PDA

Vollständige Version anzeigen : Hapkido Frage



Alex25
30-10-2005, 22:18
Hallo,

bei uns hat eine Hapkido Schule aufgemacht darum meine Fragen
1. ist Hapkido zur SV geeignet
2. was ist der Unterschied Zwischen Hapkido / Teakwondo-Karate
3. gibt es im Hapkido Katas
4. was gibt es im Hapkido Schläge, Tritte und was noch

vielen Dank

Joergus
30-10-2005, 22:39
http://de.wikipedia.org/wiki/Hapkido

Hapkido hat soviel ich weiß seine Tritte aus dem Taekwondo

Taekwondo = Fast nur fusstechniken
Karte = Relativ steif und kraftvoll

Rest darfst du dir ergoogeln !;)

Alfons Heck
31-10-2005, 12:03
1. ist Hapkido zur SV geeignet
2. was ist der Unterschied Zwischen Hapkido / Teakwondo-Karate
3. gibt es im Hapkido Katas
4. was gibt es im Hapkido Schläge, Tritte und was noch
Suchfunktion findet zB das hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f13/wie-praktikabel-findet-hapkido-31955/)



bei uns hat eine Hapkido Schule aufgemacht
*Neugierig*
Wo?
Wer ist der Trainer/Meister?
Welcher Stil?

Alex25
01-11-2005, 12:17
eine Frage die habe Ich nirgens gefunden gibt es Katas

M.Kohl
01-11-2005, 12:33
Vielleicht hast Du deshalb nichts über Kata im Zusammenhang im Hapkido gefunden, weil die hier anders heißen: Hyong!

Das Schriftzeichen 型 ist dasselbe wie für "Kata" und bedeutet "Form", wird aber, da es sich bei Hapkido um eine koreanische Kampfkunst handelt, auch im Gegensatz zum japanischen Begriff "Kata" eben koreanisch ausgesprochen.

Ob Hyong gelehrt werden, ist meiner Erfahrung nach von Stil zu Stil unterschiedlich, manchmal auch damit, ob der betreffende Meister sich für das Thema erwärmen kann. Ohne Hyong-Training (sofern der Stil sie überhaupt beinhaltet) macht das Training auch Spaß, kann aber den Makel beinhalten, daß der Stil nur unvollständig weitergegeben wird.

Ich persönlich mag am Formentraining, daß man speziell lernt sich präzise und diszipliniert zu bewegen, was beim reinen Technik-Training nicht immer so ins Auge fällt.

Und wo war noch gleich der Laden?

Warhammer
01-11-2005, 16:37
Vielleicht hast Du deshalb nichts über Kata im Zusammenhang im Hapkido gefunden, weil die hier anders heißen: Hyong!

Das Schriftzeichen 型 ist dasselbe wie für "Kata" und bedeutet "Form", wird aber, da es sich bei Hapkido um eine koreanische Kampfkunst handelt, auch im Gegensatz zum japanischen Begriff "Kata" eben koreanisch ausgesprochen.

Ob Hyong gelehrt werden, ist meiner Erfahrung nach von Stil zu Stil unterschiedlich, manchmal auch damit, ob der betreffende Meister sich für das Thema erwärmen kann. Ohne Hyong-Training (sofern der Stil sie überhaupt beinhaltet) macht das Training auch Spaß, kann aber den Makel beinhalten, daß der Stil nur unvollständig weitergegeben wird.

Ich persönlich mag am Formentraining, daß man speziell lernt sich präzise und diszipliniert zu bewegen, was beim reinen Technik-Training nicht immer so ins Auge fällt.

Und wo war noch gleich der Laden?


Hyongs kommen nicht ausm Hapkido sondern ausm Taekwondo!!!
Und im Hapkido werden normalerweise keine Formen gelaufen sondern Hebel und Würfe trainiert, daraus ergibt sich dann auch das Prüfungsprogramm...

Alfons Heck
01-11-2005, 16:58
Hyongs kommen nicht ausm Hapkido sondern ausm Taekwondo!!!
soso :rolleyes:



Und im Hapkido werden normalerweise keine Formen gelaufen sondern Hebel und Würfe trainiert, daraus ergibt sich dann auch das Prüfungsprogramm...
wieder was gelernt :p






Jetzt mal im Ernst Warhammer,
schau Dich mal bei verschiedenen HKD-Stilen um...
...dann reden wir weiter ;)

Joergus
01-11-2005, 17:02
Bei uns können wir uns die Hyongs selbst basteln ..:) z.b. für die Europameisterschaften ..

