Anmelden

Vollständige Version anzeigen : brauche dringend rat wegen knieproblemen



Trax
30-10-2005, 10:36
Ich hab ein Problem mit meinem rechten Knie.Nachdem ich gestern Abend vom joggen zurueck gekommen war ,bemerkte ich einige Zeit speater einen starken Druck auf meinem Knie, dann beim Bewegen des Knies teilweise Schmerzen und
ein leichtes Knacken irgendwo im Kniegelenk.Hab mir das Knie dann mal angeguckt.Es ist dicker als das andere Knie und es scheint als sei da Wasser oder sonst ne Fluessigkeit drin(deshalb wahrscheinlich auch der Druck).Jetzt 24 Stunden spaeter spuere ich immer noch den Druck und die Fluessigkeit scheint auch noch drin zu sein.MIttlerweile kann ich aber immerhin scho wieder das Knie durchstrecken und die Schmerzen und das Geknackse ist auch weg.
Ich hab jetzt mehrere Fragen dazu.Vielleicht ist hier ja jemand ,der sowas auch schon mal hatte oder sich damit auskennt.

-Wie kann sowas entstehen?
-Wie gefaehrlich bzw. schaedigend ist das?
-Geht das(fluessigkeit im Knie) von alleine wiederweg?
-Kann ich selbst irgendwas tun damit das wegeht?
-Sollte ich unbedingt einen Arzt aufsuchen?

Jetzt mal ein paar nuetzliche Infos:
Ich trainiere 4 mal pro Woche TKD Vollkontakt seit 2 Monaten(also kommen schonmal haetere Blocks mit den Knie vor und schwache Tritte zur Kniekehle)
Zusaetzlich geh ich 2 mal pro woche joggen,leider auf betonbuergersteig weil ich nix anderes finden konnte.
Ich bin 17 Jahre alt und im Augenblick in Brisbane.
Das ist auch ein Grund warum ich hier poste.In Australien haben die ein echt schlechtes Gesundheitssystem d.h. man muss die Arzt besuche erstmal aus eigener Tasche bezahlen,bei guten Aerzten oder angeblich guten Aerzten sowieso und viel.Hier erstmal einen guten Arzt zu finden stellt fuer mich auch schon ein Problem dar.

Hoffentlich koennt ihr mir helfen.Vielen Dank schon mal fuer eure Antworten

With best regards
Trax

nihonto
30-10-2005, 18:13
Hi Trax,

so 'ne Ferndiagnose ist immer eine eher unbefriedigende Sache, weil keiner von uns Dein Knie in Augenschein nehmen kann (zumal sich hier vermutlich nicht sooo viele Ärzte tummeln). Wenn der Schwellung des Knies keine "mechanische" Überbelastung (= Fall, Schlag, Verdrehung o. ä.) vorausgeht, wird's noch schwerer. Nach dem was Du so schreibst, machste ja 'ne ganze Menge Sport. Kann sein, dass Du das Knie ein wenig überlastet hast und Dir jetzt 'ne Entzündung oder leicht angeknackste Bänder eingehandelt hast. Wobei ich letzteres eher weniger annehme, da zu angeknacksten Bändern i. a. auch eine heftige Verdrehung des Kniegelenks nötig ist. Zudem bist Du eigentlich noch viel zu jung für verschleißbedingte Knieprobleme. Die kommen später, so ab Mitte 30, von alleine;) .
Du siehst, es ist recht schwer, Dir was eindeutiges zu sagen. Daher auch nur ein vorsichtiger Rat. Belaste das Knie die nächsten Tage möglichst wenig, leg' es hoch und kühle es, damit die Schwellung weggeht. Sollte die Schwellung nicht innerhalb der kommenden zwei bis drei Tage deutlich zurückgehen, würde ich Dir dringend empfehlen, einen Arzt aufzusuchen - trotz des australischen Gesundheitssystems. Der Grund: Unsere Knie sind die größten, aber auch so ziemlich die empfindlichsten Gelenke im menschlichen Körper. Du hast insofern noch Glück, dass sich in Deinem Alter auch Knorpelverletzungen noch zu einem gewissen Grad regenerieren können. In ein paar Jahren ist das vorbei. Dann heißt es leider "kaputt ist kaputt".
Noch ein Tipp: Lass Deine Knie mal gründlich untersuchen, wenn Du wieder in Deutschland bist. Solltest Du nämlich eine angeborene Fehlstellung der Kniescheibe (oder ähnliches) haben, sollte möglichst frühzeitig was dagegen unternommen werden. Sonst hast später nicht mehr viel Spaß an den Knien.

