PDA

Vollständige Version anzeigen : Kaligrafie entziffern, wer kann helfen...



shotokan-man
14-11-2005, 08:45
Hallo liebe Sportsfreunde,

ich hatte jetzt ein paar Tage Besuch aus Japan.
Gestern hatten Sie mir um sich bei mir zu bedanken eine Kalligrafie übergeben da ihr Vater Kaligrafie Meister ist.
Sie hat es mir zwar versucht zu erklären aber naja, die paar Wörter Japanisch die ich kann und etwas Englisch, dann war es ziemlich schwierig rauszufinden was die Kaligrafie aussagt.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/52/2533852/1280_3537353566336237.jpg


Danke!

Mit sportlichem Gruß
Markus

shotokan-man
14-11-2005, 13:02
Kann mir denn niemand weiterhelfen :(

malice
14-11-2005, 13:05
nur Geduld!

Ich werde mich die nächsten Tage drum kümmern, wenn ich daheim bin, Zeit und mein K-Buch habe.

Kannst es ja Mittwoch -Abend noch mal anschubsen.

Macabre
14-11-2005, 13:40
Versuch es doch mal im Budoforum:http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/japanischkurs-nihongo-o-benky-shimasu-16882/

Der Kennin kann dir vielleicht weiterhelfen.

grts mac

shotokan-man
14-11-2005, 14:02
Danke erstmal für die Tips, ich werde auch Kennin mal ne PN schreiben.

Aber falls jemand nochwas weis, bitte weiter Antworten.
DANKE !


lg
Markus

Gonnosuke
14-11-2005, 17:41
Ein bisschen etwas davon kann ich lesen, allerdings wirst du danach bestimmt noch verwirrter sein als vorher :D .
Das Zeichen unten links heisst Mond oder Monat. Dasselbe sieht man ja darüber auch noch einmal mit dem Zeichen für Auge davor. Jetzt kommt es natürlich auf den Zusammenhang an und die daraus folgende neue Bedeutung....welche auch immer, ich kenne sie nämlich auch nicht. Die untere Hälfte von dem Zeichen rechts unten bedeutet Herz. Soweit so gut, oder? :confused:

kennin
14-11-2005, 17:45
Die letzten beiden Kanji sind
月 【つき】 (n-t) moon, month, (P) 
窓 【まど】 (n) window, (P)

Die beiden ersten Kanji kann ich nicht finden. Ich dachte erst dass es "明かり 【あかり】(n) lamplight, light (in general), brightness, (P)" sei, aber da fehlt dann ein Strich.
Ich habe auch noch "目 【め】 (n) (1) eye, eyeball, (2) eyesight, (3) look, (4) experience, (5) viewpoint, (6) ordinal number suffix, (P)" gefunden... aber das ergibt wenig Sinn.

Vom letzten Kanji hab ich erst recht gar keine Ahnung.

shotokan-man
15-11-2005, 07:26
Ist ja auch von einem Kaligrafiemeister geschrieben, warum sollte das auch so einfach sein ;)

Danke Euch trotzdem, ich werde wohl nochmal persönlich bei meinem Besuch nachfragen müssen, werde es hier dann auch auflösen wenn ich was erfahren sollte.

chu chung
15-11-2005, 13:12
Vieleicht hilft dir ja die Antwort hier noch weiter: http://www.martialartsforum.org/kultur-sprache-reisen/wer-kann-mir-diese-kalligrafie-entschluesseln-1909.html

FireFlea
16-11-2005, 15:21
Was haltet Ihr davon ? Hab ich selbst gemacht. Bedeutung: Wolke

OCB2005
16-11-2005, 18:35
Woher kennt ihr die Bedeutungen ?
oder wo schaut ihr nach um bedeutungen zu suchen ?

