Vollständige Version anzeigen : Wu Taiji (nach Wu Jianquan)
dachengquan
07-11-2005, 16:50
Hat wohl jemand ein Clip mit einem Ausschnitt der SCHNELLEN Form? Ein ganz kurzer Mitschnitt genügt...
Wäre euch sehr dankbar.
Liebe Grüsse
Hallo,
schau mal, ob du damit was für dich anfangen kannst. Habe die Form noch nicht gesehen!
http://www.taiji.de/taiji/head5/index.htm
dachengquan
09-11-2005, 11:34
Hallo Dao
Vielen Dank für Deine Antwort. Ist auch schön anzuschauen, aber leider nicht die schnelle Wu-Form;-)
Es gab mal ein Filmchen, ca. stündig, dass ich durch dieses Forume runterladen konnte. Chinesische Medizin wurde durch einen "Amerikaner in Beijing" genauer erläutert, dies auch durch Gespräche mit diversen chinesischen Ärzten. Gegen Mitte des Filmes gab ein Taiji Meister eine etwas unglaubwürdige Chi-Demo und ganz zu Schluss sah man ganz kurz Ma Yueliang die schnelle Form praktizieren...Sagt Dir das vielleicht etwas? Diesen Film habe ich zwar noch, kann ihn aber nicht mehr schauen, da er nicht mehr abspielbar ist...
Liebe Grüsse
Meinst du mit schneller Form die Kurzform?
Es gibt eine selten gelehrte und gezeigte Form die sich die schnelle Form nennt, das ist nicht die Kurzform. Habe ich einmal 1998 gesehen, kann jetzt aber keine Vergleiche z.B. zur schnell ausgeführten zweiten Chen-Form ziehen. Es ist aber einfach eine solche schnell und mit Tempowechseln ausgeführte Form, ich meine auch mit einigen Drehungen drin, kann mich aber nicht mehr richtig erinnern. Dürfte in jedem Fall an alte Chen-Formen angelehnt sein, da sie Wu Jianquan und Wu Quanyu ja da her haben.
Before 1912 taichi was practised as a fast form. After 1912, because many people came to study taichi in Beijing some of whom had not previously done martial arts, the fast movements and jumps were taken out to make the form more subtle and precise and the stops were removed to comply with the theory of yin and yang. That was the birth of wu-style with its own unique slow form. At the same time Yang Chengfu and Sun Lutang etc created their own styles. Thereafter taichi became a slow form, but the wu-style kept the fast form. The wu-style slow form has such special features as its compactness, and it is relaxed and calm with smoothness from the beginning to the end so that it can be practised by everyone.
Karl-Heinz
11-11-2005, 18:36
Ich habe die Form vorgeführt von einigen der Ma Jiang Bao Schüler auf Video. Das hat mit Chen nichts gemeinsam
Grüße,
Karl-Heinz
Nachdem ja in der Zusammenfassung der Stilhistorie von der Familie selbst die Rede davon ist daß die Familie "the fast form" behalten hat, gehe ich davon aus, daß diese in Teilen oder komplett aus DAMALIGEN Chen-Stil-Formelementen wie sie Chuanyu gelernt hat zusammengesetzt ist, eventuell mit eigenen Schwerpunkten. Möglicherweise gab es damals eben noch diverse unterschiedliche Kurzformen und Übungen, die man eben irgendwann fallen gelassen hat, weil man mit dem was man hauptsächlich praktiziert hat zufrieden war. Da ja die Familie Wu/Ma definitiv keine jahrhundertelange eigene Tradition hat, wo Elemente aus Wudang oder Gott weiß woher drin sein könnten, dürfte wohl alles aus dem Topf des Chen-Dorfs und den Ideen der Yangs bzw. Chuanyus kommen.
