Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Rhein-Sieg-Kreis - Deutschlands Kampfkunstwüste?



Yasha Speed
27-10-2005, 19:39
wie man lesen kann, wohne ich in bonn. hier stellen sich dem kampfkunstinteressierten diverse problemchen in den weg:

wenn man nur schulen gelten lässt, die ZUMINDEST gut "klingen" (also keine seltsamen historien oder so haben), kann man die trainingsmöglichkeiten an einer hand abzählen:

- 2 tai chi schulen (wu und yang)
- xingyi in köln (sauteuer an der sporthochschule)
- backyard shotokan im leverkusener busch

dann haben wir noch einige verdächtige:
- bo jutsu (wtf soll das sein? stockkampf, macheten... escrima auf japanesisch?)
- aikibudo (hört sich gut an, aber was genau isses eigentlich? viel aiki scheint von den vom begründer gelernten stilen her nicht drin zu sein)
- aikido in bonn... dort kann man zumindest tsksr lernen - allerdings scheinbar von nem schüler, und dazu is einfach der preis zu hoch

der dreckige rest besteht aus einem sammelsurium von teilweise haarsträubenen kampfkünsten (klar, man soll höflich sein, aber teilweise schlag ich da die hände über dem kopf zusammen):

- chan shaolim si/ dju su/ shaolin kempo (wie, was, wo? n mongolischer prinz, der bestenfalls aussieht wie ein halbblut? shaolin? kyokushinkai...? ja ne, is klar.)
- battojutsu/ninjutsu in bad honnef (die batto leute sind scheinbar nicht anerkannt, das ninjutsu ist wohl wieder so was zusammengeschustertes, und die fotos... nun, sagen wir, ich würde das mit meinem aus mangel an schulen autodidaktischen waffentraining besser hinkriegen)
- sport karate
- shorai do kempo (oder wars shorei?... jednefalls aikijutsu aus okinawa, oberhoncho ist/war ein russe... sorry, isn bißchen viel für mich)
- diverse sehr seltsam klingende stile, von denen man wahrscheinlich außerhalb des heimatdorfes noch nie was gehört hat (kutaekado, judodo, jujutsudo.... omg)

also, wahrscheinlich werden mich jetzt diverse anhänger der stile unsagbar flamen, sollen sie von mir aus auch gerne, aber meine eigentliche frage ist:

WARUM GIBTS HIER KEINE GUTEN KAMPFSPORTSCHULEN???

PS: ringen, boxen und judo kann man auch machen, nur hab ich keine ahnung wie gut die hier unten sind.

PPS: für die ewigen frager: unter guter kampfsportschule versteh ich eine, die
a) keinen leichtkontakt macht (dann schon lieber nur drills)
b) nicht zu sehr philosophisch ist (das war nich mal der ueshiba, also cut it out)
und
c) sich effektivität auf der straße zumindest auf die fahnen schreibt (denn das ist schließlich der sinn und zweck von kampfkunst)

ChriStyle
27-10-2005, 19:43
Ich find dich doof !!!

Yasha Speed
27-10-2005, 19:47
ey, komm, das kannst du besser... ;)

jonnyflash
27-10-2005, 20:03
Hallo Yasha Speed,
also wenn dir Köln die Reise wert ist fürs Training, dann würde ich dir mal die Wun Hop Kuen Do-Schule in Köln empfehlen.
-Straßenkampf wird im WHKD sehr groß geschrieben
-der philosophische Teil der Kampfkunst ist ein Bestandteil aber er wird dich hier
weder erdrücken noch nerven
-und ob im LK oder VK oder SK trainiert wird hängt vom Lehrer ab
dein Ansprechpartner wäre in diesem Falle Sihing Dieter Heinsohn
www.whkd-koeln.de oder auch www.dacascos.de
Die Website ist vielleicht nicht auf neuestem technischen Stand aber alle Information die du brauchst wirst du dort wohl finden. Wenn du Fragen zum Stil selber hast kannst dich sonst auch bei mir melden. Trainiere seit 1 3/4 Jahren WHKD u Escrima in Bad Segeberg u bin sehr zufrieden(is alles der gleiche Verband).
Ansonsten gibt es noch die Wan-Fu-Schule Köln n Freund von mir trainiert den dort gelehrten Stil Tai Ji Mei Hua Tang Lang(Pflaumenblüten Gottesanbeterinnen Stil) in Hamburg u ist auch ziemlich begeistert davon. Hier gibts auf jeden Vollkontakt-Sanda als Wettkampftraining.
www.tanglan.de Die sind aber nicht so stark auf Straßenkampf ausgerichtet wie im Wun Hop Kuen Do soweit ich das beurteilen kann, war da mal mit zum Training macht aber auf jeden Spaß.
Am besten du gehst mal zum Probetrainig is bei beiden kostenlos u ich glaub auch bei beiden für 2 Wochen.
Viel Spaß beim auschecken jonnyflash

Yasha Speed
27-10-2005, 20:06
solche antworten gefallen mir shcon besser, thx :D

muss aber ma sehen wie das mit köln geht, wegen geld :(

jonnyflash
27-10-2005, 20:14
hast recht geld is immer son nerv-faktor aber so in Bonn direkt kenn ich leider nix
ansonsten kannst ja nach Fahrgemeinschaften Ausschau halten oder so, vielleicht hast glück und es wohnt jemand der da trainiert in deiner Nähe.(vorrausgesetzt du willst in Köln trainiern)

Yasha Speed
27-10-2005, 20:17
hat wunhopkuendo eigentlich viele formen? und ham die auch n bisschen grappling? klingt nämlich schon mal ganz gut...