Noch ein Link zu 'nem Knie-Forum:
http://www.softrock.de/forum/thw/board.php?boardid=5

Hoffe, es ist nur 'ne Kleinigkeit bei Dir!!!;)

Trax
30-10-2005, 23:18
ja hoffe auch das es nur ne kleinigkeit ist,aber vielen dank fuer deinen rat.
was kann denn schlimmsten falls passieren wenn eine entzuendung drin ist und es erst nach einem monat behandelt wird?

wie wuerde so ein dickes knie denn behandelt werden?

with best regards
Trax

Michael1
30-10-2005, 23:49
Wenn kühlen, hochlegen, Salben usw. nichts bringt besteht die möglichkeit das Knie zu punktieren. Damit wird zum einen der Druck gesenkt, zum anderen kann eine Analyse der abgesaugten Flüssigkeit bei der Ursachenforschung helfen.

Welche Folgen eine Nichtbehandlung hat hängt wesentlich von der Ursache für die Probleme ab.

Trax
31-10-2005, 11:43
Wenn kühlen, hochlegen, Salben usw. nichts bringt
welche salben meinst du?
waere schoen wenn jemand die wirkstoffe und salbennamen hier rein posten koennte.bedenkt aber bitte dass ich mein knie nicht geprellt habe oder damit irgendwo gegen gestossen bin.

With best regards
Trax

evilstoy
31-10-2005, 12:04
salbe bringt wahrscheinlich recht wenig,ich würd volteren oral einnehmen,wirkt besser.da knie aber auf jeden fall schonen.du svhreibst das du erst seit 2 monaten trainierst.vieleicht etwas viel von null auf 200 sazusagen,da kannman es schon mal übertreiben,das hab ich selbst merken müssen:mad: also erst mal schonen und schauen ob die symptome abklingen.

bimbo
31-10-2005, 12:12
Du hast dir schon selbst die Anwort gegeben, du gehst 4mal die Woche zum harten Training, 2mal Joggen auf harten Untergrund.
Du bist zwar schon 17Jahre ? aber die Knochen (gelenke) sind für solche Belastungen (du übst seit 2 Monaten hart) auf Dauer nicht geschaffen!
4 x TKD ja!!
2x joggen jein!! Vor dem Laufen bitte Dehnen und auch danach!
Ganz wichtig sehr gute jogging-Schuhe!

mfg,bimbo

Michael1
31-10-2005, 13:39
Ich dachte primär an Diclofenac oder Ibuprofen, es gibt aber noch weitere Substanzen, z.T. Pflanzliche, die helfen könnten. Musst du mal googlen, auch abhängig davon wie das mit der Verschreibungspflicht o.ä. bei dir aussieht.

Erster Schritt ist aber sicherlich eine Reduzierung der Belastung, imho sowohl beim Laufen als auch beim TKD.

takahe
31-10-2005, 13:57
kenn mich nicht so gut aus aber als bei mir das knie geknackst hat wars damals der miniskus.
würde auf jeden fall mal pause machen und schauen ob´s besser wird, denn für eine diagnose im knie braucht man einen guten arzt und dann eventuell noch eine endoskopie was in deinem fall ja eher ein problem zu sein scheint.

Osteo
31-10-2005, 16:52
Vor dem Laufen bitte Dehnen und auch danach!
Dehnen erhöht das Verletzungsrisiko. Wenn überhaupt nach dem Joggen dehnen.

Gruß, Osteo

Osteo
31-10-2005, 16:59
Du könntest ein Knorpel- oder Meniskusproblem haben. Ausserdem gibt es auch die Möglichkeit, dass Du ein Wachstumsproblem hast - und natürlich auch eine traumatische Arthritis durch Überbelastung.
Mir fallen auch andere Möglichkeiten ein.