Ich kann mich nur noch vage an die Form erinnern, und glaube daß ich mich an viele Drehungen erinnere. Wie die zweite Chenform sah es wirklich nicht aus. Möglicherweise ist das eine schnelle "martialische" Form für das Üben im Zimmer, da man in der Erlu eben ein paar mal quer übers Feld rennt. Die Form ist vielleicht ein Ausblick in die Vergangenheit, wo das eben nicht einfach eine total homogene Geschichte mit immer gleichen Formelementen gewesen ist.
Ich fände es lustig wenn das auf eine gänzlich andere Tradition zurückgehen würde, und von Luchan bzw. den damaligen Militärtrainern heimlich eingebaut wurde. Für unmöglich würde ich das nicht halten.
Ich fände es lustig wenn das auf eine gänzlich andere Tradition zurückgehen würde, und von Luchan bzw. den damaligen Militärtrainern heimlich eingebaut wurde. Für unmöglich würde ich das nicht halten.[/QUOTE]
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das wirklich so war. Hinzu kommt noch, dass es damals noch gar keinen Yang oder Wu Stil gab. Diese grösseren unterschiede in den Formen entstanden erst durch die nächsten Generationen.
Ja, aber es war die Rede davon daß man "die" schnelle Form von vor 1912 BEHALTEN hat, nicht entwickelt. Sie war also vorher schon vorhanden.
Was ich damit eigendlich sagen wollte ist, dass Chen, Yang und Wu damals so ziemlich das selbe gemacht haben dürften. Das betrifft natürlich auch "die" schnelle Form. Wer wann was verändert hat, dass diese Wu-Form dem Chen nicht mehr ähnlich sein soll (kenne die Unterschiede nicht) weiss ich auch nicht. Vielleicht wurde diese Form von den Chen Leuten nicht mehr weitergegäben, da sie auch so schon genug Formen haben?
Ich habe zwar keine Informationen über die Geschichte dieser Formen, aber aufgrund von bestimmten Artikeln ("die"/"the") auf eine oder mehrere (theoretisch) eindeutig identifizierbare Formen zu schließen, finde ich etwas gewagt, weil es im Chin. beispielsweise keine bestimmten Artikel gibt (da würde man dann von "dieser" und "jener" Form sprechen).
Es könnte aber dennoch sein, dass es mehrere recht unterschiedliche Varianten von schnellen Formen gegeben hat, weil sowieso jeder immer rumvariiert hat, und man an Aufzeichnen und Dokumentieren von Formen wohl selten dachte.
Man spricht dann halt von "einer" oder "der" schnellen Form, einfach, weil man eine Taiji-Form auch schnell laufen kann, vielleicht gibt es ein paar typische Figuren darin, und sonst kann alles immer anders sein.
Auch wäre zu fragen, ob es zu der Zeit überhaupt Kontakt zwischen Wu-Familien Schülern und Chen-Clan-Schülern gegeben hat, um eine größere Ähnlichkeit herzustellen, ansonsten ist sicherlich vieles anders geworden, auch wenn immer von "einer" bzw. "der" schnellen Form gesprochen wurde.
Man dürfte so etwas auch nachträglich nicht mehr feststellen können, weil es in jüngerer Vergangenheit auch nachträglich noch Angleichungen gegeben haben kann, an die sich keiner mehr erinnert, oder erinnern will.
Karl-Heinz
14-11-2005, 15:32
Die "schnelle" Form der Wu Familie in der Shanghai Linie hat einen ganz eigenen Charakter. Ich sehe da kaum etwas, dass an Yang oder Chen erinnert. Selbst im Vergleich zur langsamen Form der Familie selbst gibt es erheblich Unterschiede. Viele Bewegungen, Drehungen usw kommen in der schnellen Form erstmals ins Spiel. Im Vergleich zur langsamen Form ist die Struktur anders, die Schrittarbeit ist vollkommen anders und deutlich kampfbetonter usw. Es ist nicht einfach eine langsame Form schnell gemacht. Es scheinen auch einige "Longfist" Elemente eingeflossen zu sein.
http://**********.de/files/7583356/wu-fast.wmv.html
Das ist die Form, die der alte Wu an seine Tochter und ihren Mann Ma Yue Liang weitergegeben hat. So wird sie jetzt von seinem Sohn Ma Jiang Bao unterrichtet.
