Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Frage zu den Stielen



Alex25
06-11-2005, 18:57
Hallo,

ist das alles Kampfsport oder Bewegungslehre
Qi Gong/ Chi Kung/ Qigong /Tai Chi/ Taijiquan/ Taiji

Danke

Darkpaperinik
06-11-2005, 19:05
Hallo,

ist das alles Kampfsport oder Bewegungslehre
Qi Gong/ Chi Kung/ Qigong /Tai Chi/ Taijiquan/ Taiji

Danke

das, liegt ganz im auge des betrachters....

ich stelle jetzt aber mal die behauptung in den raum: es ist alles kampfkunst!

....

PS: und was hat das denn nun mit stielen zu tun? arbeiten die da mit besen oder mit ähnlichem gerät? :D

malice
06-11-2005, 19:12
Stile oder Stiele?

QiGong, Chi Gung, ...
= Energie-, Heil- und Bewegungslehre die man mit kämpferischen Aspekten belegen kann

Tai Chi Chuan, Taiji Quan, ...
= Kampfkunst mit starken Chi Gung Attributen

Chi = Energie
Gung = Arbeit
Taiji = große Schwelle oder höchster Punkt des Yin/Jang-Wechsels
Quan = Faust

Dao
06-11-2005, 20:10
Hi Alex,
den Thread gab es hier 5 mal. :mad:
Mann da ist entweder was schief gelaufen oder du hast dich mit deinen Stielen :D (Besen) einfach übernommen.
Das mir das ja nicht mehr vorkommt. :cool:
:flop: :its_raini :spam: :sport098: :boxing:

Dao
06-11-2005, 20:14
Hi,
wie malice bereits schreibt sind das nur zwei verschiedene Begriffe
1. Qigong
2. Taijiquan
Qigong wird auch Neigong genannt, wenn es zur Ergänzung für eine KK genützt wird. Ist für sich betrachtet keine KK.
Taijiquan ist eine KK und kannst du dir im Thread "Schatzkiste" mal einige ansehen. Da sind einige Links auf emptyflower!

Alex25
06-11-2005, 20:40
Hallo,

und was genau ist Taijiquan ( Kung Fu ) ?
was für Techniken

Dao
06-11-2005, 21:09
Hi Alex,
schau dir doch mal die Clips an.
Dann mal unter Taijiquan suchen und du wirst auf so viele Hilfe stoßen, was es alles ist.
Werde demnächst eine FAQ erstellen und pinnen!

Alex25
11-11-2005, 14:13
Hallo,

ich habe jetzt mehrere Seiten gelesen weis aber leider immer
noch nicht ob es eher Tai Chi ist oder eine Kampfkunst

danke

Cherubin
11-11-2005, 14:23
Hallo,

ich habe jetzt mehrere Seiten gelesen weis aber leider immer
noch nicht ob es eher Tai Chi ist oder eine Kampfkunst

danke

tai chi chuan ist eine kampfkunst !

was willst du denn überhaupt wissen ???

Laotse
11-11-2005, 14:41
Sorry wenn ich dich da berichtigen muß. Mit Neigong werden im Qigong die Methoden der inneren Alchemie bezeichnet, Neigong wird auch als inneres Stilles Qigong bezeichnet. Die Qigong Methoden die für die Kampfküste "entwickelt" wurden bezeichnet man als Waigong, oder auch aüßeres bzw. hartes Qigong. Eisenhemdqigong ist so eine Richtung des Waigong. Die bekannteste Neigongübung ist wohl der kleine Himmelskreislauf.

nagual
11-11-2005, 15:00
Meine Information ist, dass der Begriff "Qigong" sich erst im Laufe der letzten 100 Jahre (ca.) etabliert hat, während davor der Begriff "Neigong" verwendet wurde. Insofern kann man Qigong und Neigong als weitgehend synonym betrachten, denke ich. Man kann natürlich Unterschiede herausarbeiten, die sich zum einen aus der Geschichte ergeben haben und andererseits die spezielle Wortbedeutung betreffen, wo Neigong eben "innere Arbeit" und Qigong "Arbeit mit Qi" bedeutet, und im Falle des Waigong im Sinne von Kräftigungsübungen der Qi- oder innere Aspekt manchmal etwas in den Hintergrund treten kann. Aber auch z.B. Eisenhemd-Qigong hat ja innere und äußere Aspekte, insofern wäre da sowohl Waigong wie auch Neigong dabei, auch wenn man es hauptsächlich als Waigong einordnet.
Rein innerliche Übungen wie der kleine Kreislauf sind natürlich besonders Neigong-typisch, während z.B. irgendwelche Qigong-Übungen mit Bewegungen wie Arme heben und senken etc. vielleicht nicht ganz so Neigong-mäßig sind, sondern Qigong-mäßiger. Für Fortgeschrittene ist aber auch bei solchen bewegten Übungen das, was innen passiert, das eigentlich entscheidende, und daher dürfte man auch solche bewegten Übungen als Neigong bezeichnen dürfen, wenn man sich auf die innere Arbeit bei den Bewegungen bezieht.

