jedoch nur mit dem Bokken. Außerdem ist der Kampf Iaito gegen Iaito nicht zu empfehlen da die Schwerter dazu gar nicht geeignet sind. Sie bestehen nähmlich meist aus einer Zink-Alu-Ligierung. Wo du somit bei jeden Treffer von Schwert auf Schwert ne Delle oder Kratzer hättest.
Gruß Felix
Wieso kein Iaitō? Wegen des Geldes? Das kann ich nachvollziehen. Aber ansonnst ist das durchaus ein sehr anderes Gefühl das wirklich fehlt wenn man nur mit Bokken trainiert.
Ein Iaitō hat eine ganz andere Balance... ein Bokken hat schlicht und ergreifend kaum Balance.
Dragodan
24-10-2005, 06:52
Das von Kennin kann man so unterstreichen.
Ist vielleicht auch der Faktor "Gefahr" bei dir ausschlaggebend?
Gefärhlich ist so ein Iaito im normalfall eigentlich nicht. Man lernt ja das Umgehen mit eben diesem.
Als ich von Bokken auf Iaito umgestiegen bin war es ein komplett anderes Empfinden. Also, ich würde dir raten: wenn du das finanzielle hast, mach es!
Grüße
Dragodan
Danke für eure schnellen Antworten.
Das ein Iaito teuer ist, habe ich gar nicht gewusst. Ich habe deshalb mal nachgeschaut. Das kann ich mir nicht leisten. Und meine Mutter würde keinen Cent dafür bezahlen.
Aber ansonsten spielt die Gefahr eine Rolle für mich. Nun wusste ich auch nicht, dass man mit einem Iaito keine Partnerübungen macht. Also ist der Gefahrenfaktor schon mal weg. Gut zu wissen. :D
Ich war gestern mal dort und habe 2 Stunden mitgemacht. Es gefällt mir sehr. Ich denke, ich werde Iaido weitermachen, aber erstmal nur mit Bokken.
Nochmals danke. :)
Danii
kuroi-ryu
24-10-2005, 20:10
Ich habe auch gerade mit Iaido begonnen und soweit ich weiß ist der normale Werdegang folgendermaßen:
1. Training mit dem Bokken
2. Training mit dem Iaito (stumpfes Schwert)
3. Training mit dem Shinken (ein scharfes, geschliffenes Katana)
Bei uns werden auch Partnerübungen mit dem Iaito gemacht, allerdings nur von den Meistern (vielleicht, weil die für die meisten Anfänger erstmal zu teuer sind ^^ ). Zudem werden die Partnerübungen erstmal seeeeeehhhhhhr langsam geübt, und später sollten einem die Bewegungen in Fleisch und Blut übergegangen sein.
Dragodan
25-10-2005, 06:40
Hallo.
Ich kenne Lehrer die lehren ihr lebenlang mit nem Iaito.
Allein schon wegen der Gefahren die um die Person herum auftauchen können (unvorsichtige Schüler, etc).
Andere Seite:
Der Soke von MJER zB lehrt mit einem Shinken.
Wie viele Dinge im Leben ist es ein Kreislauf ...Musashi ist über der Klinge zum Bokken gekommen ...und ich trainiere gern mit dem Bokken und finde es weniger "EHRENRÜHRIG".Wenn man noto mit Bokken üben möchte gibt es auch schon saya dafür smile
Rein vom Gefühl würde ich dir auch zum Iaito raten, es kommt dem echten Schwert einfach näher, aber du kannst dir damit noch ruhig Zeit lassen, ich selbst habe auch die ersten 1 1/2 Jahre nur mit Bokken trainiert, kann nicht schaden und was den Preis angeht wozu gibts denn Wheinachten und Geburtstage.;)
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich denke ich werde mir erst nach ein paar Jahren ein Iaito zulegen. Das ist eine gute Lösung. :)
Trichter
29-10-2005, 18:53
Ich hab mir nach einem Monat Iaido gleich ein Iaito zugelegt :D .
Wie oben ja schon erwähnt können wichtige Elemente des Iaido (Ziehen und Zurückstecken) mit einem Bokken kaum vermittelt werden.