Falls Du Dein Knie überlastet hast, wird die Entzündung fünf bis sechs Wochen anhalten und danach spontan verschwinden.
Wichtig ist aber, diese Zeit Dein Knie zu schonen - also Trainingspause.

Ein Knorpel- oder Meniskusproblem erkennt man eventuell daran, dass Du manchmal eine plötzliche Blokade beim Strecken oder Beugen hast.
Manchmal sackt man auch plötzlich durch.

Ein Wachstumsproblem erkennst Du an Schemrzen unterhalb des Knies, die vor allem nach und während der Belastung auftreten. Ausserdem hast Du unterhalb des Knies einen "Knubbel".

Ferndiagnosen sind immer gefährlich. Besser ist es zu einem Arzt zu gehen. In Australien kann man auch direkt zu einem Physiotherapeuten. Auch der darf eine Diagnose stellen und kann dann direkt behandeln.

Ich würde das Geld investieren. Dein Knie sollte es Dir wert sein.

Gruß, Osteo

nemesis
31-10-2005, 19:38
@trax:

auch ich schliesse mich an, Ferndiagnosen von Laien können keine Abhilfe schaffen.
Suche hier einen Sportmediziner auf und warte nicht zu lange.
Laß aber auf jeden Fall das sein, was Deine Knie belastet, sowohl das Joggen als auch Knieblocks o.ä.
Sonst kannst Du damit rechnen, daß sich Dein Problem noch verschlimmert.
Eine Schwellung mit vorausgegangenem Knacken sollte ärztlich untersucht werden.

mfg
nemesis

Osteo
31-10-2005, 20:02
Ferndiagnosen von Laien können keine Abhilfe schaffen.
Ich bin kein Laie :D
Eine Ferndiagnose ist auch von Fachleuten gefährlich. Man muss das Knie gesehen haben und untersucht haben. Evtl. sind auch bildgebende Untersuchungen oder eine Spiegelung nötig.

Also immer noch: Ab zum Arzt oder zum Physiotherapeuten.

Gruß, Osteo

Trax
01-11-2005, 02:23
Du bist zwar schon 17Jahre ?
naja...bin fast 17

anyway,vielen dank an alle fuer die antworten.ich haette aber noch ein paar fragen.wenn es ein entzuendung durch ueberlastung waere..welche symptome waeren da zu finden?
und in wie weit kann ich das knie belasten wenn ein entzuendung drin ist oder es ein problem mit den baendern,menisken oder knorpel gibt? ..training ist auf jeden fall erstmal ausgesetzt fuer die naechste zeit.aber ich mein so im alltag .welche bewegungen sollte ich vermeiden?

hab auch mal gehoert das wenn man das knie zu lange oder zu uebertrieben schont dass das den bewegungsapparat schwaecht und das dadurch neue probleme entstehen koennen.ist da was dran?

With best regards
Trax

Michael1
01-11-2005, 10:01
Du solltest das Knie nicht (länger) ruhigstellen, das ist (in den meisten Fällen) kontraproduktiv. Bewegung ist notwendig, aber die Belastung sollte gering gehalten werden.
In wie weit das deine Alltagstätigkeiten einschränkt hängt sicherlich davon ab wie es deinem Knie geht. Setz doch erstmal einfach mit dem Training aus, leg das Bein hoch wenn du kannst, kühl es wenn dir das gut tut (nicht dauerkühlen; 10-15 Minuten, dann ne Pause, später wieder kühlen usw.). Meide die Dinge im Alltag bei denen das Knie Probleme macht.
Spätestens wenn das nach 1-2 Wochen nicht deutliche Besserung gebracht hat würde ich mir das mit dem Arztbesuch schwer überlegen, selbst wenn es nicht so einfach ist.
Ist es besser geworden kannst du unter umständen mit Radfahren, schwimmen oder so wieder einsteigen. Aber nicht mit 4 mal TKD und 2 mal Joggen ;).

17x17
01-11-2005, 11:26
Hi,

ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber möchte Dir trotzdem einen Rat geben:

Besuche VIELE Ärzte. Lass Dich nicht von einem einzigen Arzt untersuchen (oder noch schlimmer : zu einer OP überreden)

Ich kenne einige Leute, die sich operieren ließen, das Knie ist nie wieder so wie es war - und "sanfte Wege" funktionieren nach einer OP auch nicht mehr.

