Vollständige Version anzeigen : hmm
MikyTyson
27-10-2005, 13:16
ich mache ein bischen hante ltrain usw.. dann jeden 2 tag boxen .. so 30-1h :) also @home... reicht dies auch aus um den KÖrperfettanteil zu verringern? möchte bisl speck am bauch weg ham :)
oda muss ich unbedigt joggen? reicht nicht einfach boxen? oda ab und zu noch bisl fahrrad fahrn?
MFG
Es reicht, wenn du nebenbei nicht mehr isst.
Einfacher ist es, weniger zu essen.
So ist es ganz einfach erklärt. ;)
Scarface
27-10-2005, 13:35
es kommt auch drauf an ob du beim Boxen daheim mehr auf Technik oder Ausdauer trainierst!
MikyTyson
27-10-2005, 13:43
kk! :)
aja nochwas.. ich versuch ja auch bisl an muskeln aufzubauen... hindert es das dann? wenn ich weniger esse? ich ess einfach wie imma net zuviel.. kein süßes mehr... und abends nur obst oder salat.. :p
Scarface
27-10-2005, 13:47
Wenn du Muskel aufbauen willst mußt du drauf achten das du genug Eiweiß zu dir nimmst !
Am besten über den Tag verteilt!
MikyTyson
27-10-2005, 13:50
k.. thx:)
Zum Muskelaufbau braucht es aber vor allem Intensität im Krafttraining (siehe FAQ). Die 1,2 bis 1,8 gr Eiweiß pro Kilo Körpergewicht am Tag (muss übrigens nur im Durchschnitt stimmen) muss Du nicht "verteilen." Mit einem "normalen" Essrythmus geht das auch.
Muskelaufbau und Fettabbau sind ja zum Glück zwei getrennte Abläufe. Also keine Angst.
Gruß
Scarface
27-10-2005, 14:26
Ja sorry ich bin jetzt von EIweißpulver ausgegangen!
DA das überflüssige Eiweß ausgeschieden wird ist es sinnvoller es auf den Tag zu verteilen oder?
Ja sorry ich bin jetzt von EIweißpulver ausgegangen!
DA das überflüssige Eiweß ausgeschieden wird ist es sinnvoller es auf den Tag zu verteilen oder?
Überflüssiges Eiweiß wird nicht ausgeschieden. Es wird wie jede Kalorie verwertet. Allerdings belastet ein Übermaß an Eiweiß in der Nahrung harnpflichtige Substanzen, die ausgeschieden werden müssen. Daher sollte man also keine "Megadosen" (ob nun verteilt oder auf einmal) zu sich nehmen.
Jeder Mensch verfügt über einen Aminosäurepool, der die Aminosäuren aus der Nahrung bereitstellt und bei Bedarf abgibt. Damit ist eine "Rund um die Uhr" Versorgung gewährleistet. Also braucht es keine Verteilung. Den Stress kann man sich sparen.
Gruß
Scarface
27-10-2005, 14:51
DAnke für die Richtigstellung!
Da sieht man mal das sogar manche Trainer im Fitnesstudio keine Ahnung haben und man sich auf die Aussage hält und im Grund alles falsch macht!:mad:
DANKE
MikyTyson
28-10-2005, 14:49
es kommt auch drauf an ob du beim Boxen daheim mehr auf Technik oder Ausdauer trainierst!
hmm wie meinstn das? wie traint man ausdauer an boxsack? ich amch halt imma link,rechts links usw..^^
is doch egal wie? oda o0 is doch au ausdauer.. wenn net erklär ma pls was man da machen muss :P
@scarface
du hast dann auch sicher gehört, dass unser magen nur 30 g protein verarbeiten kann, was genauso achwachsinnig ist. Habe früher auch den Fehler gemacht, dass ich fast jeden Bullshit geglaubt habe.
Selber nach Informationen suchen hilft in solchen Fällen. Zu viel Protein führt neben den Wirkungen, die Mars beschrieben hat, zum erhöhte Risiko auf osteoporose. :)
Zu viel Protein führt neben den Wirkungen, die Mars beschrieben hat, zum erhöhte Risiko auf osteoporose. :)
Meines Wissens nach ist das bis jetzt nur eine zu untersuchende Vermutung!? Man hat festgestellt, dass in Ländern, wo viel Milch getrunken wird, es auch häufig zu Osteoporose kommt. Daraus aber einen kausalen Zusammenhang zu machen, kann in die Hose gehen. Das ist auch wieder paradox, da Calcium-Mangel als eine Ursache von Osteoporose gesehen wird. Allerdings wird Ca nur bis zu einem gewissen Lebensalter (20-30) tatsächlich in die Knochen eingebaut. Meiner Meinung nach ist die genetische Dispostion das entscheidenste Kriterium, aber was das genau heisst, weiß wahrscheinlich (noch) niemand. Bitte korrigiert mich, falls ich da falsch liege.
