Vollständige Version anzeigen : Aufstellung: Wer steht wo?
Ich war ein paar mal in einem traditionellem und etwas länger in einem untraditionellem Karate-Verein. Am Wochenende habe ich mich mit jemand darüber unterhalten und wir haben festgestellt, dass wir unterschiedliche Meinungen haben, wer wo bei der Aufstellung steht.
Damit meine ich konkret:
Stehen die höheren Gurte vorne oder hinten und dann von links oder rechts absteigend oder aufsteigend (aus der Blickrichtung der Schüler gesehen)?
Am besten wäre noch, wenn ihr nicht nur die Antwort sagt, sondern auch Links zu "vertrauensvollen" Quellen, wie bspw. dem DKV o.ä.. Da es ja auch nicht "das Karate" gibt, könnte es natürlich auch so sein, dass wir beide Recht haben.
Giftzwerg
14-11-2005, 17:01
Also bei uns stehen die höheren Gurte RECHTS, die niedrigeren LINKS. Genauso hab ich das bei bisher jedem Lehrgang erlebt, bei dem ich war (DKV). Ist bei unseren Judo, Jujutsu, Aikido- Abteilungen übrigens genauso.
Grüß'
Also bei uns stehen die höheren Gurte RECHTS, die niedrigeren LINKS. Genauso hab ich das bei bisher jedem Lehrgang erlebt, bei dem ich war (DKV). Ist bei unseren Judo, Jujutsu, Aikido- Abteilungen übrigens genauso.
Grüß'
Und stehen sie (die höheren Gurte) vorne oder hinten (bis jetzt habe ich die Wette gewonnen ;) ?
Hi !
Der höchste Gurtträger sollte m.E. für das Angrüßen in der vorderen Reihe stehen/sitzen, weil er (sie) ja die Kommandos (Seiza!, Mokuso!, Yame! ... Rei!) gibt, siehe Lehrgänge.
Ansonsten grüßen wie immer in einer Reihe an, also kein vorne und hinten. Werden danach 2 Reihen gebildet, kommen dadruch meist Gleichgraduierte zusammen.
Zum links/rechts: Traditionell ist der Schein mit dem Bild des Sensei stets auf einer dem Eingang abgewandten, also entfernten Seite. Die Schüler stellen sich dann mit Blick zum Schrein/Bild auf, so daß die niedrigeren Gurte näher an der Tür sitzen. Also je nach dem, wo Tür und Schrein sind rechts oder links.
(Angeblich alte Vorsichtsmaßnahme, falls Fremde ins Dojo eindringen: Die Weißgurte kann man schnell ersetzen, die Schwarzgurte treffen im Kampf dann auf erschöpfte Gegener...)
Gegenfrage: Wenn 2 verschieden hoch-graduierte Trainer zusammen angrüßen, wer steht dann (von den Schülern aus betrachtet) rechts, wer weiter links ?
itachi
Oh, Mann. Ich dachte nicht, dass das so kompliziert bei euch ist :D
Dass der Trainer ganz vorne steht ist klar, aber dann in einer Reihe :confused: Sieht das dann so aus:
Schrein
Trainer/Sensei/Shihan/
5 4 3 2 1
Tür
(Die Zahlen geben die Graduierung an, wobei "1" ein höherer Gurt ist als "2".)
Wenn ihr mehrere Reihen habt, sieht es dann so aus:
Schrein
Trainer/Sensei/Shihan/
3 2 1
6 5 4
9 8 7
Tür
Was ist eigentlich wenn es keinen Schrein oder mehrere Türen gibt?
winkelfried
14-11-2005, 22:33
Also wenn Du als "vertrauenswürdig" Quellen wie Kanazawa, Asai, Tanaka, Ochi, Shirai, Okazaki ... ansiehst, kannst Du davon ausgehen, daß zumindest bei der JKA bei den Lehrgängen der letzten Jahre die höheren Dan-Grade rechtsstehen und bei mehrreihigem Antreten die höheren rechts hintereinander stehen...
http://karate-budo-leipzig.de/struktur/12galerie/kanazawa1999/kanazawa02.htm
... auch wenn die Tür rechts hinter den höheren Dangraden ist. ;) Falls ein böser Feind die höheren Dangrade wegrafft, findet sich schon jemand der dort stehen will:ironie:
Eins muß ich jedoch einwerfen: In Stan Schmidts "Die leere Hand" (wieder mal Werbung für Schlatt):klatsch: sitzen auf dem Bild Seite 44 (1963 Yotsuya Dojo) die dunkleren Gurte linker Hand der Weißgurte. Entweder ist das Bild einfach nur seitenverkehrt oder die Japaner verraten uns doch nicht alles ... wie viele ja bereits vermuten.;)
Hi Kudos !
Um Dein Schema aufzugreifen:
Bei uns im Dojo:
Front (wo Schrein und Bild leider fehlen...)
Trainer (mittig zu den Trainierenden)
Tür 9 8 7 6 5 4 3 2 1 (ggf. 2. Tür)
Auf Lehrgängen genau so, oder bei vielen Teilnehmern:
Front (evtl. m,it Schrein/Bild)
Trainer
13 9 5 1
14 10 6 2
15 11 7 3
16 12 8 4 (1,2,3,4 direkt hintereinander, 5,6,7,8 auch...)
Tür(en) irgendwo, selten an der Front-Seite...
Bei Partnerübungen kommen so 1+2, 3+4, 5+6 etc. zusammen.
itachi
Hi !
Der höchste Gurtträger sollte m.E. für das Angrüßen in der vorderen Reihe stehen/sitzen, weil er (sie) ja die Kommandos (Seiza!, Mokuso!, Yame! ... Rei!) gibt, siehe Lehrgänge.
War auch schon mal in einem Dojo, da standen die Hoch Gurte hinten, bei uns geht es aber von links nach rechts und von hoch zu niedrig . Soweit ich weiß ist das im ganzen IKO so.
Also bei uns is dat so, dass es von links nach rechts geht. Also links weiss rechts dan....zudem ist auf der linken seite die tuer und nen kollege meinte mal gelesen zu haben,dass die niedrigeren immer am naechsten zur tuer sitzen sollten. keine ahnung obs stimmt:):):D:D
Trainer/Sensei/Shihan/
3 2 1
6 5 4
9 8 7
so kenne ich es auch
Hallo!
Meine Erfahrungen von der Karate-/TKD und Judo-Aufstellung waren bisher immer einheitlich. Deshalb dachte ich, das sei überall so, aber genauso wenig, wie es das Karate gibt, gibt's anscheinend eine einheitliche Aufstellung.
Naja, ist ja auch egal. Die Wette wird dann als unentschieden gewertet, denn ich habe auch das behauptet:
Trainer/Sensei/Shihan/
3 2 1
6 5 4
9 8 7
Die Gegenwette meinte das sei die korrekte Karate-Aufstellung:
Trainer/Sensei/Shihan/
9 8 7
6 5 4
3 2 1
Aber einige praktizieren ja auch die von vorne nach hinten und dann von rechts nach links...
Amüsant (aber auch irgendwie logisch) fand ich die Erklärung mit der Tür und dem Schrein :D
Bei mir steht gelb links und schwarz rechts, aus sicht des trainers, ausser wenn sie aufwärmen, dann steht jeder rum wo`s ihm gerade passt. Das hat bis jetzt noch KEINER ordnung reinbringen können.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.