PDA

Vollständige Version anzeigen : Wing Tsun und Bruce Lee



Daniel Chan
03-11-2005, 13:22
Heute kam mein Buch an, das ich im WuShu Verlag bestellt habe:
Wing Tsun Kung Fu 2 (http://wushu-verlag.com/article.php?lang=&articleid=31)

Dort musste ich mit großen Entsetzen etwas über Bruce Lee im Zusammenhang mit "Wing Tsun" lesen:


Jetzt kommen wir dem Wunsche mancher Leser nach, etwas Licht in die Beziehungen zwischen Wing Tsun und Bruce Lees, "Jeet Kune Do" zu bringen.
Bruce Lee hat etwa zweieinhalb Jahre In Hongkong Wing Tsun Kung Fu gelernt. Er besuchte die Schule des berühmten W.T.-Großmeisters Yip Man, der anfänglich viel Gefallen an dem begabten und ehrgeizigen jungen Mann fand. Dort lernte Bruce Lee die erste Kuen, Siu Nim Tau, und Chi Sau. Bald musste Lee nach Amerika, wo er Wing Tsun amerikanisierte zu "Wing Chun". Durch seine Kenntnisse verblüffte er Top-Karate-Leute wie Chuck Norris, die seine Schüler wurden.
In dem einzigen Buch, dessen Veröffentlichung er wirklich wünschte, "Chinese Gung Fu" 1963 USA, schrieb Bruce Lee etwa: "Nun beschäftige ich mich schon lange mit "Wing Chung", dem natürlichen System. Jetzt werde ich nicht mehr abgelenkt von meinem Gegner, von mir selbst oder von "Kata"-Bewegungen. Ich habe die Technik des Gegners zu meiner Gemacht. Ich muss eins werden mit dem Gegner und handele nach dem Wu-Wei-Prinzip (Spontanes Handeln) entsprechend den Umständen und ohne vorher Bewegungsabläufe mir vorzunehmen.
Keine Gedanken muss ich mehr verschwenden auf Meditation und Ch'i (Luft), Atem und Energie. Ich muss nicht länger herumexperimentieren. Alles funktioniert wie von selbst".
Da Bruce Lee jedoch keine Gelegenheit hatte, in Amerika die 2., 3. und "Puppenform" hinzuzulernen, waren ihm die praktischen Wing Tsun-Tritte, die in der Siu-Nim-Tau noch nicht vorkommen, nicht bekannt. Er ersetzte sie deshalb durch spektakuläre Tritte und Sprünge anderer Systeme. Um ein vollständiges Repertoire zu haben, übernahm er noch weitere Techniken des Taekwon-Do, Karate, Ju-Jitsu, Boxen, Fechten, Ringen, Savate und Ko-Budo. Nachdem er dann gegen einen jungen chinesischen Choy Lee Fut-Kämpfer aus Hongkong mit Namen Cheng fast eine Niederlage einstecken musste, weil er z. B. nur einen der zahlreichen Wing Tsun-Fauststöße beherrschte, besuchte er als reicher Schauspieler seinen alten Meister Yip Man in Hongkong und bot ihm eine gewaltige Summe des Geldes für die Original Wing Tsun-Holzpuppenform. Nun gehören eben diese 116 Techniken zu den geheimsten W.T.-Techniken überhaupt, kaum ein Dutzend Lehrer beherrschen sie alle. Aus diesem Grunde und weil Bruce Lee Great Grandmaster Yip Man nicht die schuldige Achtung und Ehrerbietung entgegenbrachte, verweigerte ihm dieser die 116 Mok Yan Chong Fat mit den Worten: "Ich werde dir eine letzte Lektion erteilen: Nicht alles kann man für Geld kaufen."
So war Bruce Lee auf sich allein gestellt und entwickelte von Ehrgeiz und Genie getrieben auf der Basis des Wing Tsun einen eigenen, individuellen Stil, der sich nicht unterrichten lässt. Er nannte diese persönliche Methode "Jeet Kune Do". Im Jahre 1967 erklärte Bruce Lee offen, Jeet Kune Do sei eine Kombination aus Wing Tsun, Karate und westlichem Boxen.
Dennoch nahm Bruce Lee, obwohl er sich gerade in Hongkong aufhielt, an der Beerdigung seines Lehrers Yip Man nicht teil, was ihm die Kung Fu-Leute Hongkongs nie verziehen. Die Zeitungen brachten damals eine Karikatur Bruce Lees am Sarg seines Meisters und ließen ihn sagen: "Meister, ich hatte soviel damit zu tun, Geld zu machen, dass ich keine Zeit hatte, Euch die letzte Ehre zu erweisen."
Der Verfasser (Keith R. Kernspecht), der jeden Film Bruce Lees begeistert ein halbes Dutzend Mal gesehen hat, legt Wert darauf, dass er Bruce Lees Verdienste um die Verbreitung der chinesischen Kampfkünste und seine überragenden Fähigkeiten durchaus anerkennt, dennoch glaubt er, diese in Hongkong überall bekannten Tatsachen den Lesern nicht vorenthalten zu dürfen - denn nur so kann sich der einzelne ein vollständiges Bild von der buntschillernden Persönlichkeit des Menschen Bruce Lee machen.