Bei uns im Dojo kann mit scharfen Schwertern geübt werden Aber nur wenn man es wirklich drauf hat (jahrelange Erfahrung).
Hallo
ich mache hetzt seit 8 Monaten Iaido. habe immer mit Bokken trainiert und nur einmal mit nem Iaito ausprobiert. Natürlich ist das etwas ganz anderes und mit Bokken fehlt einfach was. Trotzdem finde ich es nicht verkehrt erst damitz zu lernen und dann wenn man das gefühlt hat man sollte eines haben sich eines zu zulegen. Ich selbst habe langsam das gefühl das ich eines haben möchte und hoffe nun von jemanden ein gebrauchtes abkaufen zu können das ist sehr viel günstiger!
Mein Übungsleiter hat selbst in Japan mit scharfen schwert gelernt aber ich finde doch das man es da nicht übertreiben sollte
außerdem ist in unserem dojo und dem dachverband das trianing mit scharfen waffen verboten womit das ebenfalls entfällt und man kann sich da auch mit stumpfen schwert verletzen wenn man sich dumm anstellt ^^ aber keine angst nicht ernsthaft
Gruß Rhia
Hallo
ich mache hetzt seit 8 Monaten Iaido. habe immer mit Bokken trainiert und nur einmal mit nem Iaito ausprobiert. Natürlich ist das etwas ganz anderes und mit Bokken fehlt einfach was. Trotzdem finde ich es nicht verkehrt erst damitz zu lernen und dann wenn man das gefühlt hat man sollte eines haben sich eines zu zulegen. Ich selbst habe langsam das gefühl das ich eines haben möchte und hoffe nun von jemanden ein gebrauchtes abkaufen zu können das ist sehr viel günstiger!
Mein Übungsleiter hat selbst in Japan mit scharfen schwert gelernt aber ich finde doch das man es da nicht übertreiben sollte
außerdem ist in unserem dojo und dem dachverband das trianing mit scharfen waffen verboten womit das ebenfalls entfällt und man kann sich da auch mit stumpfen schwert verletzen wenn man sich dumm anstellt ^^ aber keine angst nicht ernsthaft
Gruß Rhia
Ich mache es genauso.
Danke. :)
itto_ryu
14-12-2005, 13:24
Ich kann mich der oben genannten reihenfolge nur anschließen:
Ertsmal 1 Jahr mit dem Bokuto trainieren macht Sinn, man kann erstmal die BEwegungsabläufe trainieren, die Katas verinnerlich, ohne dabei mit dem "Gefriemel" des sageo und der saya behelligt zu sein. Wennn man dann auf ein Iaito umsteigt kann man die Techniken natürlich viel realistischer ausüben, vor allem das noto (wobei es ja auch Bokuto mit Holz- oder Plastiksaya gibt, aber das ist ein bisschen komisch, wenn auch nicht ganz blöd für den Beginn) und kommt dem iai viel näher.
Ich denke, um dann in späteren Jahren den Techniken noch näher zu kommen, sollte man schon mal mit einem shinken trainieren. nicht immer, aber eben hin und wieder, denn der Respekt geht vor einem Alu-Guss-Spielzeug wie dem iaito schnell verloren. Wenn man dann mal mit scharfem und geschmiedetem Stahl seine Übungen macht, hat man ein ganz anderes Übungsgefühl, zumal ein shinken ja weitaus schwerer ist, als ein iaito.
kuroi-ryu
23-12-2005, 13:24
Warum sollte ein Shinken schwerer als ein Iaito sein? Ein Iaito soll doch gerade einem Shinken gleichen, damit man nicht immer (oder gleich) mit einem Shinken üben muß (könnte rechtliche Schwierigkeiten bringen ^^).
Ein Iaito ist außerdem kein billiger Aluguß! Du meinst vielleicht diese Dekorationsschwerter, welche es ab 10,-€ zu kaufen gibt, doch damit sollte man nicht trainieren! Die sind dafür nicht ausgelegt und es könnten dadurch Unfälle entstehen!
