Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Macht Kampfsport aggressiv?



tiko
09-11-2005, 23:37
Ja, ich weiß sicher ein bereits häufig diskutiertes Thema.
Mir geht es dabei allerdings um folgendes:

Im Rahmen meines kürzlich aufgenommenen Sportstudiums wurde uns eine im Umfang recht begrenzte Hausarbeit auferlegt, in welcher sich also auch nichts revolutionär Neues herausfinden lässt. Mein anvisiertes Thema(im Groben):

Macht Kampfsport aggressiv?(oder ist er eher dazu in der Lage Aggressionen und evtl. auch Hemmungen abzubauen....)?

Mein Problem: Literatur!

Ich möchte euch also an dieser Stelle bitten mir Literatur zu nennen, in welcher ich Informationen dazu finde.

Wer weiß wo bereits jemand darüber geschrieben hat.
Natürlich möglichst in Buchform oder Internetseiten, deren Autor etc. überprüfbar und 'wissenschaftlich' sind.(die suchfunktion habe ich bereits bemüht)

besten Dank

Michael1
09-11-2005, 23:47
Vielleicht schaust du einmal in diesen Thread auf Seite 13 in den Beitrag von Michael Kann:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/karate-ist-das-29701/index13.html

Da könnte das eine oder andere für dich dabei sein.

Nahot
09-11-2005, 23:48
Vielleicht magst du hier mal einen Blick darauf werfen. Zumindest im Ansatz hat es was mit dem Thema zu tun und wenn es nichts ist, lesen kostet ja nix. ^^

http://www.argedon.de/akka/t_lehre/psy_paed_kampfsport.htm

malice
10-11-2005, 08:28
Macht Kampfsport aggressiv?(

Ja

DerGroßer
10-11-2005, 10:48
Nein!

Kick-Mac
10-11-2005, 10:52
Im Kampfsport-Lexikon vom Weinmann-Verlag steht eine lange Passage über das Thema.

Andy W.
10-11-2005, 20:20
hhhhhheeeeeeee:sport069:

Pretender
10-11-2005, 20:27
Hallo,

ich kann nur eins dazu sagen... Kampfsport macht nicht aggressiv...eher das Gegenteil ist der Fall...je länger man diesen Sport betreibt umso ruhiger, ausgeglichener, lockerer und selbstbewußter wird man. Man läßt sich nicht mehr so schnell bei Auseinandersetzungen aus der Ruhe bringen..

Eine Fachliteratur kann ich zwar gerade nicht zu diesem Thema nennen, aber ich finde es schwachsinnig, das Kampfsport die Aggression fördern könnte.

Obwohl ich denke, dass es auch auf die jeweilige Person ankommt.

Kannix
10-11-2005, 21:43
Hallo,

ich kann nur eins dazu sagen... Kampfsport macht nicht aggressiv...eher das Gegenteil ist der Fall...je länger man diesen Sport betreibt umso ruhiger, ausgeglichener, lockerer und selbstbewußter wird man. Man läßt sich nicht mehr so schnell bei Auseinandersetzungen aus der Ruhe bringen..

Eine Fachliteratur kann ich zwar gerade nicht zu diesem Thema nennen, aber ich finde es schwachsinnig, das Kampfsport die Aggression fördern könnte.

Obwohl ich denke, dass es auch auf die jeweilige Person ankommt.
Woher willstDu das denn wissen? Du bist doch Kampfkünstler, Du Hirni:p

christoph86
10-11-2005, 21:49
ich persönlich finde, dass kampfsport aggressionen abbaut, und mache das an der art und weise fest wie ich vor und nach dem train auto fahre.:D

ok, war jetzt nicht sehr wissenschaftlich und auch nciht topic... ;)

... aber fällt mir immer wieder auf

ciao

_hal
11-11-2005, 10:16
hmmm... grundsätzlich macht KS/KK aus einem menschen keinen cholerischen schläger denke ich

aber da man entsprechend in kampfkünsten "geschult" ist, wird man techniken im falle des falles auch anwenden, vielleicht entsteht dadurch der eindruck einer gesteigerten aggresivität?

ok, ich hab nen trainingskollegen der ziemlich schnell rot sieht - hat sich vor seiner zeit in der KK auch schon mehrmals verantworten müssen, sein kumpel aber meint dass er seither "ruhiger" geworden is (was aber heißt dass er nur noch hellrot sieht ;))

meine antwort: Nein, kein gesteigertes Aggro-Potential

Frank Chelaifa
11-11-2005, 14:11
Du musst auf jeden Fall eine Grundaggressivität haben, sonst wirst du zumindest im Bezug auf's kämpfen nicht voran kommen.:fight: :fechtduel :sport098:

Pretender
12-11-2005, 19:40
Gut. Eine gewisse "Grundaggressivität" muss man in Bezug auf den Wettkampf schon haben. Aber ich kann nicht unbedingt etwas mit dem Wort "Aggressivität" anfangen. Mein Trainer würde es wahrscheinlich so nennen: "Man braucht den Willen seinen Gegner zu besiegen". Der eine nennt es dann wohl "Agressivität" der andere halt "fester Wille". Von daher gebe ich Dir Recht!