Es ist schon fast lächerlich, wie der Autor sich seine Geschichte zusammenmalt, sodass sein Wing Tsun wieder als das beste heraustritt... :rolleyes:

Daraus lässt sich schließen, warum viele WTler im Bezug von Bruce Lee und WT (statt WC) und das mit dem Geld für die 116 ach so "geheimsten Techniken" daherkommen. Ich denke dies ist auch der Hauptgrund, warum viele WTler nicht über den Tellerrand hinausschauen, da im Buch auch noch erzählt wird, dass der "Kong Sau" (=Freikampf) im WT nicht praktiziert wird, da er nicht den SV-Gedanken wiederspiegelt und zu gefährlich ist und dass die Bil-Tze als (wortwörtlich übersetzt!) die "geheimen Techniken mit einem hauch von Tödlichkeit" gelernt werden, die erst den würdigen Schülern (also die, die schon 6000 Euro gezahlt haben) unterrichtet werden und dass das Graudierungssystem den Sinn hat, die unwürdigen Schüler jedes Mal erneut herauszufiltern und erst am Ende die "absolut geheimen und tödlichen" Techniken gezeigt werden.

Ich sag dazu erst Mal nichts außer ein großes Augenrollen: :rolleyes:

Mich würde auch eure Meinung zu dem zitierten Text in dem Buch auf Seite 57/58 interessieren, der übrigens direkt so Buchstabe für Buchstabe übernommen wurde.

Gruß
Daniel

Lars´n Roll
03-11-2005, 13:36
Selber schuld, wenn Du Dir im Wu Shu-Verlag Bücher kaufst... :D

BuZuS
03-11-2005, 13:41
Heute kam mein Buch an, das ich im WuShu Verlag bestellt habe:
Das war schon der erste Fehler :D
Im Ernst, reine WT Propaganda. Versuch dein Geld zurückzubekommen. Ansonsten kannst du das Papier zum Feuermachen benutzen.

Dahaka
03-11-2005, 13:44
würd mich interesiere was JKDBerlin dazu sagt!!! der kennt sich immerhin sehr gut mit bruce aus!

jkdberlin
03-11-2005, 13:45
Blödsinn, historisch nicht zu belegen und zu halten, Papierverschwendung.

Grüsse

Daniel Chan
03-11-2005, 13:49
Genauso ist es! :rolleyes:

Wollte mir lediglich Mal etwas schriftliches zum WT beschaffen, damit ich einen Einblick bekomme. Stehen aber noch andere (interessantere) Dinge drinn.