Vielleicht hat sich der Begriff "Qigong" auch durchgesetzt, weil er etwas umfassender ist, könnte ich mir vorstellen.

Laotse
11-11-2005, 16:56
Meine Information ist, dass der Begriff "Qigong" sich erst im Laufe der letzten 100 Jahre (ca.) etabliert hat, während davor der Begriff "Neigong" verwendet wurde. Insofern kann man Qigong und Neigong als weitgehend synonym betrachten, denke ich. Man kann natürlich Unterschiede herausarbeiten, die sich zum einen aus der Geschichte ergeben haben und andererseits die spezielle Wortbedeutung betreffen, wo Neigong eben "innere Arbeit" und Qigong "Arbeit mit Qi" bedeutet, und im Falle des Waigong im Sinne von Kräftigungsübungen der Qi- oder innere Aspekt manchmal etwas in den Hintergrund treten kann. Aber auch z.B. Eisenhemd-Qigong hat ja innere und äußere Aspekte, insofern wäre da sowohl Waigong wie auch Neigong dabei, auch wenn man es hauptsächlich als Waigong einordnet.
Rein innerliche Übungen wie der kleine Kreislauf sind natürlich besonders Neigong-typisch, während z.B. irgendwelche Qigong-Übungen mit Bewegungen wie Arme heben und senken etc. vielleicht nicht ganz so Neigong-mäßig sind, sondern Qigong-mäßiger. Für Fortgeschrittene ist aber auch bei solchen bewegten Übungen das, was innen passiert, das eigentlich entscheidende, und daher dürfte man auch solche bewegten Übungen als Neigong bezeichnen dürfen, wenn man sich auf die innere Arbeit bei den Bewegungen bezieht.

Vielleicht hat sich der Begriff "Qigong" auch durchgesetzt, weil er etwas umfassender ist, könnte ich mir vorstellen.
Nun du hast sowohl recht als auch nicht. Der unterschied zwischen Neigong und Waigong ist oft fliesend, denoch bezeichnet man im algemeinen heute die weichen inneren Qigongstile als Neigong und die harten äuseren als Waigong.
In beiden Richtungen gibt es Übungen mit und ohne sichtbarer Bewegung.
Die mir bekannte ursprüngliche Bezeichnung für das was man heute weitläufig als Qigong bezeichnet ist Daoyin (Taoyin), eine übungsart die auch heute noch bekannt ist.

nagual
11-11-2005, 17:05
Ja, in der heutigen Verwendung gibt es schon einen deutlicheren Unterschied zwischen Übungen, die man als Qigong-typisch oder Neigong-typisch betrachtet.
Qigong im Sinne von Daoyingong würde man wohl weniger als Neigong bezeichnen.
Daoyingong wird auch manchmal in einem ziemlich umfassenden Sinn gebraucht, auch schon beinahe synonym für Qigong.
Ich habe jetzt leider vergessen, wo mir das das letzte Mal so begegnet ist.

Alex25
11-11-2005, 18:51
tai chi chuan ist eine kampfkunst !

was willst du denn überhaupt wissen ???

Ist es so was langsames wie Tai Chi oder eher so wie WT oder so

Danke

Dao
12-11-2005, 05:55
Hi Alex,
Qigong ist eine Atem und Bewegungslehre, reduziert ausgedrückt.
Taijiquan eine Kampfkunst! Die Bewegungslehre ist sowiso in der Kampfkunst beinhaltet. So wie in Bier im Regelfall nicht nur Hopfen, Malz und Wasser sondern auch Alkohol in der Flasche ist.

Cherubin
12-11-2005, 17:42
Ist es so was langsames wie Tai Chi oder eher so wie WT oder so

Danke

was ist sowas langsames wie tai chi ?
mich würde das subjekt in diesem satz mal interessieren :)

ich denk dao hat es ganz gut auf den punkt gebracht.
(oder nur ein neues faß geöffnet ;) )