Popup_Hasser
14-11-2005, 17:42
Lustigerweise wird genau die Frage ("Macht Kampfsport aggressiv?") im aktuellen SPIEGEL behandelt. Ich tippe mal den kleinen, viertelseitigen Bericht ab :)


SPORT
Ausbildung zum Macho
Kampfsport steigert bei Jugendlichen die Aggressivität. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität im norwegischen Bergen. Psychologin Inger Endresen und ihr Team beobachteten dast 500 Jungs zwischen 11 und 13 Jahren, die mit Sportarten wie Boxen, Ringen oder Karate begonnen hatten. Die Jungs waren streitlustiger als ihre Schulkameraden, stahlen häufiger und schwänzten öfter. Insgesamt errechnete Endresen ein fünfmal schlechteres Sozialverhalten als bei Gleichaltrigen, die Fußball spielten oder anderen Bewegungssport ausübten. Dass Kampfsport eine Anziehungskraft auf Rowdys ausübt, kann nicht alleiniger Grund sein: Die Forscher vergleichen das Verhalten der Jungs, bevor sie das Training aufnahmen, mit ihrem späteren - die Aggressivität nahm zu. Verantwortlich dafür macht das Team die mit dem Image dieser Sportarten verbundenen Macho-Attitüden

So. Was mir an dem Artikel fehlt, ist die Erwähnung, dass das Alter hier eigentlich eine gewaltige Rolle spielen sollte. Ich gehe davon aus, dass bei 20-30-Jährigen die Aggressivität überhaupt nicht, oder zumindest nicht in dem hier propagierten Maße gesteigert würde. Schließlich sind die Probanden der Studie alle in einem "gefährlichen" Alter, Prä-pubertär bis pubertierend, wo die "braven Buben" am ehesten den "dicken Molli" markieren. Ich warte deshalb bis zur nächsten Studie, bei denen die Testpersonen etwas reifer sind. 8)

12345
14-11-2005, 18:22
Hallo tiko. Wenn man so manche Postings so liest, kann man schon echte Zweifel kriegen !

Was dein Thema betrifft, siehe hier: http://www.budopaedagogik.de, da gibts Literatur auch speziell dazu.

Gruß
12.3.45

tiko
19-11-2005, 19:12
so zunächst einmal einen verspäteten sehr herzlichen dank für alle hinweise!!!

....und gleich hinter her die nächste frage: weiß jemand wo man eine oder mehrere der folgenden arbeiten findet? (insbesondere die beiden erstgenannten!!)...oder hat sie jemand (aufm pc) und könnte sie evtl. zugägnlich machen?

-Nahavandi, Simin Modarres
Aggression im Karatesport: Eine empirische Untersuchung an Karatesportlern der Oberstufe
Diplomarbeit als Teil der Diplom-Hauptprüfung für Psychologen
Universität Regensburg 1994, 191 S.


-Karsten-Ingo Grabert: Karate-Do und Gewaltverhalten
Verlag Peter Land, Frankfurt (u.a.), 1996


-"Kampfkunst und soziale Arbeit-therapeutische und präventive Aspekte"; Dipl.-Arbeit. FH Zittau. 2000


....oder die arbeit über die in besagtem Spiegel-artikel geschrieben wurde?(was sicher recht unwahrscheinlich ist).....


es wäre burnermäßig wenn ihr mir da weiterhelfen könntet....in jedem fall besten Dank!!!!

MAF - Gründer
19-11-2005, 19:36
Ich bezweifle das mal ganz stark.
Bei mir wars so, dass ich vorm KS immer explodiert bin.
Jetzt tue ich das zwar von Zeit zu zeit auch, aber, dann nur an den richtigen Stellen. Schließlich hab ich zumindest gelernt, die Wut zu lenken und sie bei Gebrauch sinvoll anwenden zu können.

Also ich denke NEIN!

HXogN
19-11-2005, 19:49
Ich habe mit 9 Jahren mit Karate angefangen. Zu dieser zeit war das eine richtige Mode in meiner Grundschule. Die Folge war, dass wir unsere Mitschüler ziemlich provoziert haben um dann mit unseren so tollen Techniken angeben zu können:rolleyes: . Ab einem bestimmten Alter hat das aufgehört, denke dass man anfangs sich und anderen etwas beweisen muss.

whizkid
20-11-2005, 13:31
Ich hab mit 10 mit TKD angefangen und bin dann nach nem dreiviertel Jahr zum Karate gewechselt. Ok, ich bin w, aber von mir kann ich nicht behaupten, dass ich aggressiver geworden bin.

Und bei den ganzen Kids, die ich trainiert habe, war das auch nicht der Fall. Wenn sie vorher nicht aggressiv waren, wurden sie es auch nicht im Laufe der Jahre durch das Karate-Training. Sie wurden eher ruhiger und disziplinierter. Es gibt da sicherlich sehr viele Faktoren, die man beachten muss. Ich denke diese Studie ist nicht represäntativ.

paka
21-11-2005, 15:54
es gibt ein buch namens "karate-do und gewaltverhalten" wenn ich mich richtig erinnere

Günne
25-11-2005, 16:35
Hier die Adresse des Verfassers / in der Studie, auf die sich der Bericht im Spiegel bezieht.
Wäre prima ,wenn du dazu Unterlagen herhälten würdest und die dann weiterleiten könntest.