Dahaka
03-11-2005, 13:52
Genauso ist es! :rolleyes:

Wollte mir lediglich Mal etwas schriftliches zu meinem Stil beschaffen, damit ich einen Überblick bekomme. Stehen aber noch andere (interessantere) Dinge drinn.

vergiss was ich geschrieben hab ich hab statt "meinem Stil" "seinem Stil" gelesen und dann gabs halt MUNDSTUHL

ich würde nicht versuchen seinen stil zu kopieren sondern deinen eigenen stil zu erzeugen indem du dir deiner schwächen und stärken klar wirst und die schwächen eliminierst!

das buch Tao of jeet kune do würde dich sicher interesieren ist aber leider auf englisch!!!

Dahaka
03-11-2005, 13:54
@JKDBerlin

Ich hätt mal ne frage: gibts eigentlich "tao of jeet kune do" in Übersetzter form???

OSU

Gruß
DAHAKA

Old Fist
03-11-2005, 14:00
Ja gibt es (gab es?) ich hab eins vom Falken Verlag.

Gruß

jkdberlin
03-11-2005, 14:01
Jau, im Falken Verlag, http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3806804400/qid=1131026428/sr=1-1/ref=sr_1_10_1/302-4214905-1027248 , ist aber noch schlechter als das Englische Original.

Grüsse

Dahaka
03-11-2005, 14:08
Jau, im Falken Verlag, http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3806804400/qid=1131026428/sr=1-1/ref=sr_1_10_1/302-4214905-1027248 , ist aber noch schlechter als das Englische Original.

Grüsse

warum findest du das Englische Original schlecht???

OSU

Gruß
DAHAKA

jkdberlin
03-11-2005, 14:13
Von "Scheisse" habe ich nichts geschrieben...

Schlecht finde ich es, weil es nach seinem Tod stückweise von anderen Autoren aus seinen Notizen zusammengesetzt wurde...teilweise zu philosophisch und ohne Roten Faden...

Ich finde die Bücher aus der John Little Reihe bedeutend besser, einfach weil besser organisiert und sortiert, mit tatsächlichem Bezug zur Kampfkunst, Training und anderen Aspekten.

Grüsse

Daniel Chan
03-11-2005, 14:33
ich würde nicht versuchen seinen stil zu kopieren sondern deinen eigenen stil zu erzeugen indem du dir deiner schwächen und stärken klar wirst und die schwächen eliminierst! Welchen Stil meinst du jetzt? Den Stil von Leung Ting oder von Bruce Lee?

Siehe unter anderem mein Beitrag (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f63/daniel-stellt-vor-35182/) in der "Wer bin ich? - Ecke"

Dahaka
03-11-2005, 14:36
Von "Scheisse" habe ich nichts geschrieben...

Schlecht finde ich es, weil es nach seinem Tod stückweise von anderen Autoren aus seinen Notizen zusammengesetzt wurde...teilweise zu philosophisch und ohne Roten Faden...

Ich finde die Bücher aus der John Little Reihe bedeutend besser, einfach weil besser organisiert und sortiert, mit tatsächlichem Bezug zur Kampfkunst, Training und anderen Aspekten.

Grüsse

sorry das mit dem scheiße habs eh nacher umgeändert!

ich hab immer gadacht das das englische original noch zu lebzeiten rausgekommen ist!!!

oder hast du von der deutschen übersetzung gesprochen????

OSU

Gruß
DAHAKA

Dahaka
03-11-2005, 14:40
Welchen Stil meinst du jetzt? Den Stil von Leung Ting oder von Bruce Lee?

