Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Betriebshaftpflicht, Genossenschaft etc.



Osteo
05-11-2005, 17:06
Hallo,
wer hat Erfahrung mit einer Betriebshaftpflichtversicherung bei einer kommerziellen Kampfsportschule?
Wo gibt es eine, sind angestellte Trainer mitversichert, was kostest das?

In welcher BG muß man Mitglied sein, was kostet das?

Gibt es eine preiswerte Unfallversicherung für die Mitglieder einer Kampfsportschule?

Gruß, Oste

Michael Kann
06-11-2005, 08:37
Warum gründet Ihr keinen JJ-Verein und laßt ihn eintragen?
Danach beim Verband anmelden und schon sind die Mitglieder versichert.

Bzgl. Berufsgenossenschaft
wende Dich einfach mal an die VerwaltungsBerufsGenossenschaft
http://www.vbg.de/

Bzgl. Betriebshaftpflichversicherung
als e.V. mit Meldung bei zum Beispiel dem DJJV ist diese eingeschlossen - ebenso die Unfallversicherung der Mitglieder
Derzeit ist der Versicherer des Deutschen Sport Bundes, nach meinen Infos, die ARAG

Frank Chelaifa
06-11-2005, 10:01
Guten Morgen

Eine Betriebshaftpflicht bekommst du über den Gerling Konzern oder auch andere Anbieter, der Markt ist voll.
persöhnlich bin ich bei der Baaden-Würthembergische versichert.
Musst nur darauf achten was du alles versichern willst.
Habe beides angemeldet, sowohl Verein über den Deutschen Sportbund ( DABV ) als auch kommerziell als Gewerbe.
Liebe Grüße Sam ;)

Michael Kann
06-11-2005, 10:24
Wieso als Gewerbe?

marq
06-11-2005, 15:16
bessere Absicherung...! ;)

Osteo
06-11-2005, 15:59
Warum gründet Ihr keinen JJ-Verein und laßt ihn eintragen? Wenn ich einen Verein gründen wollte, hätte ich das nicht gefragt.

Gruß, Osteo

Frank Chelaifa
06-11-2005, 16:00
Wieso als Gewerbe?
Hallo Michael

ganz einfach, wenn sich einer bei mir durch meine Unachtsamkeit das Bein bricht oder schlimmere Unfälle aufkommen, zahlt die Versicherung. Brauchst doch nur mal sagen, mach einen Salto und er ist 200 kg schwer, ist natürlich überspitzt gesagt.
Die Sporthilfe springt doch nur ein, wenn ein Sportler gar nicht versichert ist. Meine jetzt nicht Wegeunfälle usw.
Gibt genug andere Sachen, wo die Betriebshaftpflicht greift.

So liebe Grüße
Sam

Die HP wird morgen noch einmal überarbeitet, fehlen noch ein paar Dinge im Kinderbereich

www.mkl-team.de

Michael Kann
07-11-2005, 08:36
Moin Sam,

wieso sollte die integrierte Unfallversicherung nicht leisten oder auch die integrierte Haftpflichtversicherung?

Osteo
07-11-2005, 10:33
Moin Sam,

wieso sollte die integrierte Unfallversicherung nicht leisten oder auch die integrierte Haftpflichtversicherung?Welche integrierte Unfallversicherung denn?

Gruß, Osteo

Michael Kann
07-11-2005, 10:51
Wir sind zum Beispiel über den BLSV versichert - bzw. über deren Versicherungspartner, die ARAG - siehe hier (http://www.bfv.de/bfv/pages/vereine_schulen/arbeitshilfen/BLSV%20Merkblatt%20Sportversicherungsvertrag.pdf)

Michael Kann
07-11-2005, 11:48
Wenn ich einen Verein gründen wollte, hätte ich das nicht gefragt.

Gruß, Osteo

Hi Osteo,

das mag alles sein, aber es birgt eben auch Vorteile und daher habe ich nachgehakt.