Besuch auch Physiotherapeuten und Krankengymnasten - das sind die "Handwerker" die jeden Tag solche sachen behandeln (und nicht wie Ärzte diagnostizieren) - sie können Dir vielleicht auch sagen, wo Du wirklich gute Ärzte findest - denn sie sehen ja, wie die Patienten nach einer Behandlung zu Ihnen kommen.

Das Knie mag es nicht, wenn herumgefuscht wird - und Du bist derjenige, der damit nacher herumlaufen muss.

Ich selber war bei 5 Ärzten mit meinen Knien - erst ein Krankengymnast schaffte, was die Ärzte nich in 6 Jahren schafften - er brauchte dafür 6 Wochen!

Ein Tipp, den Du sofort umsetzen kannst - fahr soviel Fahrrad, wie Du kannst - deine Knie werden es Dir danken - wenn auch nicht Deine Potenz:D (je nach Sattel)

bimbo
01-11-2005, 18:06
Dehnen erhöht das Verletzungsrisiko. Wenn überhaupt nach dem Joggen dehnen.

Gruß, Osteo

Unter Dehnen vor dem Laufen meinte ich Waden und Oberschenkel keinen Spagat!!

Und man soll davor und danach locker dehnen!!
Vor einen Wettkampf geht man auch nicht ohne Aufwärmen in den Ring!
Oder?

Osteo
01-11-2005, 19:34
Unter Dehnen vor dem Laufen meinte ich Waden und Oberschenkel keinen Spagat!!

Und man soll davor und danach locker dehnen!!
Vor einen Wettkampf geht man auch nicht ohne Aufwärmen in den Ring!
Oder?
Natürlich meintest Du Waden und Oberschenkel. Ich auch.
Dehn ruhig. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass durch Dehnen vor dem Laufen das Verletzungsrisko steigt. Wenn Du Dich verletzten möchtest....

Natürlich soll man sich aufwärmen. Aber Aufwärmen und Dehnen sind verschiedene Dinge.

Neuere wissenschaftliche Literatur zum unsinnigen Dehnen gibt es hier : http://www.nostretch.de/content/category/6/19/32/

Gruß, Osteo

Michael1
01-11-2005, 23:26
Auf der Seite ist aber von Streching und Beweglichkeitstraining die Rede. Imho ist Streching eine spezifische Dehnungstechnik und Beweglichkeitstraining ist dazu da die Beweglichkeit zu erhöhen, nicht Verletzungen zu vermeiden.
Ausserdem sind die Sachen dort soweit ich das gesehen habe alle schon einige Jahre alt. Ob das Stand der Forschung ist darf von daher bezweifelt werden.

Osteo
02-11-2005, 05:20
Auf der Seite ist aber von Streching und Beweglichkeitstraining die Rede. Imho ist Streching eine spezifische Dehnungstechnik und Beweglichkeitstraining ist dazu da die Beweglichkeit zu erhöhen, nicht Verletzungen zu vermeiden.
Ausserdem sind die Sachen dort soweit ich das gesehen habe alle schon einige Jahre alt. Ob das Stand der Forschung ist darf von daher bezweifelt werden.
Die Beweglichkeit vergrössern bedeutet nichts anderes als den Muskel zu Dehnen. Es ist das, was man messen kann - mehr nicht.
Doch, es geht bei den verlinkten Seiten auch um Verletzungen zu vermeiden, Du hast das nur Überlesen.
Ich darf Dir versichern, dass ist der Stand von Wissenschaft und Forschung. Es gibt immer mehr Forschungsergebnisse, die zeigen dass Dehnen eher schädlich als nützlich ist. Dass Dehnen das Verletzungsrisiko beim Laufen/Joggen steigert, war übrigens vor ein paar Jahren der Auslöser, der die Fachwelt zum Umdenken brachte.
Aber Du kannst gerne eine wissenschaftliche Untersuchung anführen, die das Dehnen vor dem Laufen befürwortet.
Es gibt IMO überhaupt keine Untersuchungen, die das Dehnen befürworten. Das wurde nur immer so propagiert - "Weil wir das immer so gemacht haben!".