Nur Mal so nebenbei: Ich wollte vor einem Jahr mit Karate Anfangen, da bin ich in einem Fitnessstudio bei uns auf WT gestoßen. Dort bin ich dann natürlich sofort hin und praktiziere WT seit 13 Monaten. Seit drei Monaten beschäftige ich mich zudem genauer mit Jun Fan Jeet Kune Do und versuche auch ähnlich vorzugehen wie Bruce Lee, bloß nach meinem eigenen Weg. Das größte Problem ist, dass ich keine JKD Schule in der Nähe und auch kein Auto habe um Seminare zu besuchen. Daher sehe ich das WT-Training hauptsächlich als "Trapping-Range-Training" an. Alles weitere (hauptsächlich Stellung, Schrittarbeit und Tritte) trainiere ich selber alleine zu Hause, mit zwei Freunden meines Alters und mit einem aus meiner WT-Schule, der schon älter ist. Bezüglich der JKD-Schrittarbeit (aus dem Fechten) fühle ich mich in dieser um 30 Mal wohler als in der WT-Vorkampfstellung, bei der das Gewicht zu 90 % hinten liegt und ich denke, dass ich schon sehr elegant und leichtfüßig in der JKD-Schrittarbeit geworden bin. Meine anderen Freunde tun sich da sehr schwer damit. Zudem übe ich am Boxsack meine Schläge und Tritte (aber nur die, die nicht den Prinzipien widersprechen) und fühle mich beim Seitwärtstritt bzw. Jeet Tek auch schon ziemlich schnell und gut dabei.
Ich könnte noch mehr erzählen, aber das gehört dann doch schon eher in die "Wer bin ich? - Ecke". :D


Leere dienen kopf von meinem satz schüler um die vollkommene wahrheit zu erkennen!:D

die ist ich hab mich verlesen und ich hab Bruce lee gemeint!

jkdberlin
03-11-2005, 14:41
"Tao of Jeet Kune Do" ist nach BLs Tod publiziert worden. Auch die englische Version.

Das einzige BL Buch, das zu seinen Lebzeiten erschien, ist "Chinese Gung Fu - The philosophical Art of Self-Defense". Dies erschien 1963.

Grüsse

Dahaka
03-11-2005, 14:47
"Tao of Jeet Kune Do" ist nach BLs Tod publiziert worden. Auch die englische Version.

Das einzige BL Buch, das zu seinen Lebzeiten erschien, ist "Chinese Gung Fu - The philosophical Art of Self-Defense". Dies erschien 1963.

Grüsse

tja ich und mein wissen über Bruce Lee! ich hab im Film Dragon gesehen das er es geschrieben hat als er für 6 monate außer gefecht war und das dann rausgekommen ist!!!

stimmt das eigentlich mit den 6 monaten???

ich hab gehört er hat sich beim gewichtheben verletzt weil er sich nicht richtig aufgewermt hat!!!

OSU

Gruß
DAHAKA

jkdberlin
03-11-2005, 14:54
Bruce Lees Rückenverletzung entstand beim Krafttraining, genauer gesagt bei der "Good Morning" Übung.
Tja, wie gesagt, der Film "Dragon" ist nicht gerade historisch genau :)

Grüsse

A.M.
03-11-2005, 17:16
Blödsinn, historisch nicht zu belegen und zu halten, Papierverschwendung.

Grüsse

Und auch Geldverschwendung. Der ganze Stuß der KRK-LT und Co. Company ist zwar unterhaltsam, aber man sollte möglichst kein Geld dafür ausgeben. Lieber einem Kinderhilfswerk spenden, das ist sinnvoller...

Grüße

Daniel Chan
04-11-2005, 08:58
Und auch Geldverschwendung. Der ganze Stuß der KRK-LT und Co. Company ist zwar unterhaltsam, aber man sollte möglichst kein Geld dafür ausgeben. Lieber einem Kinderhilfswerk spenden, das ist sinnvoller...
Gut, hast scho' Recht. :D ;)

Dahaka
04-11-2005, 09:09
Blödsin Kinderhilfe die werden so oder so von den Amis gerettet;)

Besser in Atombomben investieren, Busch wählen und die Welt retten!