Zatoichi Schwertstil [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Zatoichi Schwertstil



kuroi-ryu
24-10-2005, 20:26
Bei dem Film Zatoichi ist mir aufgefallen, daß Zatoichi das Schwert anders als „normalerweise“ hält. Da dies eben auch in anderen Filmen schon vorkam, wollte ich mal wissen (da es diesen Stil ja wirklich zu geben scheint), wie er denn heißt.
Leider habe ich im Netz nichts fruchtbares darüber gefunden, vielleicht kann ja einer helfen. Wenn es noch mehr Informationen darüber gibt nehme ich diese natürlich auch gerne mit (vielleicht zum Nebenbeierlernen der Technik :rolleyes: ).

Für alle, die den Film nicht gesehen haben: In der „Normalform“ hält man das Schwert so, das der Daumen zur Klinge zeigt. Bei Zatoichi ist das Schwert genau umgedreht, der Daumen zeigt also zum Griffende.
Anders ausgedrückt: Man halte seine Hand gerade nach vorn, mit der Handinnenfläche nach innen (Daumen oben). „Normalform“: Klinge zeigt nach oben. „Zatoichiform“: Klinge zeigt nach unten.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine, zur Not bei der Google Bildersuche Zatoichi eingeben und angucken. ;)

kennin
24-10-2005, 20:38
Hat wenig mit dem Stil zu tun, sondern es ist eine gewisse Handhaltung die bei mehreren Stilen vorkommt. Ich glaube sie heißt "Gyaku Te" oder "Gyaku dori". Bin mir da aber nicht sicher.

In den meisten Fällen handelt es sich in Filmen aber schlicht und ergreifend um Showeinlagen die keine historische Genauigkeit beanspruchen, sondern ganz einfach nur "kuhl" aussehen soll.

kuroi-ryu
24-10-2005, 21:08
Wobei ich die historische Genauigkeit nicht so in Frage stellen würde, da diese Technik meist in japanischen und nicht westlichen Filmen vorkommt, nach meiner Erfahrung.
Mein Iaidolehrer konnte mir auch nichts genaues dazu sagen. Ich vermute einfach mal, daß es ein, in westlichen Längen, unbekannter und an sich kleiner Schwertstil ist. Wenn es sich wirklich nur um eine Kunstform einer Schwerttechnik für Filme handeln sollte, dann hat man da aber schon ordentlich dran gefeilt *errinnert sich gerade an die „Gun Kata“ aus Equilibrium*.

Dragodan
25-10-2005, 06:43
Hallo.

Also ob es diesen Schwertstil gab sei mal dahingestellt.
Ich glaube eher weniger.
Solche Klingen (Montierungen) gab es aber. Ganz einfach aus dem Grund da auf den ersten Blick nicht erkennbar war, das es sich dabei um ein Schwert handelt.
Solche Schwerter sind bei uns auch nicht unbekannt. Gehstöcke, Regenschirme, etc.

Grüße

kennin
25-10-2005, 06:58
Liess noch mal was ich schrieb, Kuroi Ryū:
"Den Stil" gab es nicht, die Technik aber durchaus.

Dahaka
25-10-2005, 07:26
mir fällt grad ein das ich eine amerikanische form von zatoichi gesehen hab mit Rutger Hauer! da ist er auch blind und zerstört ein verbrechersyndikat!

jetzt hab ichs gefunden "Blinde Wut" heißt der Film auf deutsch

Außerdem werden ur viele filme von den amis geklaut und dann neu umgesetzt zb Die Sieben samurai und die story wurde für filme wie Die glorreichen Sieben oder Das große Krabbeln verwendet

Eversor
25-10-2005, 08:56
Wenn es um Filme und Serien geht, dann klauen die Amis noch mehr als es die Polen gemäß den Klischees tun. Selbst der allererste Star Wars war ein seeeehr freies Remake eines japanischen Films.

Dahaka
25-10-2005, 09:02
Wenn es um Filme und Serien geht, dann klauen die Amis noch mehr als es die Polen gemäß den Klischees tun. Selbst der allererste Star Wars war ein seeeehr freies Remake eines japanischen Films.

echt??? das hab ich gar nicht gewusst! "ich bin dein Vater Lie Uke" ;)

wie heißt der film???????

Eversor
25-10-2005, 09:35
Der Film heißt "Kakushi toride no san akunin", auf Englisch "Hidden Fortress" und ist, wie so viele kopierte Filme, von Kurosawa.

Dahaka
25-10-2005, 09:44
aha! das heist also das die geschichte von star wars von dem film inspiriert wurde!
gibts den film zu kaufen???

ich finds scheißed das "die sieben samurai" in der deutschen fassung gekürzt sind und es keine englische fassung gibt, oder gibts ne englische fassung in original länge auf DVD?

Dragodan
25-10-2005, 10:06
Warum findest du das scheisse?