Sie sind nicht vorgegeben wie im Karate die Katas

http://hapkido.scmd.at/hkdwn/downloads.htm

Joergus

Alex25
06-11-2005, 17:09
Hallo,

sehe Ich das jetzt richtig das Hapkido in etwa gleich wie Ju Jutsu ist
nur mehr Tritte hat

vstm
06-11-2005, 20:07
Hallo,

sehe Ich das jetzt richtig das Hapkido in etwa gleich wie Ju Jutsu ist
nur mehr Tritte hat

jein.

ju jutsu ist doch eine deutsche entwicklung oder?

wenn man einen vergleich zieht wäre HKD in etwa so eine Mischung aus Daito-ryu-aiki-jujitsu und Taekwondo. (mehr fußtechniken als im TKD)

Es gibts aber auch Stile ohne Fußtechniken... :rolleyes:

Bei einem qualifizierten Lehrer ist HKD sehr zu empfehlen.

TKD-ChRiZ
06-11-2005, 21:37
biste dir sicher das es im hapkido mehr tritte als im TKD gibt?
kenn mich zwar net mit Hapkido aus aber das klingt mir fremd....
sry wenn es doch so ist wie gesagt ist nur ne frage

Alex25
14-11-2005, 23:45
weis jemand wo Ich das Prüfungsprogramm vom Hapkido bekomme

Danke

ilyo
15-11-2005, 08:13
Man hat dir doch schon mehrmals gesagt, dass es unterschiedliche Stilrichtungen gibt.

Alex25
15-11-2005, 13:31
es ist der Stiel von Maister Bang 8 Dan aus Gran Canaria

Joergus
16-11-2005, 12:42
Ich behaupte das TKD mehr Tritte hat als HKD, allein schon deswegen weil die ja fast nur "auf den Beinen sind"

Wir haben verschiedene 21 Fusstritte ...

Joergus

Alfons Heck
16-11-2005, 16:25
Wir haben verschiedene 21 Fusstritte ...
...die als Grundfußtritte zum Kup-Programm gelernt werden (vom9-3Kup je 3 Tritte). Und einige weitere kommen dann noch gesprungen, am Boden... sowie viele Kombinationen. Ist das Kim Sou Bong System.

leopan8
16-11-2005, 17:35
Hy

Wurden nur Techniken vom Taekwondo und Daito Ryu Aiki JuJustu übernommen oder auch Techniken,Prinzipien von anderen Kampfkünsten?


Gruss
leopan8

Xiroq
01-12-2005, 22:24
Hi Leute!

Super dass ich den "Hapkido-Fragen" Thread gefunden hab!
Ich trainiere schon seit längerer Zeit Kickboxen, bin aber sehr an Neuem interessiert, vor allem auch, da im Kickboxen bei uns weder Würfe, noch Griffe oder Sonstiges angeboten wird.

Anfangs war meine Idee, mit TKD anzufangen, vor allem da es in meiner Umgebung eine Schule mit einem, meiner Meinung nach, sehr gutem Trainer gibt.

Nach Suchem im Internet habe ich erfahren, dass Hapkido aber "SV bezogener sein soll" und auch das, was ich bisher gehört habe, vermittelte nur Positives über Hapkido. Korrigiert mich bitte, aber mein erster Eindruck von Hapkido ist der einer äusserst vielseitigen, SV-Tauglichen KS Art, die sich nicht "nur" wie andere Sachen über eine bestimmte Entfernung im Kampf versteift, sondern in viele Bereiche übergeht.

Da ich der Meinung bin, dass man sich nicht immer nur auf Fusstritte "verlassen" kann, bin ich sehr an HKD interessiert.

Meine Frage: *Wie intensiv* konzentriert sich HDK denn wirklich auf Handtechniken und Griffe?
Da ich nebenbei auch bei einer Securityfirma arbeite, würde mich das ganz besonders interessieren...

Ich will einfach eine KS Art finden, die möglichst breit gefächert ist. Klar hat das Kickboxen für mich auch Vorteile (z.B. das "Lernen, einzustecken" oder die harten Schläge), doch erwarte ich mir einfach mehr, als bei jeder Sv - Situation meinem Gegenüber eine Rechte mit zu geben dass er einschläft.

Ich vermisse da einfach Sachen wie z.B. Atemiepunkte, Griffe, Hebel, spezielle Schockschläge usw...


Also Leute, über rege Antwort würde ich mich sehr freuen, denn wie ihr wisst, findet man auch im Internet oft nur das, was andere "wollen das man liesst"...
Viel interessanter wäre es, einmal echte Meinungen von Leuten zu erhalten, die Hapkido auch wirklich trainieren...

Vielen Dank im Vorraus, Gruss,

Xiroq

Joergus
02-12-2005, 08:53
...die als Grundfußtritte zum Kup-Programm gelernt werden (vom9-3Kup je 3 Tritte). Und einige weitere kommen dann noch gesprungen, am Boden... sowie viele Kombinationen. Ist das Kim Sou Bong System.