Protein entzieht dem Blut Calzium ---> Das Blut entzieht dem Knochen Kalzium ---> erhöhtes Risiko auf Osteoporose
Das ist auch wieder paradox, da Calcium-Mangel als eine Ursache von Osteoporose gesehen wird.
Paradox ist es nicht, weil zu viel Milch calzium abbauend wirkt.
Es gibt bessere kalzium quellen als die Milch.
Legolas Greenleaf
28-10-2005, 22:32
@ o-dogg
wär toll, wenn du noch welche nennen würdest....
danke, lg,
Auch wenn es off-topic ist:
Wenn man zuviel Kalzium (das müssten aber schon enorme Mengen; mehrere Liter Milch und Ähnliches am Tag) aufnimmt, wird die Niere stark belastet und zum Ausscheiden des Minerals angeregt (ähnliches passiert auch beim Natrium). In wieweit der Körper sich da auch am Knochenkalzium "bedient" dürfte vom auch vom Phosphor- und VitaminD-Gehalt der Nahrung abhängen. Phosphor ist zusammen mit Kalzium "Baumaterial" des Knochens (der im Übrigen eher eine ständige Baustelle als ein fester Block ist.)
Wenn man ausschließlich Milch zu sich nimmt, ohne andere Nahrungsmittel zu verwenden, kann das schon einiges im Mineralienhaushalt durcheinander bringen. Das meinte o-dogg wohl. Daher ist immer wieder eine ausgewogene Ernährung zu betonen, die alle Mineralien enthält. Viele vergessen, dass Magnesium "Gegenpol" zum Kalzium in Sachen Knochenstoffwechsel auch eine entscheidende Rolle spielt. Zuviel Kalzium (im Verhältnis zum Magnesium) hat so gesehen auch schädliche Auswirkungen. Aber wer sich nicht ausschließlich von Milch und Ähnlichem ernährt braucht da keine Panik zu haben.
Und bei unser Phosphathaltigen Alltagsnahrung (Fertigprodukte, Fastfood, Fleisch, Fisch,etc.) ist Kalzium aus natürlichen Quellen sicher nicht das Schlechteste. Kritisch sind allerdings Megadosen aus Zusatzpräparaten zu sehen.
Andere Quellen für Kalzium sind grüne Gemüse (Kohlsorten, auch Brokkoli, grüne Bohnen, etc.). Milch und Milchprodukte (außer Quark, der nur wenig Kalizum enthält) sind aber ungeschlagen in der Bereitstellung von verwertbarem Kalzium. Das Kalizium aus Vollkorn, Nüssen und Hülsenfrüchten ist kaum zu verwerten, weil diese Nahrungsmittel Stoffe enthalten, die mit diesem Mineral unlösliche Komplexe bilden. Diese Komplexe wandern einfach durch den Darm und damit ist das Kalizum daraus "verloren." Milchprodukte zusammen mit diesen Nahrungsmitteln machen aber nichts aus. Also keine "Angst vor dem Müsli." ;)
Insgesamt ist zum Mineralienhaushalt zu bemerken, dass zuviel Nahrungsmitteln, die die Nieren zur Ausscheidung anregen, nicht günstig sind. Neben den "Klassikern" Kaffee, Tee, Alkohol, etc. sind auch übermäßig viel Kalizum und auch Kalium aus Ergänzungsquellen zu erwähnen. Darum ist Wasser und eine ausgewogene Ernährung wichtig. Das heißt jetzt nicht, dass Kalzium oder gar Kalium aus normaler Nahrung ein Teufelszeug wäre. Im Gegenteil ohne die beiden Minerale geht bei den Muskeln und Knochen gar nichts (Nervensystem, Stoffwechsel, etc.) Wie geschrieben die Mischung machts.
Und zur Knochendichte: Krafttraining bzw. mechanische Belastung sagt erst, wo das Kalzium hin soll. Also fleißig bleiben.
Gruß
PS: Osteoporose hat unterschiedliche Faktoren: Neben den Genen sind ungenügende mechanische Belastung (Krafttraining), Ernährung (nennen wir es mal "Mineralienmanagement"), Alter und Geschlecht wichtige Faktoren. Nur weil Kalzium der Hauptbestandteil des Knochens ist, heißt das noch lange nicht, dass man es sich pfundweise in sich hineinstopfen sollte. Es nur ein kleiner Faktor in einer recht komplexen Geschichte, mit dem sich ganze Lehrstühle und Institute beschäftigen.
o-dogg
wär toll, wenn du noch welche nennen würdest....
http://onmeda.de/ernaehrung/naehrstofflexikon/mineralstoffe/kalzium.html?p=4
Beim Wasser kann ich das Wasser aus dem Aldi empfehlen, weil es über 500 mg pro Liter hat.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.