Inger Endresen
Name: Inger Endresen


Position: Senior researcher
Institution: Research Centrefor Health Promotion,
University of Bergen

Address: Christiesgt. 13,
N-5015 Bergen,
Norway


Phone: +47 55 58 28 08, dir.+47 55 58 35 31
Fax: +47 55 58 98 87
Email: inger.endresen@psych.uib.no



--------------------------------------------------------------------------------
Research:
Research on delopmental trends in empathic responsiveness, and the relationship between empathy and other variables, like bullying. Another focus is the development of antisocial behavior.
Selected publications -1999

Selected publications 2000-

Grüeß
Günter

Seraphis
19-03-2007, 00:33
Hi,

ich habe das Thema Aggression im Kampfsport für meine 5. Abiturprüfung gewählt und hab daher einen Einblick zu dieser Thematik bekommen.
Wer sich für dieses Thema interessiert sollte nach Literatur von Gunter A. Pilz
suchen ( per Google findet man PDF-Dateien dazu !) oder mal nach dem Begriff
Katharsis suchen.


Gruß Seraphis

Jochen
19-03-2007, 07:27
Hosianna, was für eine Frage. Die Wissenschaftler wieder, tstststs... ;)

Jeder trainiert doch auch, um seine Aggression entweder erst zu entwickeln ("wie werde ich selbstverteidigungsfähig?") oder mit Gleichgesinnten auszuleben. Mal mehr, mal weniger kontrolliert.

Einige "Kampsportarten" haben feine Methoden entwickelt, auch zurückhaltende Gemüter in Wallung zu bringen: Sprich Aggressivität zu entwickeln. Über das hartes physisches Training wird neben Techniken auch die psychologische Bereitschaft trainiert, andere Menschen zu verletzen (nur die die es verdient haben versteht sich).

Jemandem ins Gesicht zu treten oder die Schulter auszukugeln will gelernt sein.

Mage
19-03-2007, 07:51
Zu diesem Thema eine Studie:

http://www.swissbudo-portal.ch/wPortal/aktuelles/meldungen/2004/2004_0450.php

Moskito
19-03-2007, 11:05
Generell würde ich sagen, das Kampfsport nicht agressiv macht, aber er kann Aggressionspotenziale wecken die sonst vielleicht nicht zu tage gekommen wären. Allerdings ist der Kampfsport auch in der Lage diese Potenziale in positive Bahnen zu lenken. Ist auch Lehrer abhängig.

Moskito

lassö
19-03-2007, 14:22
jezze fragen wir uns doch, warum wir nen thread von 05 wieder ausgraben

BOodidarma
19-03-2007, 14:38
jezze fragen wir uns doch, warum wir nen thread von 05 wieder ausgraben

Jepp, wollte ich auch gerade posten. Es regt mich ziemlich auf, das in letzter Zeit so häufig sehen zu müssen.

Fit & Fight Sports Club
19-03-2007, 14:47
Ja, ich weiß sicher ein bereits häufig diskutiertes Thema.
Mir geht es dabei allerdings um folgendes:

Macht Kampfsport aggressiv?(oder ist er eher dazu in der Lage Aggressionen und evtl. auch Hemmungen abzubauen....)?

besten Dank

Was soll die blöde Frage, AGGRESSIV oder was? Willst Du eine aufs Maul?
:ironie: :sport146: :sport146: :sport146: :sport146: :sport146: :ironie:

.Hel
19-03-2007, 16:41
ich denke auch, kk ist eher geeignet aggressionen abzubauen.

udn auch sonmst ein ruhiges gemüt zu fördern, weil man muss sich und anderen einfach nicht beweisen wie toll man ist, wenn man das nötig hat, kann man es zur genüge im ring tun.

Budoka_Dante
19-03-2007, 17:49
Generell würde ich sagen, Leute die Kampfsport betreiben neigen weniger zu Gewalt. Sie sind einfach ruhiger und haben sich besser unter Kontrolle (Achtung, Pauschalisierung:ups: )

Aber andererseits: Wer hat mehr Angst vor Gewalt?
Ein Kampfsportler, der das Kämpfen (Gewalteinwirkung) trainiert, oder jemand der einfach in brenzligen Situationen Schiss kriegt und sich unterbuttern lässt?
Daher könnte der Eindruck und das Klischee kommen, wir KS'ler sind so aggressiv.
Gepaart mit der Tatsache, dass wir uns ein- bis mehrmals in der Woche zum Prügeln treffen:blume:

Mfg, Dante

joerchtee
20-03-2007, 09:29
Ich glaube nicht das da pauschalisierungen möglich sind...
gibt gleichermaßen, dieses und auch jenes - die frage würde ich ganz gern mal auf fussball übertragen, empirisch erforscht sehen,
gibts da studien ?

joerch