PDA

Vollständige Version anzeigen : Dan Inosanto + JKD???



Old Fist
02-11-2005, 08:13
Ich habe gestern bei einem Freund ein Video von Inosanto gesehen.
Da zeigt er mit einer blonden Frau verschiedene Techniken (Messer, nur Hand usw.).
Jetzt wo ich mich etwas mit JKD beschäftigt habe sieht das ganze aber aus wie Wing Chun.
Ich meine nix mit intercepting Fist, oder den JKD Kicks.
Das sieht aus wie abgewandeltes Wing Chun.
Bewegungen aus mehreren Teilen, also recht kompliziert und nicht einfach so wie Bruce Lee es im Tao of JKD beschreibt oder wie ich es mir vorgestellt habe.

Wieso ist das so, macht Inosanto kein JKD mehr?

Gruß

Daniel Chan
02-11-2005, 08:17
Du hast wahrscheinlich einfach den HIA oder Trapping in dem Video gesehen. Das ist nur ein Teil von Jeet Kune Do, wird aber als erstes gelernt, weil man zum Abfangen bessere Attribute braucht um das zu können. ;)

jkdberlin
02-11-2005, 08:21
Wieso ist das so, macht Inosanto kein JKD mehr?
Gruß

Die Beantwortung dieser Frage liegt in der Definition des Begriffs "Jeet Kune Do".
Das, was du gesehen hast, dürften Guro Dans "JKD Concepts" Tapes gewesen sein. Dies ist Dan Inosantos persönliche Interpretation des JKD, die JKD Concepts. Er zeigt diese Konzepte auch anhand verschiedener Kampfkünste, in den Videos z.B. anhand des Kali, Savate, Silat und des Jun Fan Gung Fus.

Ob das für dich Jeet Kune Do ist musst du selber mit deiner Interpretation klarbekommen.

Grüsse

Old Fist
02-11-2005, 08:46
JKD Berlin:

Bedeutet das, dass am Ende jeder sein eigenes JKD entwickelt?
Wenn ja, was wird dann im JKD Unterricht gelernt wenn es eh jeder anders macht?

Gibt es etwa ein Grundkonzept, auf dem man aufbaut und sein eigenes "maßgeschneidertes" JKD formt?

Gruß, der Unwissende

Daniel Chan
02-11-2005, 08:51
Gibt es etwa ein Grundkonzept, auf dem man aufbaut und sein eigenes "maßgeschneidertes" JKD formt?
Genauso ist es. :)

jkdberlin
02-11-2005, 09:00
JKD Berlin:

Bedeutet das, dass am Ende jeder sein eigenes JKD entwickelt?
Wenn ja, was wird dann im JKD Unterricht gelernt wenn es eh jeder anders macht?

Gibt es etwa ein Grundkonzept, auf dem man aufbaut und sein eigenes "maßgeschneidertes" JKD formt?

Gruß, der Unwissende

Im Grunde: JA!

JKD ist ein persönlicher Ausdruck, eine individuelle Ausarbeitung der eigenen Fähigkeiten im Kämpfen. Jeder JKD Praktizierende wird letztendlich "sein eigenes" JKD entwickeln, das sich in der Ausführung der Techniken, Strategien udn Taktiken aber auch in der Auswahl der benutzten "Lösungen" subjektiv-individuell darstellt.

Dabei gibt es grob gesagt 2 Richtungen (siehe dazu auch die Suchfunktion des KKB):

- Original JKD: hier wird ausschließlich das trainiert, geübt und praktiziert, was zu Lebzeiten von Bruce Lee in den drei Schulen Seattle, Oakland und Los Angeles unterrichtet wurde.

- JKD Concepts: Diese Richtung geht mehr dahin, bestimmte JKD Konzepte un Prinzipien auch in anderen Kampfkünsten zu suchen und umzusetzen. Dabei bildet das Original-Trainingsmaterial als sog. "Jun Fan Gung Fu" die Basis des Trainings, in dem die Originalen Techniken, Prinzipien, Konzepte, Strategien etc. transportiert werden.

Grüsse

Michael Kann
03-11-2005, 11:04
JKD ist ein persönlicher Ausdruck, eine individuelle Ausarbeitung der eigenen Fähigkeiten im Kämpfen. Jeder JKD Praktizierende wird letztendlich "sein eigenes" JKD entwickeln, das sich in der Ausführung der Techniken, Strategien udn Taktiken aber auch in der Auswahl der benutzten "Lösungen" subjektiv-individuell darstellt.

@ Frank
:respekt:


Dabei gibt es grob gesagt 2 Richtungen (siehe dazu auch die Suchfunktion des KKB):

- Original JKD: hier wird ausschließlich das trainiert, geübt und praktiziert, was zu Lebzeiten von Bruce Lee in den drei Schulen Seattle, Oakland und Los Angeles unterrichtet wurde.

- JKD Concepts: Diese Richtung geht mehr dahin, bestimmte JKD Konzepte un Prinzipien auch in anderen Kampfkünsten zu suchen und umzusetzen. Dabei bildet das Original-Trainingsmaterial als sog. "Jun Fan Gung Fu" die Basis des Trainings, in dem die Originalen Techniken, Prinzipien, Konzepte, Strategien etc. transportiert werden.

Hier gibt es zwei inzwischen fast ausschließlich "komerzielle" Ausrichtungen trifft es möglicherweise besser *kopfhinundherwipp*

Schnueffler
03-11-2005, 11:37
Jetzt mal für mich als JKD-Unwissenden:
Es hört sich für mich so an, man bekommt die Grundtechniken und Kombinationen beigebracht und dann muß man es auf seinen Körper, Veranlagung etc. münzen und variieren?
Was ist dann die Funktion des Trainers, wenn man das Gerüst wirklich beherscht?
Die Verfeinerung und die "Hilfestellung", sprich eine Art beratende Funktion?

jkdberlin
03-11-2005, 13:50
@Schnüffler
Genau so ist es :)
Der Instructor bringt dir die Basics, Konzepte und Prinzipien bei und berät dich bei der Entwicklung. Dabei ist es meiner Meinung nach auch sinnvoll, sich die Meinungen anderer Instructoren und Trainer mal anzuhören...

Grüsse

Schnueffler
04-11-2005, 08:12
Das hört sich so an, wie bei uns! :)
Die ganzen Fortgeschrittenen geben ihr Wissen/Meinungen an die anderen weiter und wir fahren gerne auf Lehrgänge, auch zu anderen Disziplinen, denn ein Armstreckhebel ist und bleibt ein Armstreckhebel, egal wie ich hn nenne, oder??? Nur der Eingang, eine Variation o.ä. durfte den Unterschied machen.

offTopic: Wie weit ist es von Plessow, Werd(a)er (Havel) bis zu deiner Schule? Bin demnächst da und würde gerne mal vorbei kommen!

jkdberlin
04-11-2005, 08:17
offTopic: Wie weit ist es von Plessow, Werd(a)er (Havel) bis zu deiner Schule? Bin demnächst da und würde gerne mal vorbei kommen!

Keine Ahnung, wo liegt das?

Grüsse

jkdRookie
04-11-2005, 13:08
Vom Werder Bahnhof mit Reginoalbahn bis Alexanderplatz ungefähr eine halbe Stunde, dann noch glaub ich zwei Stationen U2 bis Eberswalderstr.

jkdberlin
04-11-2005, 13:27
Ah, cool, Senefelder Platz wäre noch kürzer! Wir haben bisher nur die Strecke bis Zoo, dass dauert länger...

Grüsse