Warscheinlich ist, dass durch Dehnen die Sensoren im Muskel verstellt werden und der Muskel dann nicht mehr so auf Störungen reagiert, wie er eigentlich sollte.

Diese Erkenntnisse sollten wir für unser Training verwenden. Vor dem Training solten wir nur ganz kurz (zB 3-4 Sekunden pro Muskelgruppe) und nicht zu intensiv Dehnen. Eher ein Recken und Strecken. Das Dehnungstraining, dass wir für unsere Beintechniken brauchen immer an das Ende des Trainings setzen.

Gruß, Osteo

Osteo
02-11-2005, 05:27
Wenn kühlen, hochlegen, Salben usw. nichts bringt besteht die möglichkeit das Knie zu punktieren. Damit wird zum einen der Druck gesenkt, zum anderen kann eine Analyse der abgesaugten Flüssigkeit bei der Ursachenforschung helfen.

Vom Punktieren rate ich als Physiotherapeut eher ab. Es wird die Kapsel verletzt und es werden durch die entstehenden Narben Störstellen geschaffen, die zu dauerhaften Problemen führen können. Besser und meistens ausreichend ist eine Lymphdrainage. Ich würde mein Knie nur dann punktieren lassen, wenn Blut in meinem Knie ist-sonst kommt da keine Nadel rein!
Eine Punktion mit dem Ziel die abgesaugte Flüssigkeit zu untersuchen, würde ich bei mir nur dann machen lassen, wenn ich Grund zur Annahme hätte, dass eine bakterielle Arthritis vorläge.

Gruß, Osteo

Osteo
02-11-2005, 05:31
kenn mich nicht so gut aus aber als bei mir das knie geknackst hat wars damals der miniskus.
würde auf jeden fall mal pause machen und schauen ob´s besser wird, denn für eine diagnose im knie braucht man einen guten arzt und dann eventuell noch eine endoskopie was in deinem fall ja eher ein problem zu sein scheint.
Bevor in mein Knie ein Endoskop geschoben wird, wurde vorher ein MRT gemacht.
Einfach mal Nachschauen dient nur dem Geldbeutel des Arztes, nicht dem Knie.
Jede Endoskopie verursacht langfristig Arthrose und ist ein Risiko an sich (wie jede OP). Das kann ich nur tollerieren, wenn es ohne wirklich nicht geht!

Gruß, Osteo

Michael1
02-11-2005, 21:34
Soweit mir bekannt wird beim Beweglichkeitstraining nicht nur der Muskel sondern auch andere beteiligte Strukturen (z.B. Sehnen) gedehnt.
Ich kenne das was du als empfehlenswert vor dem Training beschreibst als "Mobilisieren".
Ich bin, nachdem ich mich jetzt nochmal etwas im Internet umgeschaut habe, unter anderem auf solche Dinge gestoßen:


Stretchen vor oder nach dem Sport verhindert nicht den Muskelkater und ist als Prävention für Verletzungen wirkungslos, so Rob Herbert, School of Physiotherapy, Universität Sydney, Australien (BMJ 2002; 325: 468–470). Als Datengrundlage für ihre Erhebung verwendeten die Autoren fünf Studien mit insgesamt 77 Probanden. Drei Studien untersuchten den Effekt des Stretchens nach Durchführung von Übungen, zwei Studien bewerteten die Wirkung vor sportlichen Betätigungen.

Was mich dabei extrem irritiert ist die schwache Datenbasis. Insgesammt 77 Probanden sind nicht sehr viel. Kannst du etwas darüber sagen ob es auch größer angelegte Studien gibt?
Ansonsten fand ich die Seite von der ich das Zitat habe (http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/dehnen.html) ganz gut - vielleicht auch weil sie sich in weiten Teilen mit meiner Einschätzung deckt ;).