Die deutsche Version ist doch so wie sie ist in Ordnung?!

kaut dir am besten die japanische version mit englischen subs...

Dahaka
25-10-2005, 10:09
Warum findest du das scheisse?

Die deutsche Version ist doch so wie sie ist in Ordnung?!

kaut dir am besten die japanische version mit englischen subs...

ich hab nicht gesagt das die deutsche scheiße sondern das es scheiße ist das sie gekürzt ist!

ich hätt mir die jap. gekauft aber mir währs lieber wenn sie englisch währe!

Alfons Heck
25-10-2005, 10:52
...ist eine gewisse Handhaltung die bei mehreren Stilen vorkommt...
Im HKD gibt es diese
http://www.reelingreviews.com/zatoichipic.jpg
Griffhaltung auch. Wir benutzen sie als Einhandgriff zum Schneiden und zum Schlagen mit dem Schwertkauf. Man kann das Katana auch mit dieser Griffhaltung ziehen um direkt als Angriff zu schneiden.

der junge
25-10-2005, 11:14
"errinnert sich gerade an die „Gun Kata“ aus Equilibrium"

in equilibrium ist das was christian bale macht, aber chinesischen ursprungs (zumindest seine stock/schwertform) nicht das im endkampf, sondern das in der halle mit dem schwarzen.

Calfbite
25-10-2005, 13:37
Im HKD gibt es diese
Griffhaltung auch. Wir benutzen sie als Einhandgriff zum Schneiden und zum Schlagen mit dem Schwertkauf. Man kann das Katana auch mit dieser Griffhaltung ziehen um direkt als Angriff zu schneiden.

Ich hab zwar eigentlich keine Ahnung von Katanas, aber mit "normaler" Griffhaltung, kann man´s doch auch ziehen um direkt als Angriff zu schneiden, oder? :o

Grüßle

websensei
25-10-2005, 14:10
gibts den film zu kaufen???


Die besten Filme von Kurosawa sind vor ein paar Wochen auf DVD erschienen.

Aber jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema:) .

kuroi-ryu
25-10-2005, 15:29
@derjunge: Ich bezog diese Aussage auf das Erfinden von Kampfstilen/-techniken rein für Filme.

Also gibt es keinen wirklichen Stil, sondern nur Teilkomponenten in verschiedenen Stilen, die diese Technik verwenden. Hätte eigentlich gedacht, daß es das auch als selbstständigen Stil gibt, da Zatoichi (in der Regel ;) ) nur so kämpft. Aber wenn ihr meint, dann wird das wohl so stimmen.

itto_ryu
14-12-2005, 13:41
Ich versuche mich gerade krampfhaft daran zu erinnern, wie Star Wars Episode 4 und Hidden Fortress zusammenpassen :ups:

Aber es stimmt, die Amis klauen und recyceln wo es nur geht: "Yojimbo" wurde zu "Für eine Handvoll Dollar" der wiederum zu "Last Man Standing" wurde, "Die Sieben Samurai" zu "Die glorreichen Sieben", "Zatoichi" zu "Blinde Wut"... und Tarantino klaute aus allen möglichen Filmen für Kill Bill, wobei es schon fast frecht ist, wie stark er bei "Lady Snowblood" geklaut hat :mad:

Was die umgedrehte Griffhaltung anbelangt, kann ich nur den o.g. Aussagen zustimmen: Technik, aber keine bestimmte Ryu, selten und eher filmtechnisch interessant (wie Zatoichi teilweise schneidet ist schon etwas unrealistisch, die Kraft kann er so gar nicht aufbringen. Die Kampfweise des Samurai Hattori im Film ist da schon realer entlehnt). Tomoyasu Hotei kämpft in "Samurai Fiction" gerne mit umgekehrter Handhaltung einhändig und das in einer Weise, die realistischer aussieht, als bei "Zatoichi" (wobei der Film natürlich klasse war).

kennin
14-12-2005, 14:26
"Yojimbo" wurde zu "Für eine Handvoll Dollar" der wiederum zu "Last Man Standing" wurde.

Stimmt nicht ganz so. Last Man Standing war ein direkter Remake von Yōjimbo. Der Produzent des Filmes wollte eine Ode an Kurosawa darstellen, was ihn -meiner Meinung nach- ausgezeichnet gelungen ist.
Kurosawa wird auch buchstäblich vermerkt in der Abtitlung.

itto_ryu
15-12-2005, 09:02
...Yojimbo bleibt die Quintessenz des Ganzen... und mit dem gelungen hast du mehr als Recht, toller Streifen :yeaha:

Richard
21-12-2005, 22:51
Hmm....ja
Man kann bei Zatoichi nicht wirklich vom Fechten sprechen, ich ihn kein einziges mal eine gegnerische Klinge blocken sehen.
Takeshi Kitano hat übrigens selbst zugegeben, dass er den Wert auf das Künstlerische gelegt hat, also wird ein Zusammenhang schwer zu finden sein.
So viel ich weiß, ist Zatoichi eine fiktive Figur, die der Erzählung nach, meisterhaft Batto-jutsu beherrscht hat.
Ob man die im Film gesehen Meisterhaftigkeit erreicht, ist ebenso fraglich. Er hat fast keine Reaktionszeit.:o
Vor allem wie er die Klinge "blind" in die Scheide hineinführt :D

Mandrake
22-12-2005, 09:01
Aber es stimmt, die Amis klauen und recyceln wo es nur geht: "Yojimbo" wurde zu "Für eine Handvoll Dollar" der wiederum zu "Last Man Standing" wurde, "Die Sieben Samurai" zu "Die glorreichen Sieben", "Zatoichi" zu "Blinde Wut"... und Tarantino klaute aus allen möglichen Filmen für Kill Bill, wobei es schon fast frecht ist, wie stark er bei "Lady Snowblood" geklaut hat :mad:


Naja, im gegensatz zum Original hat Tarantino ganze arbeit geleistet. Lady Snowblood fand ich dann doch sehr übel.... und ja eigentlich mag ich alte Eastern.

itto_ryu
22-12-2005, 10:25
Kill Bill Vol. 2 war zeimlich schlecht und die besten Ideen für Vol. 1 hat er auch noch geklaut... das heißt nicht, dass "Lady Snowblood" ein Weltklasse-Film ist, aber mir hat er gefallen und Herr Tarantino hat bei mir an Ansehen verloren dadurch, dass er soviel geklaut hat... das hatte mit Ode ja nichts mehr zu tun. Ich mochte den Film dennoch, aber der Macher verdient dadurch weniger Respekt... und das sage ich als echter Tarantino-Fan.

Dragodan
22-12-2005, 11:01
Ziemlich schlecht?
Wenn du auf Schwetrkämpfe stehst: Ja.
Wenn du storymäßig wieder was haben wolltest war der Top!

Dahaka
22-12-2005, 11:06
@itto_ryu
Wenn du mal auf Wiki schaust und Pulp Fiction eingibst siehtst du von welchen Filmen sich Tarrantino "Inspirieren" hat lassen!


Gruß
Dahaka

Jörg B.
22-12-2005, 12:16
Zum Thema 'Klauen von Ideen'

Zatôichi kam 2003 raus ---> Blind Fury 1989!

Die Frage, wer da bei wem geklaut hat, dürfte damit eindeutig geklärt sein.

Und wer's nicht glaubt, der sehe selbst nach.

http://www.imdb.com/title/tt0096945/

http://www.imdb.com/title/tt0363226/

Dragodan
22-12-2005, 12:45
Eindeutig?
Zatoichi gab es schon viel früher.

Die Filmreihe sagt dir was oder?

Mandrake
22-12-2005, 12:46
Kill Bill Vol. 2 war zeimlich schlecht und die besten Ideen für Vol. 1 hat er auch noch geklaut... das heißt nicht, dass "Lady Snowblood" ein Weltklasse-Film ist, aber mir hat er gefallen und Herr Tarantino hat bei mir an Ansehen verloren dadurch, dass er soviel geklaut hat... das hatte mit Ode ja nichts mehr zu tun. Ich mochte den Film dennoch, aber der Macher verdient dadurch weniger Respekt... und das sage ich als echter Tarantino-Fan.
Tarantino hat schon immer gerne unbekannte filme genommen und 'neu' verfilmt. Er macht meines Wissens auch keinen grossen hel daraus. Er macht das was er mag einfach selber neu... Im Falle von Kill Bill meiner meinung nach deutlich Besser. Unglücklicherweise hat er sich dazu entschieden 2 Teile zu machen und dabei meiner Meinung unglücklich zu Teilen. Im 1. Teil die ganze Action und das ganze Blut und im 2. Teil die ganze Story.....

Noch mehr geklautes? Reservoir Dogs :D

The plot and many scenes are taken from Hong Kong director Ringo Lam's movie _Long hu feng yun (1987)_ , which stars Yun-Fat Chow and Danny Lee. Tarantino says it is one of his favorite films.

Jörg B.
22-12-2005, 12:52
Die Filmreihe sagt dir was oder?

Nein, tut sie nicht.

Wann sind die denn rausgekommen und wo gibt es dazu Infos?

Dragodan
22-12-2005, 12:56
Bitte sehr:

http://www.imdb.com/find?q=zatoichi;s=all

itto_ryu
22-12-2005, 12:57
Zatoichi ist ein "Altbekannter" im japanischen Filmwesen. Guckst du hier:


http://www.chanpon.org/archive/2003/10/22/23h59m50s

Jörg B.
22-12-2005, 13:14
Merci,

die sind ja wirklich eindeutig älter.