Vollständige Version anzeigen : Kata und Krafttraining???
Karate_Bushi
10-11-2005, 12:40
Hallo!
Dass bei einem leistungssportorientierten Karate, bzw. genauer gesagt Kata, Training Das Krafttraining nicht wegzudenken ist, ist mir eigentlich klar.
Könntet ihr mir ein paar Sachen empfehlen, die besonders im Hinblick auf die Kata besonders wichtig sind beim Krafttraining?
Vor allem geht diese Frage jetzt an die Karatekas, oder sogar an aktive ehemalige Kata Wettkämpfer!
Grüße
Kick-Mac
10-11-2005, 13:26
Das mit dem Krafttraining für Kata ist mir jetzt neu. Kann mir nicht denken, inwieweit dir Krafttraining beim meistern einer Kata helfen soll.
Die Zeit die Du fürs Krafttraining investieren willst, solltest Du lieber nutzen, die Kata zu üben. ;)
krafttraining is ne gute sache, aba wie das jetz beim laufen von ( nicht akrobatischen ) formen helfen soll, weiss ich auch net, ausser man zählt tiefe stände und aktives dehnen mit als krafttraining ;)
tiefe Stände und aktives dehnen bzw Kraftausdauer
hilft dass die Bewegung flüssiger aussieht.
Hallo
Denk mal du meinst einfach krafttraining das deine ausdauer unterstützt!
Von daher wenn würd ich an deiner stelle ein bisschen kraftausdauer trainieren
aber ich denke das du dir das meiste eh schon durch das üben der kata im training holst, dass ist halt die grundlage, willst du besser werden dann
mach es noch zusätzlich.
PS kata ist nicht alles im karate;)
gruß
leko
Karate_Bushi
10-11-2005, 17:12
Versteht mich nicht falsch, das Krafttraining soll nur unterstützend sein, damit die Kata auch nach 5 mal nahezu so wie die erste aussieht.
Ich will nur vermeiden, dass ich durch fehlende Kraftausdauer, bezüglich tiefem Stand und Explosivität der Techniken, nicht die Dynamik verliere, ohne die die Kata einfach nach nichts aussieht.
Welche Übungen sind denn dafür besonders gut geeignet? Kann mir nämlich kaum vorstellen, dass zum Beispiel Bizeps Training für die Kata von großem Nutzen sein soll, im Gegenteil, oder?
Grüße
MatzeOne
10-11-2005, 18:34
Kann mir nämlich kaum vorstellen, dass zum Beispiel Bizeps Training für die Kata von großem Nutzen sein soll, im Gegenteil, oder?
Der Bizeps holt deinen Arm nach dem Schlag zurück :cool:
Kick-Mac
10-11-2005, 21:42
Welche Übungen sind denn dafür besonders gut geeignet? Kann mir nämlich kaum vorstellen, dass zum Beispiel Bizeps Training für die Kata von großem Nutzen sein soll, im Gegenteil, oder?
Das ist schwer zu sagen. Vor allem Übungen für die Beine wären meines Erachtens sinnvoll.
Aber trotzdem bleibe ich dabei: Trainiere lieber deine Kata bis zum "vergasen". Dein Körper wird sich dieser Belastung auch ohne zusätzliches Krafttraining anpassen.
Yup, dem kann ich nur zustimmen. Kata üben, üben und nochmal üben. Gibt ne Reihe an Kata, da braucht man im Grunde genommen kein weiteres Krafttraining, wenn man sie auch seitenverkehrt und mit entsprechender Spannung übt. Im Shotokan sind es u. a. Sochin und Hangetsu.
Karate_Bushi
12-11-2005, 00:29
@ MatzeOne : Stimmt, das hatte ich ja ganz vergessen! Ok, das nehme ich zurück! :D
Aber so wies aussieht ist es wohl am sinnvollsten, die Kata einfach bis zum Erbrechen zu wiederholen, bis sie sitzt!;)
Grüße
MatzeOne
12-11-2005, 00:52
@ MatzeOne : Stimmt, das hatte ich ja ganz vergessen! Ok, das nehme ich zurück! :D
Aber so wies aussieht ist es wohl am sinnvollsten, die Kata einfach bis zum Erbrechen zu wiederholen, bis sie sitzt!;)
Grüße
Wird wohl das beste sein. Ich mach bei fünf Mal die Woche Muay Thai + zusätzliches Training am Sandsack und je nach Zeit, Lust und Laune auch ab und zu MMA zur Zeit auch kein zusätzliches Krafttraining und die Erfolge kommen.
Also immer schön weiter laufen :)
Michael1
12-11-2005, 01:09
Kata ist im Wettkampf heute sehr dynamisch. Es wird explosive Kraftentfaltung aus der Ruhe benötigt, das ist also etwas das du trainieren solltest. Da die Bewegungen z.T. sehr spezifisch sind bietet sich u.U. ein Training mit Gewichtsweste oder Deuserband für die spezifischen Bewegungen an um ein techniknahes Krafttraining durchzuführen.
Ausserdem solltest du (neben dem entsprechenden Ausdauertraining) Einzeltechniken und Sequenzen auf schnelligkeit trainieren. Maximale Schnelligkeit bei geringe Widerholungszahl, dazwischen Pausen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.