Bingo !:)

Alfons Heck
02-12-2005, 19:55
Hi Meine Frage: *Wie intensiv* konzentriert sich HDK denn wirklich auf Handtechniken und Griffe?
...
Ich will einfach eine KS Art finden, die möglichst breit gefächert ist. Klar hat das Kickboxen für mich auch Vorteile (z.B. das "Lernen, einzustecken" oder die harten Schläge), doch erwarte ich mir einfach mehr, als bei jeder Sv - Situation meinem Gegenüber eine Rechte mit zu geben dass er einschläft.

Ich vermisse da einfach Sachen wie z.B. Atemiepunkte, Griffe, Hebel, spezielle Schockschläge usw...


Dann schau mal in die nächste HKD-Schule Deines Vertrauens rein. Das was Du anfragst wird je nach Stil mehr oder weniger intensiv trainiert:)

vstm
03-12-2005, 20:20
...
Meine Frage: *Wie intensiv* konzentriert sich HDK denn wirklich auf Handtechniken und Griffe?
Da ich nebenbei auch bei einer Securityfirma arbeite, würde mich das ganz besonders interessieren...

Ich will einfach eine KS Art finden, die möglichst breit gefächert ist. Klar hat das Kickboxen für mich auch Vorteile (z.B. das "Lernen, einzustecken" oder die harten Schläge), doch erwarte ich mir einfach mehr, als bei jeder Sv - Situation meinem Gegenüber eine Rechte mit zu geben dass er einschläft.

Ich vermisse da einfach Sachen wie z.B. Atemiepunkte, Griffe, Hebel, spezielle Schockschläge usw...


Also Leute, über rege Antwort würde ich mich sehr freuen, denn wie ihr wisst, findet man auch im Internet oft nur das, was andere "wollen das man liesst"...
Viel interessanter wäre es, einmal echte Meinungen von Leuten zu erhalten, die Hapkido auch wirklich trainieren...

Vielen Dank im Vorraus, Gruss,

Xiroq

Die Securities und Polizisten mit denen ich geredet habe, fanden die Festlegetechniken und Transporttechniken sehr nützlich.

Damit kann man jemanden ruhigstellen, ohne daß es nachher eine Anzeige wegen Körperverletzung gibt.

Auf was der Schwerpunkt im Training liegt, ist immer eine sache des "Publikums" und des Trainers. Sie wünschen, wir spielen.

Wenn du es in erster Linie beruflich brauchst, wäre es das beste ein Seminar für deine Firma zu organisieren. Ein paar Festnahmetechniken für den Berufsalltag lassen sich so am effizientesten und schnellsten lernen.

Wenn man Hapkido als DO, als Lebensweg betreibt, muß man Jahre dafür investieren um richtig gut zu werden.

vstm
03-12-2005, 20:23
Ich behaupte das TKD mehr Tritte hat als HKD, allein schon deswegen weil die ja fast nur "auf den Beinen sind"

Wir haben verschiedene 21 Fusstritte ...

Joergus

Müssen rein logisch im HKD mehr sein als im TKD, weil wir auch unterhalb der Gürtellinie zutreten...

vstm
03-12-2005, 20:30
Hy

Wurden nur Techniken vom Taekwondo und Daito Ryu Aiki JuJustu übernommen oder auch Techniken,Prinzipien von anderen Kampfkünsten?


Gruss
leopan8

Ja, DAS würde mich auch interessieren.

Es gibt das dieses romantische Gerücht das eines der ersten Dojangs neben einem Boxgym war und davon der Faustschlag mit Hüftdrehung und der uppercut kommen könnten... :rolleyes:

Halt ich aber für bullshido...

daito-ryu erkennt man definitiv in allen stilen.

TKD wurde im nachhinein manchen Stilen beigefügt.

Rene D
08-02-2006, 16:45
Es kommt darauf an was eine " eigenständige " Fusstechnik ist?
Wenn man in verschiedenen Körperregionen operiert z.b. Seit- Kick an den Kopf und diesen einen Namen gibt und dann an die Hüfte tritt und einen anderen Namen für den "gleichen " Tritt hat , kommt schon eine Anzahl an Tritten zusammen. Ich kenne vom HKD 8 Grundtritte und viele Variationen inklusive der Kicks mit Drehung.