Ich z.B. rate, solange keine PRODUKTE (T-Shirts, Hosen, Kampfanzüge und was auch immer) verkauft werden, eben kein Gewerbe anzumelden - Gewerbesteuer läßt grüßen. Ich bin als Freiberufler der Sport unterrichtet eingetragen und entsprechend freiwillig bei der VGB versichert. Zusätzlich habe ich eine s.g. Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen, da ich eben nicht ausschließlich für den Verein tätig bin (Scheinselbständigkeit läßt grüßen), sondern eben auch für die VHS, den Kreisjugendring, die Stadt Forchheim usw. usf. Die vorgenannten Kooperationspartner (VHS, KJR, Stadt ...) haben allesamt selbst Versicherungen laufen, d.h. eigentlich bräuchte ich noch nicht einmal eine berufliche Haftpflichtversicherung, da ich im Auftrag dieser Institutionen tätig bin und im Rahmen deren Versicherungen versicht wäre. Doch hier gehe ich auf Nr. Sicher.

Frank Chelaifa
07-11-2005, 13:13
Moin Sam,

wieso sollte die integrierte Unfallversicherung nicht leisten oder auch die integrierte Haftpflichtversicherung?

Hallo Michael

Meines Wissen nach trägt bei einem Sportunfall in NRW bei einem Verein (e.V),die Sporthilfe e.V nur dann die Kosten, wenn derjenige nicht versichert ( Eigenversicherung ) ist.

Wir sind ja auch ein gewerblicher Betrieb und ich brauche mir auch keine Gedanken machen über Übungsleiterkosten oder das der Gewinn nicht über die gesetzlich vorgeschriebene Höchstsumme kommt.
Als Verein bin ich aber auch angemeldet, ist halt alles getrennt. Aber nur um Boxer im Amateurstatus starten zu lassen.
Im übrigen wünsche ich dir und allen anderen viel Spaß bei NBL im Dezember, kann leider nicht kommen,da ich am 10 nach Lanzarote verdufte um mal wieder mit meiner Familie zusammen zu sein.
Werde aber Ferdi anrufen, um mit ihm ein wenig zu plauschen.
Liebe Grüße
Sam ;)

Michael Kann
07-11-2005, 13:41
Meines Wissen nach trägt bei einem Sportunfall in NRW bei einem Verein (e.V),die Sporthilfe e.V nur dann die Kosten, wenn derjenige nicht versichert ( Eigenversicherung ) ist.

Komische Regelung ... NRW ist doch auch beim DSB angesiedelt, daher dürfte der Versicherer gleich sein ... Rätselhafte Ereignisse ;)


Wir sind ja auch ein gewerblicher Betrieb und ich brauche mir auch keine Gedanken machen über Übungsleiterkosten oder das der Gewinn nicht über die gesetzlich vorgeschriebene Höchstsumme kommt.
Was verkauft Ihr dann?


Als Verein bin ich aber auch angemeldet, ist halt alles getrennt. Aber nur um Boxer im Amateurstatus starten zu lassen.
Wie bei mir ;)


Im übrigen wünsche ich dir und allen anderen viel Spaß bei NBL im Dezember, kann leider nicht kommen,da ich am 10 nach Lanzarote verdufte um mal wieder mit meiner Familie zusammen zu sein.
Danke ... Dir viel Erholung ...


Werde aber Ferdi anrufen, um mit ihm ein wenig zu plauschen.
Ferdi is dieses Jahr leider nur am Samstag dabei, da er Sonntag bereits anderweitig eingespannt ist.

Frank Chelaifa
07-11-2005, 14:14
Was wir verkaufen ?
Schau dir mal unsere HP an, ist aber noch nicht fertig. Aber am Ende der Woche schon. Diese Version ist in der Überarbeitung.
Kommt noch viel mehr Fotomaterial hinzu und eine etwas andere Gestaltung.

www.mkl-team.de

Gruß Sam :)

Michael Kann
07-11-2005, 14:54
Kenn ich ja, daher frag ich ja ... Ihr unterrichtet, aber dazu ist es nicht notwendig ein GEWERBE anzumelden. Eine Gewerbe-Anmeldung ist nicht erforderlich, wenn das was Ihr tut zu den sogenannten „freien Berufen“ nach § 6 der Gewerbeordnung zählt. Dazu gehören u.a. frei beruflich arbeitende Sportlehrer. Mal mit nem Steuerberater drüber sprechen ...