Find das echt nen interesanntes Thema ....

malice
16-11-2005, 19:13
ich wolltes machen aber habe zu wenig zeit
schick es doch per e-mail an die japanische botschaft mit höflichen bitte dir die bedeutung zu nennen
ich hatte vor jahren kontakte zu chinesischen botschaft und habe kungfubücher geschenkt bekommen, auf deutsch und chinesisch
die sind viel netter als man glaubt

Osteo
16-11-2005, 19:52
Die letzten beiden Kanji sind
月 【つき】 (n-t) moon, month, (P) 
窓 【まど】 (n) window, (P)

Die beiden ersten Kanji kann ich nicht finden. Ich dachte erst dass es "明かり 【あかり】(n) lamplight, light (in general), brightness, (P)" sei, aber da fehlt dann ein Strich.
Ich habe auch noch "目 【め】 (n) (1) eye, eyeball, (2) eyesight, (3) look, (4) experience, (5) viewpoint, (6) ordinal number suffix, (P)" gefunden... aber das ergibt wenig Sinn.

Vom letzten Kanji hab ich erst recht gar keine Ahnung.
Meine Frau meint die ersten beiden Zeichen (senkrecht) bedeuten "Heller Mond"
Die zweiten Zeichen kennt sie auch nicht. Beim obersten sei ein Strich zu viel. Fenster für das untere kennt sie auch nicht. Die Chinesen schreiben Fenster wohl anders.

Gruß, Osteo

Zusatz: Ich hätte den Thread erst mal zuende lesen sollen, dann hätte ich gesehen, dass das Rätsel bereits gelöst ist. Aber ich bin eben erst nach Hause gekommen und hatte doch meine Frau heute morgen gebeten sich des Problemes mal anzunehmen. Da habe ich eben mal schnell das "Zwischenergebnis" gepostet. Nun denn.

JuMiBa
17-11-2005, 04:58
Was haltet Ihr davon ? Hab ich selbst gemacht. Bedeutung: Wolke

Muß das so verkleckst aussehen ??

Gruß Micha

FireFlea
17-11-2005, 08:53
Natürlich nicht. Ich bin aber als Anfänger gleich in einen Fortgeschrittenen Kurs gekommen wo nicht mehr Schulbuch Kalligraphie betrieben wurde sondern die Zeichen verschnörkelt und verschliffen wurden und der Sensei hat auch uns Ausländer aufgefordert mal etwas freier zu zeichnen. Ich find die Spritzer eigentlich ganz nett; da der obere Teil des Zeichens "Regen" bedeutet und mit den kleinen Spritzern sieht es wirklich ein bißchen nach Regen aus. :) Den einen Stempel links neben dem Zeichen hab ich auch selbst geschnitzt.

shotokan-man
21-11-2005, 10:42
Hallo Leute, danke für Eure Mühe, ich habe nun doch nochmal in Japan nachgefragt was sie mir mit der Kaligrafie sagen will und was sie bedeutet.

Sie hat mir folgendes geschrieben:

Also,,, wir ueben oft chinesische Kanji oder Wort, wenn man in der oberen Stufe ist. Das ist auch inklusive des chinesche Zeichen. Die Kaligrafie soll ein sehr alter Vers, das ist ein Teil des Vers.
Im November wird es kuehl und in der kleinen Nacht geniesst man eine kurzen Zeit, dass man von? aus? dem Fenster den Mond sehen kann. Man fruet sich, denn der schoene Mond uns gut beleuchtet, aber der frohe Sommer ist schon vergangen, die Luft ist schon kuehl und man fuehlt sich irgendwo einsam. Das drueckt das Leben in Herbst aus. Aber das hat eine alte schinesische Geschiechte.
In der alten Zeit ist ein Leiter in einem Land in China ploetzlich gestorben, seine sehr junge Frau war lange traurig. Obwohl sie sehr jung war, hat sie nie wieder geheiratet, sie hat ganzen alleine gelebt. Ein Dichter hat die Geschichte gehoert, hat ein Gdicht geschrieben, Das Kanji-Zeichen stammt aus dem Gedicht.