Robert Fetzer
12-03-2006, 14:59
Hallo,

bei uns hat eine Hapkido Schule aufgemacht darum meine Fragen
1. ist Hapkido zur SV geeignet
2. was ist der Unterschied Zwischen Hapkido / Teakwondo-Karate
3. gibt es im Hapkido Katas
4. was gibt es im Hapkido Schläge, Tritte und was noch

vielen Dank

Vielleicht etwas spät, aber möchte dann doch auch noch meinen Senf dazu geben:

1. HKD ist eigentlich reine SV, wird auch bei der Koreanischen Polizei as dieses gelehrt.

2.&4. Der bekannteste Karate-Stil ist Shotokan, die Techniken im Shotokan Karate sind mit denen im Taekwondo eng verwandt. Der größte unterschied beteht meiner Meinung nach darin das Karate-Do sehr statisch und auch sehr traditionell gehalten ist. Die Stellungen im Karate sind sehr tief, was es schwieriger macht aus ihnen zu agieren. Im Taekwondo sind die Stellungen höher angestetz, dadurch wird der Kämpfer automatisch schneller, verliert aber im Gegensatz zum Karate an Standfestigkeit. Ich denke beides hat seine Vor- und Nachteile.
Die Tritttechniken des Hapkido sind zu großen Teilen auch im Taekwondo zu finden. Einige mir bekannte Tritte konnte ich jedoch noch in keinen anderen Stilen in der Form entdecken (was jedoch nicht heißt das es sie nicht gibt), meist finden sich diese Tritte aber in andere, ähnlicher Form auch in Karate. taekwondo und Kung Fu. Wo wirklich die Ursprünge der Techniken herkommen darüber Streiten sich die Geister. Meine persönliche Meinung ist, das sich die Stile paralell in unterschiedlichen Teilen der WElt entwickelt haben und sich im Laufe der Zeit immer wieder vermischt haben und werden. Einen spezielle herkunft bestimmter Tritte und Schläge ist daher unmöglich zu nennen, immerhin gibt es nur einen gewissen Grad der Bewegung, die unser Körper vollführen kann. Daher ist es nur umso logischer das früher oder später zwei Menschen auf die ein und selbe Idee kommen einen Tritt auszuführen.
Zusätzlich zu den Trittt- und Schlagtechniken kommen beim Hapkido noch eine Vielzahl an Hebel-, Wurf- und Kontrolltechinken wie man sie auch aus dem JuJutsu oder Judo kennt. Ich habe auch schon gerüchte gehört das das Hapkido von Japanischen Jujutsu nach Korea gebracht wurde, aber auch hier scheiden sich die Geister, denn andere behaupten wieder es sei umgekehrt.
Es ist ein endloses Thema, jedoch im Grunde nicht wichtig. Was zählt ist der Spaß daran!

Schramme
15-03-2006, 12:43
Hallo zusammen!
Ich hab 2 Jahre Shinson Hapkido gemacht, in Offenbach a.M..
Da haben mal Erwachsene Braungurte mit Stöcken trainiert.
Jetzt habe ich insgesamt 4 Jahre Kendo gemacht und mich doch sehr für das Schwert erwärmt. :rolleyes: (Auch wenn man ich die umfassende Körperschule manchmal vermisst habe)

Jedenfalls sieht es so aus, das ich zum Ende diesen Jahres nach Tübingen ziehe und da gibt es ein Shinson Hapkido Dojang. Gibt es Schwertformen im Hapkido und weiss zufällig jmd ob die in Tübingen trainiert werden?

Danke im voraus.

Alfons Heck
15-03-2006, 12:51
...Tübingen ziehe und da gibt es ein Shinson Hapkido Dojang. Gibt es Schwertformen im Hapkido und weiss zufällig jmd ob die in Tübingen trainiert werden?
Ja und nein.

Schramme
16-03-2006, 16:22
Ah, danke. Und um was für Schwertformen handelt es sich da?
Sind es koreanische Schwerter (die ich nich kenne:o ), chin. Langschschwerter, oder jap. Schwerter.
Oder sind das allgemeine Formen, die an keine feste Schwertform gebunden sind O_o ?
. . . google.:)
ok, hat sich erledigt. http://www.hapkido-sahb.de/index2.htm
Also Katanas. Erst als Danträger ... .
Oder gibts doch noch andere?

Alfons Heck
17-03-2006, 06:40
...Gibt es Schwertformen im Hapkido und weiss zufällig jmd ob die in Tübingen trainiert werden?
Wie geschrieben:
Ja es gibt Schwert im Hapkido (Bokken oder Katana).
Nein ich weiß nicht ob Jochen Liebig sie trainieren läßt.
Aber Du kannst Ihn anrufen. Er hat eventuell eine Idee davon was er im Unterricht so macht:D
Adresse ist hier:
http://www.cji.ch/db_isha/AusgabeDoListe/adresse.php?info=2090?ky_doLiz=014-99