UltimativG
27-10-2005, 20:31
Hey Alter bleib ma locker

es kommt drauf an wie weit du fahren willst um zu trainiern


Für Effektivität auf der Straße würd ich dir

Kickboxen bei den black eagles ( war ich nie sollen aber SEHR Gut sein )
:fight: http://www.budokan-black-eagle.de/

und Geheimtip ;)
Karate beim budokai ( Der Trainer sieht zwar lustig aus, hat aber früher Militär ausgebildet und der hat ein verdammt HARTES Training sag ich dir :ups: )
:sport069: http://www.budokai-bonn.de/

es gibt auch noch einen Thai Box verein in Kessenich (Nikolausschule)
glaube die trainieren MO,FR 20 UHR oder so


Für die Sportliche Seite

Boxen im BBC ( Mache ich zur Zeit, Die beste Art KONDITION zu kriegen )
:sport098: http://www.bonner-box-club.de/

Ringen beim TKSV ( Hab dort nen Bekanten und trainiere machmal im deren Kraftraum, das sind solche OCHSEN ) :gewicht: http://www.tksv-duisdorf.de/TKSV_PORTAL/Main2003.htm
( Meine den Schwarzen der dem anderen grad die Beine verdreht :D )

bald kommt auch jkdcologne nach Bonn ( werd ich ma ausprobieren )

Die Ute die Bo jutsu, ju jutsu und ATK trainert ist zwar ganz nett war für mich aber ein bischen naja :weirdface

ist dieses chan shaolin in der nähe vom Hofgarten? Hab einen Kolloegen der dort trainert und es soll schon heftig reinhauen.

noch ne kurze Frage diese Tai Chi schulen,
also bei Wu find ich nur wat in Düsseldorf und yang is was für frauen oder?

PS: Mach ma bei allen ein paar Probestunden und find das für dich beste heraus

PPS: Nicht das System ist effektiv oder nicht, sondern der Mensch

PPPS: Namen sind NUR Namen ;)


mfg

UltimativG :winke:

dansch
27-10-2005, 20:32
wie man lesen kann, wohne ich in bonn. hier stellen sich dem kampfkunstinteressierten diverse problemchen in den weg:

wenn man nur schulen gelten lässt, die ZUMINDEST gut "klingen" (also keine seltsamen historien oder so haben), kann man die trainingsmöglichkeiten an einer hand abzählen

Hi,

als erstes vorweg: Eine kompetente Antwort kann ich Dir sicherlich nicht geben.

Du schreibst Du wohnst in Bonn. Bei Dir steht aber Duisdorf. :D Da ich auch in Bonn-Duisdorf wohne, weiß ich natürlich das das auch in Duisdorf ist. :-) Aber nicht alle außerhalb von Bonn wissen das.

Ich selbst mache Ju-Jutsu. In einem Verein (www.ssf-bonn.de). Dort gibt es neben Ju-Jutsu auch viele andere Kampsportarten(Jiu-Jiutsu, Karate, Hapkido, Kung Fu, ATK, Bo-Jutsu, Judo, Iai-Do u. Karate). Diese kannst Du alle mit einem, wie ich finde günstigen, Jahresbeitrag besuchen. Wenn es zeitlich passt. :-)

Sicherlich. Es ist kein Vollkontakt bei den meisten. Aber, wenn Du ein preisgünstiges Training suchst, ist Vereinssport gar nicht so schlecht. Bei den Kampfsportschulen gibt es manchmal richtig happige Preise.

jonnyflash
27-10-2005, 20:37
Also Formen gibt es einige, so ca zwölf glaub ich die im Lehrbuch stehen und dann noch n ganzen Sack drauf die vom Lehrer abhängig sind, soll heißen ob er diese kann und sie unterrichtet oder nich. Und dann kommen da noch weiß der Geier wie viele Waffenformen. Formen und Waffenformen werden aber in separaten Stunden trainiert. Grappling gibt es auch ist aber kein Haupbestandteil des Trainings zumindest nich bei mir in der Schule, das kann in Köln anders sein aber im Allgemeinen werden die Kampfdistanzen
kissing-range (hier zähle ich grappling mal als bodenkampf u. infight dazu)
punching-range (erklärt sich von selbst)
kicking-range (das auch)
stick & knife-range (man lernt den Umgang mit und die Abwehr von Stock u
Messer)
throwing & shooting-range (also mit Schusswaffen arbeiten wir nich aber schon eher wie man diese abwehrt wenn möglich, ansonsten das man auch mal den einen oder anderen Gegenstand des Alltags zur Verteidigung nutzt, man wird also zur "kreativen Verteidigung" angeregt)
gelehrt und wie man sich dann seinem Gegner gegenüber zu verhalten.