Training das die Beweglichkeit erhöhen soll wie wir es z.B. für Beintechniken benötigen gehört imho optimalerweise weder direkt vor noch direkt nach ein Training sondern sollte in einer getrennten "Einheit" gemacht werden. Leider ist das weder von der Trainingsgestaltung her realistisch noch hilft es dabei wenn im Training Bewegungen mit großer Amplitude ausgeführt werden sollen. Deshalb fließt es in der Regel eben doch in ein entsprechendes Training mit ein, und zwar vor den Techniken (z.B. hohen Tritten) - jedenfalls bei mir.


Um nochmal etwas mehr zum Thema zurückzukehren:
Punktieren ist sicherlich nicht der erste Schritt sondern steht ehr am Ende, deswegen stand da auch "usw". Natürlich sollte eine entsprechende Indikation vorliegen. Was mich noch interessieren würde: Wie stelle ich fest ob Blut im Knie ist wenn nicht durch eine Punktion?
Das mit der entsprechenden Indikation und den dazugehörigen vorgeschalteten Untersuchungen gilt natürlich auch für eine Endoskopie. Was mir nicht einleuchtet ist wieso jede Endoskopie langfristig zu einer Arthrose führt.

Osteo
02-11-2005, 21:55
Soweit mir bekannt wird beim Beweglichkeitstraining nicht nur der Muskel sondern auch andere beteiligte Strukturen (z.B. Sehnen) gedehnt.Sehnen sind nicht dehnbar. Andere Strukturen wie Kapsel und Bänder sind ebenfalls nicht dehnbar-und das ist gut so.


Ich bin, nachdem ich mich jetzt nochmal etwas im Internet umgeschaut habe, unter anderem auf solche Dinge gestoßen:
...[snip]...
Was mich dabei extrem irritiert ist die schwache Datenbasis. Insgesammt 77 Probanden sind nicht sehr viel. Kannst du etwas darüber sagen ob es auch größer angelegte Studien gibt?Die erste, von mir erwähnte Studie wurde an Grundausbildungsrekruten in den USA gemacht. Ich glaube, das Feld war um die 1000 Personen stark. Ich weiß es aber nicht mehr genau.


Um nochmal etwas mehr zum Thema zurückzukehren:
Punktieren ist sicherlich nicht der erste Schritt sondern steht ehr am Ende, deswegen stand da auch "usw". Natürlich sollte eine entsprechende Indikation vorliegen. Was mich noch interessieren würde: Wie stelle ich fest ob Blut im Knie ist wenn nicht durch eine Punktion?Zum einen durch die Vorgeschichte. Ohne Trauma ist ein Einbluten eher nicht wahrscheinlich. Dann Ausmaß der Schwellung (durch die Bluteiweiße gibt es einen gewaltigen osmotischen Druck) und evtl. auch noch die Farbe.


Das mit der entsprechenden Indikation und den dazugehörigen vorgeschalteten Untersuchungen gilt natürlich auch für eine Endoskopie. Was mir nicht einleuchtet ist wieso jede Endoskopie langfristig zu einer Arthrose führt.Es wird ab einem Alter von 14-16 Jahren kein Knorpel mehr aufgebaut, sondern was "verschlissen" wird, wird aus der Synovialflüssigkeit receycled. Bei der Endoskopie wird das rausgespült. Das ist aber ein kleiner Teil. Der größte Teil an Knorpel wird durch die den Sauerstoff zerstört, der beim Aufblasen in das Knie kommt. Weniger Knorpel -> früher Arthrose.

Gruß, Osteo

Michael1
03-11-2005, 01:08
Auf der oben genannten Seite steht "Durch Dehnen wird der Muskel nicht strukturell länger...". Ich erinnere mich noch daran dass das Thema sehr kontrovers diskutiert wurde, ich habe irgendwie den Namen Moosburger und Wiemann (?) dazu im Kopf. Auch das diskutiert wurde ob nicht der Muskel sondern die Bindegewebshülle um den Muskel gedehnt wird.
Aber irgendwas wird ja länger, das merke ich ja wenn ich dehne ;).

Habe ein wenig im Internet gestöbert. Man findet tatsächlich eine Menge Hinweise auf Arbeiten die sich mit dem Thema dehnen kritisch auseinandersetzen.

Sauerstoff killt Knorpel? Auch noch nicht gehört. Aber wird das Knie nicht mit CO(zwei) aufgefüllt?