Ein Iaito kann man als ungeschliffenes Shinken beschreiben (auch wenn der Begriff Shinken dann nicht mehr passt). Es entspricht einem Shinken in eigentlich allen Punkten, wie Form, Gewicht, Länge, usw., außer, daß es eben stumpf ist.
Zudem kostet ein Shinken ab 10.000,-€ aufwärts! Da sich das eben nicht jeder mal so leisten kann gibt es eben als Ersatz die Iaito.
itto_ryu
23-12-2005, 14:03
Ein echtes (sogar antike Katana) kannst du schon günstiger erstehen, wenn du Ahnung und Glück und Zeit für Restaurationsarbeiten hast. :rolleyes:
Die billigen Deko-Schwerter bestehen im Regelfall aus 440er Edelstahl.
Des weiteren gibt es bei Iaitos auch gehörige qualitative Unterschiede (die ganz billigen Exemplare bekommst du auch nicht unbedingt für nur 10 Euro, sondern ab 50 Euro aufwärts). Die Klingen bestehen im Regelfall aus Aluminium-Zink-Berylium Legierung, die weich und nicht schärfbar ist. Es gibt durchaus auch Iaito mit ungeschärfter Stahlklinge, die aber auf keinen Fall der Qualität eines shinken entsprechen (wäre ja auch Quatsch, denn man müsste fast soviel wie für eine scharfe Version ausgeben, aber sie ist nicht mal scharf... Logik?). Durch die Legierung ist es zudem erheblich leichter, aber gut ausbalanciert, was dem Nutzer beim Ausführen von sauberen Schnitten und katas zu Gute kommt, verstärkt durch eine hi, die ein noch schöneres Pfeifen erzeugt. Die Iaitos sind meistens im Gewicht (ohne saya) je nach shaku zwischen 750 und 100 Gramm schwer, was nicht dem Real-Gewicht eines antiken Katana entspricht (ab 1200 bis 1300 Gramm aufwärts). Was Stabilität und Gewicht der Klinge anbelangt gibt es sog. Kendo Kata Yo, die man zur Nihon-Kendo-Kata mit Klingenkontakt benutzen kann und die stabiler und auch schwerer sind (ca. 1200 Gramm). Natürlich hängt das Gewicht des Iaito auch von der Qualität der Montierung und Griffteile ab, billiges Holz für die Tsuka ist leichter, als z.B. Magnolie, ebenso Alu-Nachgüsse von fuchi und kashira, die erheblich leichter sind, als gusseiserne oder richtig geschmiedete Teile.
Siehe hier: www.japan-budo.de
(guter Lieferant nebenbei bemerkt)
Zottelkopf
23-12-2005, 14:10
sic est! *fg*
vergiß nicht die blutrille, macht die klinge auch noch etwas leichter....
bytheway will jemand mit mir tauschen? meinereiner is an die 950 g und für mich ergo etwas zu schwer snüff....
itto_ryu
27-12-2005, 07:57
Das sowieso, wobei auch echte Klingen über eine hi verfügen können. Hatte erst neulich eine shinshinto-Klinge in den Händen, die gar vorzüglich für Iai zu gebrauchen wäre, mit einer sehr tiefen hi und dadurch entsprechend "leichter" (ca. 1100 Gramm). Vielleicht etwas ungewohnt, da die Klinge eher eine tachi-Form und damit eine starke Krümmung hatte, aber ein feines Teil. :)
Hm 950 Gramm sind doch okay, oder? Aber ich habe schon eines von ca.
1000 g, sorry.:o
itto_ryu
16-01-2006, 08:24
Die meisten iaito bestehen aus einer Zink/Aluminium-Legierung, ganz billige haben auch Alu-Griffteile und verlieren dadurch nochmals an Gewicht. Natürlich sind iaito mit ungeschliffener Stahlklinge weitaus besser, aber aus meiner Erfahrung benutzen die meisten iaidoka die leichteren Zink-Alu-Guss-Klingen. Und ein echtes und sogar antikes katana kann man mit entsprechendem Wissen und Glück aber auch weit unter 10.000 Euro finden, aber ich gestehe natürlich ein, dass dies den wenigsten aufgrund fehlenden Wissens zugänglich ist.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.