Die Hongkonger Linie um Eddy Wu hat, obwohl es auch südlicher Wu Stil ist, eine ganz andere schnelle Form. Diese Form sieht tatsächlich wie eine schnelle Variation der langsamen Form aus.
Grüße,
Karl-Heinz
Hallo,
Die Wu Familie hat immer ihre Nähe zu den alten Yang Formen betont. Ma Yueh Liang sagte, glaube ich, irgendwo einmal, daß diese schnelle Form so auch von Yang Shao Hou ausgeübt worden ist.
Jürgen
Und auch die Ausrichtung der Wirbelseule muss mal die selbe gewesen sein und hat sich im Yang-Stil erst irgendwann nach Yang Cheng Fu verändert.
Wu - in der Regel der Autentischere alte Yang Stil? :rolleyes:
http://www.ttopa.com/ycf.htm
Habe zumindest einen ausschitt dieser Form gefunden.
http://www.wu-taiji.de/video/schnelle%20form.wmv
Hoffe das wir noch mehr Material finden um diese Form mal etwas genauer unter die Lupe nehmen zu können.
Nach meinem ersten Eindruck vermute ich mal, dass mit grosser warscheindlichkeit keine explosiven Kanonenfaust-Techniken enthalten sind. Auch Fajings dürften gänzlich fehlen- was meiner Ansicht nach auch nicht unbedingt ein Muss ist, und auch auf diese Weise entwickelt werden kann.
wolkenhand
25-11-2005, 15:20
Um beim Thema zu bleiben:
hier bekommst du, was du brauchst....nicht ganz billig:
http://www.chebucto.ns.ca/~taiji/videos.html
Das Vodeo "Masters II"
Gruß
Wolkenhand
P.S. der clip von Silvan zeigt Theo Schmidt aus Regensburg
Habe zu spät gesehen, dass der Link von Karl-Heinz die ganze Form zeigt.
http://**********.de/files/7583356/wu-fast.wmv.html
Ich denke, somit hat sich das erübrigt.
dachengquan
29-11-2005, 17:06
Liebe Leute
Vielen Dank für Eure Beiträge. Meinen speziellen Dank möchte ich Karl-Heinz und Silvan aussprechen. War in Thailand in meinen wohlverdienten Ferien und konnte von den Internet-Cafés die Filme nicht anschauen (zu langsam) und nicht antworten....Deshalb melde ich mich so spät.
Wünsche allen eine gute Zeit.
Hallo Alle,
alte Diskussion, aber hier vielleicht noch einmal ein Clip mit Ma Yueliang dazu:
http://video.google.com/videoplay?docid=5413288383140638886
Gruß
Martin
Vielleicht zum Wu Taichi auch noch unser neuer Demo-Clip unter
http://www.wu-taichi.de
auf Demo-Clip clicken.
Gruß
Martin
dachengquan
28-06-2006, 16:16
Hallo Martin
Sieht gut aus, unterrichtet Ihr diese auch?
Liebe Grüsse
Patrik
Hallo Patrik,
ja, die schnelle Form wird auch unterrichtet.
Das Video ist 1986 in Düsseldorf gedreht worden, als Ma Yueliang hier war.
Es gibt dazu auch ein Interview bei uns im Taijiquan-Lilun-Magazin 4.
Offizielle Reihenfolge der Formen bei uns ist:
1)Langsame Form
2)Säbel Form
3)24er Lanzen Form
4)Schnelle oder Schwert Form
Gruß
Martin
dachengquan
29-06-2006, 08:26
Guten Morgen Martin
Vielen Dank für die Info, ist gut zu wissen!
Mit besten Grüssen
Patrik
Hallo Patrik,
vielleicht hast du ja noch hier dran Spaß:
http://www.wutaichi.org/pictures/Newsletter%20journal%20sample%20page.pdf
Gruß
Martin
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.